Forum

Fanfreundschaft mit 1860 München

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
jojo
Beiträge: 655
Registriert: 12.08.2006, 14:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jojo »

Guden Leute,

ich wollt mal fragen, ob jemand vor hat unsere Freunde aus München in Karlsruhe zu unterstützen.

Das Spiel findet am Sonntag, 31.01.2010 statt.
Zuletzt geändert von Thomas am 15.01.2010, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in passenden Thread.
RedGlory
Beiträge: 2045
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Wäre eine gute Sache um unsere Fanfreundschaft zu pflegen.

60 und der FCK
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

RedGlory hat geschrieben:Wäre eine gute Sache um unsere Fanfreundschaft zu pflegen.

60 und der FCK
Wenn Du etwas zur Wiederauffrischung der Fanfreundschaft beitragen willst, kannst du am 25.März 2o1o mit nach München ins "Stadion an der Schleißheimer Strasse" kommen.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Kaffchris
Beiträge: 7
Registriert: 28.03.2010, 10:29
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Giesing
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffchris »

btw. war anwesend bei o.g. sehr feiner Veranstaltung :)
Eigentlich sollte die "Earth Hour" eine friedliche Demonstration gegen den Klimawandel werden. Doch in München kaperten Löwen-Fans den Aktionszug, um für das Grünwalder Stadion zu demonstrieren.
Quelle

Für all jene dies interessiert. Der Patient liegt zwar im Koma, aber er zuckt noch.
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

Freundschafts flege

Wir die meisten hier schon wissen bin ich großer Fan dieser Fanfreundschaft zum TSV 1860 München.
Jetzt habe ich mir gerade überlegt wie man die Fanfreundschaft wieder herstellen könnte ,denn gerade in dieser Zeit könnten wir die 60ger Fans brauchen und die 60ger uns.
Und mit ist eingefallen ,wenn sich hier genug melden die für die Fanfreundschaft sind könnte man vielleicht die Fanbeiräte beider Vereine mal kontaktieren und Fragen ob man diese Freundschaft vielleicht durch Freundschaftsspielen oder gemeinsame Fanarbende
flegen könnte...
Okay ich bin auch offen für eure Ideen...
Einfach antworten und in dieser Antwort schreiben ob und was euch mit dem TSV 1860 München verbindet...
Ich freue mich auf Antworten ....
Danke
mavin@fck

auf Wikipedia steht dazu:
Die Freundschaft mit den Fans des TSV 1860 München war in den 90er Jahren sehr aktuell, doch auch die Intensität dieser Fanfreundschaft nahm dem allgemeinen Trend folgend in den letzten Jahren ab.[47] Ein Teil der FCK-Fans und Anhänger der Münchner Löwen versuchen diese Fanfreundschaft zurzeit wieder aufleben zu lassen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/1._FC_Kais ... ndschaften
Zuletzt geändert von mavin@fck am 25.02.2012, 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
AUFSTIEG2015
Hellfire_LD
Beiträge: 551
Registriert: 10.08.2006, 08:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau in der Pfalz

Beitrag von Hellfire_LD »

:applaus:

Finde ich eine super Idee. Ich hoffe, Du findest genug Leute die mitmachen. Leider wohne ich zu weit weg, um DIch zu unterstützen. Viel Erfolg !
In die Hölle ist es überall gleich weit.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Nach dem Sieg gestern, könnten die Löwen noch Platz 3 schaffen und dann gegen den FCK spielen.
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

Ich hoffe die Löwen steigen auf und dann gibts hoffentlich wieder schöne Freundschaftschoreos...
AUFSTIEG2015
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

So war es am:
9. März 2007


Fanfreundschaft mit 1860 München

Seit einiger Zeit ist die Fanfreundschaft zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und 1860 München zum Erliegen gekommen. Dies ist aber nicht nur ein Lauterer Phänomen, sonder viele Freundschaften in Deutschland sind zu Bekanntschaften verkümmert. Einst waren Schalke und Nürnberg dicke Kumpels, Bayern und Bochum, Bielefeld und der HSV und eben der FCK mit 1860 München.

