
... Borussia Dortmunds Zustimmung zum Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses basiert auch auf unserer Überzeugung, dass es in der emotional noch immer aufgeladenen Atmosphäre derzeit weder möglich noch sinnvoll erscheint, eine inhaltliche Debatte über ein im juristischen Sinne „angemessenes“, „erforderliches“, „verhältnismäßiges“ oder „weitsichtiges" Strafmaß zu führen. Wir sehen außerdem die Gefahr, dass die Ablehnung des Strafantrages oder von Teilen seiner Inhalte durch den BVB als mangelnde Einsicht des Klubs in das krasse Fehlverhalten von Teilen der Fans fehlinterpretiert werden könnte. Dieser Eindruck wäre fatal! ...
Mit dem Akzeptieren der Strafe möchte Borussia Dortmund dazu beitragen, dass die Diskussion versachlicht wird. Wir hielten es allerdings für verfehlt, damit zur Tagesordnung überzugehen. Deshalb ... regent ... intern weiterhin intensiv über Maßnahmen zur Vorbeugung von Eskalation außerhalb des Stadions beraten, eine generelle Debatte zu diesem Thema an.
zum KickerKicker.de hat geschrieben:Kommerz Leipzig lässt Kartenübergabe platzen 14.02.2017, 11:03
Ticket-Abzocke in Leipzig
Die Ticketnachfrage bei Kommerz Leipzig ist nach dem Aufstieg und dem sportlichen Erfolg in den letzten Monaten explodiert - acht von zehn Heimspielen waren bisher ausverkauft. Nun ist ein besonders perfider Fall von Ticket-Abzocke aufgeflogen.
Wer sich über Viagogo oder Ebay bedienen muss, zahlt drauf. Das ist nichts Neues, vor allem die in England gegründete Ticketbörse wird von den Fans schon lange kritisch betrachtet. Jetzt berichtet die "Leipziger Volkszeitung" von einem besonders drastischen Fall. Dem Bericht zufolge sollte im Vorfeld der Bundesligapartie gegen den HSV in einem Leipziger Hotel eine Kartenübergabe stattfinden. (...)
SL7:4 hat geschrieben: Die Macht des RB
zu den Salzburger NachrichtenDie Salzburger Nachrichten hat geschrieben:Kommerz Leipzig droht das Verbot für die Champions League
Nach Informationen der "Salzburger Nachrichten" gibt es erste Signale vom Europäischen Fußballverband, dass nur ein Club, der von einem österreichischen Brausehersteller unterstützt wird, in der Eliteliga spielen darf.
Bei Kommerz Leipzig und Kommerz Salzburg wird seit Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Die Leipziger rocken die deutsche Fußball-Bundesliga, stehen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Dieser würde eine fixe Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League garantieren. Salzburg hat nach den ersten beiden Runden im Frühjahr 2017 die Tabellenführung übernommen. (...)
zum Boulevardblatt aus dem Hause DuMontEin Boulevardblatt aus dem DuMont-Verlag hat geschrieben:Droht RB ein Startverbot? Das sagt der Leipzig-Boss zum Champions-League-Gerücht
Leipzig/Salzburg - Kommerz Leipzig hat einen Bericht über ein angeblich drohendes Startverbot in der kommenden Europacup-Saison dementiert.
„Es gibt bei Kommerz Leipzig keine Nervosität, und auch die vermeintlichen Signale der UEFA gibt es nicht. Sofern wir uns sportlich dafür qualifizieren sollten, gäbe es keinen Grund, daran zu zweifeln, dass wir nächstes Jahr auch international spielen“, sagte Kommerz-Vorstandschef Oliver Mintzlaff.
(...)
Der österreichische Brausehersteller ist nur noch Salzburg-Hauptsponsor
Laut UEFA-Regeln dürfen zwei Klubs, die vom selben Geldgeber gesteuert werden, nicht gleichzeitig in Europa spielen. Allerdings besitzt der Getränke-Riese bei Kommerz Salzburg inzwischen offenbar nur noch einen normalen Hauptsponsorenvertrag.
Irgendwie werden die Verbände sich ihre Regularien schon zurechtbiegen, das dürfte ja eh klar sein, und dann dürfen beide RB-Vereine im Europacup starten. Aber falls dabei wirklich das als Begründung herauskommen sollte, wäre das echt eine "neue Dimension" der Wettbewerbsverzerrung durch geldgeile Funktionäre...Sport Bild hat geschrieben:Darum darf RB Leipzig in die Champions League
(...)
