Forum

Aus für Fritz-Walter-Stadion? (Kicker)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Der gute Fritz wäre wohl der Letzte,der gegen eine Umbenennung des Stadions wäre,sofern dies dem Club hilft.Das würde die ihm eigene Bescheidenheit gebieten.

Ich persönlich allerdings bin ebenso wie viele andere hier gegen eine Umbenennung des Stadions,da dies das mindeste Mittel ist,um die Dankbarkeit,der wir Fritz Walter gegenüber verpflichtet sind,auszudrücken.

Aber bevor ich jetzt hier in Panik ausbreche,möchte ich erst einmal wissen,was Stefan Kuntz da genau vorhat,denn dieser Artikel ist bisher sehr vage!
Tex Avocado
Beiträge: 537
Registriert: 11.02.2008, 09:47

Beitrag von Tex Avocado »

Ob ich eine Umbennennung jetzt gut oder schlecht finde lasse ich mal außer acht.

Aber ist es nicht irgendwie ein wenig arrogant von der Stadt Mietstundung zu fordern und dann den Stadionnamen völlig außer Acht zu lassen?
In unserer Zeit ist es nunmal so, dass solch eine Änderung Geld in die KAssen spült, was wir dringend gebrauchen können.
Jetzt wo wir überall wieder eine bessere Adresse sind, werden auch sicherlich bessere Angebote eintreffen.
Kann dieses Kategorische Schwarz Weiß denken absolut nicht verstehen.
VenomXtrem
Beiträge: 668
Registriert: 11.08.2006, 21:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von VenomXtrem »

Für mich war es nie das "Fritz-Walter-Stadion" sondern noch immer der "Betze", von daher berührt mich die erneute Umbenennung des Stadions weniger. Klar ist Fritz Walter eine Gallionsfigur und sollte nicht in Vergessenheit geraten, aber ich denke nicht, dass durch eine Umbenennung sein Erbe in den Schmutz zieht, bzw sein Andenken verloren geht. Könnte man den guten Fritz fragen, ich glaube seine Antwort wüsste jeder: Hauptsache es hilft dem FCK!

Für alle Skeptiker wäre natürlich ein Namensverbund ala XXX-Arena im Fritz-Walter-Stadion optimal, mir wäre es wurscht! Und bevor ich jetzt gesagt bekomme: Du bist kein richtiger Fan.....quatsch. Gerade weil ich den FCK so liebe, ist mir die Kohle im Sack wichtiger als der Name der Hütte.
Einmal FCK...immer FCK!
***Feed your Head***
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

VenomXtrem hat geschrieben:Für mich war es nie das "Fritz-Walter-Stadion" sondern noch immer der "Betze", von daher berührt mich die erneute Umbenennung des Stadions weniger. Klar ist Fritz Walter eine Gallionsfigur und sollte nicht in Vergessenheit geraten, aber ich denke nicht, dass durch eine Umbenennung sein Erbe in den Schmutz zieht, bzw sein Andenken verloren geht. Könnte man den guten Fritz fragen, ich glaube seine Antwort wüsste jeder: Hauptsache es hilft dem FCK!

Für alle Skeptiker wäre natürlich ein Namensverbund ala XXX-Arena im Fritz-Walter-Stadion optimal, mir wäre es wurscht! Und bevor ich jetzt gesagt bekomme: Du bist kein richtiger Fan.....quatsch. Gerade weil ich den FCK so liebe, ist mir die Kohle im Sack wichtiger als der Name der Hütte.


Da hast du natürlich Recht...im Endeffekt gehen wir auf den Betze :)
dieterthomas
Beiträge: 136
Registriert: 11.08.2006, 12:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Röttenbach

Beitrag von dieterthomas »

Man kann schon den Namen verkaufen. Kommt halt immer drauf an an wen. Hätte ein paar Vorschläge ausm Handelsregister, z.B.:

Autohaus Fritz Walter GmbH, Steinweiler
oder wie wärs mit:
Fritz Walter Eisen- und Sanitärhandel GmbH & Co. KG, Landau
oder
Fritz Walter Modell - und Formenbau GmbH, Bretzfeld.
auch noch ok wäre
Walter Fritz GmbH Dachdeckerei-Flachdachbau, Lörrach
(natürlich nur unter der Bedingung, dass die beim Benennen des Stadion Vor- und Nachnamen vertauschen :-)
DevilsPower
Beiträge: 965
Registriert: 31.10.2007, 23:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westfalen

Beitrag von DevilsPower »

Ganz klar: PRO FRITZ-WALTER-STADION!!!!!
Ich liebe dieses Stadion und bin stolz auf den Namen, den es trägt.

