Forum

Spielbericht: Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern 1:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

zur allgemeinen weltuntergangsstimmung
(hier auch? ich las sie nur bei transfermarkt ;-) ):

ohne platzverweis gewinnt hertha das spiel NICHT

ob wir selbst ein tor geschossen hätten,
ist spekulation -
hoffers szene in halbzeit 1 war kurz davor

insofern:

ja, ohne torschuss zu bleiben ist bitte,
mit 10 mann komplett chancenlos zu sein auch -
ABER hertha war bis auf 5 minuten bei 11 gegen 11
nicht überlegen

und die defensivleistung von uns gefiel mir

gegenstimmen?

:-)

wie auch immer:

heimsieg gegen bochum -
köln spielt nur unentschieden -
und die welt sieht wieder besser aus
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

abdulklappstuhl hat geschrieben:
aber karlsruhe steigt auf.
ähm -
2 punkte vorsprung auf platz 3 -
hellseher vor ;-)
87er
Beiträge: 181
Registriert: 16.01.2011, 10:48

Beitrag von 87er »

Um mal auf das frühe Mainzer 2:0 zu kommen. der SC hat in der allerletzen ausgegliche :D
Müssten nach Chancen eigtl deutlich führen, ua 2x Alu getroffen
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

FCK58 hat geschrieben:@ktown
Danke.
Ich hatte schon gedacht, ich hätte ein anderes Spiel gesehen. :wink:
Was aber nicht heißen soll, dass sich bei mir gestern nicht trotzdem ein ziemlicher Frust angehäuft hat.
Für den Moment, jedenfalls. :wink:
jo, dem schließe ich mich voll und ganz an:
- dem Dank für ktown für die klare, differenzierte kritik.
- aber auch der bestätigung des beschissenen frusts von gestern abend, der bis heute anhält. diese unzähligen soo leicht abgegebenen bälle in der vorwärtsbewegung - das
war vor allem das, was mich unsäglich genervt hat
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Kuntz sagte kurz vor dem Spiel gg. die Herthaner:
Unser Tainer, also unser Foda, hat die Mannschaft wie immer hervorragend eingestellt...........!!!
Da haut´s dem Fass den Boden aus.
Das zeigt klar u. eindeutig, dass es z.Zt. beim FCK von ganz oben bis ganz hinunter hinten u. vorne nicht mehr stimmt. Realitätsverlust auf der ganzen Linie.
Es hat sich einfach die komplette Ohnmacht über den Betze gelegt. Einfach nur traurig, unfassbar, unglaublich. Ensetztheit u. Fassungslosigkeit macht sich breit.
So richtig begeistern kann der FCK nur noch ganz wenige in der Region.
Wenn sich ab sofort nichts Entscheidenes ändert, dann wird der sich FCK sehr schnell, schneller als viele denken können, in die Bedeutungslosigkeit verabschieden müssen.
Habe vor der AOMV immer u. immer wieder geschrieben, dass unser Verein in der Vorstandschaft völlig falsch struktuiert ist.
Das Amt des Vorstandsvorsitzenden muss abgeschafft werden. Dort liegt der wahre Hund begraben. Wenn das die immer noch große Anhängerschaft des FCK nicht erkennen bzw. begreifen will, weil nicht sein darf was nicht sein kann, dann werden sie leider irgendwann von der bitteren Realität eingeholtz werden.
Aber dann könnte es schon längst zu spät sein.
Frankfurt hat dies gerade noch rechtzeitig erkannt.
Wir müssen uns in der Vorstandschaft so ähnlich struktuieren, wie Mainz, wie Frankfurt, wie Freiburg, wie Hannover, wie Nürnberg und davon etliche mehr.
Beibt diese Struktur, dann wird es immer weiter stetig bergab gehen.
Mit dieser verhängnisvollen Vereinsstruktur hat das ganze Dilemma begonnen u. wird in einem Fiasko enden.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Otti Feldhagel hat geschrieben:Lieber Ktown2Xberg,
da ich in erster Linie Fan bin, lese ich auch gerne mal wieder Artikel wie Deinen, die augenscheinlich die vorherrschend Stimmung aufmuntern sollen.

...

Unsere Defensive ist mittlerweile über weite Strecken sehr gut organisiert, das stimmt.
Von Perfektion sind wir jedoch meilenweit entfernt, dazu gehört im modernen Fußball eben nicht nur Verteidigen, sondern ebenso die schnelle Spieleröffnung. Siehst Du die? Ich nicht!
Lieber Otti Feldhagel,

