Die Systemänderung hat uns nicht gut getan. Da fehlt die Klarheit in den Laufwegen, vor allem im defensiven Umschaltspiel. Und nach vorne fehlt Ouahim im Spielaufbau an allen Ecken und Enden. Da würd ich mir Veränderungen in der Halbzeit wünschen.
Extrem nervig und spannungsgeladen, dieses Spiel. Kaum zu glauben, wenn man bedenkt was auf dem Spiel steht. Im letzten Spiel haben wir gegen Rostock stark gespielt und es ist klar, so gewinnen wir gegen alle Gegner im Tabellenkeller. Und dann treten wir dermaßen schlecht gegen ein Kellerkind auf. Es hat sich auch durch Antwerpen nichts geändert. Es ist entmutigend.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."(Friedrich Rückert)
BetzeMonk hat geschrieben:Die lassen unserer Stürmer schön rennen, die sind gleich Platt.
Wo ist das gute SPiel von Rostock hin?? Klar war es am Ende ein Nackenschlag, aber trotzdem hat man doch gesehen, dass es geht.
das es so läuft konnte man erwarten...
Rostock war der letzte der mitgespielt hat und ab jetzt gibt es nur noch Nervenspiele gegen direkte Gegner , ausser SB, und ich befürchte wir werden nicht viele davon erfolgreich bestreiten.
Was ein Grottenkick. Mir graut es schon vor der 2. Halbzeit.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
michael65 hat geschrieben:Extrem nervig und spannungsgeladen, dieses Spiel. Kaum zu glauben, wenn man bedenkt was auf dem Spiel steht. Im letzten Spiel haben wir gegen Rostock stark gespielt und es ist klar, so gewinnen wir gegen alle Gegner im Tabellenkeller. Und dann treten wir dermaßen schlecht gegen ein Kellerkind auf. Es hat sich auch durch Antwerpen nichts geändert. Es ist entmutigend.
Exakt das und nichts anderes habe ich erwartet. Wann haben wir zuletzt nach einem guten Spiel einfach ein zweites gutes Spiel gemacht?
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!
Fazit 1. HZ:
Grottenkick von beiden Seiten, Magdeburg einen Tick besser wie der FCK. Im Gesamtbild gehören beide Truppen mindestens in die Regionlliga, wo es für beide vermutlich auch hingehen wird, egal wie das Spiel endet.
In dem Sinne schönes Wochenende.
Gibt sinnvolleres zu tun als ein schlechtes Fernsehprogramm zu schauen
Viel Kampf, wenig Torchancen: Im Spiel des 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Magdeburg steht es nach den ersten 45 Minuten noch 0:0. Je einmal waren beide Teams dicht an einem Treffer.
Der FCK begann im wichtigen Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn mit der schon für das abgesagte Heimspiel am vergangenen Samstag gegen Zwickau vorgesehenen Elf, die sich erneut in einem 4-4-2 mit Raute formierte. Der nach seiner Denkpause zurückgekehrte Marvin Pourié bildete dabei die Doppelspitze an der Seite von Elias Huth. In der Innenverteidigung spielten Tim Rieder und Kevin Kraus.
In einer umkämpften ersten Halbzeit mit vielen Nickligkeiten waren gute Torgelegenheiten noch Mangelware. Der FCM schnupperte in der 10. Minute an der Führung, als der frühere Lautrer Baris Atik einen Abschluss aus sechs Metern über den FCK-Kasten jagte. In der 35. Minute setzte Pourié nach Flanke von Philipp Hercher einen Kopfball knapp am Pfosten vorbei.
Man muß es nicht wissen, man kann es sehen, auf welchen Plätzen diese beiden Mannschaften stehen. Hier spielt mal wieder Not gegen Elend.
Beide Mannschaften steigen ab und kämpfen auch in der Regionalliga um den Klassenerhalt.
wie lange darf Ritter noch die Freistöße versammeln?!? Mal wieder mit gefühlten 25 km/h halbhoch in die Torwartecke geschlenzt. Wie so häufig....Ich verstehe es einfach nicht
Wir spielen wie ein Absteiger. Viele Fehlpässe, keine Körperspannung und schlechtes Zweikampfverhalten.
Zimmer wird von Spiel zu Spiel schwächer. Nur Alibiläufe und irgendwie wirkt er auf mich total lustlos. Ich glaube er ist heute noch gar nicht ins schwitzen gekommen.
Es ist einfach zum heulen, wenn man darüber nachdenkt, dass diese Mannschaft den Abstieg verhindern soll. Magdeburg kratzt beißt und rennt, und unsere sind nur am jammern.
Der Einsatz stimmt, die Spielkultur ist überschaubar und die nervliche Anspannung deutlich spürbar. Das größte Dilemma ist und bleibt, dass man ohne Tore keine Spiele gewinnen kann. Wie soll sich das in dieser Saison noch ändern?
so was hat geschrieben:wie lange darf Ritter noch die Freistöße versammeln?!? Mal wieder mit gefühlten 25 km/h halbhoch in die Torwartecke geschlenzt. Wie so häufig....Ich verstehe es einfach nicht
Bis zum Saisonende. Sagt auch alles aus, dass der Junge es von allen anscheinend noch am besten kann. Offenbarungseid.
Laut Thomas Riedl gewinnt heute die Mannschaft die den klügeren und kühleren Kopf bewahrt. Also ein klares Unentschieden.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)