Forum

Rote Teufel unterliegen Mainz 05 mit 1:2 (fck.de)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

werauchimmer hat geschrieben:
FCK-Tisch100 hat geschrieben:...ganz kurz zu dem Teil der mich in dem text betrifft: Die "Markenbildung" die ich meinte war zunächst einmal die Rückgewinnung von Werten für die der FCK früher ein mal bekannt war und die Schaffung eines sog. "Alleinstellungsmerkmals" daraus, gegen die Plastikvereine, die wie Pilze aus dem Boden schießen. ich bin davon überzeugt, dass man dies sehr gut vermarkten könnte, allerdings mit ausgewechselter Führungsmannschaft. Diese Werte fundieren aber ganz sicher auf unserer Tradition und orangene Trikots haben da für mich sicher keinen Platz sondern verwässern weiter unsere Wurzeln. Marketing muss auf irgendwelchen Wurzeln und Werten mindestens auf einem Konzept fundieren. "Wir machen mal trendige orangene Trikots, weil das so eine frische Farbe ist", ist für mich keine verwurzelte Strategie...
Worte, wie in Stein gemeiselt! Habe ich mir fast gedacht... :wink: :daumen:

Es stellt sich nur momentan die Frage, ob dem FCK noch die dafür benötigte Fanbasis geblieben ist.
Der Vergleich Traditionsverein und Plastikclub ist sportlich und wirtschaftlich mehr als zugunsten der letztgenannten entschieden.
Was bisher blieb ist der Hinweis auf die Fans und die Zuschauerzahlen, aber auch der bröckelt massiv und so wird am Ende ein Traditionsverein mit auf den ersten Blick unscheinbaren orangenen Trikots letztlich kaputt gemacht:

35.000 Zuschauer beim Testspiel

Zwei Wochen vor dem Start seiner Premierensaison in der 2. Liga stahl der neureiche Emporkömmling RB Leipzig "Ibrakadabra" überraschend die Show und wandelte einen Rückstand noch in einen Sieg. Vor 35.796 Zuschauern trafen Neuzugang Terrence Boyd (25.), Yussuf Poulsen (51.), Denis Thomalla (65.) und Stefan Hierländer (76.). "Ich bin stolz auf das Team. 4:2 gegen so eine Mannschaft, das ist super", sagte Boyd bei Servus TV: "Und mehr als 35.000 Zuschauer sind auch nicht normal."

Quelle: http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... -Klub.html

Was jetzt?
Ein Beitrag von Dir ohne den Begriff "Nulpen"? Hut ab, es geht aufwärts. Leider nicht mit dem Inhalt deiner Posts.

Mit PSG kommt eine Millionentruppe ERSTMALS in eine GROSSSTADT, in der in denen der letzte namhafte Vereinzu DDR-Zeiten zu Gast war.

Nebenbei ist Ibrahimovic wohl auch mehr wert und auch um einiges spektakulärer als die komplette Mainzer Truppe.

Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass RB mit 35.000 die Kosten des Testspiels auch nur annähernd gedeckt hätte???
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 21.07.2014, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Beim Testkick des effzeh gegen die Fortuna aus Köln - also durchaus ein Derby in einer weitaus größeren Stadt - waren im RheinEnergie-Stadion auch allerhöchstens 8.000, eventuell 9.000 Leute anwesend.

Was war hier der Aufschrei groß, als man Mainz als Gegner angekündigt hat. Und jetzt dreht man wieder Stricke daraus.

Einige hier wären lieber mal mit ihrer Herzallerliebsten an den Baggersee oder ins Freibad gefahren.
FCK-Tisch100 hat geschrieben:Meine Schlussfolgerung: ohne die Abbuchung der Dauerkarten vor dem 30.06. hätte der FCK zum Stichtag 30.06. nie und nimmer die 6 Mio € liquide Mittel zur Verfügung gehabt, die man so dringend den "Ratten" präsentieren musste.
Wie sollte das denn funktionieren? Laut den ganzen Unken hier wird der FCK seine Dauerkarten doch überhaupt nicht los... Wer will denn (doch) noch eine haben? Und wieviel mag denn dann zusammengekommen sein?
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

