- zuhause unnötig aber unterm Strich verdient verlieren
- Becherwerf-Aktionen relativieren
- Panikmache nach dem gestrigen Spieltag
- Anspruch erheben defintive Siegpläne parat zu haben a la "wenn der Trainer das macht/ gemacht hätte/ machen würde, dann würden wir auf jeden Fall...."
Was mir gefällt:
- Wir haben alles ganz realistisch selbst in der Hand
- die Mannschaft ist immer auch für positive Überraschungen gut
- Frankfurt ist voll dabei als Abstiegskandidat
- in Wolfsburg brennt net nur der Baum sondern der ganze Wald
- in Köln dreht man auch schon wieder voll am Rad
Fazit: Bei den Anderen schauen, wie es net geht. Also net durchdrehen und die paar noch nötigen Punkte einsacken und dann hat man mit einer limitierten Truppe das Maximum erreicht!
Tag zusammen,
wen mir einer vor der Sasion gesagt hätte, das wir vor den Lezten 4 Spielen 5 Punkte über dem Strich stehen ich hätte sofort unterschrieben.
Leute macht doch mal Locker alles ist in Butter.
Und ich sehe uns auf keinen Fall gegen schalke ohne chance die haben das CL-Halbfinale im Kopf und werden sicher nicht voll in jeden zweikampf gehen.
Also auf nen Punkt bei schalke und nen sieg gegen St.Pauli und der Drops ist gelutscht.
Grüße aus dem Westerwald
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
WällerDevil hat geschrieben:Tag zusammen,
wen mir einer vor der Sasion gesagt hätte, das wir vor den Lezten 4 Spielen 5 Punkte über dem Strich stehen ich hätte sofort unterschrieben.
Ich auch. Einige allerdings aber anscheinend nur dann, wenn es der Strich zwischen Platz 2 und 3 gewesen wäre...
Tja,Rangnick lässt rotieren,genug Leute hat er ja ,und schont einen Teil,die CL spielen sollen.
Und die anderen sind dann doch motiviert,sich anzubieten und geben dann doch Gas.
Auch von mir paar Anmerkungen zur Diskussion hier:
1.) Ich empfehle dringend einigen Usern hier, dass sie sich in den Stunden nach dem Spiel eine Schweigepflicht auferlegen sollten! Was hier so an geistigem Dünnpfiff und Beleidigungen (gegenüber Spielern, Trainern und anderen Usern) von sich gegeben wurde, ist echt unterstes Niveau. Auch ich hatte gestern einen wahnsinnig dicken Hals und ne Menge Hass in mir, aber gerade deshalb sollte man eben erst mal drüber schlafen. Selbst für den ein oder anderen Gedanken kann man sich nämlich am nächsten Morgen schämen. Ich hoffe, dass tun einige User hier auch für ihre Beiträge...
2) Zur Diskussion, ob 1 oder 2 Stürmer spielen sollen: Es ist Schwachsinn, so etwas pauschal zu beurteilen. Das Personal macht die Musik... Wenn ein Ilicevic fit ist, dann sieht nämlich die Sachlage ganz anders aus. Trotzdem erlaube ich mir auch, die Aufstellung zu kritisieren. Und nicht deshalb, weil ich Hoffer so gut finde (Fällt mir verdammt schwer, ihn auch nach einem 3/4 Jahr zu beurteilen!), sondern weil sich der FCK um seine Stimmung beraubt. In so einem Spiel muss einfach ein Signal gegeben werden, dass man unbedingt gewinnen will. Der Funke springt nämlich - auch wenn das einige hier anders sehen (wollen) - vom Rasen auf die Zuschauer über und nicht umgekehrt. Wenn man die ganze Woche ein Durchschnittsteam wie Nürnberg stark redet und die Marschroute ausgibt, erst ab der Mittellinie anzugreifen, dann ist das m.E. ein falsches Signal. Es kotzt mich doch ziemlich an, dass eine so unerfahrene Abwehr sich die Bälle seelenruhig hin- und herschieben kann. Unter Druck machen die Fehler, da bin ich mir 100% sicher - siehe Per Nilsson. So gute Fußballer sind das nicht! Und nur wenn ich Druck mache, steigt die Stimmung, ich schaffe Strafraumsituationen, es kommt zu Chancen und zu Eckbällen. Und je aufgeheizter die Stimmung, umso eher wird ein Schiri auch mal für uns pfeifen, ganz zu schweigen davon, dass auch mal Elfmetersituationen entstehen können. Kurz und knapp: Wir haben uns zum wiederholten Mal um unserem Heimbonus beraubt. Und bitte kommt mir nicht damit, dass wir gegen den 6. der BL gespielt haben. Im Hinspiel waren wir spielerisch klar besser. Mich hat dieser Angsthasenfußball selbst schon gegen Leverkusen geärgert. Zuhause muss die Bude brennen. Auch wenn der Schuss mal nach hinten losgeht, weniger als 4 Heimsiege wären so auch nicht herausgesprungen. Und ein Micanski gehört dabei auf die Bank, da ich mich keiner noch so winzigen Option berauben darf.
