Hi Hellfire!
Sy,pathischer Beitrag. Selbstbewußtsein kann der FCK reichlich an den tag legen und hat reichlich grund dazu nach den starken Vorstellungen der letzten Spiele.
Überheblichkeit ist nie ein guter Berater, ob man Bayer(n) oder Arminia heißt.
Arminius hat die Römer vor 2000 Jahrne spüren lassen wie man am teutoburger Wald bei Bielefeld mit nur 20000 Mann die römische Armee von 500000 Mann bitter vernichtet:-)
Grüß Dich Arminius sowie alle Teufel, die sich auf ein schönes und heißes Spiel freuen!
++++ Arminia Bielefeld: Alles andere ist nur Fußball++++Was rühmt ihr Bielefelder euch eigentlich immer so
mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder mit Arminius..
Ich bin Historiker, hier also mal ein paar Fakten.
Er war Cherusker.
Siedlungsgebiet der Cherusker waren die Gebiete zwischen Elbe Harz und Weser.
Aus den Cherusker gingen später die Sachsen hervor.
Ein großer Teil der Varusschlacht wurde wohl auf einem Feld bei Kalkriese ausgetragen.
Das liegt zum einen fast 100km von Bielefeld entfernt und befindet sich auch nicht in Westfalen sondern liegt im Osnabrücker Land
also in Niedersachsen wohin gegen Bielefeld in Nordrhein Westfalen liegt.
Desweiteren ist bis heute umstritten ob er wirklich Arminius hieß.
Denn das war kein lateinischer Name und kein germanischer.
Der Name des Vaters ist bekannt "Segimer" und dieser war ein Cheruskerfürst.
Falsch ist auch die Aussage das er Cheruskerfürst gewesen sein soll.
Als älterem bruder stand nämlich Flavus dieses Amt zu der als
"Sigimeri principis gentis eius filius" bezeichnet wird.
Also Sohn des Stammesersten
Arminius war römischer Bürger und Soldat im Range Ritter.
Somit ein Verräter.
Ebenso ist nie bewiesen worden das er bei dieser Schlacht einer der Befehlshaber war.
Es ist nur überliefert das er zu dem Germannenheer sprach.
Erst später in den Kämfen gegen Germanicus ist das bestätigt.
Welche Position er also bei der Schlacht im Teutoburger Wald inne hatte weiß niemand.
Schlußendlich haben ihn dann seine eigenen Brüder getötet
mit nur ca.38 Jahren
da man ihm vorwarf nur eigene Interessen zu vertreten
und dafür abertausende Germanen geopfert habe
Als Infomaterial kann ich euch die Werke
wie die des Aufidius Bassus oder des älteren Plinius und natürlich Tacitus und des Velleius Paterculus ans Herz legen
Die Werke von Sueton oder Cassius Dio
bitte gleich verbrennen denn diese beiden sind in Historikerkreisen als
Bildkolumnisten

des Römischen Reiches bekannt.
Ach und noch was witziges nebenbei.
Die Ehefrau von Arminius hieß Thusnelda.
Ethymologisch gesehen stammt von ihr das Schimpfwort "Tussi" ab !
Womit sich der Kreis wieder schließt
denn wir gewinnen gegen Bielefeld und gegen die Tussis zuhause.