Ich kann jeden verstehen, sei es FCK-Fan oder nicht, der über diese Zahlung die Nase rümpft. Auch kann ich verstehen, dass man eventuell den Vergleich mit einem Absteiger in die zweite Liga und dem entstehenden Unmut über eine entsprechende Zahlung bringt. Allerdings ist dieser Vergleich nur oberflächlich richtig und die Zahlung genau genommen alles andere als unfair.
Zunächst einmal ist die Verteilung der Fernsehgelder unter den Ligen extrem unterschiedlich und der Fall von der zweiten in die dritte viel größer als der Fall von der ersten in die zweite. Zum anderen darf man nicht außer Acht lassen, dass die Fernsehgelder in den beiden ersten Ligen aus den letzten 20 Jahren resultieren, wobei der Schwerpunkt auf den letzten fünf Jahren liegt. Zur dritten Liga bricht diese Säule plötzlich weg.
Hierdurch wiegt der Abstieg für uns ungleich schwerer als er für beispielsweise Kiel gewesen wäre (nur auf die Fernsehgelder bezogen).
Stellt euch mal den Extremfall vor, dass Bayern zweimal absteigt. Die wären trotz aller Erfolge auf das gleiche Fernsehgeld heruntergekommen wie Ürdingen als Aufsteiger (vom einmaligen Fallschirm abgesehen). Beim Abstieg in die zweite Liga bekämen sie wiederum ein Vielfaches an Fernsehgeldern wie beispielsweise der Aufsteiger Magdeburg.
Dass da irgendwie eine Notwendigkeit besteht, zeigt ja neben der „Versicherungssktion“ durch die Vereine der Fallschirm. Der Aufschlag in die dritte Liga ist hart. Vor allem kleine große Reserven und die hat man als Verein einfach nicht.
Zusätzlich darf man nicht die Anforderungen seitens der DFL an die Stadien etc. vergessen, wie das Beispiel Kiel zeigt. Im schlimmsten Fall muss man sich, nur damit man das Stadion überhaupt nutzen kann, mit riesigen Millionenausgaben und gesteigerten Betriebskosten herumschlagen, nur um dann auf einen Schlag alle zurückliegenden Erfolge, die dir das Fernsehgeld relevant sind, zu verlieren.
Klar, wurden bei uns in den letzten Jahren und besonders auch im letzten Jahr Fehler gemacht, aber mit unserer Infrastruktur war es eigentlich nur eine Frage der Zeit. Fakt ist aber ja auch, dass man noch so gut arbeiten kann, es aber dennoch immer mindestens zwei Mannschaften trifft, die diesen harten Fall hinnehmen müssen.
Dass man jetzt hier mit fehlendem Stolz argumentiert, aber scheinbar alle Stundungen, Pachtreduzierungen etc. unter den Teppich kehrt, hat schon etwas lustiges für sich.
Ganz nebenbei möchte ich auch erwähnen, dass bisher so gut wie alle Teams der dritten Liga Abgänge von Leistungsträgern zu verzeichnen haben. Klar fällt unserer recht groß aus, der von Braunschweig gar noch größer, aber erstmals in den letzten Jahren steht der Kader fast und die Vorbereitung hat noch nicht einmal angefangen.
Hier kann man übrigens einen Blick auf die bisherigen Transfers werfen.