Allerdings denke ich, dass Stefan K. das nicht in Erwägung ziehen würde, wenn es nicht wirklich notwendig wäre. Toll ist es nicht, aber nützt uns der Name noch, wenn wir untergehen, weil kein Geld da ist. Nur weil wir jetzt oben stehen ist nicht alles vorbei. Der Verein hat noch nicht zu alter stärke zurück gefunden!!! Da muss allen mal klar werden. Wir werden es alle weiter Fritz-Walter-Stadion nennen...un niemals anders.
Aber vielleicht sollten wir versuchen in diesem Kommerzbeherrschten Fussball auch in KL mit offenen Augen durch die Welt zu laufen und zu sehen, dass es vielleicht notwendig ist!

SORRY FRITZ!!!!
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Theo Gries hat geschrieben:Es war Atze Friedrich, der in seinem Größenwahn versprochen hatte, das Stadion werde niemals umbenannt werden und der dafür gesorgt hat, dass der nun in der Satzung steht.

Ok, da muss ich zurückrudern, dann lass ich Atze diesmal aus der Liste der Unfähigen raus, Sorry!

Ansonsten bleibt es ein ganz heißes Eisen. Hab jetzt ne Nacht drüber geschlafen und bleibe so ratlos wie zuvor. Natürlich tut es mir in der Seele weh, wenn der Name fällt. Aber tut es mir nicht genauso in der Seele weh, wenn wir auf Dauer nicht konkurrenzfähig sind - in Liga 1?

Wovon wir uns verabschieden sollten, dass wir 2stellige Mio-Beträge für ein paar Jährchen kriegen. Diese Sponsorromantik darf man getrost abhaken. Die große Frage ist, wieviel würde in Namensgeber zahlen?
Hängt das am Ende wirklich mit der möglichen Ausgliederung zusammen?

Wie ich es hasse, dass es im Fußball fast nur noch um Geld geht.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

Vielleicht lässt sich dieses Unternehmen als Investor gewinnen. Das würde so einige Probleme lösen:

http://www.fritzwalter.de/

Spass beiseite. Um diesen Vorgang wirklich bewerten zu können, fehlen mir noch einige Informationen.

Wie ernsthaft wurden mögliche Alternativen geprüft und in Erwägung gezogen? Gibt es überhaupt ernsthafte Alternativen und wie könnten diese aussehen?
Wie "unumgänglich" ist der Verkauf des Stadionnamens wirklich? MUSS es wirklich jetzt sein? MUSS es überhaupt sein?
Was soll mit den Mehreinnahmen geschehen? Wem ist damit gedient? Verein? Stadt (Stadiongesellschaft)?

Usw...

Eine etwas detailiertere Stellungnahme von Seiten des Vereins wäre wünschenswert. Eine Umbenennung kann nur mit größtmöglicher Transparenz die nötige Akzeptanz beim Fan finden.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

kepptn hat geschrieben:
geist hat geschrieben:Wenn wir das Andenken Fritz Walters bewahren wollen, dann müssen wir den FCK bewahren. Seinen Namen, seine Farben, sein Wappen - also seine Tradition. Das ist Fritz Walter.

Fritz Walter ist aber auch Symbol für den ruhmreichen FCK - und eben nur ganz ganz nebenbei Namensgeber einer Zweitliga-Burg, die inzwischen nicht einmal mehr bezahlt werden kann.
Wer denkt, dass dieser Stadionname wirklich wichtig sei, um Fritz Walter zu ehren, der versteht nicht die Bedeutung dieses Mannes für unseren Verein, unseren Sport, unser Land.


Und seine Haltung! Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das er über eine Umbenennung unglücklich wäre. Vor allem nicht wenn man damit den Verein stützt.

Natürlich muss man aufpassen und natürlich muss ein Verkauf genau überlegt sein. Aber bisher ist nichts geschehen, ausser einer kleinen Pressenotitz die nur Unruhe verursachte, nichts neues ans Licht brachte.


Du sagst es richtig kepptn.

Erst mal kucken was noch kommt, bzw. wie das ganze umgesetzt werden soll.

