
Ich glaube, das letzte Mal habe ich hier vor über 10 Jahren jemanden mit dem Begriff "Mafia" bezeichnet und das war damals das Finanzamt.Markie hat geschrieben:Überspitzung ja, Verleumdungen und Hasskriminalität nein. Und nur hierum geht es. Im Übrigen ist dein "Artikel", in dem du bestimmte Personen mit Mafia bezeichnest weiterhin hier online abrufbar. Es wäre gerechtfertigt, auch dich zu belangen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Gott sei Dank ist das Internet kein rechtsfreier Raum. Das Recht auf freie Meiungsäußerung gilt auch im Netz und es umfasst auch Überspritzungen.
Im Forum der Nürnberger redet man ganz schlecht von Bader ...EchterLauterer hat geschrieben:Wuppi hat geschrieben: Frag mal nach in Braunschweig, wie leistungsfähig Herr Arnold ist...dem kreidet man da gleich 2 Abstiege an und der MOB hat ihn vom Hof gejagt - das ist nachzulesen im Forum der Eintracht.
Genau. Wer den Verein für eine Bürgschaft verkauft und den Verein darufhin bewusst spaltet der schadet dem FCK bewusst und mit voller Absicht. Und verhält sich damit grob vereinsschädigend.Mosel90teufel hat geschrieben:… grob Vereinsschädigend …. das setzt ja volle Absicht vorraus , dem FCK BEWUSST zu schaden ….
Grosso80 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass der Vertrag schnellst möglich verlängert werden soll.
Im letzten Jahr war es sehr schwer eine vernünftige Mannschaft auf zu bauen.
Für dieses Jahr scheint die Arbeit von Bader wirklich gut zu sein.
Und zu guter letzt, weiß ich bei bestem Willen nicht, wer es besser machen könnte.
Und das beurteilst Du mit 5 Punkten Stand jetzt und einem Pokalsieg? Eine Vetragsverlängerung die man auch noch in zwei Monaten beurteilen kann? Warum die Eile? Wollen uns so viele Vereine Bader abwerben? Vielleicht hat der Kader mehr drauf als letztes Jahr, schätze ich als durchaus möglich ein. Aber da kann man doch gegen Ende der Hinrunde wieder drüber reden100%FCK1984 hat geschrieben: Sehe ich genauso! Er hat diese Saison einen starken Kader zusammengestellt!
Von daher hoffe ich auf eine Vertragsverlängerung!
Ich muss @ChrisW jetzt mal zur Seite springen, denn aus diesem eigentlich recht unverfänglichen Satz, den Du hier zitierst, @Betzebastion Mainz, versuchst Du ihm gerade einen Strick zu drehen. Das ist ein ganz normaler Ausspruch, aus dem man nicht unbedingt ablesen muss, dass er sich über eine Niederlage gegen Braunschweig freuen würde. Das ist doch keine Aufforderung, die er da formuliert.Betzebastion Mainz hat geschrieben:@ChrisW.....
"Lasst uns mal gegen Braunschweig verlieren"
=> Steht das jetzt da oder steht das nicht da in deinem Post?
Was soll ich denn da richtig lesen? Versuchs doch mal mit richtig schreiben. Vor meinem geistigen Auge sitzt da jetzt einer der in Erwartung der Niederlage freudig schon mal den Sekt kaltgestellt hat. Lasst uns doch mal zusammen gegen Braunschweig gewinnen. Mit dir oder ohne dich. Such dir´s aus.
Ich persönlich interpretiere ihn eher als böse Vorahnung, denn als Vorfreude, wenn es denn so käme. Ich meine, mir war klar, dass ihm das jemand unterstellen würde, als ich das gelesen habe. Dazu ist die Atmosphäre hier leider viel zu vergiftet und viele sind kaum Willens andere Meinungen zu respektieren. Aber können wir das nicht mal sein lassen, Dinge in die Worte anderer hinein zu interpretieren, nur weil einem deren Meinung nicht schmeckt? Das macht die Atmosphäre hier nicht besser.ChrisW hat geschrieben:Lasst uns mal gegen Braunschweig verlieren, dann ist das Mainz Spiel vergessen und der Saisonstart schwach.