Solche Fanfreundschaften entstanden in der Zeit, als die “Kutten” noch das Fanleben in der Kurve dominierten. Mittlerweile ist allerdings eine neue Fangeneration herangewachsen: Die Ultras. Diese neue Fanszene brachte Schwung in die Fussballstadien, zerstörte allerdings auch alte Fanfreundschaften.

Stefan Roßkopf, FCK-Fanbeauftragte, sieht nur eine geringe Chance für weitgreifende Fanbeziehung in der Zukunft:

“Es sind hauptsächlich unsere Kutten-Fanclubs, die solche Beziehungen noch pflegen. Unsere Ultras haben diese Kontakte nach München einfach nicht mehr, eher zum FC Metz nach Frankreich. Die Freundschaft wurde eben nicht auf die nächste Generation übertragen, sondern muss erst wieder neu aufgebaut werden. Die Sympathien sind da. Aber eine Fanfreundschaft ist in der heutigen Zeit einfach schwierig.”

Klar ist 1860 am Montag ein Konkurrent von uns, trotzdem werde ich wieder meinen 1860-FCK-Schal anziehen, weil eine gewisse Zuneigung immernoch herrscht. Es gibt immer mehr Hass-Gegner, da sollte man alte Traditionen pflegen.

Quelle: bundesliga.de
AUFSTIEG2015
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

Fanfreundschaft 1860 München & 1. FCK
Die Fanfreundschaft zwischen
TSV 1860 München & 1. FC Kaiserslautern


http://fck-1860.jimdo.com/




Entstehung der Fanfreundschaft

Der Legende nach entstand die Fanfreundschaft zwischen den Münchner Löwen und den Roten Teufeln im Jahr 1984, als beim Aufstiegsspiel zwischen dem FC Homburg und dem TSV 1860 München Homburger Hooligans die Löwen mit Baseballschlägern angriffen, woraufhin “Lautrer” Fans die Löwen unterstützten.

Was die beiden Clubs ansonsten noch verband, war und ist der gemeinsame Erzfeind - nämlich der FC Bayern München, Lokalrivale der Löwen und seit jeher Intimfeind der Roten Teufel.

Es entstanden zwischen einigen Fanclubs der beiden Mannschaften teilweise sehr herzliche Freundschaften, die auch privat gepflegt wurden. Es wurden wechselseitig Spiele des anderen Teams besucht, und viele erinnern sich noch mit Gänsehaut, wie aus dem Löwenblock "Kaiserslautern!" und aus dem Lauternblock "60" gerufen wurde...

Mit der Zeit schliefen die meisten dieser Kontakte jedoch leider wieder ein. Der Freundschaftsgedanke war zwar etwas verschüttet, aber er lebte noch.

Der Fanfreundschaftsgedanke der FANINI

Der 1. FCK-Fanclub Faninitiative "Jetzt Erst Recht" machte sich ans Werk, die gute alte Fanfreundschaft wiederzubeleben und rannte bei den Löwen offene Türen ein... Allen voran die Münchner Gruppe der "Southside Supporters" stand dem Vorhaben von Anfang an sehr positiv gegenüber. Bald wurden die ersten gemeinsamen Projekte gestartet, T-Shirts und Fanschals mit den Logos der beiden Fangruppierungen hergestellt.

Den ersten freundschaftlichen Glanzpunkt gab es beim Auswärtsspiel der Roten Teufel bei den Löwen.

Die “Lautrer” wurden überaus herzlich empfangen, vom Stadionsprecher der „Sechzger“ als Freunde begrüßt, und als der “Lautrer” Fanblock den bekannten Schmähgesang gegen die Bayern anstimmte, stieß er bei den Löwen auf begeisterte Zustimmung.
Nach dem Spiel wurden dann in privatem Rahmen die ersten persönlichen Freundschaften geknüpft.

