
Die Spieler kicken so auf dem Platz , wie die Autorität des Trainers ist...ganz einfach.Tomspot hat geschrieben:Ich sehe da keine Mannschaft auf dem Platz.
Hier wird sich nicht aufgebaut, hier rennt niemand für den anderen.
Wir bräuchten mal einer, der auch mal eine schöne Sense auspackt, natürlich eine Erfolgreiche, um mal ein Zeichen zu setzen. Einer, der die Mannschaft mal pusht, ein Abklatschen auf dem Feld nach einer gelungenen Aktion.
Quasi einen Führungsspieler.
Aber wen haben wir denn da? Auf Anhieb fällt mir da keiner ein.
Und da sehe ich ein gewaltiges Problem. Wenn man nach jedem Gegentor auseinanderfällt, die Motivation und das Selbstvertrauen verliert, dann verliert man auch die Spiele.
Da kann der Trainer meiner Meinung nach trainieren was er will. Da ist der Kader nicht stimmig.
WIR HABEN KEIN TEAM AUF DEM FELD!
Du meinst also Schorle Tasting für ALLE ?iceman65 hat geschrieben:Vllt. Sollte irgendeine Teambildende Maßnahme stattfinden. ich kann mich erinnern, als 2008 der Abstieg aus der zweite Liga drohte, die Mannschaft Bowling spielen war. Auch ich war an diesem Abend im Planet Bowlingcenter und kann sagen, das nicht nur gebowlt wurde, sondern auch der Alkohol in Strömen floß. Die Bedienung war nur zwischen Bar und den Bahnen 13-18 unterwegs. Danach wurden Spiele gewonnen und der Abstieg abgewendet. Natürlich kann ich jetzt nicht mit Gewissheit sagen, ob diese beide Umstände, Teamabend und Nichtabstieg, Zusammenhängen, auf alle Fälle war danach irgendwie ein anderer Zusammenhalt zu sehen.
Wann de Hund ned gschisse hedd ...Betzegandalf hat geschrieben:Das Spiel war wirklich nicht gut, ohne Frage. Aber wenn unser derzeit unter Form spielender Mittelstürmer nur eins seiner 4 Dinger macht, dann kann es (beachtet man den nicht gegebenen Elfer noch!) schon anders ausgehn.
Devil's Answer hat geschrieben: Ich möchte an dieser Stelle mal den User "Newtrial" aus dem TM-Forum zitieren:
https://www.transfermarkt.de/12-spielta ... 02/page/16
"Das Bashen der Mannschaft ist super-verständlich, aber hilfreich ist es nicht. Wenn man die nach dem Spiel in der Kurve hat stehen sehen - oder Hemlein im SWR-Video hört - dann wird klar, dass denen das auch nicht am Allerwertesten vorbei geht. Identifikation mit dem Verein hin oder her, niemand will gerne Woche für Woche als Versager dastehen. Die wissen selbst nicht, woran es liegt!
Auch wenn da viel Voodoo dabei ist, fehlt es im Profisport scheinbar ganz generell an einem Pendant zu dem, was in anderen Wirtschaftsbereichen mit Methoden des Coachings, der Supervision oder auch des agilen Managements systemisch bearbeitet wird. Es ist ja nun nicht so, dass es keine Sozialtechnologien gäbe, um nicht funktionierende Teams neu zu ordnen und zu motivieren. Und das ist auch nicht alles wirkungsloser Quatsch.
Die individuelle Geschichte der meisten unserer Spieler zeigt, dass sie deutlich besser Fußball spielen können, als sie das aktuell tun. Die Zurechnung "Der kann doch nix" ist auch wieder verständlich, lässt sich aber in den meisten Fällen widerlegen.