wkv hat geschrieben:
FCK-Tisch100 hat geschrieben:[
Meine Schlussfolgerung: ohne die Abbuchung der Dauerkarten vor dem 30.06. hätte der FCK zum Stichtag 30.06. nie und nimmer die 6 Mio € liquide Mittel zur Verfügung gehabt, die man so dringend den "Ratten" präsentieren musste. Umkehrschluss, wenn die Dauerkartenabos schon enthalten waren, hat man es gerade so geschafft, die 6 Mio "auf die Seite" zu legen. Diese Mittel sollten wir aber doch für die laufende Saison für hieraus resultierende Kosten benötigen oder habe ich irgendwo einen Knick in der Optik?

Aaaaaah....na endlich. Gute Frage....
Die Frage stelle ich mir schon länger, aber ich suche Belege...
Würde mich auch interessieren zu welchem Zeitpunkt man die Erlöse aus dem Zoller Transfer zugebucht bzw. zu den liquiden Mitteln gezählt hat...
Zuletzt geändert von FCK-Tisch100 am 21.07.2014, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mir wird bei der Nummer immer zu sehr der Aspekt

"Liquidität"

in den Vordergrund gestellt.



Ist die Liquidität nicht eine Momentaufnahme, und kann die jetzt nicht völlig anders aussehen als gestern?
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

@Ke07111978 lesenswerter Beitrag, auch wenn ich nicht alle Ansichten teile.
Ke07111978 hat geschrieben:[...]

Es ist keinesfalls normal eine ausgeglichene Transferbilanz zu erreichen. Wir haben diese (Schaut euch mal Stuttgart, Frankfurt, Wolfsburg oder Hoffenheim an...). [...]
Ja und Nein. Kurz gesagt: die Transferbilanz muss ja nicht ausgeglichen sein, wenn die Ausgaben durch den sportlichen Erfolg (und den damit verbundenen Einnahmen) gedeckt werden. Das ist aber bei uns seit 2011 nicht mehr der Fall. Die Masse der Flops macht es halt, in der dann manche sehr guten Transfers (Zoller oder Torrejon) ggf. etwas untergehen.

Nun hat man mit Schupp reagiert und hoffentlich so etwas wie in klare Philosophie geholt. Denn der regelmäßige Kaufrausch (Yahia, Vermouth, Hajri, Occean, Köhler, Walch, Wagner etc.) ist eben auf Dauer teuer.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

wkv hat geschrieben:Mir wird bei der Nummer immer zu sehr der Aspekt

"Liquidität"

in den Vordergrund gestellt.



Ist die Liquidität nicht eine Momentaufnahme, und kann die jetzt nicht völlig anders aussehen als gestern?
Hatten wir an anderen Stellen im Forum schon mal ausgiebig diskutiert und ist so und klar kann die jetzt anders aussehen. Wenn aber schon zum 30.06. Mittel, die ich in der Zukunft zur Deckung laufender Kosten brauche benötigt werden um "Löcher zu stopfen" und ich habe dann an dem Stichtag nur noch die Mittel aus der Fananleihe flüssig - [und mal unter uns, mittel- oder langfristiges kapital, das verflüssigt werden kann hat der FCK nicht, oder?] mit welchen Mitteln decke ich dann die laufenden Kosten?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Du stellst ein paar verdammt gute Fragen....

Mac? Jochen? Ihr schaut doch öfter mal in die Bilanzen rein....
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Mir wird bei der Nummer immer zu sehr der Aspekt

"Liquidität"

in den Vordergrund gestellt.



Ist die Liquidität nicht eine Momentaufnahme, und kann die jetzt nicht völlig anders aussehen als gestern?
Hatten wir an anderen Stellen im Forum schon mal ausgiebig diskutiert und ist so und klar kann die jetzt anders aussehen. Wenn aber schon zum 30.06. Mittel, die ich in der Zukunft zur Deckung laufender Kosten brauche benötigt werden um "Löcher zu stopfen" und ich habe dann an dem Stichtag nur noch die Mittel aus der Fananleihe flüssig - [und mal unter uns, mittel- oder langfristiges kapital, das verflüssigt werden kann hat der FCK nicht, oder?] mit welchen Mitteln decke ich dann die laufenden Kosten?
...gute Frage - daran siehst Du, wie es um den FCK steht. Es werden weitere Einschnitte folgen. Auch die unpopuläre Ausgliederung wird mittelfristig wieder ein Thema sein - da könnt ihr euch hier drehen und wenden wie ihr wollt. Einzig ein sportlicher Höhenflug über Jahre könnte hier was ändern - doch woher soll der so schnell kommen? Derzeit wird im Rahmen der Möglichkeiten, ich denke auch schon teilweise drüber, gehandelt. Das kann man gut oder schlecht finden - ändern wird es kein Schreiberling hier.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

