TeufelXXL hat geschrieben:ks_969 hat geschrieben:.
Die regionalen Investoren hatten ja allen Anschein nach den Plan, den Fröhnerhof auszubauen und auch die Geschäftsstelle dorthin zu verlegen. An was erinnert einen das? So machen das auch die Bayern mit der Säbener Straße.
Die wollten den Föhnerhof ausbauen und an uns vermieten! Also zu allerst wollten die ein Geschäft mit dem FCK machen.
Der Fröhnerhof wurde meines Wissens nach für ca 2mio vom FCK wieder gekauft. Das Geld war das einzige was von der Anleihe in das NLZ gesteckt wurde. Unabhänig davon: Die Absicht einer Investition ist nunmal auch ein Geschäft mit denen zu machen, WIN-WIN eben
Ich schäme mich heute ein FCK-Fan zu sein.
Nicht wegen Becca, Banf, Littig sondern weil sich der Verein nicht als Verein gezeigt hat und die ganze Traditionen in den Mülleimer geworfen hat. Als nächstes spielen wir in Saarbrücken um den Kaufpreis des FWS nach unten zu ziehen.
Manche Fans würden dann immer noch jubeln, weil es dann ja schließlich immer noch den FCK im Profibereich gibt (sollten wir bis dahin nicht absteigen).
Fritz Walter sagte einmal, sollte der FCK in die 2.Liga absteigen werden wir nicht mehr 1.Liga spielen. Er irrte sich zwar, aber er wusste das aus dem Verein eigentlich nicht mehr herauszuholen ist. Trotzdem war er mächtig stolz auf uns, den Verein, der Stadt und der Umgebung.
Weil wir eben der Verein aus der Pfalz waren.
Stand heute, sind wir ein zerstrittener Verein, mit gespalteten Fangemeinschaften und gespaltenen Vereinsräte. Ein Investor darf bestimmen wer im Aufsichtsrat sitzt und ihr jubelt.
Die regionalen Investoren kaufen sich günstig im Verein ein, mit sitz im Beirat, und man jubelt.
Ich lasse mich lieber von Pfälzern beerdigen als von einem Luxemburger der wenig bezug auf die Stadt oder dem Verein hat.
Am liebsten wäre ich aber für einen Neuanfang gewesen ähnlich wie bei 1860. Insolvenz kann auch eine neue Chance sein, sah man bei anderen Unternehmen ja auch schon. Und wenn die Gemeinschaft mit den hunderttausenden Fans zusammenhält wären wir auch schnell wieder oben angekommen und der OB von Kaiserslautern würde mal auch erfahren wie wichtig der Verein für die Stadt ist.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und Wille alles für den anderen zu geben."
Update:
Der Fröhnerhof wurde für 2,6mio zurückgekauft am 16.06.2015 -
https://www.der-betze-brennt.de/news/80 ... ekauft.php