WolframWuttke hat geschrieben:Och Redsnapper! Jetzt komm mal wieder runter.
"Menschenverachtende Beiträge" und "Sforzahasser"... Vielleicht geht`s auch ein bisschen weniger dramatisch?
Passenderweise forderst Du hier Anstand und Respekt von diesem Forum, in dem deinen Worten zufolge "80% Vollidioten" sind.
"Beitragvon WolframWuttke » 18.10.2016, 22:11
Er trägt den FCK im Herzen und ist arbeitslos. Dachte es geht um Leute aus dem Asternweg!? Ach Ciri? So ne Überraschung! Wann immer ein FCK-Trainer auf der Kippe steht entdeckt er sein Herz für den FCK. Das ist schön.
Ein moderner Trainer mit vielen Erfolgen, der sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat, ein gut vernetzter, charakterstarker Typ, eine absolut glaubwürdige Persönlichkeit.
Das alles ist Sforza leider nicht. Da können wir auch die Steffi aus dem Kalkofen als Coach einstellen....
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 18.10.2016, 22:22, insgesamt 2-mal geändert"
Das war dein erster Beitrag in diesem Thread. ich denke deine Wortwahl spricht für sich
Ich habe ausserdem deine Äusserungen zum Thema Sforza in vergangenen Threads noch nicht vergessen. Von wegen Lügner, Intrigant usw.
Vor Schmierfinken wie dir kann ich wirklich keinen Respekt haben.
Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
Sorry, aber diesen Beitrag muss ich nochmal zitieren. der trifft nämlich meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf
Was hier gegen die Person Sforza abgelassen wird, ist echt richtig, richtig übel!!
Man muss ihn nicht unbedingt mögen, aber man sollte ihm zumindest Respekt entgegenbringen.
Für mich wäre er definitiv erste Wahl(weit vor Neururer!!)..nicht vorrangig wegen Stallgeruch, sondern weil er Einstellung-und Mentalität mitbringt. Und genau DAS der Mannschaft fehlt!!
Es wäre endlich mal einer, der polarisiert..und ich denke, das ER als Gegenpart zur eher "ruhigen" Mannschaft sehr gut passen würde.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
WolframWuttke hat geschrieben:Berndkissel sagt es ganz richtig: Wer Sforza nicht als Trainer haben will ist ein linksgrünversiffter Gutmensch. Wenn Sforza (oder "Sförza", wie er in Sachsen heisst) nicht kommt verschwult, unser Verein womöglich noch.
Du bist nicht in der Lage, einmal etwas richtig zu zitieren, geschweige denn dass du deinen Namen hier zu Unrecht führst! Was wird man von dir halten?
Gibt es eigentlich auch mal wieder so etwas wie der "sachliche Mittelweg"? Sforza war für mich ein genialer Spieler und Stratege. Einen dieser Klasse hatten wir mit unseren ganzen Geschichte, vor allem in der "Neuzeit" kaum in unseren Reihen. Und ja, ich würde ihn sogar als Trainer mal gerne bei uns sehen. Kann man aber nicht trotzdem sagen, nicht jetzt? Weil Korkut seine Chance mit "vollem" Kader erst noch verdient hat? Weil es jetzt, bei immer noch enger Tabelle null Grund gibt in völlige Panik zu verfallen? Kann man nicht einfach mal an sich halten? Auf beiden Seiten? Man muss weder die Person Sforza verunglimpfen noch ihn als den Messias auf dem Trainerposten zu sehen. Es ist Wahnsinn wie völlig panisch die jetzige Situation hier im Forum aufgenommen wird. Und gerade in Panik passieren die schlimmsten Entscheidungen. Runterfahren, abwarten und vor allem der Mannschaft, so sehr sie Euch gegen den Strich geht, den Rücken stärken. Wer jetzt noch ins Stadion kommt, dem geht es hoffentlich nur um den FCK und nicht um Nasen, Gesichter, Kleidungsstil oder sonstwas. Der Rest soll halt vorm TV weiter geifern.
WolframWuttke hat geschrieben:Berndkissel sagt es ganz richtig: Wer Sforza nicht als Trainer haben will ist ein linksgrünversiffter Gutmensch. Wenn Sforza (oder "Sförza", wie er in Sachsen heisst) nicht kommt verschwult, unser Verein womöglich noch.