ich habe geschrieben, dass ich die Organisation unserer Defensivarbeit gestern nahezu perfekt fand. Das Umschaltspiel war grottig. Aber eben mit Grund: Der offensive Plan (sicher stehen, auf Gegenstöße von AB9 oder Kostas setzen und bei Gelegenheit Jimmy oder AB10 schicken) ist an der Leistung der Hertha gescheitert; deren MF-Außen haben so hoch attackiert, dass unsere OMs meist hinten helfen mussten - und bei Gegenstößen zwischen sich und den in weiter Ferne wartenden (sic!) Stürmern das taktisch disziplinierte Hertha DM vor sich hatten; Hertha hat dafür gesorgt, dass das Spiel wenn dann auf den Außenbahnen Fahrt aufgenommen hat. Wir hätten eine Anspielstation in der Mitte gebraucht, um denen unser Spiel aufzudrücken; aus dem Duo AB10 oder Jimmy hätte sich einer konsequent fallen lassen müssen; genau genommen sind jedoch beide nicht der Typ dafür (dafür verarbeiten sie die Bälle zu langsam, ziehen mit ihnen nach vorne statt weiterzuleiten, Stürmer eben); in der Halbzeit hätte man mMn auf 4-5-1 umstellen müssen, aber nach der (unverhältnismäßigen) Roten hatte sich das ja als Option auch schon wieder erledigt.
Otti Feldhagel hat geschrieben:Hast Du wirklich den Eindruck, dass da eine Mannschaft auf dem Platz steht? Dass außer dem Nicht-System ein System ersichtlich ist? Oder eine Entwicklung im Offensivspiel? Dass das Verhältnis Coach - Spieler intakt ist? Dass es auf dem Berg intern nicht gewaltig brodelt?
Ich kann nicht beurteilen, wie das Verhältnis Trainer/Mannschaft ist. Dafür bin ich zu weit weg. Allerdings bin ich als gebürtiger Lautrer auch durchaus damit vertraut, dass wenn's nicht läuft immer Geschichten aufkommen. Ich persönlich bin daher extrem vorsichtig, das Problem "hinter die Kulissen" zu schieben und halte mich lieber an das, was ich sehe. Gestern gab es sportliche Gründe für einen Spielausgang, der maßgeblich für die Stimmung hier verantwortlich ist. Wenn diese Gründe reflektiert werden, entsprechend reagiert wird und wir erfolgreichen Fußball spielen ist mir ehrlich gesagt egal, ob der Coach den Spielern zum Einschlafen den Rücken streichelt.
Otti Feldhagel hat geschrieben: Dein Artikel hat vor allem jedoch einen Haken: Er kommt um 4 Monate zu spät. Jetzt ist nicht mehr der Zeitpunkt für Erkenntnisse - jetzt müssten Mechanismen, die Du anscheinend als Einziger zu erkennen vermagst, längst gegriffen haben.
Unter Gentlemen: Heftiger Widerspruch! mMn kommen wir genau wg. dieser Denke auf keinen grünen Zweig. Nicht nur, weil ein solches Spielsystem eben von verschiedenen Stellschrauben (Verhältnis Defensive/Offensive, Mechanismen innerhalb und zwischen den Mannschaftsteilen, usw.) abhängig ist, weshalb in Wahrheit kein Trainer das Erfolgsschema mitbringt und dann einfach eine Mannschaft nach Blaupause baut; jedes erfolgreiche System der letzten Jahrzehnte, jede Übermannschaft ist das Ergebnis eines Prozesses des taktischen Ausbalancierens der eben oft nicht in Monatsintervallen zu denken ist. Klopp ist auch erstmal 8. geworden - und das ohne, dass vorher die komplette Mannschaft ausgetauscht worden wäre. Ihr (wir alle) wolltet im Sommer den Umbruch, dann tragt auch die Konsequenzen.

Nein, viel wichtiger ist doch folgende (Management-)Überlegung: Sollen wir jetzt, auf Platz 3, Foda rausschmeißen und einen Trainer holen der komplett von vorne anfängt? Wo ist das Argument hinter "wir müssten es doch jetzt längst sehen"? Jetzt unsere Chance aufgeben, damit wir einen neuen Kandidaten testen, der entweder aktuell nix ändert (dann muss man nicht wechseln) oder noch einmal mehrere Spiele braucht um ein neues System zu finden (dann ist der dritte Platz weg und der Neue im Sommer hier schon wieder verbrannt weil er den Aufstieg nicht geschafft hat). Ein Trainer-Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt wäre mMn Selbstmord aus Angst vor dem Tod.

Wenn es hinter den Kulissen wirklich nicht stimmen sollte und SK sich von Foda trennt, dann ist das okay - aber das kann keiner von uns hier beurteilen. Sportlich sehe ich - 11 Spieltage vor Saisonende - für uns klar größere Chancen, dass was wir haben zu optimieren als wenn wir im Endspurt noch den Gaul wechseln.
t.doooley
Beiträge: 20
Registriert: 16.01.2011, 19:08

Beitrag von t.doooley »

Warum erhält Baumjohann die rote Karte?

Auf jeden Fall wegen seiner fehlenden Laufbereitschaft, denn nur daher kommen solche Bewegungsabläufe, anstatt noch einen Schritt mehr zu laufen, lieber springen und drehen, damit man danach wieder eine Pause hat. Ich kenn den Spieler nur aus den Medien, und ein sehr guter Fußballer ist er ohne Frage, aber ein Fußballer ohne Laufbereitschaft gehört nicht in die erste und nicht in die zweite Bundesliga. Vielleicht in die kanadische Liga, aber wahrscheinlich wird dort auch mehr verlangt.
Warum läuft er immer noch so wenig, dies war doch wohl in seinen anderen Mannschaften auch der Fall, durch wen wird er motiviert, warum ist er immer gesetzt?