Und "de Betze" bleibt halt immer "de Betze".
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Tja, mit dem "Verkauf" des Stadionnamens spaltet sich auch die Fangemeinde. Ich denke, dass Kuntz diesen Schritt nicht gehen würde, wenn es zu verhindern wäre. Aber hier wissen wir ja noch gar nicht, welches Modell angesagt ist, zumal dieses Gerücht ja schon Jahre im Raum schwebt. Der Bericht bringt ja nur alte Sachverhalte mit einer wagen Zeitspanne hervor "Frühestens in der nächsten Saison" ist ein weiter Spielraum.
Es stellt sich die Frage, ob es sich der FCK leisten kann den Namen nicht zu verkaufen. Jede Einnahmequelle wird gebraucht, die Finanzdecke ist dünn.
Für mich persönlich wäre es ein derber Verlust, wenn ich in der BASF Arena Kaiserslautern oder im Coca Cola Stadion Spiele (falls überhaupt so große Firmen aufspringen würden) sehen müsste.
Ein Verkauf des Namens, wenn überhaupt, käme für mich nur in Frage, wenn wir dafür eine Summe erhalten würden, bei der wir nicht "nein" sagen könnten. Für 1 Mill. verhökere ich nicht den Namen meines Idols.


WKA
Ramón
Beiträge: 331
Registriert: 03.07.2007, 22:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Ramón »

Kann man net einfach den Sportpark umbenennen?
Der offizielle Name könnte dann vielleicht "Fritz-Walter-Stadion im Kappa-Sportpark" oder sonstwie heißen.

Damit könnte ich leben.
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Thomas hat geschrieben::shock:

Pro Fritz-Walter-Stadion :!:

Für mich wäre eine Umbenennung des Stadions genauso übel wie eine Umbenennung des Vereins in Red Bull Kaiserslautern, eine Änderung der Vereinsfarben oder eine Umpflanzung des Vereins in eine andere Stadt (auch das hat es ja leider alles schon gegeben :nachdenklich: ).

Und das nicht mal eine Woche nach Fritz Walters 88. Geburtstag... :(


:shock: Volle Zustimmung! :nachdenklich:
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
RWP
Beiträge: 577
Registriert: 10.08.2006, 09:27
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von RWP »

Westkurvenalex hat geschrieben:Tja, mit dem "Verkauf" des Stadionnamens spaltet sich auch die Fangemeinde. Ich denke, dass Kuntz diesen Schritt nicht gehen würde, wenn es zu verhindern wäre.


Die Aussage, dass es nicht anders geht, reicht mir aber nicht aus. Ich möchte wissen und verstehen, WARUM es nicht anders geht. Mir reicht es auch nicht aus, wenn einfach nur gesagt wird, dass danach mehr Flüssiges zur Verfügung steht. Das ist doch keine ausreichende Diskussionsgrundlage.
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

FCK-Ralle hat geschrieben:Und "de Betze" bleibt halt immer "de Betze".


Richtig, ausserdem denke ich können wir das Stefan Kuntz vertrauen, wenn er sagt, dass er an die Namensgebung mit dem nötigen Anstand heran gehen wird...
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

Steffbert hat geschrieben:
Toppi hat geschrieben:Das würde mir das Herz brechen...Das IDOL unsers Vereins mit dem Konsum zu tauschen es wäre mehr als eine Schande. Lieber guck ich mir noch 50 Jahre 2. Liga Spiele auf dem Betze an. So dürfen wir uns nicht verkaufen nicht auf "Kosten" Fritz-Walters.


Mein Herz wird auch 'nen Knacks kriegen. Aber ich denke, dass wir den Stadionnamen verkaufen müssen um das Erbe Fritz Walters zu erhalten. Und wenn wir die nächsten Jahre 2.Bundesliga spielen sollten, dann wird uns auch der Namensverkauf nicht vor der Pleite retten. Die Probleme werden dann, laut Stefan Kuntz ("innerhalb der nächsten fünf Jahre müssen wir aufsteigen"), keine 50 Jahre auf sich warten lassen.

Im übrigen bin ich dafür, dass wir uns hier nicht gegenseitig beleidigen. Leidenschaftliche Befürworter des Namensverkaufs kann ich in der Diskussion ohnehin nicht ausmachen. Diejenigen, die diese bittere Kröte zu schlucken bereit wären, weisen lediglich auf die Notwendigkeit dieses schmerzhaften Schrittes hin.

Ich glaube auch nicht, dass viele Fans in Zukunft auf den Besuch des ehemaligen Fritz-Walter-Stadions verzichten werden. Denn wer ruft? Der Betze ruft!


100% Zustimmung.

Wir alle wollen das nicht, aber müssens wohl schlucken.

Horrorszenario: Wir machen nix es geht irgendwann mit uns abwärts. In 10 Jahren dümpeln wir in der Kreisklasse rum. In 50 Jahren hat Hoffenheim 5 mal die Championsleague gewonnen un 12d Meisterschaften. Dann heisst es, der Traditionsverein aus Hoffenheim ist wieder Deutscher Meister. Der ehemalige Verein eines Weltmeisters (vielleicht erinnern sich einige -> Fritz Walter) dümpelt in der Bedeutungslosigkeit umher!

