lancelot666 hat geschrieben:WAS wollt Ihr denn.Super angefangen. Die bessere Mannschaft und dann dieser absolut haltbare Schuss. PUNKT !
gute 5 min reichen halt nicht
und mal wieder aus 6 m den Ball nicht versenkt....
gibt wohl keine Mannschaft die massenweise solche Dinger nicht versenkt.
Also ich weiß nicht von uns kommt offensiv gar nichts mehr,dann das hinten rauskombinieren endet immer in irgendwelchen Fehler,das können wir einfach nicht,dazu fehlen uns ballsichere Spieler.
Wir haben doch gut angefangen und nun das schon wieder....
Keinen Millimeter besser als in Berlin. Die Defensivleistung unterirdisch. Für die Anfangschancen, die wir ohne Willen vergeben haben, können wir uns nichts kaufen.
Wir spielen absoluten Rumpelfussball! Wir haben überhaupt kein Aufbauspiel. Es läuft NICHTS über die 6 oder über die 8er. Es gibt kein System bei uns! Wie kann man so unfassbar schlecht sein, ich begreife es einfach nicht! Dieser Verein stirbt ganz, ganz langsam, immer weiter ...
Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern (Zitat: Marcel Reif)
der Ball war auf jeden Fall nicht leicht zu halten. Bin mir nicht sicher, ob er unhaltbar war. Sehen wir in der HZ. Aber bei der Fehlerkette 10 Posts zu Raab und einen zu den Böcken vorher sagt auch schon viel aus.
Schad scheint vielleicht noch nicht fit genug zu sein für die Belastung mit der englischen Woche.
Raab zwar eben super gerettet, aber dann kommen dann halt manchmal solche unkonzentrierten Abschläge. Denke nicht, dass sich Raab und Spahic viel nehmen. Für dritte Liga ist das okay, wir sind auf der Position seit Jahrzehnten verwöhnt. .
Winkler auf der 6 klare Fehlbesetzung. Aufbauspiel von hinten raus existiert nicht. Das ist zu viel Drittliga Fußball. Nur Gebolze. Ich würde Zuck für Winkler als Notlösung bringen. Winkler fliegt heute sowieso wieder mit Gelb Rot.
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!
Friedmann hat geschrieben:Da gab's für Raab nix zu halten und das Spiel ist weitaus besser als in Berlin, trotz der vielen leichtfertigen Ballverluste.
So seh ich das auch. Da stehen 2-3 Leute vor ihm, und verdecken teilweise den Ball. Aber so ist das nun einmal, wenn man sich über Wochen auf einen Spieler eingeschossen hat könnte der Goldmünzen scheißen, da würde noch gemeckert, das es keine Barren sind.......
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Der Ball hält vielleicht Neuer. Der war hart geschossen.
Unsere Probleme sind scheiß Höhen Bälle, die kommen gar nicht durch. Zentrum ist zu schwach von Klinge und wunderlich kommt viel zu wenig. Antwerpen muss umstellen und ein 2 stürmer muss rein und mehr über die Aussen.
Unnötige gelbe für Redondo.
"Hört ihr die Kurve schrei'n?
Alles für den Verein!
Wir lassen dich nie im Stich,
Lautern, wir lieben dich!"
FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Leute, also ehrlich
der Ball war auf jeden Fall nicht leicht zu halten. Bin mir nicht sicher, ob er unhaltbar war. Sehen wir in der HZ. Aber bei der Fehlerkette 10 Posts zu Raab und einen zu den Böcken vorher sagt auch schon viel aus.
Niemand sagt das Raab schuld ist dass es 0:1 steht.
Dennoch denke ich der war haltbar ...
Dafür ist ein TW auch da als letzter in der Kette wenn vorne gravierende Fehler gemacht werden.
Da sieht man erst was für eine extrem schwache Gurkentruppe die 60er in dieser Saison sein müssen.
Alle holen was gegen den FCK, bloß die Wampe und seine 10 Knechqte lassen sich 3 Stück von euch einschenken...
Werde mich heuer wohl mit dem Abstieg der blauen Träumer anfreunden müssen.
Die Mannschaft ist einfach null komma null clever, um nicht sogar zu sagen d***. Man merkt das einfach an so vielen Situationen, sei es dem 100 Dribbling was man im Aufbauspiel verliert, die amateurhaft Bolzbälle von senger oder dumme gelbe Karten wie die Aktion von Redondo grade. Die sind vom Kopf her einfach nicht gemacht für den 3. Liga fussball. Mitläufer, mehr nicht.
Halbzeit in Halle: FCK nach starkem Start in Rückstand
Der 1. FC Kaiserslautern legt vor allem offensiv einen starken Beginn hin, bietet dem Halleschen FC dann aber hinten zu viele Lücken. Zur Halbzeit steht es 0:1 aus Sicht der Roten Teufel.
Marco Antwerpen schickt seine Mannschaft wie schon im vergangenen Heimspiel gegen die Münchner Löwen in einer 4-1-4-1-Grundordnung auf den Platz. Alexander Winkler vertritt als gelernter Innenverteidiger etwas überraschend, aber bisher mit einer ansehnlichen Leistung Hikmet Ciftci im defensiven Mittelfeld. Die Roten Teufel zeigen vom Anpfiff weg, dass sie an die gute Leistung aus dem Heimspiel auch in Halle anknüpfen wollen. Nach rund fünf Minuten erzielt Terrence Boyd fast ein Eigentor, dann scheitert Philipp Hercher knapp am auf der Linie rettenden Halle-Torjäger (6.). In der 20. Minute fällt dann jedoch der Treffer für den HFC: Nach einem unnötigen Ballverlust am eigenen Strafraum hämmert Tom Zimmerschied den Ball aus der zweiten Reihe in die Maschen. Boris Tomiak verhindert mit einem Kopfball auf der Linie sogar einen noch höheren Rückstand (36.). Noch bleiben den Roten Teufeln aber 45 Minuten, um den Rückstand zu drehen und doch noch den Auswärtssieg zu erzwingen.