
Nimm noch die Basics wie Passgenauigkeit und Freilaufen - Anspielstationen bilden - dazu, dann könnte das alles Zielführender werden.roterteufel81 hat geschrieben:
Ich bleibe dabei: Wenn die Einstellung und der Wille stimmen, dann können wir uns anfangen über Taktik zu unterhalten.
So ist es.roterteufel81 hat geschrieben: Und da hat Saibene - wie ich persönlich finde - recht, dass man den Jungs nach Jahren Wohlfühlzone und Watte mal einen vor den Bug gibt. Für mich ist das schon lange lange überfällig. Die Einstellung stimmte in vielen vergangenen Spielen nicht, auch schon unter Hildmann.
Chrisss hat geschrieben:Na ja, anhand der Daten kann man sehr schön sehen bzw. ableiten, dass Huth und Röser keine Bindung zum Spiel hatten, weder von der Mannschaft noch von ihnen selbst aus. Hinzu kommt, dass Ritter lt. Grafik viel nach innen gearbeitet hat.Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:Ic bin im übrigen der Meinung, ein Angriffspressing lässt sich auch in einer 4-4-2 Grundordnung umsetzen. Richtig ist, dass dafür entweder ein Stürmer sich bisweilen etwas ins OM zurückfallen lassen sollte (eher hängende Spitze) oder die Außenspieler der Mittelfeldreihe offensiv einrücken müssen. Aber weißt Du, ob Saibene nicht genau das auch von Skarlatidis und Ritter erwartet hat? Denn beide können m.E. auch auf der 10 spielen bzw. in diesem System auch flexibel in den 10er Raum einrücken und dort gefährlich werden.
Also meines Erachtens verfestigt sich hier klar das Bild, dass es kaum Abstimmung zwischen Sturm und MF gab. Wer das verschuldet hat, sei mal dahingestellt, in jedem Fall hat sich unser Sturm nicht besonders clever angestellt.
Alle 3 Dinge kommen ebenfalls mit Einstellung und Willen. Hat man auch in Halbzeit 2 gegen Mannheim gesehen. Da lief der Ball mit deutlich weniger Fehlpässen und es gab Anspielstationen.Lonly Devil hat geschrieben:Nimm noch die Basics wie Passgenauigkeit und Freilaufen - Anspielstationen bilden - dazu, dann könnte das alles Zielführender werden.roterteufel81 hat geschrieben:
Ich bleibe dabei: Wenn die Einstellung und der Wille stimmen, dann können wir uns anfangen über Taktik zu unterhalten.
Noch besser fand ich die unnötige Gelb-Rote für Halle 30 Sekunden vor dem Ende. Also so dämlich kann man doch nicht sein. An der eigenen Eckfahne Aufstand machen, weil er leicht gefoult wurde. Schiri schickt ihn weg, dann kann er es nicht lassen dem Zwickauer Foulspieler im vorbeilaufen nochmal was ins Gesicht zu sagen. Dann will ihm der Schiri dafür Gelb geben und er läuft weg und verweigert es dem Schiri auch auf mehrmaliges bitten zu ihm zu kommen und kassiert innerhalb von 10 Sekunden Gelb-Rot.reklov hat geschrieben:Als Drittliga-Junkie habe ich mir gerade Halle gegen Zwickau reingezogen - das waren nur konzeptlose Zweikämpfe. So schlecht wie Halle habe ich noch keine Mannschaft gesehen, mein Abstiegskandidat Nummer1 steht fest und dabei war Zwickau nicht viel besser.
Da muss ich Grill in Schutz nehmen. Vielleicht war es dein Gefühl, dass Grill keine Unhaltbaren rausfischt, aber mir fallen auf Anhieb sehr viele Szenen ein, wo er uns buchstäblich den Sieg gerettet oder zumindest verhindert hat, dass wir so richtig auf die Fr*sse kriegen.Märtzeher hat geschrieben:Nix gegen Grill, der war/ist ein guter aber bei ihm kam nie das Gefühl rüber das er auch mal einen Unhaltbaren halten kann.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Hlousek hat am Samstag gut gespielt. Seine ersten drei Pflichtspiele waren aber nicht so prickelnd. Nun, manche brauchen eben etwas Zeit.woinem77 hat geschrieben:Wenn alle so schlecht wie Hlousek spielen, steigen wir auf!
Ich lass die Kirche im Dorf. Und ja er war die ersten Spiele nicht so stark.Schlossberg hat geschrieben:Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Hlousek hat am Samstag gut gespielt. Seine ersten drei Pflichtspiele waren aber nicht so prickelnd. Nun, manche brauchen eben etwas Zeit.woinem77 hat geschrieben:Wenn alle so schlecht wie Hlousek spielen, steigen wir auf!