Es folgten Besuche der “Southside Supporters” auf dem Betzenberg zum Spiel gegen den FC Augsburg, der “Lautrer” beim Gastspiel der 60er gegen den OFC (Saison 2006/2007) und eine gemeinsame Weihnachtsfeier wurde veranstaltet.




Derweil liefen die Planungen für den Besuch zum Rückspiel der Löwen in Kaiserslautern. Keiner wusste über das genaue Vorhaben der “Fanini” und alle freuten sich darauf, was sich die Initiatoren haben einfallen lassen, um den Münchner Freunden einen schönen Empfang zu bereiten. Dazu mehr an anderer Stelle.
So hieß es nur: 60 und der FCK!

Höhepunkte unserer Freundschaft zu den Southies waren eine Fanfreundschaftschoreo mit den Wappen beider Vereine im Unterrang der Westkurve und dem bis heute noch gern benutzten Slogan "Tradition verbindet!". Auch aus diesem Grund stellte die FANINI ihren Freunden gerne den gebastelten "Löwen" für die erste Choreo der Southies in der Allianz Arena zur Verfügung. Gemeinsame Feiern sowie Besuche von Auswärtsspielen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt.


Quelle: http://www.treffpunkt-betze.de/index.ph ... d5f1b52748

Bitte ....
Wir müssen zusammen versuchen die Freundschaft aufzuputzen...
AUFSTIEG2015
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

http://fck-1860.jimdo.com/

Das ist meine neue Freundschafts-Seite...
AUFSTIEG2015
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

http://fanprojekt-1860-fck.jimdo.com/

das ist jetzt die richtige Website....
Bitte verbreitet sie bei euren Freunden ,Bekannten u.s.w.
AUFSTIEG2015
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

Fanfreundschaft
Mit den Fans des TSV 1860 München gab es eine sehr intensive Freundschaft in den 1990ern. Mittlerweile hat die Freundschaft nachgelassen ,zwar sieht man im Fritz-Walter-Stadion noch viele 1860 Schals und Fahnen ,aber die Freundschaft ist nicht mehr so aktuell.
Bild
Nun ,in der Saison 2012/13, kommt es wieder zu Aufeinandertreffen der beiden Verein und deren Fans. Am 26.08.2012 kommt es zum Duell im Fritz-Walter-Stadion.
Laut Vereinsseite sind schon über 22.000 Karten verkauft.
Nun ist es an der Zeit wieder eine Freundschaft aufzubauen und vielleicht eine Choreografie beim Spiel am 26.08.2012 zu planen.
Um eine Kolumne zusammen zu stellen bitte ich euch ,alle eure Erinnerungen an diese Freundschaft an mich zu schreiben.
Entweder per Email an Marvin.Fuchs98@t-online.de oder per Post an
Marvin Fuchs
Mühlbachstraße 11
56355 Diethardt
Hier im Forum auf der-betze-brennt.de könnt ihr auch darüber diskutieren und euch über eure Freundschafts Erlebnisse austauschen.

Quelle: http://mein-fck.jimdo.com/
Autor: Marvin Fuchs
Zuletzt geändert von mavin@fck am 31.07.2012, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
AUFSTIEG2015
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

Bitte ernst nehmen!
Ich arbeite an weiteren Filmen und Artikeln die ich auf meiner Homepage (siehe Link oben) und hier auf DBB zum diskutieren poste ... Ich brauche eure Unterstützung und einen weiteren interessierten Hobby-Autor der mir hilft meine Homepage bekannt zu machen ,außerdem Suche ich auch noch einen Admin ,der mir hilft die Website zu gestalten und zu führen bzw. Aktuell zu halten...
Bitte bei Interesse Bewerbung an meine Email oder ins Gästebuch auf meiner Homepage (beide Adressen siehe oben)...
Vielen Dank!
AUFSTIEG2015
deMichl
Beiträge: 61
Registriert: 29.09.2011, 17:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von deMichl »