@ Satanische FerseSatanische Ferse hat geschrieben:Wer sich wie Bader zum wiederholten Male über öffentliche Kanäle als unverzichtbar darstellen lässt, der hat es auch bitter nötig. Denn die Bilanz in seiner Zeit beim FCK ist mehr als mau.
Mit Frontzeck einen Trainer aus der Steinzeit verpflichet. Mit MF abgestiegen und mit ihm zusammen einen Kader für die 3. Liga zusammengestellt. Die Anfangsstammelf war sehr schnell als untauglich abgelöst. Bader musste dazu geprügelt werden, dass er MF endlich entließ. Eingesehen hat er diese Entscheidung aber bis heute nicht. Mit dem Kader mit Ach und Krach den 10. Tabellenplatz belegt. In dieser Saison nach nur 4 Spielen bereits 5 bzw. 4 Punkte hinter einem Aufstiegsplätzen.
Und diese magere Bilanz soll Martin Bader für eine Vertragsverlängerung empfehlen? Unfassbar! Bader hatte bei seinen vergangenen Vereinen auch durchaus starke Phasen. Aber auffällig, dass diese ausschließlich dann stattfanden, wenn sich um ihn herum ausgeprägte sportliche Kompetenz befand.
Man kann zu Notzons Kompetenz stehen wie man will. Aber wenn man ehrlich ist, so richtig einzuschätzen vermag man ihn allerdings nicht. Da man nicht genau weiß welche Spieler jetzt tatsächlich auf seine Expertise hin verpflichtet wurden. Vermutungen anstellen kann man aber schon, aber diese Diskussion müssten wir gesondert führen. Denke aber, dass da für Notzon schon nicht wenig an Mehrwert für den FCK zu Buche schlägt. Beispielsweise Spieler wie Hainault, Zuck, Biada, Dick oder Hemlein kann ich mir da nicht gut vorstellen. Aber für Notzon und andere gilt: Einzelspieler zusammen stellen reicht nicht aus. Da muss mehr hinzu kommen.
Bader geht der Ruf falscher Kaderzusammenstellungen voraus. Dass sein Urteilsvermögen in der Betrachtung tauglicher Spieler nicht zu seinen Stärken gehört. Sprich: auf sich alleine gestellt, ist Bader nicht in der Lage einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenzubauen. Sein Schwerpunkt ist Sportmarketing.
Und genau deswegen haben wir Notzon. Bedeutet aber, dass der FCK als Drittligist für die sportliche Leitung deshalb eine stolze Summe von rund 400000 Euro im Etat abstellt. Branchenüblich sind ein Viertel der Summe für diese Position.
Betrachtet man den Tabellenplatz 10, den der FCK letzte Saison erreicht hat, bedeutet das im Umkehrschluss: 9 andere Vereine haben mit einem Viertel der Summe - eingesetzt für ihre sportliche Leitung - für ihre jeweilgen Teams mehr heraus geholt. Und diese Vereine hatten in etwa den gleichen Etat oder lagen auch noch unter unserem. Nur sehr wenige verfügten über mehr Geld.
Die Frage lautet also: können wir mit dieser Summe mehr für den FCK erreichen? Ist das überdurschnittliche Gehalt für Bader gerechtfertigt, vorallem in Relation zu seiner dürftige Bilanz?
Fazit: Für weniger Geld gibt es auf dem Markt mit Sicherheit fachliche Kompetenz, gut ausgebildet und auf dem neuesten Stand der Entwicklung. Der FCK braucht endlich einmal Leute, die die Zukunft noch vor sich haben. Man muss genau hinsehen, dann wird man auch fündig!! Bei Meier, Frontzeck und Bader ist das Gegenteil der Fall und deswegen sind wir auch in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Die Kontinuität der letzten Jahre gab es vor allem nur in der Inkompetenz!
Leute, die meinen, dass keiner zum FCK kommen würde bzw. der Auffassung sind, es gäbe keinen besseren als Bader, sind nicht zu beneiden. Man könnte richtiggehend Mitleid bekommen.
