Forum

Spielbericht FCK-FCI 1:1 | Ein Pünktchen Hoffnung (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Habe bis jetzt mur gelesen und die Finger ruhen gelassen.Narürlich war der Schiri eine Frechheit,aber was unser Mittelfeld zusammen stolpert spottet jeder Beschreibung.Mwene ein Schatten gegenüber letzter Saison.Guwara ist offensiv moch schlechter als defensiv oder umgekehrt.Also er schafft es nach einer miserablen Offensivaktion ,in der Defensive noch einen drauf zu setzen.Manni unser gefühlter 10 Kilo Linienrenner,der gegen einen B-Jugendspieler keinen Zweikampf gewinnen würde,wird von Jeff von Anfang an gebracht.Manni wäre im Bällebad von Ikea besser untergebracht.Also mit wem soll Moritz im Mittelfeld ein Spiel aufziehen.Ihr könnt jetzt über mich herfallen,wir brauchen 3 gestandene Spieler in der Winterpause und Labbadia als Trainer. Dann könnte der Abstieg verhindert werden. :teufel3:
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Der 16. steigt nicht ab, der kriegt noch 2 Chancen. Und bis zum 16. sinds 7 Punkte. Plus Tordifferenz, da hast Du Recht.

Wie Du selbst anmerkst, ändert das nix am Rest.
Mittelläufer
Beiträge: 83
Registriert: 22.06.2013, 16:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Mittelläufer »

... und wollen Bruno und die 3 gestandenen Spieler sich dieses Himmelfahrtskommando überhaupt antun?
ix35

Beitrag von ix35 »

@De Sandhofer:
Genau meine Meinung. Drei gute Spieler und einen erfahrenen Trainer. Und Kwadwo in der WP abschieben, wenn nötig sogar für Lau.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

FW 1920 hat geschrieben:Auch wenn es kleinkariert rüberkommt: Bis zum 16. sind es 8 Punkte plus Tordifferenz!
Gute Nachrichten, amigo: 18-11 = 7 :teufel2: :daumen:

http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/tabelle#!/
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@FW 1920
Glaube es gibt genug gestandene Fußballer in der ersten oder zweiten Liga,die mit ihrer momentanen Situation nicht zufrieden sind und beim 1FCK wieder auf sich aufmerksam machen können.Bei Labbadia könnte ich mir vorstellen,der hat auch schon lang keine Profi-Mannschaft mehr trainiert und käme so auch wieder ins Gespräch.Sollte er den Abstieg verhindern,was für eine Reputation für ihn und bei Abstieg würden die Leute sagen,da war sowieso nichts mehr zu machen.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

potto hat geschrieben:
Ein Fan wie du ist für die relativ unwichtig. Das eigentliche Ziel der feinen Herren ist in Wahrheit, neben den stinkreichen Arabern, der riesige asiatische Markt mit Milliarden neuer zahlender Zuschauer.
Und deshalb werde ich denen meinen "Hass" entgegen schleudern bis sie mich aus dem Stadion tragen. Oder wenn es ganz blöd läuft von irgendeinem Dorfsportplatz. Denen muss man so oft es nur geht in die Suppe spucken. Die habe mir "meinen Sport" schon längst kaputt gemacht. Gefallen lasse ich es mir deshalb trotzdem nicht einfach so 8-) Und so Verbrecher wie diese Dr. "Ich bin höchstens ein Fachidiot aber sicher kein Schiedsrichter" sorgen erst recht dafür, dass ich Samstag alles dafür gebe drei Punkte hier zu behalten auf die wir eigentlich eh keine Chance haben. Bin mal gespannt wen uns der DFB diesmal auf den Hals hetzt. Nachdem uns erst Mr. "Ich pfeife in Sandhausen Elfmeter und dann nehme ich es zurück" in Heidenheim und Dr. "Ich habe Euch schon gegen Braunschweig verschaukelt, also mache ich das gegen Ingolstadt nochmal" schon doppelt einschenken durften. Soll er kommen der Windbeutel. Bis Samstag ist meine Stimme wieder fit :teufel2:
Omnia vincit amor
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