Trainer bitte hinterfragen.


Diese Gestik und Körpersprache von Kostas ist nicht mehr zu ertragen, ebenso die von Ariel, im Speziellen seine Rückwärtsbewegung, sein Sprinten zum Mann, nachdem der Gegener den Ball erobert hat und er ihn wieder einholen muss, das ist als Betrachter nicht zu verstehen und grenzt an Arbeitsverweigerung. Beides Spieler mit Talent, aber wo führt deren Entwicklung in kaiserslautern hin? Wo hakt es beim Trainer, beim verschwägerten Betreuer und Managerteam? Die Sprache ist so schwer zu erlernen, ach ja, warum werden beide nicht motiviert und intergriert? Wo fehlt es da? So etwas würde in Freiburg und Mainz nicht geschehen, da arbeiten Teams von anderem Format.

Was ist den aus Dick geworden. Ich kann mich an Spiele erinnern, da hat er Frank Ribery eliminiert und aus dem Spiel genommen und nach vorne erfolgreich gearbeitet. Der ist ja komplett von der Rolle. Warum ist er so verunsichert. Warum werden nicht die Stärken von jedem einzelnen Spieler mit Potential genutzt und faule Kartoffeln mal aussortiert.

Dies sind nur die mir am meisten auffallenden Missstände.

Gruss T. Doooley und Grohe, die wahren Helden
StefanBow
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2010, 19:33

Beitrag von StefanBow »

Hoffentlich sieht sich die komplette Mannschaft mal das Spiel vom OFC gegen WOB an...so eine kämpferische Leistung, dass wäre das was ich mir von einer FCK Mannschaft erwarte...

...btw Scheiß 05er
qwertzuiop78
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2013, 10:56

Beitrag von qwertzuiop78 »

Zum Glück fliegen die Penner gerade raus, das einzig Gute fussballtechnisch heute :teufel2:
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

t.doooley hat geschrieben:Warum erhält Baumjohann die rote Karte?
weil der schiri seine brille vergessen hatte?
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

@ Ktown2Xberg

Ich habe auch keinen Trainerwechsel gefordert, aus eben den Gründen, die Du richtigerweise aufführst. Wer sollte es denn auch schon machen, bzw. wer ist denn auf dem Markt, der alle Fans hier in die Glückseligkeit katapultiert? Da ist derzeit weit und breit niemand vakant. Vielleicht Büskens, aber nicht jetzt, der muss erstmal regenerieren.

Da ich aber unsere sportliche Situation als noch frappierender einschätze als Du, komme ich bei meiner Suche nach den Ursachen zu der Schlussfolgerung, die zwischenmenschliche Ebene verstärkt in den Fokus rücken zu wollen.
Da Erfolg im Sport in weiten Teilen auch Kopfsache ist, bin ich hier in der Tat alarmiert - wenn auch nur auf hypothetischer Basis, zugegeben.
Und mir sind die üblichen Gerüchteköcheleien eigentlich zutiefst zuwider. Du hast wohl recht - wir wissen nichts, wir können nur mutmaßen.
Sollte jedoch tatsächlich hier der Hund begraben liegen, dann müsste SK sofort handeln.

Nochmal, meine Antwort auf Deinen Post war nicht despektierlich gemeint, ich bin in diesen Tagen sehr froh über jede Art der Aufmunterung bzgl. meines FCK.
Dass die Stimmung hier so schlecht ist, darfst Du den Usern nach den Darbietungen der letzten Monate jedoch nicht verübeln. Nicht jede Kritik ist gleich blindwütiges Draufhauen. Und nicht jedes Positiv-Reden ist auf lange Sicht zweckdienlich.
Zuletzt geändert von Otti Feldhagel am 26.02.2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Hier http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 11#p747211 bitte über den Depp weiterlästern. Wir wollen doch unseren Spielberichts-Thread nicht verschandeln.

8-)
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@FCK58 und haryyyyy:

Falls das nicht ohnehin schon durchkam: Ich saß gestern mit befreundeten Berlinern auf der Gegengerade, durfte mir auf meinen Hinweis, dass die Rote für AB9 keine war (weil wenn es eine war der gefoulte Spieler seit Minuten unter der Dusche hätte sein müssen) 60min den wildesten Mist anhören ("der hat bestimmt den Schiri noch beleidigt") und auf dem Heimweg in der U-Bahn bestimmt 200x die Geschichte von Jules Schuss in den Berliner Himmel als einziger Offensivaktion anhören (was nicht stimmt, beim Einwurf von Flo der kurz vor der Halbzeit durch den 5er rauscht haben sich die Herthaner um mich herum die Hosen voll gemacht :D ).

Lange Rede, kurzer Sinn:

Frust ist diese Woche mein 2. Vorname. Aber's hilt ja nix - deswegen kann man das Kind ja nicht mit dem Bade ausschütten...