3.) Um es ausdrücklich zu sagen: Trotz dieser Kritik auch an Kurz stehe ich zum Trainer. Wir haben nach wie vor eine Ausgangsposition, wie sie vor der Saison jeder unterschrieben hätte. Und das System sollte keinen Einfluss auf die Leidenschaft der Spieler haben. Und die hat gestern gefehlt. Dazu sind in erster Linie mal die Spieler verantwortlich und die haben gestern versagt. Aber das kommt eben vor. Dafür haben sie in Gladbach und gegen Stuttgart - bei 2 absoluten Abstiegsendspielen überzeugt!!! Also, macht sie nicht nieder, sondern lasst uns sie gemeinsam in den letzten Partien unterstützen. Und zwar jeden!
4.) Zum "Beinahespielabbruch": Keine Frage, wer so eine Aktion gutheißt, hat nicht alle am Sender. Sprecht von mir aus auch ein Stadionverbot aus. Aber trotzdem - hört auf, einen leeren Bierbecher als Mordanschlag darzustellen. Klar, Feuerzeug oder Bierbecher am Kopf tun sauweh, aber diese beiden Gegenstände haben eben niemanden getroffen, dieses Szenario gibt es in jedem Stadion jede Woche zu sehen. Klar, es ist scheiße und überflüssig, aber wenn jeder Spieler und jeder Schiri so eine Show abziehen würden wie die beiden gestern bei uns, dann stehen 90% aller Spiele vor dem Abbruch. Bei aller Kritik an den Vollidioten, die so etwas werfen, sei mir doch de Hinweis gestattet, dass da gestern etwas hochstilisiert wurde. Es gab Zeiten, da hat Basler in Hamburg eine Brezel abbekommen und er hat dann ein Stück gegessen und sie nicht demonstrativ dem Schiri gebracht.
Was gibts groß zu schreiben, wir habens verpasst durch einen Sieg den Klassenerhalt praktisch unter Dach und Fach zu bringen, haben aber immer noch einen konfortablen Vorsprung auf Platz 16.
Die Leistung war nicht gut, vielleicht ist der Druck zu Hause einfach zu hoch, auswärts tun wir uns z. Z. leichter.Aber war ja eigentlich klar, einfach geht beim FCK halt nicht und würd dann langweilig werden,also weiter zittern und zumindest noch 4 Punkte holen.
In Schalke wird mit Sicherheit was zu holen sein, die haben ihre 40 Punkte und sind Gedanklich schon woanders, ein Punkt wirds mindestens.
Aber die Mannschaft wird aus dieser Situation lernen und wachsen und nächste Saison wirds nicht einfacher-in der 1. Liga natürlich-.
auch nach dem S05-Spiel werden wir 34 Punkte haben.....und dann kann der FCK in den letzten 3 Spielen zeigen ob er erstligatauglich ist....
wir werden es packen !
Eine Ersatzbank muss Alternativen bieten und nicht dem Gegner zeigen, Achtung da kann (außer Jimmy) nichts mehr kommen!