Also: Wenn sich alle so steigern wie Adam, und das dauerhaft, steigen wir auf.
Nebenbei bemerkt - wir haben kein TW-Problem.
Notzon ist viel kritisiert worden. In der Tat gibt es Schatten und Licht. Spahic, sowie einige Feldspieler würde ich aber schon zur Sonnenseite rechnen.
Dem kann ich in allen Punkten zu 100% zustimmenExilDeiwl hat geschrieben:Zu Hlousek würde ich auch sagen: die ersten drei Spiele von ihm fand ich nicht so prickelnd. Insbesondere bei Offensivaktionen hat er für meinen Geschmack zu häufig auf die Bremse getreten, um den Ball dann doch hinten rum zu spielen. Mag sein, dass er mit seiner Erfahrung gesehen hat, dass der Gegner die Anspielstationen zugestellt hat und ich nicht. Ich hab keine Bundesligakarriere hinter mir. Und ja, ich finde es für Hercher extrem schade, dass er quasi abgemeldet ist, obwohl er in der letzten Saison zu den stabilsten Spielern der Mannschaft gehörte.
Aber jetzt muss ich auch mal eine Lanze für Hlousek brechen: 3 Assists in zwei Ligaspielen und einem Pokalspiel. Das ist schon eine sehr ordentlich Quote. Und das Zuspiel auf Ritter zum 1:1 gegen Mannheim war wieder sehr sehenswert. Wenn es bei der Ausbeute bleibt, darf er gerne in der Stammelf stehen. Dass man trotzdem nach Positionen sucht, in denen sowohl Hlousek als auch Hercher spielen können, das ist aber doch auch nichts Verwerfliches. In die IV würde ich ihn eher nicht stecken, denn da kann er noch weniger Ausflüge nach vorne machen. Also entweder auf LA oder weiter als LV und Hercher verschafft Schad auf RV mal eine kleine Pause, die er (Schad) vielleicht auch mal gebrauchen kann, und nochmal bzgl. Hercher: hier sollten die Verantwortlichen aufpassen, dass Hercher nicht komplett abgemeldet wird, denn sonst ist er der nächste Spieler, der sich einen neuen Verein suchen will, weil er plötzlich bei uns keine Perspektive mehr hat. Wäre sehr schade um ihn.
Die Diskussion heute bzgl. Taktik, Umstellung und Einstellung fand ich ziemlich abstrus. Mag sein, dass der Trainer falsch eingeschätzt hat, wie die Mannschaft seine taktische Vorgabe umsetzen würde. Dann liegt das aber nicht am Trainer, sondern an der Mannschaft. Die Aufregung von Saibene war schon in der ersten Hälfte zu erkennen und wenn weder die Stürmer sich mal zurückfallen lassen, um bessere Bindung ans MF zu bekommen, noch das MF von sich aus die Bindung zu den Stürmern schafft, weil man schlicht den Hintern nicht hoch bekommt, dann hat man eben eine Auswahl von sieben oder acht Spielern, die man auswechseln könnte. Saibene hat scheinbar taktisch die richtigen Maßnahme getroffen, denn die Wechseln haben gewirkt.
Und noch was, weil Saibene nun so abgefeiert wird, dass er den Spieler zeigt, was er sich nicht gefallen lässt: Ihr glaubt ja wohl selbst nicht, dass bei Schommers Ringelpietz mit anfassen in der Kanine war. Vor ein paar Wochen hat gefühlt jeder zweite gesagt, dass die Mannschaft bei Schommers‘ Wutausbrüchen die Augen verdreht habe. Ja was denn nun? Ich denke, die Unterschiede sind folgende: Saibene hat schon mehr erreicht, als Schommers, die Spieler hätten vermutlich noch nicht mit einer solchen Reaktion von Saibene gerechnet und schon gar nicht haben sie mit einer Auswechslung zur 35. Minute gerechnet. Alleine dieser Punkt wird manchem Spieler zu denken geben. Und letzter Punkt von mir dazu: Was ich von Saibene gelesen habe, ist einer, der seine Spieler motiviert und ihnen Mut zu spricht. Wenn er dann aber auch mal Tacheles spricht, wenn es objektiv notwendig ist (da dürften wir uns größtenteils einig sein), dann ist so ein Wutausbruch in meinen Augen ein umso ernster zu nehmendes Signal.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich aus der diesjährigen Mannschaft noch mehr heraus holen lässt, als es zuletzt den Anschein machte. Saibene hat definitv mein Vertrauen für diese Mission. Noch ist die Saison jung und den einen oder anderen Fehlschlag kann man vielleicht noch ausbügeln. In der Dritten Liga braucht‘s einen langen Atem. Aber ja, deswegen sollten die Erfolge nicht mehr zu lange auf sich warten lassen. Nervös werde ich erst, wenn solche ersten Halbzeiten noch öfter zu sehen sind. Dann zweifle ich aber weniger an dem Trainer, als an demjenigen, der die Mannschaft zusammengestellt hat...
