
Näää, war bloß e Schbäßl! Wann‘s em @Dubbeglasphilosoph schmeckt, soller‘s dringe, ach Freidaach middachs um elfe.

Wunderbarer Kommentar. Vielen Dank!MathiasvunNW hat geschrieben:Es nervt schon brutal. Man hat schon das Gefühl bei manchen, dass wir jetzt eigentlich Champions League spielen sollten nach den Jahren in der 3. Liga, WAS ERLAUBE? Da werden Spieler runtergemacht, die einen großen Anteil für den Aufstieg beigetragen haben. Jetzt sind sie plötzlich nicht mehr wichtig, kann weg...nicht gut genug. Das Verhalten ist genau nicht der FCK! Shitstorm hat man schon genug im Leben.
Wir sind hier nicht bei Bayern München wo die Leute gekränkt aus dem Stadion rennen wenn sie mal nicht "deluxe, so angetan" spielen.
Oberföhringer Vogelspinne, Hupfheimer Jungferngärtchen und Klöbener Krötenpfuhl kann ich empfehlen. Gar nicht pelzig - Bestechen durch ihre Fruchtigkeit und FrischeExilDeiwl hat geschrieben:Awwer die Herkunft, die Herkunft! En Frankfurter Eppler-Rosé! Bei so änere Herkunft, wu kummer mer donn do hie?
Näää, war bloß e Schbäßl! Wann‘s em @Dubbeglasphilosoph schmeckt, soller‘s dringe, ach Freidaach middachs um elfe.
Dir möchte ich noch ne Antwort geben, bevor ich mich vorerst aus den Spieltagsfreds verabschiede:Bergerbetze hat geschrieben:Im Nachgang kann man "gemachte Fehler" immer leicht analysieren... wichtiger aber wäre, diese im Vorfeld zu vermeiden...
Was ich aber "witziger" finde: In Vorfeld waren sich doch eigentlich alle einig, dass es auch in dieser Saison vor allem um den Klassenerhalt geht... aber wehe, wenn man am Spieltag 2, nach Spielen gegen die 2 Top-Aufstiegsfavoriten, nicht 6:0 Punkte geholt hat...
Vielleicht würde es Sinn machen, wenn Du Dir die Szene selbst nochmal ansiehst und uns dann berichtest, wo die gesamte Abwehr war und wer als erstes geschaltet hat…..MOGzilla hat geschrieben:Vielleicht würde es ja Sinn machen Herr Luthe die Szene die zur roten Karte geführt hat sich doch mal im Nachgang anzusehen, da kann man ja vielleicht was daraus lernen.
Und vielleicht würde es auch mal angebracht sein von "Ich" statt nur "Wir" zu sprechen wenn es um Fehler geht.
Da gibt es Leute die mit Fehlern deutlich besser umgehen, und sogar daraus lernen wollen!