Du bist nicht in der Lage, einmal etwas richtig zu zitieren, geschweige denn dass du deinen Namen hier zu Unrecht führst! Was wird man von dir halten?
Ich glaube der könnte schon richtig zitieren, will es aber nicht. Und zwar aus reiner Boshaftigkeit.
Ich fand deinen Beitrag jedenfalls treffend @berndkissel
berndkissel hat geschrieben:
Du bist nicht in der Lage, einmal etwas richtig zu zitieren, geschweige denn dass du deinen Namen hier zu Unrecht führst! Was wird man von dir halten?
Ich glaube der könnte schon richtig zitiern, will es aber nicht. Und zwar aus lauter Boshaftigkeit.
Ich fand deinen Beitrag jedenfalls treffend @berndkissel
Du findest also tatsächlich einen Beitrag passend, der eine Haltung gegenüber Sforza und eine politische Haltung in Verbindung bringt? Dass er ja nicht mal zitiert wurde, hat auch niemand gemerkt.
Ich könnte jetzt auch sagen, dass jeder der gegen Korkut wettert, die blauen wählt, oder gar braun. Auch wenn ich die Korrelation tatsächlich höher einschätze als von Berndkissels Aussage, so weiß ich doch, dass es in der Regel keinen kausalen Zusammenhang gibt und das eine absolut unpassende Aussage ist.
Wenn das aber tatsächlich das Niveau hier sein soll, könnte man auch langsam eine Art „bullshit-Bingo“ im FCK-Style erstellen.
Mac41 hat geschrieben:Der einzige Trainer, der zur Zeit auf dem Berg uneingeschränkt akzeptiert werden würde ist Kalli Feldkamp und dem würde sein Alter vorgeworfen werden.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Es gibt bestimmt noch einige, welche ihm vorwerfen, dass wir nach der Meisterschaft nur 5. wurden
Was ja auch der Grund für seinen damaligen Rücktritt war....
Was hier abgeht ist doch unter aller Kanone: Wir brauchen einen Trainer, der mitreißen kann. Fußball ist in aller erster Linie Kopfsache. sforza kann mitreißen. Nur haben die Verantwortlichen und anscheinend die Hälfte der forumsuser nicht den Mut, jemand mit Feuer unterm hintern zu verpflichten. Lieber weiter rumdümpeln und beschwichtigen. Was dabei rauskommt sieht man nicht nur am derzeitigen Tabellenstand...wenn es so weiter geht, kommen wir sehenden Auges in dem Abgrund näher. Schaut euch doch mal die Entwicklung der letzten 3 Jahre an und speziell die des letzten Jahres an. Oder sind hier zu viele auf dem kritischen Auge blind???
Sforza ist einfach kein gestandener Trainer. Experimente mit Leuten, die als Trainer noch nie irgendwas gerissen haben, können wir uns mit dem Abstieg vor Augen einfach nicht mehr leisten. Man sieht ja aktuell wo das hinführt. So klasse ich Sforza als Spieler auch fand, aber es geht jetzt nicht darum, das eine Maskottchen durch ein Neues auszutauschen, sondern wir brauchen einen Retter, der Abstiegskampf kann.
Was befähigt eigentlich so manchen hier, angeblich sind es ja viele, zu behaupten Sforza wäre nicht der richtige Trainer für uns? Ein paar kleine Statistiken bzw. Stationen werden da heran gezogen. Im Grunde weiß man immer erst hinterher, ob er der richtige ist/war oder nicht. Von dem Trainer Sforza hat doch keiner eine Ahnung. Korkut war ja auch bei vielen der Richtige, für mich ein wenig auch. Doch das war offensichtlich eine falsche Sichtweise - frei nach Trapatoni - Flasche leer, Korkut hat fertig.
Die, die gegen Sforza sind, sind wahrscheinlich genau die, die ihn als Spieler in den Himmel gelobt haben, bis er zu den Bayern ging, das kann sicherlich die eine oder andere FCK-Seele nicht verschmerzen.
Zumindest ist er jemand der polarisiert und der uns kurzfristig/temporär weiterhelfen könnte. Er hätte sicherlich auch ein besseres standing bei der Mannschaft, weil er Fußballspielen konnte - Korkut??