Nur mit frischem Geld sind wir wohl in der Lage, die Tradition zu wahren und das Erbe Fritz Walters (BUNDESLIGAMANNSCHAFT) zu erhalten!

Also lasst das scheue Reh rein oder gründet ne Stiftung oder oder oder? Aber Geld muss her!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Stefan Kuntz hat kürzlich in einem dbb-Interview diese Perspektive bereits aufgezeichnet, daher bin ich nicht überrascht.

Fritz Walter hat nicht nur am 18.Mai Regen über den 'Betze' geschickt, sondern damals schon visionäre Eigenschaften bewiesen , als er sich nicht allzu begeistert zeigte, als man den 'Betze' in Fritz-Walter-Stadion umbenennen wollte.

Die Verantwortlichen der Stadt Kaiserslautern haben dem Verein trotz äußerst prekärem Stadtsäckel eine Mietstundung gewährt und stehen natürlich ihren Bürgern gegenüber in der Bringschuld, dass die Gelder auf irgendeine Art und Weise wieder zurückgeführt werden.

Aber auch hier wird man wissen, was man dem bekanntesten Sohn der Stadt alles zu verdanken hat. Mal sehen, welche Kompromisslinien letztendlich auf den Tisch kommen werden. Also erst mal Nerven bewahren. Auch hier gilt die eherne Regel, dass eine realistische Betrachtungsweise der beste Berater ist.

Wenn die Stadtoberen schlau sind, lassen sie gleich Deutschlands höchste Fußballerhebung bewerben und bieten sie Firmen wie Underberg, Hengstenberg oder von mir aus Schneekoppe zu Werbezwecken an. Das wäre mal innovative Public Relation und würde auch mit Sicherheit die beabsichtigten Effekte erzielen. Und oben drauf thront dann das Fritz-Walter-Stadion.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

derhonkel hat geschrieben:Richtig, ausserdem denke ich können wir das Stefan Kuntz vertrauen, wenn er sagt, dass er an die Namensgebung mit dem nötigen Anstand heran gehen wird...


Und genau das interessiert mich,wie er das umsetzen möchte!Vorher will ich mit Kritik noch gar nicht groß anfangen!
Phönix Bellheim
Beiträge: 126
Registriert: 02.01.2008, 12:29
Wohnort: Bellheim

Beitrag von Phönix Bellheim »

ConDoin hat geschrieben:Wie wäre es mit eine Kombination z.B. BASF-Fritz-Walter-Stadion !? Könnt da mit leben, wenn Geld stimmt.


JAA genau sonst aber nur FRITZ-WALTER-STADION :!: :bitte:

PRO ALTES STADION HEFT!! :love :D
Pfälzer geben niemals auf!!
Coolaid
Beiträge: 1200
Registriert: 25.01.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Coolaid »

Eine Schockmeldung mit der aber irgendwann zu rechnen war. Ich bin sicherlich dagegen! Fritz Walters Erbe muss gewürdigt werden. Das weiß aber auch Stefan Kuntz. Er wird eine Lösung finden, daran glaube ich ganz fest!

Übrigens, wählt Fritz Walter zu unserem größten Sportler:

http://www.swr.de/unsere-groessten-spor ... index.html
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Satanische Ferse hat geschrieben:Wenn die Stadtoberen schlau sind, lassen sie gleich Deutschlands höchste Fußballerhebung bewerben und bieten sie Firmen wie Underberg, Hengstenberg oder von mir aus Schneekoppe zu Werbezwecken an. Das wäre mal innovative Public Relation und würde auch mit Sicherheit die beabsichtigten Effekte erzielen. Und oben drauf thront dann das Fritz-Walter-Stadion.

Sher gute Ideen, die einige hier haben. Warten wir zunächst ab, was Stefan Kuntz wirklich zu sagen hat. Momentan wissen wir doch nur, dass der Stadionname nicht generell tabu ist. Aber vielleicht gibt es tatsächlich Lösungen, die annehmbar wären.

Trotzdem @ Ferse:
Fritz-Walter-Stadion auf dem Underberg? Wenn man sich die Komentare hier durchliest, dann wird er Betzenberg erst recht nicht umbenannt werden können.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Betzipower
Beiträge: 397
Registriert: 26.08.2006, 14:53

Beitrag von Betzipower »

carpenoctem hat geschrieben:Sollen se das umbenennen. Fritz ist für uns weiter der Namensgeber. Können das Stadion letztlich nennen wie se es wollen, für mich wird es auf ewig Fritz-Walter-Stadion heißen und so werd ich es auch dann nennen. Wenn die Medien das so nennen gibts halt Geld dafür und gut is.

