@Ultradeiweil: Freut mich, war auch nicht böse gemeint von mirUltradeiweil hat geschrieben:
Alles gut ich sehe mich als Gegenpol gegenüber denen die versuchen alles schlecht zu reden ..da könnte ich dir bzw euch auch die Karte mit dem immer wieder auf "positive" Kommentare stürzen zuspielen ...
...
...Aber gut wie gesagt jedem das seine bin dir da auch nicht böse über deine Meinung...
...
...Es gibt hier sehr viele Leute die sachliche Kritik äußern die angebracht ist mit einem hang zur Lösung das finde ich immer wichtig bei kritik und das ist absolut wertvoll

Ich bin mal so frei, mich selbst zur Gruppe der "sachlichen Kritiker" zählen zu wollen.
Ich persönlich bin mit der ganzen Diskussion in den letzten Wochen folgendermaßen umgegangen:
Während unsere Mannschaft im Abstiegskampf gesteckt hat und es richtig eng wurde, habe ich meine Fresse gehalten und die ganze (berechtigte) Kritik zurückgehalten. Es gab von mir keine bösen Worte hier im Forum, ich habe nur noch mit der Mannschaft geschwitzt und gezittert. Wie wir alle hier.
Aber jetzt, nachdem wir den Abstieg glücklicherweise verhindern konnten und vor Allem: bevor wir blindlings und in guter Hoffnung in die nächste Saison hinein stolpern, ist doch genau die richtige Zeit für eine umfassende Diskussion über die immer noch vorhandenen Rahmenbedingungen. Wann denn sonst?
Und trotzdem freuen sich hier alle über den Nichtabstieg. Da lege ich mich einfach mal fest! Es gibt hier zu 99% nur Leute, die den FCK lieben. Jeder auf seine Weise. Manche möchten ihre Freude und Hoffnungen teilen, manche ihre Ängste und Sorgen. Aber trotzdem sind wir alle an der gleichen Krankheit erkrankt: Morbus Betze

Die Krankheit ist unheilbar, aber man kann sie besser ertragen, wenn alle Patienten zusammenhalten. Frei nach Dr.Miggeblädsch jedenfalls

Ich für meinen Teil habe mich in den letzten Jahren ziemlich intensiv mit den wirtschaftlichen und politischen Dingen, welche den FCK umgeben, befasst. Das war ein großer Fehler, das hätte ich besser nie getan. Aber jetzt weiß ich (leider) halt, wie schwer es sein wird, dem Tod nachhaltig von der Schippe zu springen. Das ist fast unmöglich und da muss wirklich jedes Zahnrädchen ins Andere greifen.
Wenn wir nicht wieder ganz von vorne anfangen wollen, müssen wir es schaffen, erstens die positiven Dinge dieser Saison mitzunehmen in die nächste Saison und zweitens die Fehler dieser Saison nicht in der nächsten Saison zu wiederholen.
Klingt logisch, ist aber nicht einfach.
Fangen wir mit den positiven Dingen an:
1) Wir haben ein Trainerteam und einen Geschäftsführer Sport, die nicht angezählt sind und mit einer positiven Aura in die neue Saison gehen. In dieser Beziehung haben wir unsere Hausaufgaben gemacht.
2) Wir haben uns als Fans in den dunkelsten Stunden hinter die Mannschaft gestellt und so für ein positives Feedback gesorgt. Ein Schulterschluss mit der Mannschaft, der Großes bewirken kann. (Was allerdings nix nutzt, wenn die Mannschaft in der nächsten Saison nicht mehr da ist)
Kommen wir nun zu dem negativen Ding:
Nach der durchgeführten "Semi-Sanierung" wurden die großen finanziellen Probleme nicht wirklich beseitigt, die finanzielle Abhängigkeit ist immens. Die Zahlungsunfähigkeit und somit die Insolvenz des e.V. hat man lediglich temporär verlagert, mit weiterem Fremdkapital, gegen Gewährung nicht vorgesehener weiterer Rechte für die Investoren...
...die wiederum gemerkt haben sollten, dass 11 Mio, zumal in Raten ausgezahlt, bestenfalls Spielgeld im Bundesligageschäft darstellen. Und wenn man dann als Investor noch selbst mitspielen will und sich in sportliche Entscheidungen einmischt, wird's nicht besser.
Kommen wir nun zu meiner großen Hoffnung:
Wir schaffen es, die positiven Dinge, das zarte Pflänzchen Hoffnung, mit in die nächste Saison zu übernehmen. Die Investoren stellen Hengen und Antwerpen genügend Wasser zur Verfügung, um dieses zarte Pflänzchen ausreichend gießen, sprich: den Kader, so gut es geht, erhalten und verstärken zu können.
So! Und jetzt guck ich halt mal genau hin, welche Signale in den nächsten Wochen vom Berg gesendet werden. Und erst dann weiß ich auch, ob ich mich trauen kann, Euphorie zuzulassen, oder ob ich besser meinen Weinkeller auffüllen sollte...
Und das ist jetzt völlig ernst gemeint:
Ich liebe euch alle, ihr seid die Geilsten. Vertragt euch