Edit @Otti Feldhagel:

Hatte nicht im geringsten den Eindruck, Dein Einwurf sei despektierlich gewesen. Ich nehme auch keinem hier die emotionalen Reaktionen übel. Aber auf der anderen Seite wird die Stimmung beim FCK immer beschissener. Und mMn ist da die Grenze zwischen Unmut aus Liebesschmerz und destruktivem Niedermachen recht schmal... Eines durfte ich gestern mal wieder voll "auskosten" (und es war tatsächlich motivierend): Runter machen uns die anderen eh. Wenn wir selbst nicht an uns glauben, wer dann?
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 26.02.2013, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hajoe
Beiträge: 747
Registriert: 30.05.2008, 17:33

Beitrag von Hajoe »

Ich habe gerade Mainz gegen Freiburg gesehen.
Einfach toll diese Breisgauer, da wird gekämpft, gerannt und präzise gespielt, beste Betzetugenden werden von denen gezeigt. Ganz einfach toll, bin total begeistert.
Die haben einen Caliguri, einen Kruse, einen Makaidi, einen Schmid und was haben wir ???
Nix ausser einer guten Abwehr.

Die Aufzeichung dieses Spiels sollte unseren Rumpelfüssen mal vorführen, damit sie sehen wie man mit ehrlicher Arbeit seine Kohle verdient
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

Gestern war es wieder so weit. Zweitligafußball am leidigen Montagabend. Hertha BSC vs. 1. FC Kaiserslautern. Ein Spiel zum abgewöhnen – zumindest aus Lauterer Sicht.

Dieses Spiel ist es wert, mal tiefer in die Analyse der einzelnen Szenen einzusteigen. Jede Offensivaktion, die zu einem Torschuss geführt hat mal genauer unter die Lupe zu nehmen: Objektiv, detailliert und aus allen Perspektiven – das soll heute mal das Ziel sein. Also fangen wir an:

... Fertig.

Nachdem wir die insgesamt 0 Torschüsse des FCK analysiert haben, widmen wir uns doch mal dem vermeintlich längeren Teil: Den Ursachen. Da wären einige mögliche Aspekte zu nennen:

Wer ein bisschen Sarkasmus nach diesem Trauerspiel vertragen kann, der möge hier weiterlesen: http://www.fankultur.com/blog/360-pass/ ... folge-6-21
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

teufelwiesbaden hat geschrieben:...und der Depp ist auf Halbfinalkurs.
In Wiesbaden-Ost zahlt sich aus was eine gute Vereinsführung und ein cleverer Manager ausmachen.
Sowas fehlt uns schon lange.
Ich könnte :kotz:
tja - ne stunde später betrachtet
muss man dann wohl sagen:
schlechte vereinsführung, schlechter manager -
sollten sich mal ein beispiel an uns nehmen,
wir stehen auf platz 3
salamander
Beiträge: 4287
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

@ ktown2xberg

Erstmal Danke für Deine ausführlichen, sachlichen und lesenswerten Posts.

Zum Trainerwechsel: Natürlich wär es ein Risiko, jetzt zu wechseln. Darauf zu hoffen, dass es Foda packt, ist aber auch ein Risiko. Welches ist größer?

Was mir bei Fodas Team fehlt, ist eine sichtbare Weiterentwicklung, die es nahelegt zu glauben, dass wir auf einem Weg sind, der aufwärts führt und in eine erfolgreiche Relegation mündet. Auch ich habe eine gute Defensivarbeit gegen Hertha gesehen - aber damit hatte es sich auch schon mit dem Positiven. Ich glaube auch nicht, dass das System entscheidend ist, das ist mir von der Begründung her zu statisch. Ich denke, dass einfach die Automatismen in der Spieldynamik nach vorne fehlen. Auftritte wie gegen Duisburg und Hertha, fast ohne Torschüsse, zeigen, dass da mehr schief läuft als eine unglücklich gewählte taktische Aufstellung oder eijn formschwacher Köhler. Und selbst wenn die Taktik suboptimal gewählt ist, so erklärt dies doch nicht die gänzlich ungefährlichen Standards, die negative Körpersprache vieler Spieler, das sinnlose hoch-und-weit. Ganz davon abgesehen, dass diese Dinge auch schon im 4-2-3-1 zu bemängeln waren, wir haben ja schließlich nicht aus Spaß umgestellt.

Was ein neuer Trainer in kurzer Zeit (mit einem grundsätzlich geeigneten Kader) erreichen kann haben Streich und Favre gezeigt. Natürlich gibt es keine Gewähr dafür, dass wir einen solchen finden. Es gibt aber auch keine Gewähr dafür, dass Foda es in den verbleibenden Spielen noch schafft, das Blatt zu wenden. Die Anzeichen erzählen eine andere Geschichte. Die nachhaltig über viele Spiele fehlende Fähigkeit des Teams, das Spiel systematisch und halbwegs zuverlässig nach vorne zu tragen und so etwas wie ein Angriffsspiel mit einigen Varianten aufzuziehen erinnert fatal an Wolf. Als der damals gehen musste, war es dann zu spät, er hinterließ ein Torso. Jetzt wäre noch Zeit.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

schrottpresse hat geschrieben:Klar wir müssen uns verbessern,aber von den ganzen Pennervereinen kann doch keiner dem ruhmreichen Betze das Wasser reichen.
Schön, daß du's sagst. Ich hätte es schon fast wieder vergessen. :)
schrottpresse hat geschrieben:Noch was zum Entertainment,scheint doch nicht zu ziehen beim Depp,müsstest mal sehen wie ein halb leeres Stadion bei einem Pokal VF aussieht.
Entertainment heißt, daß auch der Chinese TV-Gelder zahlt und Trikots bestellt. Da sind die paar Eintrittskarten peanuts.
Ich hatte in der ersten HZ schon gesehen, daß die Tofu-Burger ihre Chancen haben.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@Salamander:

