
Es wurde doch vorletztes Jahr erst die Anhebung der Mitgliedschaft um 100 % beschlossen. Sollte dann irgendwann auch mal gut sein.Osterhase hat geschrieben:Ist halt ne Milchmädchnrechnung, ich bin Mitglied, meine frau ist Mitglied und unsere beiden Kinder,nicht genug Unterstützung? . Ich soll also 12000€ berappen, also so 5 Monate umsonst arbeiten damit die Spinner das auch noch verjubeln können. Ganz bestimmt.............NICHT. Dann auch noch als Zwangsgebühr,oder ich soll Austreten? Haha und das findet hier noch jemand gut und will mitmachen. Ich roll gleich weg vor lachen.
Die Bankenmafia gewinnt immer, solange der dumm Deutsche zahlt und zahlt und zahlt. Ein neues Spiel ist eröffnet und die Marionetten vom Puppentheater tanzen wieder. Schaut einfach mal alle nach oben wo die Strippenzieher sitzen und die Fäden in der Hand halten. Diese Menschen sind für den Niedergang des FCK verantwortlich, nicht der Trainer, die Spieler, der Vorstand, der Aufsichtsrat, der Bügermeister, der Stadtrat usw. Alles nur tanzende Puppen im Namen dieses unerträglichen Geldsystems. Also "Follow The Money" und Du weiß wo der Hase im Pfeffer liegt. Und quatscht hier im Forum nicht schon wieder so viel dummes Zeug.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Der Vorschlag bedeutet, dass der FCK überleben wird, aber niemals mehr eine Chance hat, auf irgendeinen grünen Zweig zu kommen.
Und dass die Lautrer Bevölkerung - nicht diejenige im Rest des Landes - ab jetzt über die Erhöhung der Grundsteuer für die Misswirtschaft der letzten Jahre beim FCK in Haftung genommen wird. Das dürfte einiges an bösem Blut geben.
Ich bin da eher mittelmäßig begeistert, wüsste spontan aber auch keine bessere Alternative.
Gute Frage. Kann das jemand fundiert mit "Ja" oder "Nein" beantworten.super-jogi hat geschrieben:Jetzt mus ich aber nochmal fragen. Sind wir verpflichtet im FWS zu spielen ?
Hi Richard , klar hast Du Dir Gedanken gemacht undRichardHoerner hat geschrieben:Jetzt möchte ich einmal einen Vorschlag vorbringen, bei dem mich vermutlich viele "schlagen" wollen, aber ich wage es und freue mich auf Reaktion:
1. Was spricht eigentlich dagegen, dass jedes Vereinsmitglied über einen Zeitraum von 3 Jahren jeweils 1.000 € zur Verfügung stellt? Und erhält dafür eine Art Anteilsschein/ umwandlungsfähiges Papier usw. (da findet sich bis zur Umwandlung in eine GmbH der Lizenzspielerabteilung eine kreative Lösung). Durchaus in Form einer Zwangsabgabe - mit der Option, zuvor auszutreten.
2. 18.000 Mitglieder x 1.000 € = 18 Millionen € x 3 = 54 Millionen €.
3. Der Deal wäre, davon das Stadion zurückzukaufen, scheitert er, sollte anständig und korrekt Insolvenz beantragt werden. Ein sauberer Schnitt.
4, Mich würde interessieren, wie viel Mitglieder bleiben würden, um "ihren" Sport zu behalten.
5. Ich hatte es an anderer Stelle gesagt: Zahlen "normale Bürger" für den FCK durch eine Erhöhung diverser Steuern (auch wenn dies nur so präsentiert wird), dann geht der FCK sowieso unter: Der Imageschaden wäre durch keine noch so raffinierte Marketingaktion rettbar. Und es wäre ein alltägliches Desaster, würde man auch nur einen Spieler in einem teuren Sportwagen durch die Gegend fahren sehen.
Was meint Ihr?
Du meinst, weil Du so viel dummes Zeug quatschst, dürfen alle Andern nur gscheites von sich geben ?teufelsengel hat geschrieben:Und quatscht hier im Forum nicht schon wieder so viel dummes Zeug.
Wenn ich mir die Bilanz und den Offenlegungsbericht der Sparkasse ansehe, dann wird der Bilanzgewinn nicht an die Stadt abgeführt, sondern verbleibt als Zuwachs beim Eigenkapital bei der Sparkasse. Bei 5,6 Mio. Bilanzgewinn der Sparkasse sind die (laut Beteiligungsbericht der Stadiongesellschaft) gezahlten 2,9 Mio. Zinsen sicherlich ein gewichtiger und beachtlicher Faktor für das Jahresergebnis. Aber offenbar ist man sogar in der aktuellen Ausnahmesituation für Banken trotzdem in der Lage, über die Zinszahlung der Stadiongesellschaft hinaus einen Gewinn zu erwirtschaften.carpe-diabolos hat geschrieben:Warum fehlt das Interesse die Stadionfrage grundsätzlich zu lösen?
