playball hat geschrieben:Ob in diesem Bericht oder vorher, oefter wird darueber gesprochen, dass Kuntz nicht gehen koenne da (noch) niemand als Alternative da waere, oder da noch keine oppositionellen Personen in der Vordergrund getreten sind.
Jungs, die Ueberlegung waere prinzipiell gut, aber ihr macht einen Gedankenfehler. Wenn sich heute eine Person hinstellt und sagt, sie waere bereit, den Vorstandsposten zu uebernehmen, egal ob ein ehemaliger Spieler, ein ehemaliger Funktionaer oder eine Person aus der Wirtschaft oder Politik, dann wuerde – gemaess FCK Tradition und Probleme in unserer veralteten Satzung, das Wort “Opposition” die Runde machen und es wuerde zur Schlammschlacht kommen. 1996 wurde es zur Schlammschlacht und Thines wurde fuer immer beschaedigt, 2002 wurde es zur peinlichen Schlammschlacht mit dem leider verhaengnisvollen Auftritt eines Dr. Wieschemanns in DSF. Und auch wenn sich nur mal ein Kritiker offen an etwas zu sagen wagte, ohne offene Ambitionen zu haben, wurde er gleich als Opposition hingestellt und ohne dass man seine Argumente hoerte, wurde die Person zerissen. Da deckte ein Herr Albrecht, ein Rechtsanwalt, Unregelmaessigkeiten in der Bilanz auf und wurde (ungefaehr zur Jahrtausendwende) von der Presse, dem Verein und dem Umfeld zerrissen. Ein Dr. Kirsch hat kritische Fragen gestellt (u.a. dank ihm gingen Friedrich und Co) und wurde zerissen, man sagte ihm nach, er wolle ein Vereinspoestchen. Die Kritik eines Mario Baslers an Jaeggi wurde genutzt, um ihn zu diskreditieren, "er wolle ja nur einen Job" und wo Kritik eines Hans Peter Briegels geendet ist, muss man ja nicht mehr in Erinnerung rufen. Auch vereinsinterne Kritik eines Peter Werner Landry, in allen Punkten zutreffend, fuehrte zum Ruecktritt der selben Person bei gleichzeitiger Diskreditierung seiner Person.
Als ich selbst einmal in der Oeffentlichkeit an einem ehemaligen Vorstand “geruettelt” habe, wurde mir von ihm gedroht, meine Arme zu brechen. Ich konnte darueber lachen, aber viele Personen haben solche Spielchen nicht noetig.
Und auch jetzt sieht man, wie Briegel oder Fuchs durch den Kakao gezogen wurden, nur weil sie klare Worte zur sportlichen Situation gefunden haben.
Egal ob Kritik sachlich rueberkommt oder auch mal etwas ueberspitzt, es ist mit einer Schlammschlacht zu rechnen. Vor allem Dank Haus und Hofpresse Rheinpfalz sowie einer Satzung und Moeglichkeit der Jahreshauptversammlungsleitung im Stile Nordkoreas (diese Aussage ist ueberspitzt, aber jeder weiss, dass unsere Hauptversammlung durch geschicktes Auswaehlen der 3 Minuten Redner nichts mit Demokratie zu tun hat und Sachlichkeit somit seltenst eine Chance hat) gewaehrt, muessen Kritiker Wege suchen, um sich in Position zu bringen. Da die Rheinpfalz ausscheidet, bleibt ja fast nur die BILD Zeitung. Aber wie gesagt, das artet in Schlammschlachten aus und das artet in persoenlichen Stress, ja Befleckung der handelnden Personen, vor allem auch Befleckung des FCK, aus.
Stefan Kuntz wurde von einigen hier als Sonnenkoenig bezeichnet, diese Wortwahl ist nicht von mir, ich will ihr aber auch nicht widersprechen. Aber wenn man einen Sonnenkoenig angreift, dann kann man davon ausgehen, dass ein solcher mit allen Mitteln zurueckschlaegt. Hatte ja auch ein Jaeggi schon gemacht und Kritiker komplett zerissen.