wkv hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben: ...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).
Lass dir von einem Lautrer sagen, der täglich in KL ist:

Dort ist sie so. Die Besserung der Laune mag mit der Entfernung zum Betzenberg ansteigen, in KL ist sie

down under.
Mein Senf :
Also bei uns steigt die Lust auf den FCK.
Die DK sind da, und irgendwie hab ich voll Bock auf die Duelle mit dem KSC, 60 München, Nürnberg, usw.
Ok - die Sandhäuser und Konsorten werden wieder versuchen uns zu ärgern, aber irgendwie hab ich - trotz des hässlichen Trikots - wieder richtig Lust auf de Betze.
Anyway - wie die "Grundstimmung" rund um den Club bei der grossen Masse is, wird eher die Besucherzahl vom Stadionfest zeigen, als ein Testkick gegen den Depp bei bestem Sommerwetter und geringer Aussicht auf ein Erfolgserlebnis.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

hessenFCK hat geschrieben:[...] Auch die unpopuläre Ausgliederung wird mittelfristig wieder ein Thema sein - da könnt ihr euch hier drehen und wenden wie ihr wollt. [...]
Und diese Ausgliederung wird dem Abhilfe schaffen weil...? Ernstgemeinte Frage.
hessenFCK hat geschrieben:[...]Einzig ein sportlicher Höhenflug über Jahre könnte hier was ändern - doch woher soll der so schnell kommen? [...]
2010 waren wir auf einem guten Weg. Leider ist dann etwas grundlegend schief gelaufen und seit zweieinhalb Jahren gelingt es der Führungsriege nicht, die Fehler seit Januar 2012 zu korrigieren.

Damit hast du übrigens einen Großteil der berechtigten Kritikpunkte zusammengefasst. Ändern wird das natürlich kein Schreiber durch das bloße Schreiben im Forum. Aber man kann sich sehr gut darüber austauschen, Argumente abwägen und Informationen zusammentragen. Das gefällt dem einen oder anderen nicht, ok. Für mich aber als Mitglied aus der Ferne ist DBB deshalb eine wichtige Anlaufstelle (und die paar dämlichen Beiträge von der einen oder anderen Seite kann man gut überlesen).
Zuletzt geändert von paulgeht am 21.07.2014, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

paulgeht hat geschrieben:...Für mich aber als Mitglied aus der Ferne ist DBB deshalb eine wichtige Anlaufstelle (und die paar dämlichen Beiträge von der einen oder anderen Seite kann man gut überlesen).
Zustimmung :daumen:
Meine Ignoreliste is mittlerweile ellenlang. :D
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

werauchimmer hat geschrieben:
Betze2807 hat geschrieben: Klar haben die letzten Jahre auch etwas damit zu tun. Aber dafür können die aktuellen Verantwortlichen nichts. Ich finde aus dem Chaos wo die ATZEs, Wischemanns und Jäggis dieser Welt hinterlassen haben, holen SK und sein Team doch recht viel raus.
Uuuuaahhhh, geil, auf die Sätze/ Argumentationskette warte ich schon seit einigen Posts von Dir. Da ist das Ding, da ist das Ding....Hast Du schön aufgesagt, kannst Deine Zeilen abrechnen und wieder im Nirvana verschwinden... :love: :wink:
...holen SK und sein Team doch recht viel raus....neee, echt, das ist der Brüller, Schenkelklopfer hoch zehn, einer der besten Gags in den letzten Wochen hier auf DBB, Slapstickhaft... :lol: :lol:

Wieso habe ich keine Lust auf diesen Unsinn einzugehen? Weil Jäggi seit....8 Jahren weg ist?
Wer hat die über hundert Nulpen aus den Bussen gezerrt, Atze? Jäggi?
Wer hat Balakow, Foda und jetzt Runjaic geholt, Atze? Nein: Wieschemann!!