Kurzum: Manche nennen das ganze immer noch Neuaufbau - doch mir kommt es immer mehr vor wie "Jugend forscht" - warum sollen wir nicht mal in andere Richtungen forschen - so viel schlimmer kann es nun nicht mehr kommen.
Bin gespannt was ich Montag, nach einiger Abstinenz vom Betze, geboten bekomme für mein Geld. Dreimal Betze jede Saison ist für mich eigentlich Pflicht. Zwei Dinge werden für mich dazu beitragen, ob ich die anderen beiden Spiele noch besuche - ein Sieg gegen Bochum (jedoch kein Sieg, wo man nicht wirklich wußte wie er zustande kam) - oder der Abschied von Korkut. Irgendwie ist er schon ein blasser Trainer - da macht Sforza schon ein wenig mehr her...
Meisenheimer Teufel hat geschrieben:Was hier abgeht ist doch unter aller Kanone: Wir brauchen einen Trainer, der mitreißen kann. Fußball ist in aller erster Linie Kopfsache. sforza kann mitreißen. Nur haben die Verantwortlichen und anscheinend die Hälfte der forumsuser nicht den Mut, jemand mit Feuer unterm hintern zu verpflichten. Lieber weiter rumdümpeln und beschwichtigen. Was dabei rauskommt sieht man nicht nur am derzeitigen Tabellenstand...wenn es so weiter geht, kommen wir sehenden Auges in dem Abgrund näher. Schaut euch doch mal die Entwicklung der letzten 3 Jahre an und speziell die des letzten Jahres an. Oder sind hier zu viele auf dem kritischen Auge blind???
Habe ich gerade gelesen, korrekt. Besonders die erwähnte Kopfsache. Kurz, sicherlich kein super Trainer, wenn man andere Maßstäbe anlegt, doch er konnte mitreissen, war übrigends der letzte, an den ich mich erinnern kann. Wenn dies auch manchmal nur eine temporäre Sache ist (Klopp und Tuchel sind hier ein wenig die Ausnahmen), so kann/könnte uns dies in der derzeitigen Situation ungemein weiter helfen. Einfach mal wieder jemand an der Außenlinie haben, wo man erkennt, zumindest das Gefühl hat, dass die Mannschaft hinter dem Trainer steht, dann ist schon viel gewonnen. Derzeit scheint mir das nicht der Fall zu sein.
Im übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, dass diese Mannschaft keinen deut schlechter ist, als Mannschaften die 8-10 Plätze besser stehen - das Problem liegt an der Seitenlinie derzeit (das wissen auch so manche, die dennoch bis Weihnachten an Korkut festhalten wollen).
In 40 Jahren FCK Fan habe ich noch keine 5er Abwehrkette erlebt. Bis jetzt. Wie ein Oberligist gegen Bayern im DFB Pokal. Erbärmlich.
Sforza hat zu wenig Erfahrung für dieses Himmelfahrtskommando. Otto ist zu alt. Aber beide gemeinsam? Leute das wäre die Lösung...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
Bombelejer hat geschrieben:Ich verstehe diesen ganzen Hass nicht, der von sogenannten Fans zur Person Ciriaco Sforza verbreitet wird.
Er hat als Spieler unseren Verein im höchsten Maße bereichert, als genialer Spielmacher von Weltformat beim verschrienem Provinzbolzerclub , als Führungsspieler , Meistermacher und Vortrommler 1998 und als Transfersummenkönig. Diese Respektlosigkeit von manchen Usern wie „Höllenschlange“ macht mich fassungslos. Euer Leben muss echt mies sein wenn ihr jede Gelegenheit nutzen müsst euren Geifer im Forum auszukotzen.
Ein FCK-Trainer Sforza kann nur bewertet werden, wenn er tatsächlich dieses Amt mal bekleidet hat. Alle andere ist Kokolores. Die hier verbreitete Respektlosigkeit, gepaart mit Unwissenheit ist einfach erbärmlich.