Klar, Streich und Co sind die Positiv-Beispiele. Allerdings ist der auch im Abstiegskampf (und mit 17 Spielen vor der Brust, oder?) eingestiegen; da kann man sich 2, 3 punktlose Spiele leisten, weil für's Saisonziel ein niedrigerer Punkteschnitt nötig ist. Sollte Köln (die anderen sind eh nicht konstant genug) weiter fleißig punkten, dann würden uns jene 2, 3 Spiele vllt. schon das Genick brechen.

Außerdem:

Bei Kurz war die Situation letzte Saison zum Zeitpunkt der Entlassung zwar aussichtsloser - dafür ist (obwohl Balakovs Maßnahmen mitunter ganz vernünftig waren) die Saison meiner festen Überzeugung nach katastrophaler geendet, als wenn wir MK erst nach gescheiterter Mission verabschiedet hätten.

In der Hinrunde fand ich unsere Offensive größtenteils vernünftig - da haben wir dann nach Führung jedoch regelmäßig gewackelt, weil wir uns sehr tief haben reindrängen lassen. Mit Karl und Löwe sind wir hinten stärker, außerdem hat (und dabei bleibe ich: das ist eine Entwicklung) das Defensivverhalten unserer Mittelfeldaußen sich nach der Winterpause deutlich verbessert. Meine These: Ohne die defensiven Schwachstellen könnte ein 4-5-1 (bei dem ich unsere Optionen auf den Außen jetzt auch stärker sehe als in der Hinrunde) jetzt noch mehr Druck entwickeln als damals (weil man es höher spielen kann). Natürlich gibt's da keine Garantie, aber das wäre die Art und Weise wie ich unser "Blatt" aktuell spielen würde.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Ihr (wir alle) wolltet im Sommer den Umbruch, dann tragt auch die Konsequenzen.
Ich greife einfach mal diesen Satz raus, weil er in seiner Kürze genau das zusammen zufassen scheint, was du generell ausdrücken willst.
Ich würde dem zustimmen, wenn es ein Umbruch mit Perspektive gewesen wäre.
Wenn man gesagt hätte, dass wir mit Fortounis einen hochbegabten jungen Nationalspieler eines sich regelmäßig für internationale Turniere qualifizierenden Landes haben, auf den man als klare Nummer 10 setzt.
Gleiches für die Defensive mit Borysiuk und im Sturm wahlweise auf einen der verliehenen Spieler unter 23 gesetzt oder eben einen ähnlich wie die beiden namentlich genannten hochtalentierten ausländischen Spieler verpflichtet hätte.
Allerdings hat man statt auf das eigene Talent Fortounis lieber auf das "ewige" Baumjohann gebaut und für den Sturm mit Bunjaku und Idrissou auch zwei alte Haudegen verpflichtet.
Dass man diese Kategorie Spieler braucht um ganz vorne dabei zu sein ist klar.
Und das hat in der Hinrunde ja eben auch aufgrund der individuellen Fähigkeiten dieser Spieler für vernünftige Ergebnisse gesorgt.
Allerdings mit der klaren Ansage:
wir wollen aufsteigen!
Und da kommen dann wieder die Stimmen hier ins Spiel die davon reden, dass es doch einen Grund haben muss, warum diese Spieler in die 2. Liga gehen.
Denn genau diese Gründe wären (bzw würden) doch bei einem Aufstieg von uns wieder greifen...
Wenn es dabei geblieben wäre, wäre die Kritik zum jetzigen Zeitpunkt zwar auch vorhanden, aber lange nicht so harsch.
Man hat aber stattdessen im Winter gleich einen erneuten Umbruch eingeleitet, mit Köhler einen weiteren Spieler der Kategorie "erfahren, aber..." geholt und mit Karl einen soliden Zweitligaspieler.
Der durchaus seine Qualitäten hat, aber ins Schwimmen gerät, sobald sich ihm als ballführender ein Gegenspieler auf 5m nähert.
Zusammengefasst:
ja, ich wollte einen Umbruch. Aber keinen zu Lasten der Alters- und Gehaltsstruktur, wie er letztendlich geschehen ist.
Und erst recht keinen doppelten.
Denn die von dir angesprochenen Konsequenzen sehe ich erst dann auf uns zukommen, wenn der Aufstieg verpasst wird.
Denn Leute wie Baumjohann, Idrissou, Bunjaku, auch Torrejon und Köhler dürften sich ihre für Zweitligaverhältnisse klangvollen Namen auch entsprechend vergüten lassen, sportliche Rolle beim Ex-Arbeitgeber hin oder her.
Und genau das macht mir Angst und verursacht vor allem mit der Personalpolitik im Winter (Stichwort Brechstange) ein ganz flaues Gefühl im Magen, dass sich durch die sportlichen Leistungen noch verstärkt.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

@Ktown2xBerg,Otti Feldhagel,salamander,basdri

Der Thread hat Dank Euch einen erheblichen Niveauschub erhalten. Vielen Dank dafür. :applaus:

@viele andere
Während des Spiels sind ja emotionale Äußerungen verständlich und sogar stimmungsfördernd.
Aber in der Form wie Äußerungen in diesem Thread rausgekotzt und schriftlich dokumentiert werden, wirken sie nur destruktiv und sicherlich nicht förderlich für die allgemeine Stimmungslage.

