Exakt das ist ja der Punkt, auf den ich hinauswill. Welche Art von Fußball wollen wir spielen lassen und welche Philosophie verfolge ich dabei. In den letzten Jahren unter Kuntz gab es da schon Ansätze mit Runjaic als Trainer mit Fünfstück, Metz und Bugera im Unterbau. Die Reste dieser Philosophie sind für das NLZ auch noch nachzulesen und Paula hält da mit erbärmlichsten Mitteln auch noch die Fahne hoch. Wenn Du wissen willst, wie man aus wenig viel macht, schau dir unsere A- und B-Jugend an. Wolfsburg bläst EUR 12 Mio. in sein NLZ, wir dieses Jahr noch ganze 3 Mio. Warum haben wir Trainer wie Meier oder Frontzeck verpflichtet? Warum trainiert Moser unserer U21? Wie passt deren Trainingsarbeit in das übergeordnete Konzept? Wenn ich dieses Konzept nicht habe, dann passiert eben das was wir machen: Du mißt den Trainer an Ergebnissen und tauscht ihn regelmäßig aus. Das andere extrem ist Freiburg, die selbst bei Abstieg ihren Trainer keine Sekunde in Frage stellen, weil er von Kopf bis Fuß das verkörpert, was den Verein ausmacht. Oder eben Mainz, die in den letzten 15 Jahren noch nie einen "großen" Namen für die Trainerbank verpflichtet haben. Lege ich das zugrunde, was wir in unserem eigenen NLZ als Philosophie vorgeben, hättest Du weder Meier noch Frontzeck jemals verpflichten dürfen - und zwar nicht weil sie "von der alten Schule" sind, sondern weil die Art und Weise wie sie Fußball spielen lassen ganz einfach nicht zu dieser Philosophie passt, die dort niedergeschrieben steht.SEAN hat geschrieben: Mal eine ernsthafte Frage:
Für welchen Fussball steht der FCK? Erkennt das einer? Und ich meine jetzt nicht die Zeit seit Bader, sondern schon viele Jahre zuvor.
Und genau das zieht sich eben bei der Verpflichtung von Spielern weiter durch. Bader wollte eine Charakter- und mentalitätsstarke Truppe zusammenstellen. Das ist ihm meines Erachtens gelungen, aber das kann doch maximal eine Nebenbedingung sein. Letztes Jahr wollten wir kampfstarke Spieler, die sich mehr mit Lautern identifizieren. Leider war fast jeder der Ex-Lauterer eine Totalausfall. Primär muss es aber eben darum gehen, eine Truppe zu haben, die gut zusammen Fußball spielt.
Und da kommt man dann auch ziemlich schnell zu dem Punkt, warum sich Spieler häufig nach einem Wechsel besser entwickeln als bei uns. Wenn ich Spieler nach einer gewissen Philosophie verpflichte, dann ist die Wahrscheinlichkeit einfach höher, dass sie passen. Das gilt auch für die Trainer. Bei uns ist das seit Jahren einfach nur vogelwild. Beim HSV z.B. auch. die Ergebnisse sind sichtbar.
Und deshalb sage ich auch, dass wir letztes Jahr wahrscheinlich eine der besten Doppel-Sechsen der Liga hatten. Das geht halt aber nach hinten los, wenn der Rest nicht passt. So wie Anfang der Saison mit Fechner und Aalbeck. Sind die Spieler schlecht oder werden in sie in einem System eingesetzt, dass nicht zu Ihnen passt bzw. für das ich nicht alle Spieler habe? Denn wenn ich wie Großaspach, Halle oder Köln seit Jahren jedes Jahr 10-12 Abgänge habe und totsicher meine Leistungsträger verliere (auch wir haben gerne in der dritten Liga gewildert), dann muss ich mir eben was einfallen lassen, wie ich damit umgehe.
Und weil es einige hier ohnehin schon wissen, würde ich gerne nochmal auf meine ganz persönliche Meinung zu Michael Frontzeck eingehen: Diese ist unter anderem stark geprägt von Einschätzungen die sich auch aus seinem direkten früheren Umfeld ergeben. Keine Scheißhausparolen sondern Leuten, die seit Jahrzehnten im Profifußballgeschäft tätig sind. Auch dem Kicker, bzw. Christian Schröter Lorenzen, sollte man zugestehen, dass er sich solche Informationen eingeholt hat. Das macht es nicht richtiger bzw. objektiver. Aber wenn man gewisse Verhaltensweisen, gewisse Reaktionen erkennt, auf die man schon vor Monaten hingewiesen wurde, dann verstärkt einen das halt in der eigenen Meinung.
Ist meine Einschätzung neutral. Ganz sicher nicht. Das habe ich auch niemals geschrieben. Ist sie fair? Das liegt im Auge des Betrachters. Als ich im Mai 2016 folgendes geschrieben habe:
bin ich mit einem Shitstorm sonders Gleichen überrollt worden. War das objektiv? War das neutral? War das fair? Es war einfach meine Meinung, meine Einschätzung. Muss das auch diesmal so sein? Nein natürlich nicht. Reagiere ich dünnhäutig? Für außenstehende vielleicht ja. Auf Basis meiner Selbsteinschätzung, halte ich mich eher sehr zurück.Meine Vorhersage für die nächsten zwei Jahre: Herr Gries wird feststellen, dass es etwas komplett anderes ist eine Marke wie den FCK lokal zu vermarkten als mit einem Millionenbudget eine internationale Brand wie Coca Cola noch bekannter zu machen - sprich an der Vermarktungsfront wird sich gar nichts tun. Da der Mann sonst nicht all zu viel beitragen kann ist sein Gehalt eine ziemliche Fehlinvestition - bleiben wir doch einfach bei SportFive. Herr Klatt wird das Debakel dann völlig transparent darlegen. Der Etat wird auf 7 Mio, reduziert und wir kämpfen gegen den Abstieg in Liga 3.
Unsere beiden Helden Herr Riesenkamp und Herr Abel, die beide Personalien in einem sauberen Scoutingprozess herausgefiltert haben (der by the way min. jeweils ein Jahrsgehalt als Provision gekostet hat), werden bis zum Schluss an den beiden festhalten und genauso wenig objektiv kontrollieren wie ihre Vorgänger.
Ich werde mich jetzt tatsächlich noch mehr zurückhalten und in nächster Zeit nicht mehr soviel posten. Denn es ist nicht immer gut, alle Erkenntnisse auch öffentlich zu teilen. Insbesondere ist es nicht immer im Sinne des Vereins. Wir werden sehen, wo wir in der Winterpause stehen - und wenn wir dann so stehen, wie wir das alle hoffen und wir spielerisch die Entwicklung genommen haben, die hier einige glauben zu sehen, dann bin ich der erste, der sagt: Asche über mein Haupt. Ich war auf dem Holzweg - und dann lieber Realist zahle ich nicht nur ein Bier....
Und vor allem würde ich mich natürlich freuen, genauso wie unbeatable, jürgenrische, der hellboy, der Knight, die ferse oder bernddasbrot...