Ich würde mich als Gegner freuen, wenn ich genau weiss, da kann offensiv nur noch ein Amri(weg mit ihm), ein de Wit(findet seine Form wohl leider auch nicht mehr), ein Kirch(leider auch nicht die Torgefahr in Person) oder eben ein Defensiver als Stürmer kommen.
Die Besetzung der Ersatzbank ist seit Wochen für mich nicht nachvollziehbar, aber wie es nunmal so ist, man regt sich halt nur darüber auf, wenn die Punkte nicht geholt werden.
Auf Schalke sollten wir doch mindestens 3 Stürmer im Kader haben und gegen Pauli eigentlich sogar 4 (Jimmy, Nemec, Micanski, Lakic).
Markie hat geschrieben:Trotzdem kann mit unserem momentanen Personal und Fitnessstand (Moravek, Petsos?) nur einer recht haben - entweder ein oder zwei Stürmer...
Oder aber die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo in der Mitte. Ich bin nachwievor der Meinung, gestern haben alle zu wenig Einsatzwillen an den Tag gelegt. Wenn die Einstellung nicht stimmt, kann man mit Taktik auch nur noch wenig reissen. So ein blackout wie der von Florian Dick tut dann sein Übriges.
Für´s Spiel auf Schalke rechne ich mir auch nicht all zuviel aus, im Heimspiel gegen Pauli muss komplett anders aufgetreten werden, als es gestern der Fall war. Dabei ist es mir auch egal, wer/wer nicht stürmt. Ich denke, nach einem Sieg gegen Pauli, ist der Sack zu. Vermutlich ist das Ding gestern schon für uns gelaufen, wir sind uns dessen aber noch nicht bewusst.
Trotz der gestrigen (leider verdienten) Niederlage: Danke Marco Kurz und (vor allem) Stefan Kuntz!
Für den Aufstieg in Liga 1 (dass wir uns endlich wieder mit Bayern, Dortmund und auch Nürnberg und Hannover messen dürfen, statt mit Paderborn oder dem FSV Frankfurt...) und für die prima Chance DAS große Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen. 5 Punkte Vorsprung bei noch vier Spielen. Tolle Leistung! Mit DEN Voraussetzungen an Etat und - ohne die einzelnen Spieler schlechter zu schreiben als sie sind - Spielermaterial! Echt klasse!
Auch wenn ich nicht der Mehrheit angehöre: Finde, dass Marco Kurz mit dem vorhandenen Spielermaterial mit dem 4-2-3-1 (fast) immer alles richtig gemacht hat! (ich kann die überzogene Erwartungshaltung immer noch nicht verstehen, dass wir z.B. den HSV, Leverkusen und derzeit auch Nürnberg mit zwei oder gar drei Stürmern "überrennen" sollen und so viele defensive Spieler nicht nötig sind...)
Ilicevic spielt da ne zentrale Rolle. Spielt er, können wir locker mit nem 4-5-1 auflaufen und das halte ich persönlich für das Klügste.
Spielt er nicht verliert unser 4-5-1 an Überzeugungskraft. Und ein 4-4-2 wird zum Risiko, zumal ich mir Hoffer ungerne 90 Minuten gebe...
Für ein 4-4-2 ist unser Spielermaterial äußerst dürftig. Das fängt hinten bei Dick und Jessen an, geht über Bilek und Hlousek weiter.Unsere Spieler sind technisch sehr limitiert, das muss man einfach so sagen und mit diesen Spielern überrollt man den FCN von 2011 nicht mehr.
Nur weil wir beim VfB (mit etwas Glück) nun mal mit 4-4-2 erfolgreich waren, heißt das noch lange nix. Die hätten uns gestern auch mit 4-4-2 vernascht. Unsere Spieler waren sich (mal wieder) zu sicher.
Schon ein bisschen schade mit welcher Einstellung in solch wichtige Spiele teilweise herangegangen wird, man erinnere sich an Pauli oder das wichtige Spiel in Duisburg. Und da ist dann - da stimme ich sfck zu - die Taktik scheißegal.