Diese Respektlosigkeit gegen Sforza ist eben das rot-grüne Milieu, welches sich auch bis in die Tiefen des FCK fest gefressen hat. Das "Gemeinwohl" dieser Leute erkennt man am jetzigen Zustand des Vereins. Was diesen Untertänigen nicht passt ist der Umstand, dass man mit Sforza nicht machen kann, was man will. Da war nämlich der Zustand des FCK zu seiner Glanzzeit eben eine Mentalität, nämlich diese: "mit uns nicht!" Heute kann man mit dem FCK rumspringen wie man will, und das ist der gegenwärtigen Untergang.
Deshalb sage ich deutlich: Sförza kann dieser eingebauten Dekadenz im Verein den Geruch der Unfähigkeit und der Schwäche nehmen, und wenn es für zwei-drei Jahre ist!
Aha, jetzt ist also dieses "rot-grüne" Millieu an unserer Misere Schuld"?
Wie hättest du´s denn gerne? Etwa "schwarzbraun wie die Haselnuss"?
Wäre das genehm, der Herr?
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
In den Haufen gehört ein erfahrener Trainer der den mal in den Arsch tritt, die müssten mal schiss haben nicht zu rennen oder schlecht zu spielen, solch eine schlechte FCK Manschaft hatten wir noch nie schämt euch.....
Wann kapiert man hier endlich, dass das grundlegende Problem der "schlechte Kader" bzw. die Verletztenliste ist und nicht der Trainer !
Unter Sforza wird auch nichts besser eher das Gegenteil tritt ein. Sicherer Abstieg in die dritte Liga !
Wollt ihr dass !!!
Korkut kennt jetzt die Mannschaft und weiss welches Problem er lösen muss. Ein Sforza würde erstmal da stehen wie der Ochs vor dem Berg und dann...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Hi FCK Fans,
Ich bin neu hier aber schon lange FCK Fan .
Das Sforza sich selbst ins Spiel gebracht hat war aus meiner Sicht nicht so klug ....aber trotzdem mal eine Idee von Mir.
Bindeglied zwischen Stöver und Trainer (wie Sammer damals bei den Lederhosen) : Sforza
Trainer und CO-Trainer : Labbadia/Bugera
berndkissel hat geschrieben: ... das rot-grüne Milieu, welches sich auch bis in die Tiefen des FCK fest gefressen hat. ... eingebauten Dekadenz im Verein den Geruch der Unfähigkeit und der Schwäche nehmen ...
Von Sforza über das "rot-grüne Milieu" zur "Dekadenz im Verein" zu kommen hat schon was, Respekt.
Wo wir schon mal beim Verallgemeinern sind: deine "Spezies" ist so durchschaubar, dass es fast schon wieder lustig ist.
Viel Spaß am nächsten Montag beim "Martinszug" in Dresden!
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
MäcDevil hat geschrieben:Wann kapiert man hier endlich, dass das grundlegende Problem der "schlechte Kader" bzw. die Verletztenliste ist und nicht der Trainer !
Unter Sforza wird auch nichts besser eher das Gegenteil tritt ein. Sicherer Abstieg in die dritte Liga !
Wollt ihr dass !!!
Korkut kennt jetzt die Mannschaft und weiss welches Problem er lösen muss. Ein Sforza würde erstmal da stehen wie der Ochs vor dem Berg und dann...
Wir haben auf der einen Seite das Problem der langen Verketzenliste..das ist Richtig.
DAZU haben wir aber das Problem das die 11Mann die auf dem Platz stehen-und darunter sind Spieler wie Moritz, Stieber, Kerk und Ziegler (also weiß Gott keine No-Names)...Welten von Ihrer Leistungsfähigkeit entfernt sind. Spielerisch konzeptionslos mit Tendenz nach unten und mental total ausgebrannt.
Ich finde, man sollte diese Probleme getrennt betrachten..zumindest bei einer Trainerdiskussion.
Das erste Problem..ehrlich, da tut er mir richtig leid! Dafür kann er NULL!
