FW 1920 hat geschrieben:lauternfieber hat geschrieben:Ich frage mich gerade: Wer oder was ist denn eigentlich der FCK? Viele von euch behaupten, die Spieler sind es nicht, die haben eh kein Interesse und wollen nur gutes Geld verdienen. Der oder die Tainer sind es auch nicht, denn sie blenden die Tatsachen aus. Das Stadion kann es auch nicht sein, das ist doch bloß ein Klotz am Bein!
Die schönen Erinnerungen an die guten alten Zeiten? Aber die sind längst vorbei! Die vielen Fans vielleicht, die ewige Treue schwören? Aber wem? Und die Katze beißt sich in den Schwanz...
Ist der FCK am Ende nur noch eine Fata Morgana, eine blasse Vorstellung, ein längst gelebter Traum von glorreichen Zeiten, ein Mythos?
Du stellst sehr gute Fragen - und es lohnt sich, darüber nachzudenken.
Ich versuche folgende Antworten:
Der FCK sind nicht "die" Spieler, sondern Spieler, die bei dem Verein nicht nur gutes Geld verdienen, sondern sich mit Verein und Fans identifizieren. Dass dies heute fast total fehlt, muss nicht diskutiert werden.
Der oder die Trainer sind es auch nicht, sondern Trainer, die sich total mit diesem Verein und seinen Fans identifizieren. Ich bin ein Oldie - und da fällt mir ein Kalli ein. Es gab sicher auch andere.
Der FCK ist auch nicht der Betonklotz, sondern der Betzenberg über den Dächern von KL, der schon unglaubliche Spiele gesehen hat. Insoweit ist der FCK nicht das Stadion, sondern der Mythos.
Und jetzt zu den schönen Erinnerungen. Ja, der FCK ist Tradition und Erinnerung. Für mich als Oldie an die Walter-Elf und an die glorreichen 90-er Jahre, aber ohne Geschichte ist jedes Gemeinwesen nichts!!!
Deine Fragen sind berechtigt - und sie lassen sich immer schwerer beantworten. Aber ich gebe nicht auf!!!

Das alles ist nicht der FCK, der FCK ist eine Lebenseinstellung, der FCK ist der Geist des David gegen Goliath, der FCK steht für Ehrlichkeit, immer versuchen das Beste zu geben und wenn es sch.. gelaufen ist dann jetzt erst recht. Mann sah sich immer mehrmals.
Der FCK hat in den 90er auch nicht immer super gespielt, aber man lies es nicht zu, das der Gegner Punkte ohne wirklich alles in die Waagschaale geworfen zu haben mit nimmt vom Berg.
Wie oft lag der FCK 1:0 oder 2:0 zurück und es wurde gespielt bis der FCK gewonnen hatte?
Da war aber auch noch Dampf in der Mannschaft, die Jungs konnten auch 100 min ohne Krämpfe gehen.
FCK ist etwas das kann man nicht erklären, es ist der Respekt der anderen 1. Liga Vereine den man inne hatte, es ist der Stolz der Fans, die wussten das es was besonders ist.
Es ist die Verlässlichkeit, das die Spieler immer bereit waren bis zum bitteren Ende alles zu geben.
Was der FCK aber sicher nicht ist, eine Fangemeinde die eine Mannschaft bei Nichtleistung im Abstiegskampf noch feiert, gerade gegen Dresden hätte es früher geraucht.
Die 2. Liga war früher immer ein Tabu Thema, 96 war ein dummer Unfall aber seit 2008 hat man sich mit der 2. Liga die immer undenkbar war arrangiert.
Jetzt wird es auch mit der 3. Liga so kommen, absolut undenkbar für ältere FCK Fans aber wir werden eventuell mehr Zeit in den nächsten Jahren verbringen wie wir jetzt gerade denken.
Und irgendwann ist auch dies normal.
Und zu guter Schluss ich lebe und arbeite nach dem alten FCK - Geist, ich gebe immer mein Bestes, manchmal ist auch ein Fehler dabei aber wenn das dann so ist, dann steck ich nicht den Kopf in den Sand, dann wird sich besonders angestrengt um nochmals besser zu sein wie Andere, Aufgeben ist keine Option.