Ich kann unseren Trainer verstehen, dass er 4-5-1 für das Beste hält. Er ist Realist und bisher fährt er ganz gut damit.
paulgeht hat geschrieben:noch was kurz zur Stimmung: Ich finde das ganze beginnt schon beim Einlaufen der Teams. In letzter Zeit singen wir immer YNWA, aber irgendwie ist dieser Gänsehauteffekt nicht mehr da. Das ganze wirkt in meinen Augen nicht und die Teams werden so lauwarm empfangen. Aber naja, das nur am Rande.
YNWA muss bei den Sekunden zum einheizen gesungen werden!
Beim Einlaufen müssen wir was fetziges singen...!
zum einlaufen gehört en 16000 keelen starkes Hier regiert der FCK
Markie hat geschrieben:Trotzdem kann mit unserem momentanen Personal und Fitnessstand (Moravek, Petsos?) nur einer recht haben - entweder ein oder zwei Stürmer...
Oder aber die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo in der Mitte. Ich bin nachwievor der Meinung, gestern haben alle zu wenig Einsatzwillen an den Tag gelegt. Wenn die Einstellung nicht stimmt, kann man mit Taktik auch nur noch wenig reissen. So ein blackout wie der von Florian Dick tut dann sein Übriges.
Für´s Spiel auf Schalke rechne ich mir auch nicht all zuviel aus, im Heimspiel gegen Pauli muss komplett anders aufgetreten werden, als es gestern der Fall war. Dabei ist es mir auch egal, wer/wer nicht stürmt. Ich denke, nach einem Sieg gegen Pauli, ist der Sack zu. Vermutlich ist das Ding gestern schon für uns gelaufen, wir sind uns dessen aber noch nicht bewusst.
Deine Meinung interessiert mich (weil ich auch der Menung bin, dass du mit sehr viel Sachverstand schreibst): Ich habe gestern Abel sehr schwach gesehen. Ich habe das Gefühl, dass uns Amedick im Moment mehr helfen könnte. Ansonsten erinnerte mich das Spiel sehr an das Spiel gegen Rostock vor einem Jahr, als schon die Aufstiegsfeier geplant war. Vielleicht doch auch der fehlende Mut zur eigenen Courage, wenn man auf der "Pole" steht - also psychische Blockade, wenn man den Sack zumachen kann. Auswärts gefällt mir der FCK auch besser als in den Heimspielen. Im Gegensatz zu dir bin ich der Meinung: Auf Schalke sind wir ohne Chance, lasst uns sie nutzen!
Sind wir vielleicht in dieser Saison Zuhause (oftmals) so ungefährlich und Auswärts (oftmals) so stark, weil unsere Manschaft einfach nicht darauf ausgelegt ist das Spiel zu machen und viel besser damit zurecht kommt das Spiel dem Gegner zu überlassen und Nadelstiche zu setzen?
Die Heimspiele gegen Hannover, Frankfurt, Mainz, Nürnberg etc. zeigen schon starke Parallelen auf. Wir sind in er Rolle der Heimmanschaft, versuchen auch so aufzutreten und kassieren die Gegentore.
Auch wenn wir mit 4-5-1 oft auch mal nicht erfolgreich waren, ist es vom Grundprinzip eigentlich schlauer, auf dieses System zurückzugreifen wenn man Spieler hat die nicht den Offensivdruck erzeugen können wie spielerisch stärkere Manschaften...
Die Heimspiele gegen Bayern und Schalke müssen ausgeklammert werden. Gegen Bayern haben wir wie auswärts gespielt und ne Menge Glück gehabt und natürlich Kampfgeist gezeigt.
Für Schalke gab es keine rationale Erklärung, das war eine gefühlte Sonnenfinsternis. Sowas passiert halt auch nur alle paar Jahrzehnte. Wir haben am oberen und Schalke am unteren Leistungslimit gespielt.
Zurück zum Thema: Spielen wir wirklich so viel besser mit 2 Spitzen von Beginn an??