Wieso hat Kuntz angeblich eine negative Transferbilanz (auch mit Zoller noch)?
Wer hat Shechter für 2,5 und Borysiuk für fast 2 Mio gekauft?

Und jetzt bauen wir auf junge Spieler, warum eigentlich? Hat das etwa was mit Selbsterkenntnis zu tun, oder ganz einfach mit den Folgen der oben genannten Zahlen?

Ich bin für einen Umbruch, hin zu jungen Eigengewächsen, hin zu einem schlankeren FCK, weg mit dem Wasserkopf, für 3200 Zuschauer brauche ich keine bundesligataugliche Geschäftstelle, keinen Vorstandsvorsitzenden, samt Marketingvorstand, samt SD, samt wirtschaftlichem Berater.

DAS ist doch der blanke Hohn, wenn dann sollte das gesamte noch vorhandene Geld in die Mannschaft fließen und nicht in die Taschen von einer Heerschar an Nutznießern.

Der FCK ist in dem Bereich ähnlich aufgestellt, wie so mancher Erstligist, warum?
Nur nochmal, damit es auch der allerletzte Klassenletzte und Blinde sieht.

So kann Wahrheit ins Auge springen!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

@hessenFCK:

Wieso Ausgliederung, wenn wir ja lt. Stefan ganz gut auch ohne Trikotsponsor auskommen?

Du siehst da keinen Widerspruch?
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:@hessenFCK:

Wieso Ausgliederung, wenn wir ja lt. Stefan ganz gut auch ohne Trikotsponsor auskommen?

Du siehst da keinen Widerspruch?
...nee, der Sponsor wird kommen und das Trikot verschandeln - mir gefällts auch gut, mal was anderes... :D
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Wieso habe ich keine Lust auf diesen Unsinn einzugehen? Weil Jäggi seit....8 Jahren weg ist?
Wer hat die über hundert Nulpen aus den Bussen gezerrt, Atze? Jäggi?
Wer hat Balakow, Foda und jetzt Runjaic geholt, Atze? Nein: Wieschemann!!

Wieso hat Kuntz angeblich eine negative Transferbilanz (auch mit Zoller noch)?
Wer hat Shechter für 2,5 und Borysiuk für fast 2 Mio gekauft?

Und jetzt bauen wir auf junge Spieler, warum eigentlich? Hat das etwa was mit Selbsterkenntnis zu tun, oder ganz einfach mit den Folgen der oben genannten Zahlen?

Ich bin für einen Umbruch, hin zu jungen Eigengewächsen, hin zu einem schlankeren FCK, weg mit dem Wasserkopf, für 3200 Zuschauer brauche ich keine bundesligataugliche Geschäftstelle, keinen Vorstandsvorsitzenden, samt Marketingvorstand, samt SD, samt wirtschaftlichem Berater.

DAS ist doch der blanke Hohn, wenn dann sollte das gesamte noch vorhandene Geld in die Mannschaft fließen und nicht in die Taschen von einer Heerschar an Nutznießern.

Der FCK ist in dem Bereich ähnlich aufgestellt, wie so mancher Erstligist, warum?[/quote]

Nur nochmal, damit es auch der allerletzte Klassenletzte und Blinde sieht.

So kann Wahrheit ins Auge springen![/quote]

Kuntz hat ohne Eigenkapital angefangen und hatte eine Manschaft ohne Wert. Jetzt haben wir immer noch kein Eigenkapital aber immer noch einen gewissen Transaferwert in der Manschaft. Es war zwischenzeitlich deutlich besser und sicherlich hätten wir uns den ein oder anderen Transafer sparen können. Aber am Ende bleibt eine mind. ausgeglichene Transaferbilanz. Und hätte Kuntz nicht einen totalen Restrukturierungsfall übernommen, hätte man Leihspieler wie Sam, Mandjeck, Hlousek oder Moravek auch kaufen können. Wie würde die Bilanz erst dann aussehen. Das Problem ist nicht die Transferpolitik. Das Problem sind die finanziellen Rahmenbedingen und der tolle Pachtvertrag den uns Atze (indirekt) und Jäggi (direkt) hinterlassen haben.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