Das zweite Problem...das kann man ihm schon irgendwo anlasten..und da muss er sich jetzt endlich beweisen.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Das Problem bei uns ist sicher nicht der Trainer, sondern das "Können" diverser Spieler, die bei uns unter Vertrag sind. Am Mo. spielte eine Mannschaft, die quasi aus der Not heraus geboren wurde, da etliche Ausfälle wegen Verletzung. Was soll da der Trainer machen. Gut, eine "5'er-Abwehrkette" ist in der 2. Liga eher ungewöhnlich, aber der Zweck hätte in diesem Spiel die Mittel heiligen sollen - und die Abwehr mit Ewerthon stand jetzt nicht soo schlecht. Mit viel Glück holen wir sogar einen Punkt. Wer Korkut während eines Spiels an der Seitenlinie beobachtet, kann erkennen, dass er vieles beeinflussen möchte, die Mannschaft aber leider limitiert ist. Ich glaube immer noch an Korkut und hoffe, dass, wenn die Verletzten jetzt nach und nach zurück kommen, das Gesamtpaket auf eine positive Bahn gesetzt werden kann.
Über die Personalie Sforza kann man sicher trefflich streiten. Aber wollen wir schon wieder einen Trainer raus schmeissen, um uns ein "Ü-Ei" zu holen??
Einige sollten sich daran gewöhnen, mit den Mädels zu tanzen, die da sind.
Und wenn keine Kohle in die FCKkasse kommt, wird die Spielerqualität weiter sinken.
Sforza war ein sehr guter Spieler, nicht mehr und nicht weniger.
Hier mal ein Post aus TM den ich echt sehr lesenswert finde:
Also ich bekomme keine Schnappatmung, aber ich betrachte ihn bei dem was auf dem Markt ist und wir uns leisten können als eine der besseren Alternativen. Warum? Das kann ich Dir sagen:
1. Ich bin da bei Berti, Ciri ist ein Idol, ein unbequemer Typ, ein Winner und wie auch schon gesagt wurde einer der Letzten die wissen wie „Betze geht“ und dazu noch spielerisch und strategisch gut sind und nicht schon verbrannt sind. Er passt hier menschlich und von seinem Naturell hin, ein unbequemer Kämpfer der nie aufgibt und sich nicht verbiegen lässt, ein Freund offener Worte.
2. Da ich enge Kontakte in die Schweiz habe, habe ich ihn auch immer ein wenig verfolgt. Er ist seit 2006 Trainer und war bei 4 Vereinen beschäftigt. Luzern, Grashoppers Zürich, FC Wohlen und FC Thun.
Bei Luzern 2 Jahre auf seiner ersten Station mittelmässig erfolgreich, mit einem für Schweizer Verhältnisse damals schwachen Verein. 1,15 Punkte aus 86 Spielen bei seiner ersten Station, nicht berauschend.
Bei den Grashoppers war er 3 Jahre, einem Traditionsverein der hohe Ansprüche aber auch starke Konkurrenz im FCZ und den 2 großen YB und Basel hat, erstmal sehr erfolgreich (Dritter) und dann mässig (Siebter), dann kam der Bruch und er musste gehen. 1,37 Punkte aus 110 Spielen, nicht toll, aber da waren auch 2 gute und ein katastrophales dabei.
Dann hat er mit dem FC Wohlen, einer Kleinstadt und einem Verein vergleichbar mit Sandhausen/Grosaspach und einer total jungen unerfahrenen Truppe die 2. Liga gerockt und fast sensationell den Aufstieg geschafft, hier hat er lauter junge no-names trainiert und wurde dafür gefeiert, er ist dann zurückgetreten weil er wusste mehr kann er hier nicht erreichen und ihn wohl andere Angebote lockten, diese Zeit war aber definitiv erfolgreich auch wenn man die Umstände ausser Acht lässt, zieht man sie in Betracht dann umso mehr. Ein Freund der selber Jugendspieler bei YB war vor einigen Jahren und sich viel mit Fußball beschäftigt und durch mich auch immer ein wenig auf den FCK achtet hat mir damals von Ciri vorgeschwärmt und meinte er wäre genau richtig für uns, mit wenig Mitteln und jungen Leuten viel erreicht. 1,67 Punkte aus 55 Spielen, im ersten vollständigen Jahr mit 64 Punkten aus 36 Spielen und einem Schnitt von 1,77 wohlgemerkt mit einem absoluten Underdog überragend, vor ihm sind damals Servette Genf und der FC Lausanne gelandet, also zwei vergleichsweise riesige Traditionsvereine aus Städten die mehr als 10 mal größer sind.