Wenn man bei Not umstellt, hat es immer einen anderen Effekt, das sollte man nicht ausser Acht lassen, aber immer wenn wir mit 2 Spitzen begonnen haben, standen unsere Stürmer in der Luft, da uns die Überlegenheit im Mittelfeld fehlte...
Mika9911 hat geschrieben:Kann mich nur wiederholen: Ich verstehe MK, dass er mit dem vorhandenen Personal auf ein 4-2-3-1 setzt.
Das Personal beweist auch permanent, dass es mit 4-2-3-1 absolut richtig aufgestellt ist.
Was spricht denn für 4-4-2 wenn man nur die Ergebnisse betrachtet?
Mäkeln ist einfach, aber nur immer das Gegenteil zu fordern nur weil Plan A nicht funktioniert ist ein bisschen wenig
paet_fck hat geschrieben:
Was spricht denn für 4-4-2 wenn man nur die Ergebnisse betrachtet?
Mäkeln ist einfach, aber nur immer das Gegenteil zu fordern nur weil Plan A nicht funktioniert ist ein bisschen wenig
Die Leistungen, die in der Vorrunde mit einem Stürmer erbracht wurden, fußen großteils auf Lakics Lauf. In der Rückrunde war mit zwei Stürmern in der Regel mehr Gefahr vor dem Tor.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
paet_fck hat geschrieben:
Was spricht denn für 4-4-2 wenn man nur die Ergebnisse betrachtet?
Mäkeln ist einfach, aber nur immer das Gegenteil zu fordern nur weil Plan A nicht funktioniert ist ein bisschen wenig
Die Leistungen, die in der Vorrunde mit einem Stürmer erbracht wurden, fußen großteils auf Lakics Lauf. In der Rückrunde war mit zwei Stürmern in der Regel mehr Gefahr vor dem Tor.
Ja? Wann?
Ich erriner mich an genug Spiele wo wir mit 2 Stürmern angefangen haben und tote Hose war. Befürchte dass das nicht die Lösung aller Probleme ist...
Ich würde es auch nicht nur von Lakic abhängig machen...Ein Tiffert oder Ilicevic haben in der Vorrunde auch konstantere Leisungen erbracht...
Gestern, Stuttgart 2. Hälfte, Freiburg. Es geht auch nicht um 4-4-2, es geht darum, dass die Doppel-Sechs bei uns zu destruktiv ist. Auch in der Hinrunde wurde mit offensivstarken Außen und nur einem Sechser bei nur einem Stürmer gespielt. 4-4-2 ist nicht die Lösung unserer Probleme. 4-2-3-1 aber definitiv die Wurzel.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Peter Gedöns hat geschrieben:Gestern, Stuttgart 2. Hälfte, Freiburg. Es geht auch nicht um 4-4-2, es geht darum, dass die Doppel-Sechs bei uns zu destruktiv ist. Auch in der Hinrunde wurde mit offensivstarken Außen und nur einem Sechser bei nur einem Stürmer gespielt. 4-4-2 ist nicht die Lösung unserer Probleme. 4-2-3-1 aber definitiv die Wurzel.
Dann musst du so ehrlich sein und ergänzen das die 2-Stürmer Taktik jeweils immer nur in der 2. Hälfte gut war...
Und das liegt etwas in der Natur der Sache das man bei einem Rückstand einen Stürmer bringt, der Gegner vllt auch zurückschaltet und das Momentum auf der Manschaft liegt die zuückliegt...
Mit der destruktiven Doppel-6 geb ich dir Recht, aber was ist die Lösung? Mit einem 6er? Dann kann nur Moravek ODER Tiffert spielen, denn beide sind auf den Flügeln verschenkt.