kepptn hat geschrieben: Grunsätzlich richtig. Ich hatte mal ne Rethorikschulung, es ging da um Einwandbehandlung und inbes. die Reklamationsbehandlung. Ein Aspekt aus der Einleitung hat sich bei mir eingebrannt und zwischenzeitlich immer wieder bestätigt: Ein Kunde der meckert/jammert/motzt tut das, weil er bleiben will. Er ist unzufrieden und sucht nach einer Lösung. Die Kunden, die einfach schweigen und weg gehen, die kommen auch nicht wieder.

Tatsächlich sind die User hier, die einfach nicht mehr schreiben, die, die ich am meisten vermisse. Die Dauernörgler kann ich ab, die stehen, trotz allem, noch zum FCK, auch wenn es zuweilen nerven mag. Ich begreife das Forum hier auch längst eher als Selbsthilfegruppe, denn als Informationsportal. Und die Ignore-Funktion ist mein bester Freund.

Memo an Thomas: Aktuell bedarf es drei Klicks und man wird auf der Seite weiter geroutet, wenn man jemanden ausblenden will. Das geht doch sicher einfacher und schneller? :daumen:
Danke, du sparst mir das Tippen..! :) :prost:
Vollgas!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ke07111978 hat geschrieben: Das Problem ist nicht die Transferpolitik. ...
Bei mehr als 120 Spieler in fünf Jahren eine gewagte Aussage.

Du wirst die finanzielle Bilanz meinen, denke ich.

Und da wird man mehr einfließen lassen müssen als Kaufsumme und Verkaufssumme. Hat ein Spieler gespielt? Oder Drazan?
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Ke07111978 hat geschrieben:Das Problem ist nicht die Transferpolitik. Das Problem sind die finanziellen Rahmenbedingen und der tolle Pachtvertrag den uns Atze (indirekt) und Jäggi (direkt) hinterlassen haben.
Naja, ein Wort dazu und ich wäre Deiner Auffassung: alleine!

Das Problem ist nicht alleine die Transferpolitik. Das Problem sind auch die finanziellen Rahmenbedingen und der tolle Pachtvertrag den uns Atze (indirekt) und Jäggi (direkt) hinterlassen haben.

Zu den Rahmenbedingungen kann ich nur sagen, dass die wohl auch unter der Transferpolitik gelitten haben dürften, oder?

@wkv: erst jetzt gelesen, dass Du den selben Gedanken hattest
Zuletzt geändert von werauchimmer am 21.07.2014, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Weschtkurv hat geschrieben: ["hessenFCK"]
...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).

Mein Senf :
Also bei uns steigt die Lust auf den FCK.
Die DK sind da, und irgendwie hab ich voll Bock auf die Duelle mit dem KSC, 60 München, Nürnberg, usw.
Ok - die Sandhäuser und Konsorten werden wieder versuchen uns zu ärgern, aber irgendwie hab ich - trotz des hässlichen Trikots - wieder richtig Lust auf de Betze.
Anyway - wie die "Grundstimmung" rund um den Club bei der grossen Masse is, wird eher die Besucherzahl vom Stadionfest zeigen, als ein Testkick gegen den Depp bei bestem Sommerwetter und geringer Aussicht auf ein Erfolgserlebnis.[/quote]

...ich jedenfalls mach mich auf den Weg zum Stadionfest und ja, ich kann deinen Zeilen nur beipflichten, die Lust auf den FCK steigt. Auch wenn es gegen den Retortenverein geht - na und, das ist der Lauf der Dinge.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Also, dann doch noch was Positives: Wir hatten satte 1000 Zuschauer mehr, als die Regionalligatruppe des FKP gegen den VfB-Stuttgart. :daumen:

Unentschieden gegen den VfB Stuttgart
Mit dem VfB Stuttgart kam am Samstagnachmittag ein Bundesligist zum Testspiel auf die Husterhöhe. Die Mannschaft von Trainer Armin Veh, die zuletzt 2007 die deutsche Meisterschaft gewinnen konnte, trennte sich vom FK Pirmasens mit einem 1:1-Unentschieden.

