
VenomXtrem hat geschrieben:Für mich war es nie das "Fritz-Walter-Stadion" sondern noch immer der "Betze", von daher berührt mich die erneute Umbenennung des Stadions weniger. Klar ist Fritz Walter eine Gallionsfigur und sollte nicht in Vergessenheit geraten, aber ich denke nicht, dass durch eine Umbenennung sein Erbe in den Schmutz zieht, bzw sein Andenken verloren geht. Könnte man den guten Fritz fragen, ich glaube seine Antwort wüsste jeder: Hauptsache es hilft dem FCK!
Für alle Skeptiker wäre natürlich ein Namensverbund ala XXX-Arena im Fritz-Walter-Stadion optimal, mir wäre es wurscht! Und bevor ich jetzt gesagt bekomme: Du bist kein richtiger Fan.....quatsch. Gerade weil ich den FCK so liebe, ist mir die Kohle im Sack wichtiger als der Name der Hütte.
Theo Gries hat geschrieben:Es war Atze Friedrich, der in seinem Größenwahn versprochen hatte, das Stadion werde niemals umbenannt werden und der dafür gesorgt hat, dass der nun in der Satzung steht.
kepptn hat geschrieben:geist hat geschrieben:Wenn wir das Andenken Fritz Walters bewahren wollen, dann müssen wir den FCK bewahren. Seinen Namen, seine Farben, sein Wappen - also seine Tradition. Das ist Fritz Walter.
Fritz Walter ist aber auch Symbol für den ruhmreichen FCK - und eben nur ganz ganz nebenbei Namensgeber einer Zweitliga-Burg, die inzwischen nicht einmal mehr bezahlt werden kann.
Wer denkt, dass dieser Stadionname wirklich wichtig sei, um Fritz Walter zu ehren, der versteht nicht die Bedeutung dieses Mannes für unseren Verein, unseren Sport, unser Land.
Und seine Haltung! Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das er über eine Umbenennung unglücklich wäre. Vor allem nicht wenn man damit den Verein stützt.
Natürlich muss man aufpassen und natürlich muss ein Verkauf genau überlegt sein. Aber bisher ist nichts geschehen, ausser einer kleinen Pressenotitz die nur Unruhe verursachte, nichts neues ans Licht brachte.
Thomas hat geschrieben::shock:
Pro Fritz-Walter-Stadion
Für mich wäre eine Umbenennung des Stadions genauso übel wie eine Umbenennung des Vereins in Red Bull Kaiserslautern, eine Änderung der Vereinsfarben oder eine Umpflanzung des Vereins in eine andere Stadt (auch das hat es ja leider alles schon gegeben).
Und das nicht mal eine Woche nach Fritz Walters 88. Geburtstag...
Westkurvenalex hat geschrieben:Tja, mit dem "Verkauf" des Stadionnamens spaltet sich auch die Fangemeinde. Ich denke, dass Kuntz diesen Schritt nicht gehen würde, wenn es zu verhindern wäre.
FCK-Ralle hat geschrieben:Und "de Betze" bleibt halt immer "de Betze".
Steffbert hat geschrieben:Toppi hat geschrieben:Das würde mir das Herz brechen...Das IDOL unsers Vereins mit dem Konsum zu tauschen es wäre mehr als eine Schande. Lieber guck ich mir noch 50 Jahre 2. Liga Spiele auf dem Betze an. So dürfen wir uns nicht verkaufen nicht auf "Kosten" Fritz-Walters.
Mein Herz wird auch 'nen Knacks kriegen. Aber ich denke, dass wir den Stadionnamen verkaufen müssen um das Erbe Fritz Walters zu erhalten. Und wenn wir die nächsten Jahre 2.Bundesliga spielen sollten, dann wird uns auch der Namensverkauf nicht vor der Pleite retten. Die Probleme werden dann, laut Stefan Kuntz ("innerhalb der nächsten fünf Jahre müssen wir aufsteigen"), keine 50 Jahre auf sich warten lassen.
Im übrigen bin ich dafür, dass wir uns hier nicht gegenseitig beleidigen. Leidenschaftliche Befürworter des Namensverkaufs kann ich in der Diskussion ohnehin nicht ausmachen. Diejenigen, die diese bittere Kröte zu schlucken bereit wären, weisen lediglich auf die Notwendigkeit dieses schmerzhaften Schrittes hin.
Ich glaube auch nicht, dass viele Fans in Zukunft auf den Besuch des ehemaligen Fritz-Walter-Stadions verzichten werden. Denn wer ruft? Der Betze ruft!
derhonkel hat geschrieben:Richtig, ausserdem denke ich können wir das Stefan Kuntz vertrauen, wenn er sagt, dass er an die Namensgebung mit dem nötigen Anstand heran gehen wird...
ConDoin hat geschrieben:Wie wäre es mit eine Kombination z.B. BASF-Fritz-Walter-Stadion !? Könnt da mit leben, wenn Geld stimmt.
Satanische Ferse hat geschrieben:Wenn die Stadtoberen schlau sind, lassen sie gleich Deutschlands höchste Fußballerhebung bewerben und bieten sie Firmen wie Underberg, Hengstenberg oder von mir aus Schneekoppe zu Werbezwecken an. Das wäre mal innovative Public Relation und würde auch mit Sicherheit die beabsichtigten Effekte erzielen. Und oben drauf thront dann das Fritz-Walter-Stadion.
carpenoctem hat geschrieben:Sollen se das umbenennen. Fritz ist für uns weiter der Namensgeber. Können das Stadion letztlich nennen wie se es wollen, für mich wird es auf ewig Fritz-Walter-Stadion heißen und so werd ich es auch dann nennen. Wenn die Medien das so nennen gibts halt Geld dafür und gut is.
Klappt in Nürnberg ja auch, das nennt keiner bei seinem offiziellen Namen...
RWP hat geschrieben:Westkurvenalex hat geschrieben:Tja, mit dem "Verkauf" des Stadionnamens spaltet sich auch die Fangemeinde. Ich denke, dass Kuntz diesen Schritt nicht gehen würde, wenn es zu verhindern wäre.
Die Aussage, dass es nicht anders geht, reicht mir aber nicht aus. Ich möchte wissen und verstehen, WARUM es nicht anders geht. Mir reicht es auch nicht aus, wenn einfach nur gesagt wird, dass danach mehr Flüssiges zur Verfügung steht. Das ist doch keine ausreichende Diskussionsgrundlage.
Paul hat geschrieben:JochenG, versteh ich dich richtig? Es gibt Verträge bei anderen Vereinen mit sagen wir 10 Jahren Laufzeit und sagen wir 3 Mio. PRO JAHR?
Das wäre weit mehr, als ich mir vorstellen konnte, das wären 30 Mio in 10 Jahren. Wenn man davon ausgeht, ohne jetzt die exakten Zahlen zu haben, dass wir in 25 Jahren ein 65 Mio. Euro-Darlehen tilgen müssen, dann ist das eine Art "Weg zur Konsolidierung".
Aber der Preis, ein Stück Identität abzugeben, ist natürlich immens!