solltest vielleicht wissen dass die jungen gl Mitglieder seit 1-2 Jahren gute Kontakte zu den giesinga baum Ultras haben. also nichts mit "geringer chance bzgl der fanbeziehung". waren z.b. auch viele 60ger letzte Saison gegen Bayern im 8.2er.
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

deMichl hat geschrieben:solltest vielleicht wissen dass die jungen gl Mitglieder seit 1-2 Jahren gute Kontakte zu den giesinga baum Ultras haben. also nichts mit "geringer chance bzgl der fanbeziehung". waren z.b. auch viele 60ger letzte Saison gegen Bayern im 8.2er.
Danke für die Info....
AUFSTIEG2015
Tor
Beiträge: 884
Registriert: 18.10.2010, 23:21
Wohnort: De Hääm

Beitrag von Tor »

noch wichtiger wäre es..wenn mehr fan-freundschaften..
zwischen den eigen fans gepflegt würden...
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

Noch mal an die etwas Älteren hier im Forum, was für Erlebnisse hattet ihr schon mit der Fanfreundschaft?
Bei welchem Duell ?
AUFSTIEG2015
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

60 und der FCK !
Das ist wohl ein Thema ,das hier niemand interessiert!
AUFSTIEG2015
Double_K
Beiträge: 278
Registriert: 28.04.2011, 20:21

Beitrag von Double_K »

Wechsel mal nicht alle paar Wochen deine Meinung,Junge.
shoutout werner liebrich

grüße gruß
Brownsound
Beiträge: 135
Registriert: 26.08.2010, 17:09

Beitrag von Brownsound »

Ich hoff mal, dass im Siegesfall nicht wieder die Taschentücher gezückt werden...
Darauf sollte man verzichten :x
Hellboy
Beiträge: 6328
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Brownsound hat geschrieben:Ich hoff mal, dass im Siegesfall nicht wieder die Taschentücher gezückt werden...
Darauf sollte man verzichten :x
Ich hoffe vor allem auf den Siegesfall. :wink:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Brownsound hat geschrieben:Ich hoff mal, dass im Siegesfall nicht wieder die Taschentücher gezückt werden...
Darauf sollte man verzichten :x
Ich hoffe generell, dass die Taschentücher nur noch selten eingesetzt werden und zwar nur dann, wenn es wirklich passt.
Seien wir mal ehrlich, die Nummer war schon mit dem Aufstieg nimmer so frisch und wurde dann systematisch totgeprügelt.
Es gibt immer was zu lachen.
Schlossberg
Beiträge: 9412
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

kepptn hat geschrieben:Ich hoffe generell, dass die Taschentücher nur noch selten eingesetzt werden
Wir wollen keine Tränen sehen sondern Heimsiege.

Die Problematik Fanfreundschaft '60 liegt aber (so kommt es mir vor) auf einem anderen Gebiet. Da gibt es so ein großes öliges Puzzleteil, das einfach nicht ins Bild passen will.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Ich will nicht alle über einen Kamm scheren, aber beim letzten Auftritt der Sechzger in Kaiserslautern habe ich ein paar Exemplare erleben müssen, die mir nicht sonderlich sympathisch waren.

Generell halte ich Fanfreundschaften für einen Anachronismus, nachdem in den 90er Jahren die künstlich angebahnten Fanfreundschaften wild ins Kraut wuchsen (gerade der BVB tat sich da hervor, sie wurden als Hure der liga tituliert, da jeder mal randurfte). Ein Relikt aus der Zeit sind ein paar Aufnäher auf meiner Kutte (1860, Düsseldorf, Wattenscheid und Bremen).

Ich hatte schon mit Anhängern aller möglichen Vereine tolle Zeiten rund um so ein Spiel (auch mit Jena-, Bayern- oder Hertha-Fans), ich muss mir dafür keinen blöden Freundschafts-Schal um den Hals hängen. Die einzige "Freundschaft", die ich in den letzten Jahren aktiv ein wenig gepflegt und überhaupt erlebt habe, war die zu den Bremern.
Antworten