Daher wird sich keiner aus dem Sport anbieten, die Position zu uebernehmen, da er nicht durch den Kakao gezogen werden will. Gleichzeitig wird sich auch keiner aus der Wirtschaft offen anbiedern, den Job der kaufmaennischen Leitung, egal wie ich diese Position jetzt benenne, zu machen. Hier braucht man auch keinen gescheiterten Existenzen aus Bochum nachzutrauern, so bald man hier serioes in der Region schauen wuerde, wuerden sich fantastische Namen finden. Den Namen Dr. Johannes Ohlinger kannten ja sicherlich keine 5% der Leute bevor er seinen Job antrat. Und ich selbst kenne sehr viele, die dem FCK helfen wuerden, wenn es darauf ankaeme. (Uebrigens sollten einige mal die Augen aufmachen, denn einer der groessten Finanzexperten, bestens vernetzt, arbeitet seit ueber 20 Jahren beim FCK und wird offenbar nicht mal um Rat gefragt. Aber die Arroganz im Verein verbietet es ja, so etwas zu bemerken).
Es gibt so viele Leute, die dem FCK helfen wuerden, sie wuerden sogar Schlange stehen, aber man muesste sie mal fragen. Es gibt Jobs, da bewirbt man sich nicht einfach drauf, FCK Vorstand gehoert u.a. dazu. Bei diesem Job wird man gefragt und dann wird das Herz den Verein sicher nicht im Stich lassen.
Ach ja, helfen wuerden die Leute, aber nicht unter der jetzige Fuehrung!
Schaut mal in Interviews mit ehemaligen Spielern, die sagten, dass, wenn man sie brauche, sie da waeren. Aber vom jetzigen Vorstand fraegt ja keiner, also haelt man sich zurueck.
Daher: Vorstand und Aufsichtsrat mit Anstand geschlossen zuruecktreten und Platz machen fuer einen Neuaufbau.
Ihr koennt den Verein nicht mehr weiterfuehren, es fehlen Ideen und auch schlichtweg das Know How. Das ist keine Schande, ihr habt es versucht, soweit so gut. Aber jetzt seid Ihr so weit, dass Ihr mit jedem Tag laenger im Amt dem Verein schadet und das muessen die Mitglieder und FCK Fans vermeiden. Daher wird es frueher oder spaeter Schlammschlachten geben, vor allem zwingt Ihr die Mitglieder, die Entlastung bei der JHV zu verweigern. Ich weiss nicht, wie ich jemand entlasten kann, der vorsaetzlich den Rat von Fachleuten nicht annimmt, jemand der trotz oeffentlichen Warnungen wiederholt die gleichen Fehler macht und jemand, der den Namen des FCK so in die Bedeutungslosigkeit gewirtschaftet hat. Der FCK spielt und es ist den Menschen Scheissegal. Man regt sich nicht mal mehr drueber auf. So eine katastrophale Leistung hat noch nie ein Vorstand und Aufsichtsrat hingelegt und man mittlerweile kommt wieder die Existensangst zum Tragen. Daher weiss ich nicht, wie man hier entlasten kann und jeder weiss, das seine nichterfolgte Entlastung rechtliche Schritte nach sich ziehen kann. Daher, Kuntz, Gruenewalt, Rombach und Co: seid anstaendig, zieht die eigene Reissleine und stellt Euch hin und sagt: Wir haben unser bestes gegeben, es reicht nicht, dann kann man Euch wenigstens noch mit gewissem Respekt verabschieden. Aber so zwingt Ihr es, dass Eure Namen immer beschmutzt sind und dass der FCK noch weiter in die Scheisse geritten wird.
Noch etwas. Rossobianco mein Freund. Chapeau fuer Deine Zeilen, hier gibt es kaum was hinzuzufuegen.