@Teufel82
Schon klar, dass der Vorstand vom Aufsichtsrat entlassen werden kann. Wenn dieser aber nichts diesbezüglich unternimmt, was dann? Wahlen wären eine Möglichkeit. Ins 2. Glied treten hört sich für mich nicht nach entlassen an.
So wenig wie Du jetzt weisst, ob Jaworski eine Abfindung kassiert hat (Auflösung des Vertrags auf dessen Wunsch hin ist dehnbar und lediglich das, was öffentlich gemacht wurde), weiss ich es auch nicht. Aber es ist denkbar, meinst Du nicht auch. Du hast recht, es ist alles hypothetisch, bis Stefan da ist. Aber dann, Göbel als teurer Klotz am Bein? Schaun wir mal..
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Also ich glaube definittiv nicht daran das Jaworski eine Abfindung erhalten hat.
Ich weiß jetzt gar nicht wie es aussieht bei einer AOMV, auf die du sicherlich ansprichst, aber da es da ju um Entlastungen und Nichtentlastungen geht denke ich mal das es die einzige Möglichkiet ist den Vorstand zu entlassen wenn man es nicht auf normalen Wege tut
@Altmeister, Rosso, Mörserknecht, Thomas
Muss eine solche eventuelle Abfindung, von der ich nicht ausgehe, nicht auch in den Zwischenberichten der wirtschaftlichen Lage erscheinen? Immerhin sind es ja Ausagaben.
Oder erfährt man sowas erst wieder im Jahresabschlussbericht?
Oder agr nicht?
Im übrig gibt Kalli Feldkamp seinen Job als Trainer am Saisonende in Istanbul auf. Vielleicht könnte man ihn ja auch zu ner Rückkehr an den Betze bewegen??!! Vielleicht als sportlichen Direktor??
Im Kicker steht heute,dass in Bochum offenbar ein Auflösungsvertrag für Stefan Kuntz unterschriftsreif vorliegt und in Kürze unterschrieben werden soll!
jeden tag schaue ich immer wieder hier rein. abends zuhause immer wieder videotext.
ich hoffe so sehr auf kuntz. er steht für mich für aufbruchstimmung.
nicht auszudenken, was passieren würde, wenn der deal noch platzen würde!
OWL-Teufel hat geschrieben:Im Kicker steht heute,dass in Bochum offenbar ein Auflösungsvertrag für Stefan Kuntz unterschriftsreif vorliegt und in Kürze unterschrieben werden soll!
Hier die Meldung.
Bochum: Kein Platz im Team für Joel Epalle Gefährliches Spiel um Stefan Kuntz
Der Zeitpunkt könnte ungünstiger kaum sein. Und das nicht etwa, weil Samstag das Derby gegen den Nachbarn aus Dortmund ansteht. Nein, es ist die Zeit der Vertragsgespräche und Transfers, und mit dem Abschied von Stefan Kuntz (45) droht der VfL an Boden zu verlieren. Sportvorstand Kuntz hat Gespräche über auslaufende Verträge begonnen, aber zu Ende führen wird er sie nicht. [...]
Nach kicker-Informationen ist ein Auflösungsvertrag vorbereitet und soll noch vor dem Spiel gegen den BVB unterzeichnet werden.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Campi82 hat geschrieben:Hab ich auch gerade gelesen. Also meiner Meinung nach unterzeichnet er den Auflösungsvertrag nach am Freitag und ist am Montag schon bei uns.
glaube ich auch. eigentlich deutet doch alles darauf hin.
am besten noch vor dem osnabrück spiel. das sollte nochmal einen schub geben.
für mich wäre das nach 10 jahren die beste nachricht. ähnlich habe ich mich damals gefühlt, als in der bild auf der ersten seite die schlagzeile mit rehhagel kam, das er zu uns wechselt.
stefan kuntz ist für mich fck sclechthin. dank ihm bin ich 1990 fck-fan geworden.
Kuntz weg
Koller: Das lässt mich kalt Von JÖRG ZSCHOCHE und GÜNTHER POHL
Die Trennung von Sportvorstand Stefan Kuntz (45) und Bochum wird zur endlosen Geschichte. Auch gestern waren die letzten Details noch nicht geklärt, obwohl die „Scheidung“ längst sicher ist [...]. Alle (sportliche) Macht für Koller. Wobei er einschränkt: „Kuntz ist ja noch da.“ Doch das kann sich heute endgültig ändern...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Erklärung des Aufsichtsrates und Vorstand Stefan Kuntz Die Zusammenarbeit zwischen dem VfL und Stefan Kuntz als Vorstandsmitglied des VfL begann am 01. April 2006 und war zunächst bis zum 31. Dezember 2008 befristet. Der Aufsichtsrat hat im Februar dieses Jahres einstimmig beschlossen, die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kuntz über die jetzige Vertragslaufzeit hinaus fortzusetzen und ihm dieses frühzeitig mitzuteilen.
Herrn Kuntz wurde ein dementsprechendes Angebot unterbreitet. Die Parteien haben sich in verschiedenen Gesprächen jedoch nicht auf eine Verlängerung des Vertrags einigen können.
Stefan Kuntz hat daraufhin erklärt, dass er an einer weiteren Zusammenarbeit nicht mehr interessiert ist. Er bat den Aufsichtsrat stattdessen um eine möglichst kurzfristige Auflösung des Vertrages, da er sich beruflich neu orientieren wolle.
Jonas hat geschrieben:Er bat den Aufsichtsrat stattdessen um eine möglichst kurzfristige Auflösung des Vertrages, da er sich beruflich neu orientieren wolle.
Der Aufsichtsrat hat die Situation ausführlich erörtert und entschieden, dem Wunsch von Herrn Kuntz in Anerkennung und Würdigung seiner erfolgreichen Arbeit letztendlich nicht entgegenzustehen. Deshalb hat der Aufsichtsrat der Bitte von Herrn Kuntz nach Auflösung des geltenden Anstellungsvertrages zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit ausdrücklichem Bedauern entsprochen. Derzeit laufen die Gespräche über eine Beendigung der Zusammenarbeit in der ersten Hälfte des kommenden Monats.
Stefan Kuntz wird eine reibungslose Geschäftsübergabe, auch über das Ende seiner Tätigkeit hinaus, sicherstellen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)