Holen wir uns noch 3 Punkte mit welcher Taktik auch immer und dann hoffen wir auf adäquate Neuzugänge, die uns mehr Flexibilität in der taktischen Ausrichtung gewährt
4-4-2 oder 4-5-1 ist meiner Meinung nach eine Gespensterdiskussion, weil sie am wesentlichen vorei führt. Wenn die Einstellung stimmt, können wir mit beiden systemen Erfolg haben. iUnsere Spieler waren gestern nicht heiss, nicht "sharp". Da war nach der Wohlfühlwoche eine gewisse Zufriedenheit eingetreten. Wohin sowas, verbunden mit fehlender Qualität, führen kann, hat man bei Pauli gesehen, die nach ihrer kleinen Siegesserie mit dem Sieg gegen den HSV ihren emotionalen Saisonhöhepunkt erreicht hatten, ein wenig nachließen - und seitdem nur 7 Niederlagen und ein Unentschieden fabrizierten. Mannschaften wie wir und Pauli, bei denen eben nur 5-7 Leute Erstliganiveau haben, müssen heiss, heiss, heiss sein, Laufbereitschaft ohne Ende zeigen und den Gegner sofort bei der Ballannahme stören. Aber das bringt man nicht in jedem Spiel, vor allem nicht nach einem Sieg in der Vorwoche. Auch die Kölner haben, satt und zufrieden, gemerkt, wie schwer es ist, wenn man bei fehlender Kaderqualität nicht jede Woche Vollgas gibt. Die spielerisch schwächeren Teams können eben nicht mal eben mit 95 % spielen und das durch Souveränität ausgleichen. Da werdendann die taktischen und technischen Schwächen eines Rivic, Hlousek oder Jessen gnadenlos offenbart. Die Nürnberger haben auch keine Übermannschaft, waren aber 110 % konzentriert.
Wer weiß, wozu die Niederlage gestern noch gut ist. Jetzt sind bei uns alle hellwach. Vielleicht hätten wir nach einem Sieg, satt und zufrieden, keinen einzigen Punkt mehr geholt, insbesondere nicht gegen Pauli, siehe Rostock im Vorjahr.
Ist Ivo wieder im Mannschaftstraining??? Weiß da jemand was???
Kann er am Samstag spielen???
Ich rechne mit dem Klassenerhalt... wird klappen....
Drei Kreuze und ein Halleluja wenn diese Saison vorbei ist...
Ein Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
Ein Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe!
Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
nicht für das, was du verstehst
- zuhause unnötig aber unterm Strich verdient verlieren
- Becherwerf-Aktionen relativieren
- Panikmache nach dem gestrigen Spieltag
- Anspruch erheben defintive Siegpläne parat zu haben a la "wenn der Trainer das macht/ gemacht hätte/ machen würde, dann würden wir auf jeden Fall...."
Was mir gefällt:
- Wir haben alles ganz realistisch selbst in der Hand
- die Mannschaft ist immer auch für positive Überraschungen gut
- Frankfurt ist voll dabei als Abstiegskandidat
- in Wolfsburg brennt net nur der Baum sondern der ganze Wald
- in Köln dreht man auch schon wieder voll am Rad
Fazit: Bei den Anderen schauen, wie es net geht. Also net durchdrehen und die paar noch nötigen Punkte einsacken und dann hat man mit einer limitierten Truppe das Maximum erreicht!
Ich habe bisher noch nie "100% Zustimmung" unter einen Beitrag gekritzelt, weil ich es eigentlich für völlig überflüssig halte, aber es gibt immer Ausnahmen und immer ein erstes Mal. Daher:
Ich wollte die Frage beantworten aber Salamander war schon wieder schneller.
Selbstzufriedenheit ist immer ein Leistungskillier. In allem was man tut.
MK hatte eine glühende und gute Ansprache, im Hotel Freitagsabends gehalten.(war im Nebenzimmer gut zu hören)
Das er damit nicht zur Mannschaft gedrungen war verstehe ich nicht.
Doch jeder der schon einmal selbst Mannschaftsport betrieben hat, kennt es aus eigener Erfahrung. Der (Alte) Trainer redet sich denn Mund fusselig und man sebst als Zuhören denkt nur...ja klar Mann wir wissen es iss schon gut ich will aufs Zimmer noch ein bisserl entspannen.
Die Spieler sind jetzt hoffentlich wach geworden und MK tritt Ihnen diese Woche mal kräftig in de Allerwertesten. Das war die verschenkte Vorentscheidung wenn nicht sogar die Entscheidung.
Mann Mann ich koche immer noch.