Klappt in Nürnberg ja auch, das nennt keiner bei seinem offiziellen Namen...


nunja....mal im ernst....wer sagt denn wirklich " ich gehe heute in's Fritz Walter Stadion" viel mehr sagen doch fast alle ich geh heut uffn Betze!
Wenn ihr euch außerdem mal die ganzen Kommentatoren anhört erwähnen die auch eher den Betzenberg als das Fritz Walter Stadion.
Ich finde eine Umbenennung auch nicht gerade Toll, aber ich denke das es auf Dauer kaum mehr anders zu machen ist. Man sollte wirklich schauen was es an Einnahmen bringt. Für 500.000 pro Jahr gibts schon feine Spieler und das bringt uns mehr als mit dem Fritz Walter Stadion noch einige Jahre die zweite Liga zu bevölkern!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Ich hab noch einmal in meinem Artikel über die Stadionfinanzierungen http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=5451
nachgeschaut. Also Namensrechte für 4-5 Jahre ist schon recht selten. 10 Jahre sind da eher normal, 30 Jahre kommt auch vor.
Einnahmen sind dann zwischen 3 und 4,5 Mio pro Jahr drin. Das wäre die Miete für das Stadion, wenn man es vernünftig anstellt ohne die Zuschläge für besondere Spiele.
Wenn unser Sponsor "Diablo Rosso" ja ein wenig größer wäre, könnte man sich einen vernünftigen Stadionnamen schon vorstellen :teufel2:

Soviel von mir, als "realistischen" Betrachter der Situation...
Die Emotionen lass ich bewusst hier raus, davon gibt es genug.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

RWP hat geschrieben:
Westkurvenalex hat geschrieben:Tja, mit dem "Verkauf" des Stadionnamens spaltet sich auch die Fangemeinde. Ich denke, dass Kuntz diesen Schritt nicht gehen würde, wenn es zu verhindern wäre.


Die Aussage, dass es nicht anders geht, reicht mir aber nicht aus. Ich möchte wissen und verstehen, WARUM es nicht anders geht. Mir reicht es auch nicht aus, wenn einfach nur gesagt wird, dass danach mehr Flüssiges zur Verfügung steht. Das ist doch keine ausreichende Diskussionsgrundlage.


Kuntz sagt doch immer, dass es wirtschaftlich notwendig sein könnte. Das bedeutet für mich: wir brauchen jede Geldquelle um konkurrenzfähig zu bleiben, um in Liga 1 zu kommen und uns dort zu behaupten.
Ich denke, wenn wir mit dem auskommen würden, was wir haben, würde ein Verkauf nicht zur Diskussion stehn.
An dieser Stelle in große Spekulationen zu verfallen ist aber falsch. Wenn es soweit ist, wird Stefan uns die Gründe und Notwendigkeiten ausführlich darlegen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

JochenG, versteh ich dich richtig? Es gibt Verträge bei anderen Vereinen mit sagen wir 10 Jahren Laufzeit und sagen wir 3 Mio. PRO JAHR?
Das wäre weit mehr, als ich mir vorstellen konnte, das wären 30 Mio in 10 Jahren. Wenn man davon ausgeht, ohne jetzt die exakten Zahlen zu haben, dass wir in 25 Jahren ein 65 Mio. Euro-Darlehen tilgen müssen, dann ist das eine Art "Weg zur Konsolidierung".

Aber der Preis, ein Stück Identität abzugeben, ist natürlich immens!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Paul hat geschrieben:JochenG, versteh ich dich richtig? Es gibt Verträge bei anderen Vereinen mit sagen wir 10 Jahren Laufzeit und sagen wir 3 Mio. PRO JAHR?
Das wäre weit mehr, als ich mir vorstellen konnte, das wären 30 Mio in 10 Jahren. Wenn man davon ausgeht, ohne jetzt die exakten Zahlen zu haben, dass wir in 25 Jahren ein 65 Mio. Euro-Darlehen tilgen müssen, dann ist das eine Art "Weg zur Konsolidierung".

Aber der Preis, ein Stück Identität abzugeben, ist natürlich immens!


....ich glaube, das sind Zahlen für Clubs in Liga 1, z.B. Hamburg. Wir dürften wohl nicht so viel in den Händen halten.
Antworten