Wie knapp die Begegnung am Ende werden würde, konnte man zuvor nicht erahnen. Die 2.165 Zuschauer im Sportpark Husterhöhe sahen eine spannende und intensiv geführte Begegnung. Der Tabellenfünfzehnte der vergangenen Bundesliga-Saison tat sich gegen die defensiv gut agierenden Pirmasenser sehr schwer.

Quelle: http://www.fk-pirmasens.com/index.php/m ... -stuttgart

Deren Geschäftsstellenbesetzung würde uns finanziell auch gut zu Gesicht stehen...

http://www.fk-pirmasens.com/index.php/v ... eftsstelle
Zuletzt geändert von werauchimmer am 21.07.2014, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Ke07111978 hat geschrieben:
Ich bin für einen Umbruch, hin zu jungen Eigengewächsen, hin zu einem schlankeren FCK, weg mit dem Wasserkopf, für 3200 Zuschauer brauche ich keine bundesligataugliche Geschäftstelle, keinen Vorstandsvorsitzenden, samt Marketingvorstand, samt SD, samt wirtschaftlichem Berater.

DAS ist doch der blanke Hohn, wenn dann sollte das gesamte noch vorhandene Geld in die Mannschaft fließen und nicht in die Taschen von einer Heerschar an Nutznießern.

Der FCK ist in dem Bereich ähnlich aufgestellt, wie so mancher Erstligist, warum?
[/quote]

Kuntz hat ohne Eigenkapital angefangen und hatte eine Manschaft ohne Wert. Jetzt haben wir immer noch kein Eigenkapital aber immer noch einen gewissen Transaferwert in der Manschaft. Es war zwischenzeitlich deutlich besser und sicherlich hätten wir uns den ein oder anderen Transafer sparen können. Aber am Ende bleibt eine mind. ausgeglichene Transaferbilanz. Und hätte Kuntz nicht einen totalen Restrukturierungsfall übernommen, hätte man Leihspieler wie Sam, Mandjeck, Hlousek oder Moravek auch kaufen können. Wie würde die Bilanz erst dann aussehen. Das Problem ist nicht die Transferpolitik. Das Problem sind die finanziellen Rahmenbedingen und der tolle Pachtvertrag den uns Atze (indirekt) und Jäggi (direkt) hinterlassen haben.[/quote]

---------------------------------------

Gut! Es ist Zeit zum Relativieren.
Im Gegensatz zu >werauchimmer< sehe ich die Transfers von Kuntz nicht so schlecht. Im Gegenteil! Was sehr schlecht war und ist sind seine Trainer, seine Kameraden um die Mannschaft und in der Führungsetage. Das dort zum Fenster hinausgeworfene Geld dürfte die Summe für echte oder vermeintliche Fehleinkäufe übersteigen.
Deshalb war auch die Verpflichtung eines SD nmM. völlig unnötig. Der aktuelle Kader des FCK ist fast eine Klasse schlechter als der letztjährige!

Stadion und Pachtvertrag dienen lediglich als Schutzbehauptung und Ablenkung für die mit unfähigen Erbschleichern überfrachtete "Führungsetage". Wäre die Stadt Kaiserslautern ähnlich konsequent wie die Stadt Bielefeld, gäbe es den FCK nicht mehr. So gesehen ist das Stadion mehr Segen als Fluch. Es zwingt die Stadt geradezu zur Nachgiebigkeit. Und so muß sie sogar hilflos zuschauen, wie immer mehr Aasgeier Geld aus dem Verein ziehen. Letzten Endesd auch zulasten der Stadt.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

paulgeht hat geschrieben:
2010 waren wir auf einem guten Weg. Leider ist dann etwas grundlegend schief gelaufen und seit zweieinhalb Jahren gelingt es der Führungsriege nicht, die Fehler seit Januar 2012 zu korrigieren.

:arrow: Also das ist der bisher entscheidende Satz!!!
und die Frage: WAS IST SCHIEF GELAUFEN?

Nun...wir ALLE sollten erstmal auch den Respekt davor haben, dass man das nicht so ohne Weiteres beantworten kann...