Der letzte Trainerwechsel, der zu einen solchen Zeitpunkt etwas gebracht hat, war der von Zick Zack Roggensack zu Kalli und mit einigen Abstrichen der von ***** zu Milan.
Die Gegenbeispiele sind weitaus zahlreicher.
Kuntz hat Foda nicht nach drei Niederlagen am Stück in der Winterpause rausgehauen und wird dies sicherlich nicht nach einer Niederlage gegen den Tabellenführer tun.
P.S.:
Mich würde einmal interessieren, wer von den Büskens- Rufern weiß, welches Konzept dieser eigentlich favorisiert.
Viel besser als wir unter Kurz stehen die Fürther ja nun wirklich nicht da.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Es gibt auch eine weitere ganz einfache Statistik, die unsere Schwäche leider unübersehbar aufdeckt. In den letzten 7 Spielen haben wir 5x zu Null gespielt, aber leider auf der falschen Seite! Unsere Offensive findet keine Lösungen. Das Spiel ist statisch, ohne Überraschungsmomente und gelaufen wird nur mit dem Ball am Fuß. Diese einfach gestrickte Spielweise könnte selbst gegen Bochum zu wenig sein. Auch das wird eine ganz enge Kiste. Sicherlich würde es mich sehr freuen, die uninspirierende Fußballphilosophie von Foda nicht einen einzigen Tag länger ertragen zu müssen, aber leider ist auch richtig, dass es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig wäre einen qualitativ guten Ersatz zu finden. Vielleicht hilft vorne ja der liebe Fußballgott... :nachdenklich:
3. Liga verhindern!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Nach meinem kurzen Statement heute morgen, das eher der Stimmung geschuldet war, wollte ich nicht im Chor der Kopfjäger mitbrüllen. Dank KX kommt jetzt auch mal ein etwas rationalerer Ton in die Diskussion.
Ich bin aber nicht mit allen Teilen mit seiner Analyse einverstanden.
Sicher die Abwehr stand gut. Die ersten Minuten brauchte der FCK um sich zu sortieren, da wurde eigentlich durch den gehaltenen Elfer (Sippel: Depp oder Held)der Hallo-Wach Effekt gesetzt. Was Foda da mit dem Gegentor als mögliche Motivationshilfe brabbelte, kann ich nicht nachvollziehen - er wahrscheinlich auch nicht.
Danach war die Formation defensiv gefunden, 2 4-er Ketten des FCK, die die Berliner zwangen, mehr hinten rum zu spielen, als ihnen lieb war.
Dazu kam, daß Ronny seinen 11er nicht aus den Beinen schütteln konnte, Ramos sich aus der Umklammerung vorne sehr weit nach hinten zurückfallen ließ und damit das Berliner Spiel nach vorne doch stark eingeschränkt war.
Ob das jetzt wirklich die geforderte Defensivqualität des FCK war oder eher die mangelnde Kreativität der Offensive der Hertha, wie Luhukay feststellte, sei dahingestellt.
Doch da sich Einsatz und Konzentration beim FCK wohl auf die Defensive richtete, war für die Offensive nicht mehr viel übrig. Insbesondere weil sich AB9 selbst aus dem Spiel genommen hat.
Wir können gerne Foul gg Foul aufrechnen, aber, wenn mein Gegenspieler mich gerade heftig gefoult hat und dafür zurecht die gelbe Karte sah, dann geh ich doch nicht mit den Stollen voran in den Mann, das sieht doch sofort nach Revanchefoul aus und wird, das Sanktionsmonopol der Schiedsrichter verteidigend, mit Rot bestraft.
Soviel machte das Fehlen von AB9 in der Arbeit nach hinten jedoch nicht aus, da AB10 in die Kette einrückte und halt nur vorne noch einer fehlte.
Denn eines war auch offensichtlich, offensiv war da garnichts. Alle waren in der Defensivarbeit gebunden und brachten keine Aktionen nach vorn.
Das war so harmlos, daß es sich Hertha leisten konnte, auf eine 3er Kette zu reduzieren und damit 2 Mann mehr in die Hälfte der Lauterer zu bringen. Das dann irgendwann das Tor fällt, war abzusehen, die 0-Fehler Quote ist leider nicht durchzuhalten.
Mein Eindruck, Foda versuchte mit einer Art Doppelriegel die 0 zu halten, Hauptsache nicht verlieren, Ariel zu bringen und damit einen weiteren offensiven MV herauszunehmen, deutet das an.
Foda hat ein Riesenproblem wenn er Angriff erklären soll. Er scheint immer noch nicht die Quadratur des Kreises an der Taktiktafel gefunden zu haben, wie er mit 4 oder 5 zentralen Offensivspielern die Außen besetzen soll. Am Samstag wird sich, da AB9 zwangsweise pausiert und AB10 wieder eine Verletzungspause nimmt, sein Gruppenproblem etwas lösen. Mo mit Hoffer vorne, da hat der Kurze einen, der ihm die hohen Bälle vor die Füße droppt. Allerdings glaube ich nicht, daß FF sich traut die erprobte FCK Aufstiegsvariante anzuwenden, mit 2 klar definierten Außen (Drazan und Weiser, besser Riedel) und einem 6er Karl, zusammen mit einem 8er Köhler, sondern er wird wohl -ein bischen Schwanger- wieder seine Raute spielen.
Das ist halt Fodas Dilemma und darum halt ich ihn nicht für einen guten Trainer, er kann anscheinend nicht die taktischen Varianten mit seiner bevorzugten Personalauswahl zur Deckung bringen.
Aber das Problem hat man, mit einem Kader von mehr als 30 Mann.
Wie lange Kuntz die Selbsterosion seines Trainers noch mit anschaut, ist sicher die spannende Frage in der Fastenzeit. Er hat nicht mehr so viele Schüsse frei, seine Blood Sweat & Tears Story werden die Leute ihm nicht zum 2. Mal abnehmen. Der Zuschauerschnitt ist wohl auch unerreichbar, mögliche Transfergewinne werden gerade ausgebucht. Aussitzen könnte schwierig werden und Erfolge, wie die Anleihe, reissen die Profis gerade mit dem Hintern ein.
Hasta la Victoria - siempre!
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