Spahic ist mit Sicherheit ein guter TW mit viel Potenzial aber bei hohen Bällen hat mir Grill besser gefallen. Da muss Spahic noch dazu lernen. Ist sehr gut bei Ecken zusehen.Märtzeher hat geschrieben:Da die Taktik jetzt ja lange und auch angenehm diskutiert wurde![]()
Will ich mal noch was zu Spahic los werden.
Endlich hab ich mal wieder das Gefühl, dass wir einen Torwart haben der den Unterschied ausmachen kann. Nix gegen Grill, der war/ist ein guter aber bei ihm kam nie das Gefühl rüber das er auch mal einen Unhaltbaren halten kann. Bei Spahic ist das ganz anders, alleine schon die ganze Körpersprache. Ich bin begeistert
Gerade bei hohen Bällen gefällt mir Spahic gut. Bei den Abschlägen ist Spahic sogar eine Klasse besser. Trotzdem ist Grill ein guter. Einigen wir uns das wir auf der Torwartposition nicht schlechter geworden sindSandberg05 hat geschrieben:Spahic ist mit Sicherheit ein guter TW mit viel Potenzial aber bei hohen Bällen hat mir Grill besser gefallen. Da muss Spahic noch dazu lernen. Ist sehr gut bei Ecken zusehen.Märtzeher hat geschrieben:Da die Taktik jetzt ja lange und auch angenehm diskutiert wurde![]()
Will ich mal noch was zu Spahic los werden.
Endlich hab ich mal wieder das Gefühl, dass wir einen Torwart haben der den Unterschied ausmachen kann. Nix gegen Grill, der war/ist ein guter aber bei ihm kam nie das Gefühl rüber das er auch mal einen Unhaltbaren halten kann. Bei Spahic ist das ganz anders, alleine schon die ganze Körpersprache. Ich bin begeistert
Danke! Oskar bitte mit K. ;.)De Sandhofer hat geschrieben:Ob ein flaches 4-4-2 oder ein steiles 4-4-2 als Raute. ein breites 3-5-2,ein bergiges 3-4-3 oder ein unterirdisches 4-3-3, vielleicht auch ein gleichbleibendes 4-1-4-1 ist egal. Taktik gewinnt keine Spiele. Diesen Satz hat mein Lieblingstrainer und Trainer Gott Michael die Matte Frontzeck in Stein gemeißelt.
Hätte nicht gedacht, daß der Post von KTown soviel aufwirbelt, War aber angenehm zu lesen die Diskussion, bis auf den kleinen Oscar, der wieder einmal übers Ziel hinausschoss. Trotzdem Oscar wieder schöne Grüße ins Wemd(t)land![]()
Seh ich genauso. Wie jeder weiß kann man auch nur wissen ob ein Essen schmeckt wenn man selbst kochen kann.oskarwend hat geschrieben:Danke! Oskar bitte mit K. ;.)De Sandhofer hat geschrieben:Ob ein flaches 4-4-2 oder ein steiles 4-4-2 als Raute. ein breites 3-5-2,ein bergiges 3-4-3 oder ein unterirdisches 4-3-3, vielleicht auch ein gleichbleibendes 4-1-4-1 ist egal. Taktik gewinnt keine Spiele. Diesen Satz hat mein Lieblingstrainer und Trainer Gott Michael die Matte Frontzeck in Stein gemeißelt.
Hätte nicht gedacht, daß der Post von KTown soviel aufwirbelt, War aber angenehm zu lesen die Diskussion, bis auf den kleinen Oscar, der wieder einmal übers Ziel hinausschoss. Trotzdem Oscar wieder schöne Grüße ins Wemd(t)land![]()
Meine Meinung ist halt, dass, wenn jemand seitenlange, hochintellektuelle Taktikbeiträge zum Besten gibt, sollte er selbst den Sport betrieben haben.
Oder zumindest, da schraube ich meine Erwartung gern etwas zurück, aus 10 Metern Entfernung einen geparkten Linienbus treffen können.
Da hab ich manchmal so meine Zweifel.