Ein guter Sportdirektor/Sportvorstand sollte neben der Beurteilung von Spielern und/oder dem Kader an sich auch in der Lage sein, vernünftige Verträge mit Spielern/Beratern abzuschließen.Mephistopheles hat geschrieben: 1. Du tust Bader Unrecht. Bader ist - wie Du selbst schreibst - Sportökonom. Ihn daran zu messen, dass er auch noch Urteilskraft für Kaderzusammenstellung haben sollte, Spieler beurteilen können sollte, das alles übersteigt doch schlicht und ergreifend seine Kompetenz. Aber wer, wenn nicht er, sollte Verträge gestalten, weitere Investoren ins Boot holen, die Kommunikation mit den Medien pflegen (Rheinpfalz, Bild)? Das sind Aufgabengebiete, wo ein Fachmann ran sollte.
Toll analysiert. Lesenswert. Sachlich argumentiert.Satanische Ferse hat geschrieben:Wer sich wie Bader zum wiederholten Male über öffentliche Kanäle als unverzichtbar darstellen lässt, der hat es auch bitter nötig. Denn die Bilanz in seiner Zeit beim FCK ist mehr als mau.
Mit Frontzeck einen Trainer aus der Steinzeit verpflichet. Mit MF abgestiegen und mit ihm zusammen einen Kader für die 3. Liga zusammengestellt. Die Anfangsstammelf war sehr schnell als untauglich abgelöst. Bader musste dazu geprügelt werden, dass er MF endlich entließ. Eingesehen hat er diese Entscheidung aber bis heute nicht. Mit dem Kader mit Ach und Krach den 10. Tabellenplatz belegt. In dieser Saison nach nur 4 Spielen bereits 5 bzw. 4 Punkte hinter einem Aufstiegsplätzen.
Und diese magere Bilanz soll Martin Bader für eine Vertragsverlängerung empfehlen? Unfassbar! Bader hatte bei seinen vergangenen Vereinen auch durchaus starke Phasen. Aber auffällig, dass diese ausschließlich dann stattfanden, wenn sich um ihn herum ausgeprägte sportliche Kompetenz befand.
Man kann zu Notzons Kompetenz stehen wie man will. Aber wenn man ehrlich ist, so richtig einzuschätzen vermag man ihn allerdings nicht. Da man nicht genau weiß welche Spieler jetzt tatsächlich auf seine Expertise hin verpflichtet wurden. Vermutungen anstellen kann man aber schon, aber diese Diskussion müssten wir gesondert führen. Denke aber, dass da für Notzon schon nicht wenig an Mehrwert für den FCK zu Buche schlägt. Beispielsweise Spieler wie Hainault, Zuck, Biada, Dick oder Hemlein kann ich mir da nicht gut vorstellen. Aber für Notzon und andere gilt: Einzelspieler zusammen stellen reicht nicht aus. Da muss mehr hinzu kommen.
Bader geht der Ruf falscher Kaderzusammenstellungen voraus. Dass sein Urteilsvermögen in der Betrachtung tauglicher Spieler nicht zu seinen Stärken gehört. Sprich: auf sich alleine gestellt, ist Bader nicht in der Lage einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenzubauen. Sein Schwerpunkt ist Sportmarketing.
Und genau deswegen haben wir Notzon. Bedeutet aber, dass der FCK als Drittligist für die sportliche Leitung deshalb eine stolze Summe von rund 400000 Euro im Etat abstellt. Branchenüblich sind ein Viertel der Summe für diese Position.
Betrachtet man den Tabellenplatz 10, den der FCK letzte Saison erreicht hat, bedeutet das im Umkehrschluss: 9 andere Vereine haben mit einem Viertel der Summe - eingesetzt für ihre sportliche Leitung - für ihre jeweilgen Teams mehr heraus geholt. Und diese Vereine hatten in etwa den gleichen Etat oder lagen auch noch unter unserem. Nur sehr wenige verfügten über mehr Geld.
Die Frage lautet also: können wir mit dieser Summe mehr für den FCK erreichen? Ist das überdurschnittliche Gehalt für Bader gerechtfertigt, vorallem in Relation zu seiner dürftige Bilanz?
Fazit: Für weniger Geld gibt es auf dem Markt mit Sicherheit fachliche Kompetenz, gut ausgebildet und auf dem neuesten Stand der Entwicklung. Der FCK braucht endlich einmal Leute, die die Zukunft noch vor sich haben. Man muss genau hinsehen, dann wird man auch fündig!! Bei Meier, Frontzeck und Bader ist das Gegenteil der Fall und deswegen sind wir auch in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Die Kontinuität der letzten Jahre gab es vor allem nur in der Inkompetenz!