basdri hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:Ihr (wir alle) wolltet im Sommer den Umbruch, dann tragt auch die Konsequenzen.
Ich greife einfach mal diesen Satz raus, weil er in seiner Kürze genau das zusammen zufassen scheint, was du generell ausdrücken willst.
Ganz nett gemeint: Nee, bloß nicht :)

Mir ist die taktische Dimension meines Posts zehnmal wichtiger, als vereinspolitische Entscheidungen. Da bin ich "Nerd". Letztlich will ich (wie wir alle) auch nur auf meine Art guten Fußball sehen. Ob das jetzt der morgen überraschend vorgestellte neue Trainer (Beispiel, kann ich mir aktuell nicht vorstellen) umsetzt oder FF ist mir letztlich egal. Wenn morgen der Trainer gewechselt wird und Dick den Journalisten Anspielungen auf ein schlechtes Verhältnis zu FF ins Heft diktiert bin ich auch froh, dass dieses "Hindernis" aus dem Weg ist. Aaaaaaaaaaber (wie gesagt): Noch hab ich keinen Grund zu glauben, dass das Verhältnis Trainer/Mannschaft aktuell Erfolg verhindert. Und wenn es um den spielerischen Umbruch geht (nicht um Köpfe), dann wird grad mMn im Zuge der Trainer-/Ergebnisdiskussion vieles schlechter gemacht als es ist. Konkret: Das liest sich so, als seien wir Lichtjahre von der Option auf Erfolg entfernt. Mit meinem Post ging es mir darum, meine Sicht auf die Situation darzulegen - und die fällt, ganz nüchtern, weniger fatalistisch aus. Wenn man unser Spiel nicht als Ganzes, als "Black Box" beobachtet, - offensives Stottern (Duisburg) bis Erliegen (Hertha) - sondern im Detail, dann zeigt sich mMn, dass mit ein paar kleineren Veränderungen Spiele wie das gestern (und erst recht Spiele gg. Mannschaften, die nicht den teuersten Kader der Liga haben) auch erfolgreich bestritten werden können. Die aktuelle Situation lässt sich auf zwei Arten lesen: Entweder FF hat's nicht drauf - dann zeigt sich das bis zum Saisonende auch dem letzten (mir :) ). Oder es wird daran gearbeitet, etwas aufzubauen - und wer jetzt den nächsten Schnitt fordert, sch*ißt aus Ungeduld vor die Klotür. Und ich persönlich glaube eben überhaupt nicht an die Möglichkeit, dass jetzt jemand aus dem nix ein anderes System einführt. Da kann ich auch noch warten, ob Foda es nicht doch packt.

Und dieses gefühlte "alles wird immer schlechter" stimmt eben dann nicht, wenn man in größeren Zeiträumen denkt. Ich habe den FCK im Dezember 11 im Pokal in Berlin gesehen. Ich habe ihn gestern gesehen. Nach den aktuellen Anforderungen an erfolgreichen Fußball habe ich gestern ganz klar die bessere Mannschaft gesehen. Das, was wir im Winter 11/12 diskutiert haben (die Notwendigkeit halbwegs flinker und stellungssicherer IVs um hoch zu verteidigen, was wiederum Bedingung für Gegenpressing in MF und Angriff ist, der Kagelmacher der ein Yahia wurde) ist heute umgesetzt. Gestern standen wir bis zum Platzverweis 15-20m hinter der Mittellinie. Diese Veränderung hat ein gutes Jahr gedauert. Meinst Du ein neues Offensiv-System geht schneller?