Ich werde nicht müde, die Banalität zu betonen, dass Fußball ein Mannschafssport ist. Wir aber vergeben individuelle Noten wie in der Schule. Auch die sportlich Verantwortlichen sind vielleicht deshalb so schlecht, weil sie zu sehr ihren Datenbanken vertrauen - und schon dadurch einen rein indivuellen Blick auf die Spieler haben. Ein Kader muss aber "komponiert" werden - so wie eine Symphonie. Das einzige, was ich dazu jemals bei uns gehört habe, war, dass man das eine Mal möglichst Pärchen von anderen Clubs verpflichten wollte.
"Komponieren" kann ich einen Kader natürlich auch nur, wenn ich im Vorhinein eine Idee davon habe, was er denn überhaupt spielen soll. Wenn ich ein Orchester ohne Bläsersektion zusammenstelle, wird es schwer, die Blasmusik spielen zu lassen. In dieser Hinsicht waren unsere sämtlichen Trainerverpflichtungen der letzten Dekade - und noch dahinter zurück - vollkommen willkürlich.
Was wir hier vor uns haben, ist ein Arbeitsteam ohne klares Ziel, ohne innere Struktur, ohne eine auf die verteilten Fähigkeiten abgestimmte Strategie und ohne für eine Lernkurve geeignete Feedbackmechanismen. Das ergibt eine Organisationskultur, die jeden Einzelnen schwächer, anstatt stärker macht. Matuwila ist dafür ein schlagendes Beispiel. Der Junge war super, wurde dann "integriert" - und jetzt kannst Du ihn vergessen.
Falls Merk nicht doch noch abwinkt - und wir im Dezember überhaupt noch Bewegungsspielraum haben - hoffe ich, dass er diesbezüglich auch mal Know How aus der Wirtschaft einbringt. Wir müssen an der Organisationskultur arbeiten! Jeder Einzelne muss sein Potenzial im Team ausschöpfen können - und das gilt auch für die, die nun leider mal nicht die hellsten Kerzen auf dem Leuchter sind und nie einen Arbeitsvertrag bei uns hätten erhalten dürfen. Aber von Qualitätsentwicklung hat man in diesem Handlungsfeld scheinbar noch nie was gehört. Es wird immer nur auf den Einzelnen geschaut, nie auf den Work Flow, die Rollenverteilung oder die interne Feedbackkultur. Organisationales Lernen ist ein Fremdwort.
Wie gesagt, Merk traue ich da durchaus etwas zu."
Das ist alles deutlich differenzierter und auf jeden Fall zielführender als nur gegen die Spieler abzulästern. Impliziert auch die Verantwortung der Führung - und zwar nicht nur der aktuellen.
Exactly. Wenn einer seine Spieler Millie, Clyney, Raggie, Gomey, Woody, Robbo oder Hendo nennt - was kann da schon rauskommen ? Auch nix...Yogi hat geschrieben:...Wenn er in der PK schon von den Spielern spricht und diese Pikki , Kühli,usw. nennt. Das geht gar nicht in einem, immer noch Proficlub! Kindergartensprache...
Ja, das ist wichtig das wir jetzt alle zusammen halten. Ich habe mit Becca als Investor keine Probleme wenn er dann auch investiert und er sich im sportlichen Bereich zurück hält. Wünsche kann er dann äußern aber die Entscheidung trifft die sportliche Leitung des FCK‘s die wir hoffentlich bald wieder haben. Bader und Banf sind untragbar. Bader gehört sofort freigestellt. Hoffentlich schaffen wir es Merk und Team an Board zuholen.GerryTarzan1979 hat geschrieben:GerryTarzan1979 hat geschrieben:
Mir geht es doch (wie vielen) gerade auch gegen den Strich, dass wir gegen den Abstieg spielen, ich hoffe, dass wir doch irgendwie mit 2 blauen Augen da raus kommen.
Es ist gerade eine Situation, die ziemlich an die Nieren geht...
Halten wir wenigstens als Fans zusammen, wir sind vielelicht die einzige Konstante und vielleicht die einzige Stärke, die der Verein noch hat.
