@ playball, Rossobianco
Danke für eure ausführlichen Erläuterungen!
Ich bin nach wie vor nicht restlos überzeugt, wie dieses Dokument sich ins Gesamtbild einfügt. Es bleiben für mich erhebliche Widersprüche (Warum nur als Reaktion auf die peinliche FCK-Presseerklärung? Warum dieser späte Zeitpunkt?...) die auch heute abend nicht geklärt werden können: Trotzdem bin ich natürlich sehr gespannt, was Göbel und Buchholz dazu sagen!
Es ist schade, dass playball (Kann gut verstehen, dass die Anreise schlicht zu weit ist!) und Mörserknecht (Auch das kann ich verstehen: Trotz der Herzensangelegenheit FCK gibt es Termine, die vorgehen!) heute nicht anwesend sein werden: Ihr wärt sicher starke Stützen des kritischen Fanlagers gewesen.
Genau so schade, dass eine koordinierte Info-Veranstaltung vor der Versammlung nicht zustande kam: Einige Stimmberechtigte gehen so wohl ziemlich ahnungs- und ratlos zum Betze, was ich zumindest teilweise gut nachempfinden kann.
Mache mich jetzt gleich auf den Weg nach Kaiserslautern und werde wohl nach Kriterien abstimmen, die so nicht in erster Linie für eine Entlastung/Nichtentlastung für das Geschäftsjahr 2006/07 maßgebend sind.
Ich befürchte zwar weiterhin chaotische Zustände heute abend, denke aber gleichzeitig, dass sowohl Vorstand und Aufsichtsrat entlastet werden.
Die Stimmung hier im Forum mag anders aussehen, aber die Mehrheit der anwesenden Mitglieder bei JHV informiert sich (wenn überhaupt!) über die Rheinpfalz und folgt in der Regel den Vorgaben von oben. Dieses "Stimmvieh-Verhalten" wird vielleicht nicht so eklatant sein wie in den letzten Jahren, aber es wird so kommen.
Allein deshalb mag ich mich nicht dort einreihen: Nicht bei den Rentnern mit ihren beige-farbenen Jäckchen (Sorry für die Pauschalisierung, aber ihr wisst, welche Sorte von FCK-Hauptversammlungs-Touristen ich meine) und erst recht nicht bei den gekauften Claqueuren, die heute bestimmt auch noch "kritsche" Fragen vorlesen müssen.
Man kann nicht hier auf der-betze-brennt.de Monate lang den Niedergang unseres FCK beklagen und dann bei der JHV flott den Arm heben und sagen: Danke Erwin, danke Arndt! Und weiter geht's...
Nach reiflicher Überlegung und ständigem Wanken werde ich wie folgt abstimmen:
1. Keine Entlastung für den Vorstand!
Göbel ist 10 Jahre hier in verantwortlicher Position. In den 10 Jahren passierte zu viel Scheiße, als dass er von alledem gar nicht gewusst haben kann...
Jaworski: Ein Kay Friedmann wird als Physiotherapeut entlassen (auf peinliche Art und Weise!), seine Stelle wird "geoutsorced", während der Verein Herrn Jaworski vom FCK-Dienstleister sportfive eine Festanstellung als Vorstand gibt?! Eine seiner Leistungen: Homepage...
Eine Nichtentlastung (bzw. viele Stimmen in diese Richtung) durch die Mitglieder wäre ein deutliches Zeichen an den Aufsichtsrat: Weg mit den beiden, am besten noch vor Vertragsende 2009, wenn man dadurch irgendwie Geld sparen kann!
Aber auf keinen Fall die Verträge verlängern!
Jäggi: Keine Entlastung für den relevanten Zeitraum (01.07.-31.07.2006). Jäggi muss sich fragen lassen, warum ausgerechnet am allerletzten Tag seiner (eigentlich nur wegen der WM verlängerten!) Amtszeit Sanogo für 3,8 Mio. verkauft wurde. Hat Jäggi durch die Gewinnbeteiligung in seinem Vertrag somit noch mal kräftig Kasse gemacht?
An allen weiteren Spekulationen bezüglich Jäggi möchte ich mich hier nicht beteiligen. Da erscheint mir Vieles zu abenteuerlich konstruiert!
2. Keine Gesamtentlastung des Aufsichtsrates: Sondern Einzelentlastung!
Allein schon wegen
Ruda: Falls es zur Einzelentlastung kommt, wird dieser unsägliche Typ
nie und nimmer von mir entlastet! Auch eine Warnung an alle Verantwortlichen im Verein, dass man Mitglieder nicht ohne Folgen belügen und verarschen kann.
Dr. Koll muss auch
nicht unbedingt entlastet werden: Ich hatte mir mehr erhofft von ihm. Von juristischem Sachverstand war im FCK-Aufsichtsrat in den letzten Jahren nicht sonderlich viel zu spüren. Seine Entlastung wäre aber eine Kröte, die ich bereit wäre zu schlucken.
Für
integer halte ich
Dr. Schappert und Frenger: Kein Grund zur Nichtentlastung.
Buchholz: Er ist momentan (neben Toppi, der sein Profil noch schärfen wird)
der starke Mann in der Vereinsführung. Mit seinem Krisenmanagement der letzten Wochen (v.a. Entmachtung der bezahlten Vorstandsmitglieder) bin ich einverstanden. Ich will, dass er weitermacht und werde ihn dementsprechend
entlasten! (Und dabei sehe ich ausdrücklich keine Verbindung zu seiner Drohung, sein Geld abzuziehen.)
Nach allem, was in den letzten Monaten und Jahren an Unzulänglichkeiten auf dem Berg abgeliefert wurde, und nach allem, was man von dort komischerweise kurz vor der Versammlung (scheibchenweise!) verlautbaren lässt, kann man als kritisches Mitglied nicht einfach "Ja und Amen" sagen.
Eine Nichtentlastung auf der JHV ist das einzig effektive Mittel für Mitglieder, ihren Unmut zu artikulieren!
ALLES FÜR DEN FCK!!!
M. Schmitt
Mitgliedsnummer 13498
Wohnort: Nun ja...äh Ost-Frankreich... ok gut: Saarland