Ich weiß nicht, wie wir rückblickend über Foda denken werden. Aber ich sehe immer noch das Bemühen, den Betze ins 21. Jahrhundert zu holen (als roten Faden über die letzen 1,5 Jahre, nicht im Spiel gestern :D ). Und ich sehe da keine Alternative. Ich habe mich gestern schon bei befreundeten Hertha-Fans unbeliebt gemacht, weil ich auch nach dem Spiel vollkommen überzeugt war, so wie Hertha das unter Luhukay macht gar nicht aufsteigen zu wollen. Die spielen antiquierten Müll. Genauso wie Augsburg letzte Saison antiquierten Müll gespielt hat. Keine Frage, Luhukay ist ein guter und holt das Optimale daraus heraus. Es bleibt aber der Fußball der Vergangenheit. Alle die hier nach einem Konzept a la Freiburg usw. rufen sollten vor diesem auf Schulden gebauten Antifußball keine Minderwertigkeitskomplexe haben. Ich meinte mit Abpfiff gestern zum Herthaner neben mir: "Bleibt dabei, 12/13 kein schönes Spiel von Hertha gesehen." Seine Antwort: "Ich hab seit 6 Jahren kein schönes Spiel von Hertha gesehen. Hauptsache gewonnen." Ich weiß, genau das ist die Mentalität, die viele hier sich in unserem Verein wünschen würden. Aber es ist eben eine Dinosaurier-Mentalität. So baust Du nix auf. Diese Art Fußball verschwindet gerade aus der ersten Liga. Wir könnten damit mMn noch einmal eine letzte Hommage an den Fußball der 90er schreiben (mMn haben wir das mit Sasic getan, abgehakt), vielleicht würden wir mit viel Glück und Willen noch einmal für eine Abschiedsvorstellung die wilden Bauern aus der Palz im großen BuLi-Zoo geben - aber der Preis wäre hoch. Wiedersehen, erste Liga! Ich persönlich will den FCK in der ersten Liga sehen, auch wenn ich mich dafür von dem geliebten Fußball meiner Jugend verabschieden muss. Tempi passati. Darum geht's mir. Und aus dieser Perspektive betrachtet, sind wir auf einem besseren, "nachhaltigeren" Weg als die Hertha. Das ist mehr Kopf als Herz - und daher dem FCKler schwer zu verkaufen. Aber ich kann dem "Untergang in Ehren" halt bei allem Pathos nix abgewinnen...
basdri hat geschrieben:ja, ich wollte einen Umbruch. Aber keinen zu Lasten der Alters- und Gehaltsstruktur, wie er letztendlich geschehen ist.
Und erst recht keinen doppelten.
Denn die von dir angesprochenen Konsequenzen sehe ich erst dann auf uns zukommen, wenn der Aufstieg verpasst wird.
Denn Leute wie Baumjohann, Idrissou, Bunjaku, auch Torrejon und Köhler dürften sich ihre für Zweitligaverhältnisse klangvollen Namen auch entsprechend vergüten lassen, sportliche Rolle beim Ex-Arbeitgeber hin oder her.
Und genau das macht mir Angst und verursacht vor allem mit der Personalpolitik im Winter (Stichwort Brechstange) ein ganz flaues Gefühl im Magen, dass sich durch die sportlichen Leistungen noch verstärkt.
Das wundert mich immer. Oder um es etwas offener zu sagen: Die verantwortlichen sagen, sie planen zweigleisig - und ich glaube das. Klar, Baumjohann wäre ablösefrei weg. Aber sonst? Natürlich können wir uns die Spieler leisten, vllt. geht der ein oder andere gegen Ablöse um den Rest zu finanzieren. Aber einen Umbruch wie im letzten Sommer wird es nicht geben. Das Gros der Mannschaft wäre noch ein Jahr finanziert. Ich glaube das. Wenn es anders kommt, dann verliert unser Vorstand mein Vertrauen.

Auf jeden Fall will ich mir mit dem Blick auf die nächste Saison keine Angst machen. Gibt genug Angst hier. Wie gesagt: DIe anderen glauben sowieso nicht an uns (durfte mir von den Berlinern im Januar anhören, dass Union uns am 22. Spieltag haben wird), Häme gibt's umsonst. Da müssen wir uns doch nicht noch kleiner machen, als wir sind...
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 27.02.2013, 00:16, insgesamt 3-mal geändert.
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

So - da sich die Welt voraussichtlich weiterdrehen wird: Sind wir uns hier jetzt eigentlich einig, dass Dick, der Albert und Köhler dringend eine Pause benötigen?
Und wenn ja, wer hüpft dafür ins Team? Flo raus - Riedel rein, das dürfte klar sein.
Drazan für Köhler?
Und der Sturm? 1 oder 2 Stürmer? Und wenn 1 Stürmer: Wer machts? Der Käpn kann im Moment nicht, das sieht jeder. Mo möchte ich momentan eigentlich auch nicht, der soll mal wieder runterkommen, und sich aufs Toreschießen konzentrieren, anstatt permanent zu lamentieren. Hoffer allein? Nö, das sieht dann aus wie gegen Hertha.
Also gebt dem Foda mal ein paar gute Ratschläge, die braucht er dringend! :winken:
Antworten