Lt. Aussagen mancher ,,Fans,, hier im Forum, trifft das in ihrem Denken auch zu. Als Spieler und auch als Trainer. Sie würden alles besser machen, allerdings, dazu zähle ich mich auch, würde ich Mal versuchen, wirklich was zu ändern. Bis jetzt hat Schommers nur auf schon aussortierte Spieler zurückgegriffen, bei denen es vorher schon nicht funktionierte und jetzt schon gar nicht. Er sollte versuchen andere Spieler einsetzen. Auch andere Schreiber hier würden gerne aus der zweiten Mannschaft Spieler Einsatzzeiten wünschen. Es sind immer die selben 15-16 Spieler auf die zugegriffen wird, wir haben aber mit der zweiten über 40.Yogi hat geschrieben:Du meinst also Schorle Tasting für ALLE ?iceman65 hat geschrieben:Vllt. Sollte irgendeine Teambildende Maßnahme stattfinden. ich kann mich erinnern, als 2008 der Abstieg aus der zweite Liga drohte, die Mannschaft Bowling spielen war. Auch ich war an diesem Abend im Planet Bowlingcenter und kann sagen, das nicht nur gebowlt wurde, sondern auch der Alkohol in Strömen floß. Die Bedienung war nur zwischen Bar und den Bahnen 13-18 unterwegs. Danach wurden Spiele gewonnen und der Abstieg abgewendet. Natürlich kann ich jetzt nicht mit Gewissheit sagen, ob diese beide Umstände, Teamabend und Nichtabstieg, Zusammenhängen, auf alle Fälle war danach irgendwie ein anderer Zusammenhalt zu sehen.
Das wäre glaube ich dann doch zu einfach....wenn das funzen würde , wären ja nach der Logik die besseren Spieler in der Westkurve .
Wegen solch einem Blödsinn mit Geduld haben usw. stehen wir da wo wir sind...LautrerPower44 hat geschrieben:Wie ihr alle wisst haben wir 2008 mit dem 3:0 den Abstieg in die 3. Liga gerade so vermieden. Danach kam die Herzblutkampagne. Das hat alle zusammengeschweißt. Gegen Mainz im Pokal dachte nicht nur ich sondern tausende von Herzblutfans es geht doch und auch wieder aufwärts!
Wir benötigen Ruhe und weitere Erfolgserlebnise und jeder rennt für den anderen dann haben wir auch wieder Erfolg neben dem Platz und auf dem Platz.
Habt ihr in die Gesichter der Frankfurter in der Sportschau gesehen, dieser Wille das Spiel gegen Leverkusen zu gewinnen. Gegen Mainz war dieser Blick in einigen Gesichtern vorhanden. Das ist erst ein paar Wochen her. Ich gebe die Hoffnung nicht auf ,das Schommers die Kurve kriegt und unsere Jungs auf den richtigen Weg zurückführt.
Einmal Lautrer immer Lautrer
Ich würde unseren gefährlichsten Mann auf außen belassen, wo er super Spiele machte und nicht auf die beknackte Idee kommen, den Pick mehr nach innen ins Mittelfeld zu ziehen.iceman65 hat geschrieben:Als Spieler und auch als Trainer. Sie würden alles besser machen, allerdings, dazu zähle ich mich auch, würde ich Mal versuchen, wirklich was zu ändern. Bis jetzt hat Schommers nur auf schon aussortierte Spieler zurückgegriffen, bei denen es vorher schon nicht funktionierte und jetzt schon gar nicht. Er sollte versuchen andere Spieler einsetzen. Auch andere Schreiber hier würden gerne aus der zweiten Mannschaft Spieler Einsatzzeiten wünschen.
Wären oder sind Sie auch!... beim Großteil fehlt eben nur das Talent....oder das gute Essen steht im Wege. Eben Typisch PfälzischYogi hat geschrieben: Das wäre glaube ich dann doch zu einfach....wenn das funzen würde , wären ja nach der Logik die besseren Spieler in der Westkurve .