Leute, die meinen, dass keiner zum FCK kommen würde bzw. der Auffassung sind, es gäbe keinen besseren als Bader, sind nicht zu beneiden. Man könnte richtiggehend Mitleid bekommen.
Das ist eine verdammt berechtigte Frage.Lonly Devil hat geschrieben: P.S.
Da fällt mir gerade ein:
Wie kann man als Sportökonom, der ja wirtschaftswissensschaftlich gut bewandert sein sollte, über Kredite den 1.FCK so ans Gängelband gewisser Institutionen legen wie es geschehen ist?
Bader sollte da nicht "abgesägt" werden. Es ging darum, ob die Option zu einer vorzeitigen Vertragsverlängerung gezogen werden sollte, oder ob der Vertag auslaufen und dann bis dahin neu bewertet werden soll.Davy Jones hat geschrieben:...
Auch das mit dem Durchstecken (zum Beispiel die Sache als er abgesägt werden sollte... Es ging hier nicht nur um ein Auslaufen lassen des Vertrags, sondern ziemlich sicher um eine sofortige Beurlaubung) ist ja letztlich nur eine Vermutung.
Das ergibt aber letztlich keinen Sinn. Zum einen standen mit Briegel und Buck Nachfolger parat und zum anderen glaubst du wirklich, dass sie Bader bis zum 30.06. weiter am Kader etc. werkeln lassen, damit die anderen beiden an 01.07. übernehmen?Lonly Devil hat geschrieben:Bader sollte da nicht "abgesägt" werden. Es ging darum, ob die Option zu einer vorzeitigen Vertragsverlängerung gezogen werden sollte, oder ob der Vertag auslaufen und dann bis dahin neu bewertet werden soll.Davy Jones hat geschrieben:...
Auch das mit dem Durchstecken (zum Beispiel die Sache als er abgesägt werden sollte... Es ging hier nicht nur um ein Auslaufen lassen des Vertrags, sondern ziemlich sicher um eine sofortige Beurlaubung) ist ja letztlich nur eine Vermutung.
Was dann wiederum als Versuch Bader absägen zu wollen hingestellt wurde.
Tja, jeder reimt sich eben seine Geschichte so zusammen wie sie einem am besten in den Kram passt. Tatsache ist, wir wissen nicht was passiert wär, wenn Littig & Co. mit ihrem Antrag durchgekommen wären. Es ist doch auch müßig das zu diskutieren. Ob es mit einem anderen sportlichen Leiter, mit einem anderen Trainer, ... besser laufen würde, keiner weiß es. Machen wir einfach das beste aus der momentanen Situation. Und die Anzeichen für einen deutlich besseren Saisonverlauf im Vergleich zum letzten Jahr stehen wie ich finde nicht schlecht.Lonly Devil hat geschrieben:Was dann wiederum als Versuch Bader absägen zu wollen hingestellt wurde.
Wenn man den vergangenen Saisonverlauf betrachtet, z.B. die Nichtbewertung von Frontzeck - trotz Abstiegsgefahr zufrieden mit dem Saisonverlauf - seine Rolle bei der "Investorensuche", dann war nicht davon auszugehen dass da noch hervorragende Arbeit geleistet wird.Davy Jones hat geschrieben: Ne, meiner Ansicht nach spricht alles für eine sofortige Beurlaubung. Alles andere wäre auch merkwürdig oder nicht?
Man stelle sich nur mal vor, Bader hätte bis zum 30.06. hervorragende Arbeit geleistet. Dann wäre er weg oder, in den Augen vieler bis dato viel wahrscheinlicher, er leistet miserable Arbeit, dann hätten wir mit Buck und Briegel zwar zwei neue Personen im Amt, womöglich günstiger, aber die müssten dann mit dem neuen Schaden leben.
Darin kennst Du Dich ja bestens aus.Teufelskerl75 hat geschrieben:Tja, jeder reimt sich eben seine Geschichte so zusammen wie sie einem am besten in den Kram passt.Lonly Devil hat geschrieben:Was dann wiederum als Versuch Bader absägen zu wollen hingestellt wurde.