Weil der Hauptgläubiger, d.h. der Kreditgeber, die Stadtsparkasse Kaiserslautern ist. Deren Bilanzgewinn beruht u.a,. auf den einnahmen an der Stadionpacht.
Wem kommen u.a. die Gewinne der stadtsparkasse zu Gute? Der Stadt...
JochenG meinte mal in einem Gespräch vom Spiel, dass im Vertrag gar nichts über die Ligazugehörigkeit steht. Ich verstehe das so, dass es ligaunabhängig ist.super-jogi hat geschrieben:Jetzt mus ich aber nochmal fragen. Sind wir verpflichtet im FWS zu spielen ?
Mindestens 90 % der Mitglieder werden diese 3x 1.000 Euro nicht zur Verfügung stellen wollen oder können. Zum Vergleich: 60 Mitglieder haben das Angebot der lebenslangen Mitgliedschaft angenommen. Mindestens 80 % der Mitglieder sind sicherlich passive Mitglieder, die zwar aus Verbundenheit weiter die Mitgliedsbeiträge überweisen, aber weder zur JHV kommen, noch bereit sind, Geld für den Verein zu spenden.RichardHoerner hat geschrieben: 1. Was spricht eigentlich dagegen, dass jedes Vereinsmitglied über einen Zeitraum von 3 Jahren jeweils 1.000 € zur Verfügung stellt?
Nein, weil ihr hier im Form keine Ahnung von unserem Finanzsystem habt. Mit Dummheit meine ich Unwissenheit, ohne jemanden zu beleidigen. Schön, wenn jemand in Kaiserslautern eine Immobilie hat, der muss nun noch mehr Grundsteuer zahlen. Verdient haben es die Menschen in K-Town. Dummheit und Leichtgläubigkeit wird irgendwann bestraft. Und das kleine Häuschen kann man ja nicht mitnehmen und in eine andere Stadt verschieben. Tja Pech gehabt FCK-Fans und Einwohner!bjarneG hat geschrieben:Du meinst, weil Du so viel dummes Zeug quatschst, dürfen alle Andern nur gscheites von sich geben ?teufelsengel hat geschrieben:Und quatscht hier im Forum nicht schon wieder so viel dummes Zeug.
Ke07111978 hat geschrieben:
Geld vom wem für was? Wir haben 350 Investoren weltweit gefragt und keiner will in die aktuelle Struktur investieren. Wann rafft ihr das endlich mal, dass keiner mit Anlauf Geld verbrennt. Da kann ich ausgliedern, umgliedern, eingliedern, rosa Schleifen drum herum mach etc. Jeder potentielle Investor will zuerst mit dem wichtigsten Gläubiger sprechen. Der Stadt. Die meisten winken vorher ab. Die anderen danach.
Der Herr Quante der alte Schlauberger der kann das.Troglauer hat geschrieben:... Wer kann denn heute sagen, wieviele Steuergelder tatsächlich auf dem Hahn oder dem Ring verbrannt wurden?
Wenn es ligaunabhängig ist, wird es auch definiert sein, dass das FWS die Spielstätte sein muss. Wenn dem so ist, kommen wir aus der Nummer mit einem Umzug in ein günstigeres Stadion nicht raus. Verträge haben eine Laufzeit. Wie ist die hier? Weis das jemand?Hephaistos hat geschrieben:JochenG meinte mal in einem Gespräch vom Spiel, dass im Vertrag gar nichts über die Ligazugehörigkeit steht. Ich verstehe das so, dass es ligaunabhängig ist.super-jogi hat geschrieben:Jetzt mus ich aber nochmal fragen. Sind wir verpflichtet im FWS zu spielen ?
Danach wäre der FCK medial deutschlandweit und bzgl. Beliebtheit tot, wenn man den Klotz dem Steuerzahler überlassen würde um woanders was neues zu bauen.Hans Dampf hat geschrieben: Wenn es ligaunabhängig ist, wird es auch definiert sein, dass das FWS die Spielstätte sein muss. Wenn dem so ist, kommen wir aus der Nummer mit einem Umzug in ein günstigeres Stadion nicht raus.
Da hast du natürlich recht. Für etwas Aufmerksamkeit würde der sogar die Lottozahlen vorhersagen.Hans Dampf hat geschrieben:Der Herr Quante der alte Schlauberger der kann das.Troglauer hat geschrieben:... Wer kann denn heute sagen, wieviele Steuergelder tatsächlich auf dem Hahn oder dem Ring verbrannt wurden?![]()
![]()
![]()
Niemand hat gesagt es wäre einfach, niemand hat gesagt man findet spielend an jeder Ecke Investoren.Ke07111978 hat geschrieben: @wernerL: Was glaubst Du wie sowas funktioniert? Als Postwurfwendung? Du machst es Dir in deinem Kämmerlein, auch immer sehr einfach, ohne zu wissen, was das eigentlich bedeutet Investoren anzusprechen. Und mit Roland Berger hat das ja auch keine Wurstbude gemacht. Die wissen schon wie ihr Job geht.... Die Zahl wurde - meine ich - von Gries genannt.