Die Aussage: Es Liegt an Kuntz ist leider mit das DÜMMSTE was eben hier dazu geäußert wird!

Genauso wie den meisten auf die Frage warum der FC Bayerns so erfolgreich wäre sagen: ES läge an Hoeness..
Ach..was für ein Wunder...aber die Frage danach was denn Hoeness genau macht in seiner täglichen Arbeit und warum das alles so gekommen ist, ist deutlich schwieriger!

Wenn es so einfach wäre den FCK wieder in die Championsleague zu führen dann könnte es jeder...

Der Abstieg des FCK ab 2011 begann für mich ganz klar mit M Kurz..denn er hatte das Spielsystem komplett umgestellt


Ich habe mich immer gewundert warum dass hier nie thematisiert wurde...
Er hat plözlich so spielen lassen dass z b auch ein Shechter garicht zur Geltung gekommen ist...genau wie viele andere Spieler die ein jahr zuvor den Karren noch gezogen haben!

Er hat aus meiner Sicht, quasi mit diesem Experiment, aufs falsche Pferd gesetzt!
Da werden sich hier hoffentlich noch einige erinnern..an dieses Kurzpassspiel um den Strafraum herum ohne Chancen und ZUg zum Tor?!

Das war das erste Problem des FCK!

Was übrigens Kuntz natürlich vorgeworfen wurde...

Keiner von uns wäre vor der Saison hin und hätte Kurz dazu angehalten doch bitte schön nicht so spielen zu lassen...
(Vor allem war die Vorrunde noch halbwegs ok mit 16 Punkten und Pokalsieg in Frankfurt)
Zuletzt geändert von WernerL am 21.07.2014, 14:07, insgesamt 3-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

WernerL hat geschrieben:nte es jeder...

Der Abstieg des FCK ab 2011 begann für mich ganz klar mit M Kurz..denn er hatte das Spielsystem komlett umgestellt


Ich habe mich immer gewundert warum dass hier nie thematisiert wurde...
Er hat plözlich so spielen lassen dass z b auch ein Shechter garicht zur Geltung gekommen ist...genau wie viele andere Spieler die ein jahr zuvor den Karren noch gezogen haben!

Er hat aus meiner Sicht, quasi mit diesem Experiment, aufs falsche Pferd gesetzt!
Da werden sich hier hoffentlich noch einige erinnern..an dieses Kurzpassspiel um den Strafraum herum ohne Chancen und ZUg zum Tor?!

Das war das erste Problem des FCK!

Was übrigens Kuntz natürlich vorgeworfen wurde...
Uuups? Ein Trainer, der auf einmal das System umstellt?`Und das SCHWARZ FETT MARKIERTE, markiert das vielleicht auch das Spiel des FCK seit der "Umstellung" nach dem Dresden Spiel?

Und jetzt, lieber Werner...JETZT bin ich gespannt auf deine Argumentation.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Diese Umstellung war schon gravierend..
das war nicht nur mal eben kurz ne Umstellung von wegen 1 Stürmer statt 2

Der FCK hat entsprechende Spieler dazu eingekauft wie Sahan und Vermouth

Schau dir das Pokalspiel in Frankfurt nochmal an...
Das hatte schon Barca ähnliche Züge...
Ballbesitzfussball wie auch aktuell die nationalmannschaft.
Das war nicht mal mehr annähernd das Spiel aus 2010/ 11.


In der Rückrunde sind wir mit diesem System dann eingebrochen...kaum Chancen..nur unentschieden...kein Selbstvertrauen!

Wir hatten uns selbst mit diesem system um jegliche Chance gebracht!

Scheibar bist du nicht der einzige der das nicht erkennt!

Vielleicht hast u einfach keine Ahnung?
Aber das Spielsystem ist genauso wichtig wie die Qualität meiner Spieler

Bzw sollten meine Spieler ins System passen und umgekehrt...
Zuletzt geändert von WernerL am 21.07.2014, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ebenso könnte man sagen, dass Verweilen der Sonne auf der uns abgewandten Seite hätte etwas mit der Dunkelheit in der Nacht zu tun.

Genial....

und Werner, du meinst das verkrampfte Gekicke, wo Suku-Pasu das 1:0 reinkrampfte? Oder welches?
Antworten