Mir ist auch sofort aufgefallen, dass er ganz schön rund im Gesicht geworden ist. Aber ob es ihm deshalb gleich schlecht gehen muss? Ich denke eher, das ist normal, wenn man nach dem Leistungssport nicht immer noch 100 % Gas gibt (aus sportlicher Sicht).
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Naja hatte aber schon den Eindruck, dass er etwas mitgenommen aussieht.
Hoffen wir auf jeden Fall mal, dass es nur so aussah und es der verminderten Bewegung gegenüber seiner Profizeit geschuldet ist.
Wenn es für ihn nicht so besch..... wäre, wäre es fast zum Lachen. So was passiert halt, wenn man meint, einen Vertrag aussitzen zu müssen. Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
OWL-Teufel hat geschrieben:Der tiefe Fall eines Spielers,den ich mal sehr mochte...traurig,aber selber schuld.
Ja ich auch.
Aber auch hier brodelt in KL wieder einmal die Gerüchteküche. Einige "wenige" nehmen an das der Moussa nicht sein wahres Alter angegeben hat und deshalb mit Mitte 30 keine geeigneten Jobs mehr findet..
Spaß beiseite - eigentlich ein solider Fussballer, guter Transfer für die Internetcomunity die mal ein Fussball Club war.
Ehemalige Spieler also.
Heute hat einer Geburtstag, der zehn Jahre für den FCK gespielt hat und mal Trainer war. Also nehme ich an er wird heute feiern.
Alles Gute zum Fuffzigschte, Andy Brehme.
Blackhawk86 hat geschrieben:Naja hatte aber schon den Eindruck, dass er etwas mitgenommen aussieht.
Hoffen wir auf jeden Fall mal, dass es nur so aussah und es der verminderten Bewegung gegenüber seiner Profizeit geschuldet ist.
Also Harry Koch sah ich zuletzt nach dem Heimspiel gegen Koblenz und der anschließenden W-Feier in der Nordtribüne.
Soweit ich das einschätzen kann (sah ihn auch auf Fotos von der FW-Gala) ist er einfach nur ein "Genussmensch" der die gute Küche zu schätzen weiß
Man muss bedenken das die "ehemaligen" ja auch sportlich arg nachlassen wenn nicht mehr jeden Tag stundenlang trainiert wird.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Freut mich sehr zu sehen, dass ich nicht der Einzige im weiten Rund bin, der gestern an Andy Brehme - mit Sicherheit einem unserer wichtigsten und besten Spieler der vergangenen 30 Jahre - dachte und ihm zu seinem Fuffzigsten gratulierte.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Markus Kranz ist weiterhin Trainer der SG Schneifel. Im Trierischen Volksfreund war heute ein Porträt über ihn:
Bei ihm ist das Herz rot
(...) Die Trainertätigkeit ist derzeit eine allerdings zeitintensive Nebenbeschäftigung, zumal er in der Nähe von Kerpen wohnt, und eine Wegstrecke 80 Kilometer beträgt. Dazu macht er eine Weiterbildung zum Veranstaltungskaufmann, und die Familie hat ja auch noch Aufmerksamkeit verdient.
Da bleibt nur wenig Zeit, "ab und zu mal" zum "Betze" zu fahren und sich Spiele der "Roten Teufel" des 1. FC Kaiserslautern anzuschauen. Denn eines wird sich nach Aussage von Markus Kranz nie ändern: "Das Herz ist rot und wird es bleiben."