Im Klartext: Sollte das Investment von Mateschitz bei beiden Vereinen mehr als 30 Prozent der Einnahmen ausmachen, dürfte nur der in der Abschlusstabelle besser platzierte Klub (aktuell Salzburg) in Europa starten. Das ist hier aber nicht der Fall – weil Salzburg ausgerechnet durch die Transfer-Einnahmen aus Leipzig finanziell großartig dasteht und der Mateschitz-Anteil unterhalb der 30 Prozent liegen wird. (...)
Quelle und kompletter Text: http://sportbild.bild.de/bundesliga/ver ... sport.html
Rasenschach um Rasenballsport inside | 19.03.2017 | 10:39 Min. | Verfügbar bis 19.03.2018 | WDR
Warum Red Bull Salzburg und Rasenballsport Leipzig aufgrund ihrer Verbindungen möglicherweise ins Visier der UEFA geraten.
Zum Video: http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... l-100.html
(zeit.de)Auf der Internetseite der Uefa hieß es zu der Entscheidung, beide Clubs hätten "bedeutende Management- und strukturelle Änderungen (hinsichtlich Unternehmensfragen, Finanzen, Personal, Sponsoring usw.) vorgenommen". Es habe keine natürliche oder juristische Person mehr entscheidenden Einfluss auf mehr als einen der teilnehmenden Vereine
zum Kölschen Boulevardblatt aus dem Hause DuMontDas kölsche Boulevardblatt aus dem Hause DuMont hat geschrieben:Willkommenspaket Leipzig verschickt Kommerz-Mützen an Familien – und erlebt ein Desaster
(...)
Leipzig - Das Fußballprojekt Kommerz Leipzig spaltet die Nation. Auch in Leipzig selbst gibt es erheblichen Widerstand gegen den Vizemeister und Champions-League-Starter.
(...)
Hintergrund ist ein Willkommenspaket, das die Stadtverwaltung Leipzig an den Verfasser des Posts – einen frisch gebackenen Vater und seine Partnerin – geschickt hatte. Dieses enthielt jede Menge nützliche Dinge für ihr Baby, das vor Kurzem das Licht der Welt erblickte.
Im Willkommenspaket befand sich neben Gutscheinen allerdings auch eine Mütze von Kommerz Leipzig, ein sogenannter „Schnuller-Verteidiger“.
Der junge Vater machte daraufhin via Facebook die Stadtverwaltung darauf aufmerksam, wie viele Fußball- und Sportvereine es in der Messestadt neben Kommerz Leipzig gibt, die den Leipzigern ein Überangebot an Möglichkeiten der Teilnahme ermöglichen.
Ein kleines Geschmäckle hat die Aufregung allerdings, ist der Papa doch auch Marketing-Chef des Leipziger Fußballvereins BSG Chemie. (...)
zum Kickerkicker.de hat geschrieben:Hohe Zuwendungen im Aufstiegsjahr 08.02.2018, 13:09
Leipzig: Über 80 Millionen Euro Schulden bei Dietrich Mateschlitz
Leipzig hat zum Ende des Jahres 2016 Verbindlichkeiten in Höhe von knapp 97 Millionen Euro ausgewiesen. Gut 83 Millionen Euro davon entfallen auf Darlehen des Hauptgesellschafters Dietrich Mateschlitz, der laut des Berichts im Bundesanzeiger seine Zuwendungen im Aufstiegsjahr noch deutlich gesteigert und damit Spielertransfers ermöglicht hatte. (...)
zum Kölner Boulevardblatt aus dem Hause DuMontDas Boulevardblatt aus dem Hause DuMont hat geschrieben:Das ganze Netz lacht Fans von Kommerz Leipzig blamieren sich mit missglückter Choreo
03.03.18, 21:25 Uhr
Leipzig - Kommerz Leipzig gehört sicherlich nicht zu den beliebtesten Fußball-Klubs der deutschen Bundesliga.
(...)
Niemand verstand die Leipziger Choreo
Vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund präsentierten die Kommerz-Unterstützer eine riesige Choreografie in ihrer Fankurve. Das Problem: Niemand erkannte so recht, was sie mit ihrer bildlichen Unterstützung darstellen wollten. In einer Masse von schwarzen und blauen Transparenten bewegte sich ein merkwürdig geformtes, graues Objekt. Am Ende der Tribüne war der Spruch: „Leipzig – kommerzballistisch – Intergalaktisch – Gut“ zu lesen, was die Vermutung nahelegt, dass es sich bei dem Objekt um ein Ufo handeln sollte. (...)