Dann ging er zum FC Thun, ein sehr junger Verein in einer wirtschaftlich recht starken Gegend, vergleichbar vielleicht mit Heidenheim oder Hoffenheim minus den Milliarden von Hopp, der in den vergangenen Jahren große Erfolge aber auch einen gewissen Aderlass hatte, hier hat irgendetwas nicht gepasst, ich kann mir vorstellen der Aargauer Sforza kam mit der eigenwilligen Mentalität der Berner-Oberländer nicht klar bzw. diese nicht mit dem selbstbewussten Sforza der unbequem und direkt sein kann, das ist dort nicht gefragt, sagen wir einfach mal ich kenne mich in der Gegend bestens aus und kann das einschätzen, ausserdem sind die Schweizer sehr große Lokalpatrioten und sich untereinander nur darin einig das die Österreicher und Dütschen noch schlimmer sind. Hier war er mit 1,11 Punkten im Schnitt bei 18 Spielen nicht sehr erfolgreich.
Er hat also wesentlich mehr Erfahrung und Erfolg als Korkut vorzuweisen, dieser ist bei uns, Hannover und der Jugend von Hoffenheim nicht erfolgreich gewesen und war nur mit der VfB Jugend recht erfolgreich, wer die Qualität der VfB Jugend (Gomez, Kimmich, Hildebrand, Hinkel, Khediras, endlos fortsetzbar) kennt weiß das einzuordnen. Von Ciris Punkteschnitt, auf dem ich nur rumreite weil er von Dir gefragt war, kann Korkut nur träumen, der liegt im Schnitt bei 1,35, also doppelt so hoch wie der von Korkut, und Korkuts bester Schnitt bei einem Profiverein (1,17 bei H96) ist ungefähr so gut wie der schlechteste von Sforza bei einem Profiverein. Wäre Sforza viel erfolgreicher gewesen hätten wir gar keine Chance, sonst hätten wir erst keinen wie Korkut verpflichten müssen wäre die Realität hier eine andere, die Trainer rennen uns nicht gerade die Bude ein, siehe Rehm, Schwartz und wer uns noch abgesagt hat im Sommer.
Summa summarum:
Sforza hat mehr Erfahrung, auch in einer 2. Liga oder einer Liga die mit unserer 2. Liga vom Niveau her ähnlicher ist. Er ist ein Motivator und Mentalitätsmonster, er weiß wie Betze geht und was ihn hier erwartet, er hat einigen Kredit bei den Fans und würde Druck von der Mannschaft nehmen nach außen hin, er kann mit jungen Spielern was erreichen und ich kann mir vorstellen er kann unseren Spielern auch wieder Mum einflössen, auch perspektivisch, er ist nicht so erfolgreich das der FCK für ihn keine Alternative wäre, trotzdem hat er wesentlich mehr Erfolg vorzuweisen als Korkut, er bezeichnet den FCK als Herzensangelegenheit und das nehme ich Sforza sogar total ab, er kam immer wieder hierher und das sicher nicht nur aus Geldgier, hier war er so erfolgreich wie nirgendwo und der FCK mit ihm ebenfalls wie selten, er identifiziert sich also mit dem Verein, für ihn wäre es eine Chance in D im Trainergeschäft Fu zu fassen und dafür wird er alles tun was er kann, ich denke es gibt schlechtere Kandidaten. Abstiegskampf hat er allerdings noch nirgendwo mitgemacht und auch nicht außerhalb der Schweiz oder in einer Liga trainiert die höher als die 2. Bundesliga anzusehen ist, letzteres muss aber kein Nachteil sein.
Ich bin auch kein Korkut-Basher, ich denke er ist einfach von seinem sportlichen Konzept und dem vorhandenen Kader der falsche Trainer beim falschen Verein, ich mache da Stöver den viel größeren Vorwurf, aber ich glaube er wird hier nicht mehr glücklich und kann den Kader nicht motivieren, das traue ich Sforza zu. Übrigens hätte ich noch die Befürchtung Sforza und Stöver wird nicht funktionieren, das ist aber nur ein Bauchgefühl und dann müsste Stöver eben gehen.
13 Wertungen
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)