Stimmt da habe ich die Spiele verwechselt.Mac41 hat geschrieben:
Zwischen dem Heim-Spiel gg. den FC (28.Spieltag) und dem Spiel in Cottbus (31. Spieltag) lagen noch 2 andere Spiele. Du meinst sicher das Spiel gg. Aue, das die andere Seite der Münze zeigte.
Diese Schwankungen im Auftreten können verschiedene Ursachen haben, für den FCK in dieser Saison gibt ein paar einfache Erklärungen. Zum einen die Taktik des Gegners. Muß der FCK gegen einen Gegner anrennen der hart und konsequent sich reinstellt, dann tut er sich schwer. Höher stehende und auch spielende Mannschaften liegen dem aktuellen FCK-Team besser.......
..........
Lautern - Köln 3:0

Lautern - Paderb. 3:0

Hauptsache vorher 3:0 gewonnen.

Ich sollte doch des öfteren nachschauen.

Ich will Foda auch nicht von allem freisprechen, aber immer nur die Schuld bei ihm zu suchen ist mir etwas zu einfach.
Wir sehen die Mannschaftsaufstellungen, seine Ein/Auswechslungen und seine zugegebenermaßen oft teilnahmslosen Reaktionen am Spielfeldrand.
Was wir nicht sehen, sind seine Beweggründe und entsprechende Alternativen dazu, oder seine Reaktionen in der Kabine.
Welcher Spieler zeigt im Training den besten Eindruck für die entsprechende Position ?
Der sollte dann auch spielen.
Stellt sich der Spieler X aber auf dem Platz nur als "Trainingsweltmeister" heraus, ...
Welche Alternative hat er dann, für die entsprechende Position, noch zur Verfügung ?
Er kann nur 3 mal wechseln. Bei einigen Spielen hätte ich das Bedürfnis gehabt die gesamte Mannschaft auszuwechseln.
Dabei (auswechseln) muss er noch auf den Gegner und Spielverlauf eingehen. Ebenso eine eventuelle Verletzung mit einkalkulieren.
Wir hatten zu Saisonbeginn eine fast komplett neue Mannschaft, die nicht nur Punktuell verstärkt wurde.
Bestehend aus Spielern:
*die sich bei ihren bisherigen Vereinen nicht duchsetzen konnten
*langzeitverletzt waren
*in ihrer ersten Profisaison sind
*in der Planung ihres alten Vereins für die neue Saison keine Rolle mehr gespielt haben ( zu alt? nicht mehr gut genug? )
Daraus eine funktionierende Mannschaft zu formen ist nicht einfach.
Dazu kommt noch die Verletzungsmisere die wir hatten. Durch den Kader konnte das zwar einigermaßen kompensiert, aber nicht 1:1 ausgeglichen werden.
Das hat sich auch auf das Mannschaftsgefüge ausgewirkt.
In der Winterpause wurde dann, in der Hoffnung auf Verstärkung und als Reaktion auf die Verletzten, noch einmal personell ( Spielerstatus - siehe etwas weiter oben * ) nachgelegt.
Was sich auch wieder auf die Mannschaft ausgewirkt hat.
Also eine Truppe die (fast) komplett neu anfängt, durch Verletzungen wieder auseinander gerissen wird und dann wieder von vorne anfängt.
Welcher Trainer bekommt da eine gut eingespielte und harmonierende Mannschaft auf den Platz ?
So viel zu Fodas Qualität als Trainer.
Zu seinem oft teilnahmslosen Erscheinungsbild kann ich wenig sagen. Ich kenne ihn nicht persönlich und kann ihn dadurch auch charakterlich nicht einstufen.
*beobachtet und beurteilt er die Spieler ?
*überlegt er, wie man auf den Gegner und Spielverlauf jetzt noch reagieren kann ?
*ist er am "brodeln" und explodiert dann in der Kabine ?
*hat er bei einigen Spielern aufgegeben - wenn ja, warum ?
Wir wissen es nicht und können nur Vermutungen anstellen.
Viele Mannschaften beschränkten sich in erster Linie darauf unser Spiel zu stören und auf den ein oder anderen Konter zu hoffen.
Meine vereinfachte Darstellung:
Eben Ball und Gegner weghauen - vorne hilft der liebe Gott.
Bei Gegnern die mitspielen ergeben sich zwangsläufig mehr Räume für uns und unsere Spieler können ihr individuelles Können besser auf den Platz bringen.
Aber, und hier ist der Punkt wo ich an unseren Spielern oft Zweifel habe.
*man kann nach einem verlorenen Zweikampf nachsetzen und zumindest versuchen den Ball wieder zu holen
*man kann den Ballführenden Mitspieler unterstützen, wenn er von mehreren Gegnern angegriffen wird
*man kann sich als Anspielstation freilaufen
*man ( LA/RA/OM/ZM je nach Situation ) kann bei eigenem Ballbesitz und laufendem Angriff
mit gehen und nicht stehen bleiben ( mal abwarten was passiert ? )
*wenn man in Führung ist nicht aufhören zu spielen ( oder denken da einige das reicht - der Gegner will ja nicht gewinnen ? )
Da nehme ich Foda ein Stück weit heraus.
Uuups, der Beitrag wurde doch etwas länger.