Biguardo hat geschrieben:...
Frage ins Plenum: Denkt wirklich jemand, dass es sich genau so verhält?...
Nachdem ich mir Deinen ursprünglichen Post wegen der JustPay nochmal durchgelesen habe muss ich feststellen, dass ich wohl etwas über das Ziel mit der Verschwörungstheorie hinausgeschossen bin.
Nein, ich denke nicht, dass die Einführung der Karte mit dem Hintergedanken verbunden ist bzw, war, den Budenumsatz zu reduzieren, um damit den Weg für einen Caterer frei zu machen. Das war nicht die Absicht bei der Einführung der Karte.
Die Karte bildet die Grundlage für genauere Planungen, was den Umsatz der einzelen Pächter betrifft, um zum Einen dem Verein bzw. der Stadiongesellschaft die vertragsgemäß zustehenden Umsätze sicherzustellen und zum Anderen eine elektronisch verwertbare Absatzstatistik zu erhalten.
Die wiederrum wird benötigt, wenn man sich mit anderen Cateren unterhält, was und wieviel tatsächlich mit einem Vertrag erlöst werden kann bzw. was nicht.
Was nun die "Schwarzmalerei" betrifft, so geb ich Dir Recht, dass wir uns freuen können und müssen wie es derzeit auf dem Platz und im Stadion abgeht. Das macht Spaß.
Nur mit dem Alter ist das eine Sache, dass man seine "Erfahrungen" gemacht hat. Und genau da kommen die Ansätze her, weshalb - zugegebenermassenn vielleicht zu früh - eben einige Alarmsignale im Kopf angehen. Der FCK ist nicht alleine in dieser Welt und muss an Einnahmequellen denken. So passen VIP Logen und die ganzen Schicki-Micki Sachen auch nicht zum Betze. Trotzdem gibt es sie.
Was nun die Anzahl der "grünen" Jungs betrifft, so sehe ich es durchaus als "geplant" an, dass diese reduziert werden. Beim Online-Aufladen im Internet zahlt man die Gebühr. Damit wird die Infrastruktur der Karte finanziert. Die armen Jungs im Stadion sind 400 Euro Jobber, die mit den 2 bis 3 Stunden sich etwas nebenher verdienen. Im Grunde genommen arme Schweine.
Hier Sollte der Druck erhöht werden, dass genügend Personal da ist und wir sollten uns gegen die Gebühr im Internet wehren. Justpay hat diese Probleme überall, man schaue nur mal in den Foren der SGE und vom FC Köln nach.
Zu guter Letzt noch einmal der Hinweis darauf, dass sich das Stadion nicht unter der exklusiven Kontrolle des FCK befindet. Die Stadiongesellschaft ist der Betreiber und somit auch für die Stände etc. verantwortlich. Sicher wird es Rücksprachen mit dem FCK geben aber letztlich wohl eher nur, um zwischen Pest und Cholera zu wählen.
Sorry, war wieder ein langer Post. Meine Lebenserfahrungen sind aber leider mal die, dass sich bestimmte Muster gerne wiederholen. Ich persönlich sehe hier eine klare Tendenz an dem der Verein wohl bedauerlicherweise teilnehmen muss. Wir haben derzeit kein eigenes Stadion, wir sind nur Mieter.