http://www.sueddeutsche.de/sport/bundes ... -1.2982392
Ich träume von dem Tag an dem er die Lust an Leipzig verliert, wenn das Interesse an der Bundesliga immer mehr ab nimmt und das Klatschvolk sich ein neues Hobby sucht

Quelle und kompletter Text: kicker.deLogo-Zoff: RB Salzburg erzürnt die Fans
Eigentlich müsste bei RB Salzburg eitel Sonnenschein herrschen, erst am Wochenende tüteten die Österreicher den zehnten Meistertitel der Vereinsgeschichte ein. Und dennoch hängt der Haussegen schief: Die Fans drohen offen damit, ihre Unterstützung einzustellen, weil der Klub die Norm bricht - und sein Logo nicht verändern will.
(...)
Grundsätzlich entlarvt das Ganze ein wenig die Ultrakultur, weil es zeigt wie schnell selbst ein solches Konstrukt eine pseudo Ultraszene aufbauen kann, die im Endeffekt aber genauso klingt wie fast alle anderen Chorknaben der Republik auch (das ist rein auf die Stimmung bezogen, natürlich werfe ich unsere Ultra Szene nicht komplett mit denen in den gleichen Topf). Den riesen Unterschied machen da eben die anderen Teile der Fanszenen aus. Spürbar zweimal gegen RB als die MFA aus war...Neutralerzwei hat geschrieben:Die "Zeit" (jepp, das Hochintelektuellen-Blatt hat jetzt sogar eine Fußballabteilung) interviewt dann mal den Vorsänger der Limonadenjungs.
http://www.zeit.de/sport/2016-05/rb-lei ... s-aufstieg
Gerade unsere letzte JHV hat gezeigt wie wichtig es ist, dass bei Traditionsvereinen die Führung nicht treiben kann was sie will. Dieses Verständnis geht einem reinem Werbeprojekt aber natürlich durch die reine Existenz schon ab. Kann man dieser Marionette nicht mal übel nehmen. Und der klingt fast schon vernünftig im Vergleich zum bekloppten RalfGanz ehrlich: Selbst wenn man mir die Möglichkeit böte, Vereinsmitglied zu werden, würde ich es nicht machen wollen. Ich habe überhaupt keine Ahnung von diesem Geschäft. Dann maße ich mir auch nicht an, darüber mitbestimmen zu wollen. Das traue ich mir gar nicht zu. Ich finde es gut so, wie es ist, und ich kenne auch keinen aktiven Fan von uns, der unbedingt stimmberechtigtes Mitglied werden will.
naheteufel93 hat geschrieben:Fredi Bobic sieht Leipzig als Bereicherung für die Bundesliga.
"Leipzig hat längere Tradition als alle"
ganze kolumne:
http://www.sport1.de/fussball/bundeslig ... rb-leipzig
suYin hat geschrieben:Ja, geht total ab dort!
https://www.facebook.com/BILD.Leipzig/v ... permPage=1
Zumindest der Größenwahn (ab ca 0:30) hat bei den Pissetrinkern schon Einzug erhatlen.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Wer braucht schon Vereine wie Stuttgart in der ersten Liga, wenn dieser unglaubliche Feier Mob nach oben kommt. Da können Alle einpacken. Höchstens die Meisterfeier der Bayern steht da noch ne Stufe drüber![]()
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=vVPeegJOWFU
Auweia, wie peinlich. Warscheinlich wars noch die best besuchte Stelle beim Corso.suYin hat geschrieben:Ja, geht total ab dort!
https://www.facebook.com/BILD.Leipzig/v ... permPage=1
In der Regel ist es so, das der Veranstalter ( Rotz Brühe Leipzig) wo ich mal von ausgehe, GEMA und Gage bezahlt. Der MDR wird das Engagement eingefädelt haben. Sehr gute Wahl und prima Aktion von Frau Loos und ihrer Band. Da sieht man wie der Osten wirklich tickt und die mitnichten v8ller Freude und Lobgesang sind, wenn es um das Konstrukt geht. FabelhaftSEAN hat geschrieben:Mal ne Frage am Rande zu Silly.
Die sagen, das sie vom MDR engagiert wurden, werden die dann auch von denen bezahlt und meine GEMA-Gebühren gehen in diese Brause-Club-Feier????
TjaLeipzig will keinen RB-Bonus zahlen
Ein großes Problem ist das Image der Leipziger. Kaum glauben, aber ausgerechnet die gut gefüllten Kassen machen es RB auf dem Transfermarkt so schwer. Bislang war es das Proletariat, das dem Klub mit Retortenanschuldigungen das Leben schwer machte. Jetzt sind es die Vereine und Berater, die Bourgeoisie, die wissen, wie gut es dem Klub von Milliardär Dietrich Mateschitz geht, und das große Geld wittern. Im Fall Embolo soll Leipzig nach Informationen der "Bild" bereit sein, 20 Millionen Euro zu zahlen. Die Schweizer wollen aber 20 Millionen plus x. Einen Bonus für die zwei Buchstaben R und B will Leipzig aber nicht zahlen.