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas, so sehr ich Dich (ansonsten) schätze - aber hör mir bitte, bitte bloß auf mit dieser Oberpfeife von Markus Kranz! Bin heute noch stinkig, dass diese unfähige Bratwurst uns damals die Fiesta gegen Barcelona versaute.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
@Hans-Peter Brehme:
Kein Problem! Wobei ich aber in der Spieler-Datenbank von DBB viele weitaus größere Pfeifen als Markus Kranz (in dem ich nichtmal ne wirkliche Pfeife sehe, kann Deine Meinung aber trotzdem nachvollziehen) finde. Aber da ich Dir und mir nicht den Abend verderben will, verkneife ich mir eine Auflistung
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:... Wobei ich ... in der Spieler-Datenbank von DBB viele weitaus größere Pfeifen als Markus Kranz ... finde. Aber ... ich ... verkneife ich mir eine Auflistung
Daaaaaanke Dir, Thomas, fürs Verkneifen! Uuuuuuuh, sind da Namen dabei (die ich längst verdrängt hatte) - stellenweise mutet die Spieler-Datenbank wie ein Kabinett des Grauens an... *schauder*
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Sidney Sam gilt als Leverkusens nächster Nationalspieler - und als Anwärter auf das Tor des Jahres. Lob bekommt er von allen Seiten, nur sein Trainer äußert sich betont vorsichtig.
Der rennende Sidney Sam vergrub sein Gesicht in den Händen, als müsse er sich schämen. Dabei war das Gegenteil der Fall. Ungläubig und glücklich schaute er drein, als er sich ausgangs seines Jubelspurts über den halben Platz wieder den Fans zeigte. Ein Traumtor hatte der 22-Jährige geschossen: aus 20 Metern, volley und zum 3:1-Sieg für Bayer Leverkusen in hohem Bogen ins rechte Eck des Kaiserslauterer Gehäuses hinein.
(...)
"So ein Talent hatten wir seit Jahrzehnten nicht", hat die HSV-Legende Uwe Seeler 2007 über den damals 19-jährigen Sidney Sam gesagt, als dieser seinen Vertrag in Hamburg gerade bis Sommer 2010 verlängerte hatte. Doch Seelers euphorisches Votum verhalf dem Nordklub nicht zu der Erkenntnis, Sam selbst zum Topspieler zu formen. Nach einer Saison mit nur vier Einsätzen wurde der in Kiel geborene Sohn eines Nigerianers und einer Deutschen im Sommer 2008 an den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, wo er sich zwei Jahre lang derart auffällig entwickelte (und dem FCK außerdem mit zehn Treffern in 33 Spielen zum Aufstieg verhalf), dass die Leverkusener ihn im vergangenen Sommer für 2,2 Millionen Euro aus dem zwischenzeitlich bis 2011 verlängerten HSV-Vertrag herauskauften und bis 2015 banden.
Die ehemalige Leihgabe Steinhöfer bekommt schlechte Kritiken.
Die Frankfurter Rundschau hat geschrieben:Skibbe entschloss sich, für den Schweizer im zentralen defensiven Mittelfeld Markus Steinhöfer zu bringen. Das war nicht die beste Idee. Man muss wissen: Steinhöfer ist ein ausgewiesener Außenbahnspieler, der wahrscheinlich in seinem ganzen Leben noch nie in der Mitte die Strippen ziehen durfte. Bis vor fünf Wochen hatte Steinhöfer überhaupt keine Rolle gespielt, er war nicht mal mehr im Kader. Jetzt durfte er gleich eine der wichtigsten Positionen im Eintracht-Spiel übernehmen. Das konnte nicht gut gehen. Skibbe hat dem 24-Jährigen damit keinen Gefallen getan, mit der Aufgabe war Steinhöfer schlicht überfordert.
interessant ist, daß wohle alle Vereine in der Bundesliga an ihm verdient haben. Und das obwohl seine Leistungen von Verein zu Verein immer schlechter wurden, wurden die Transfererlöse höher.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Tja Sanogo, auch so eine Geschichte.
Hat sowohl in Hamburg als auch in Bremen eigentlich gut angefangen um dann doch recht schnell in der Versenkung zu verschwinden.
In Hoppenhausen war es richtig extrem: 1. Pflichtspiel = 1. Tor. Dann war die Herrlichkeit aber auch schon vorbei.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Ruhe in Frieden. Hoffe, dass Sasic mit den Zebras aufsteigt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"