Potto und Jürgen, wenn ich hier mitlese und diese - nicht eure - Kommentare wie "selbst schuld" u v.m. von sog. "FCK-Fans" lesen muss, wird mir mehr und mehr klar, dass wir einfach zu wenige sind, die ticken wie früher.
Es ist auf allen Ebenen anscheinend zu viel Duckmäusertum gepaart mit Scheinheiligkeit eingetreten.
Anstatt zu kämpfen, wird gejammert.
Anstatt die hohe DFB-OBRIGKEIT endlich mal anzuprangern, verharrt man in Stille. Da will sicher wieder jemand zum DFB wechseln - hatten wir ja schonmal!
Ihr lest es hier - ihr seht es im Stadion! Wir sind aussterbende Dinosaurier! Mir wird zunehmend bewusster, dass ich mich mit diesem "modernen" Fußball in keinster Weise mehr identifizieren kann - zum Teil gilt das leider auch für unseren FCK angesichts manchen Söldnertums und mancher Katastrophenentscheidungen! Dass es so weit gekommen ist, macht mich traurig wie wütend, aber so ist es und ich kann's nicht ändern - leider.
Zuletzt geändert von FCK333 am 12.12.2017, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

FCK333 hat geschrieben: Mir wird zunehmend bewusster, dass ich mich mit diesem "modernen" Fußball in keinster Weise mehr identifizieren kann - zum Teil gilt das leider auch für unseren FCK angesichts manchen Söldnertums und mancher Katastrohenentscheidungen! Dass es so weit gekommen ist, macht mich traurig wie wütend, aber so ist es und ich kann's nicht ändern - leider.
Da bin ich völlig bei Dir. ABER ich habe für mich irgendwann entschieden, dass ich da nicht klein bei gebe. Der Fußball (in Deutschland) an sich geht mir immer mehr am Arsch vorbei, weil ich fast nur noch Verachtung übrig habe. Ich sehe, wenn ich die Wahl habe lieber Eishockey. Und heutzutage kommt das fast täglich ein Spiel, sei es NHL oder DEL. Über dem FCK wird das aber niemals stehen. In den letzten Jahren habe ich mich auch oft gefragt ob ich mir das noch antun soll. Weniger wegen der Entwicklung auf dem Berg, mehr wegen der ganzen Entwicklung des Geschäfts "Profifußballs" Ich habe meinen Weg gefunden, der auch bedeutet jeden anstehenden Weg mit dem FCK mitzugehen. Egal wohin er führt. Und das weder kampflos, als auch unkritisch. Aber ich bleibe da. Seit 32 von 38 Jahren ist der FCK ein großer Teil meines Lebens und das lasse ich nicht fallen, niemals. Wenn nicht gerade ein Scheich bei uns einsteigt und die Vereinsfarben und das Wappen ändern will...
Omnia vincit amor
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

Fairness war es mal, was den Fußballsport ausgemacht hat!
Ich war auf dem Platz immer hart, auch gegen mich selbst, aber von Haus aus immer fair. Nach dem Spiel hat man sich die Hand gegeben, alles war in Ordnung.
Was dieser sog. Unparteiische gestern veranstaltet hat, war eines von unzähligen Beispielen dafür, wie unser FCK Stück für Stück versenkt wird. Die Summe solcher Beispiele wird dafür sorgen, da bin ich sicher.
Meine FCK-FAHNE hängt erst am Haus im Wind, seitdem wir Letzter sind. Sie wird auch in der 6. Liga noch da hängen.
Und ein klitzekleines Bisschen freu ich mich sogar auf Duelle gegen den Waldhof!
Da ist es dann auch wenigstens nicht mehr so wichtig, ob wir mal wieder verpfiffen werden.
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
fck_anno_1991
Beiträge: 203
Registriert: 12.04.2007, 12:43

Beitrag von fck_anno_1991 »

Interessant zu hören, dass der Schiedsrichter in Sandhausen (Elfmeter zurückgepfiffen) und in Heidenheim („dem Spalvis zeig ich es mal“) derselbe war…

Aber genug Schirischelte (auch wenn es schön ist, dass wir fast alle mal zusammenstehen!), wollte auch mal was zum Spiel loswerden:
Ich schließe mich da den Ausführungen von einigen Foristen klar an. Das war viel zu wenig! Wenn du nach 5 Minuten glücklich in Führung gehst und dann gegen einen Ligakonkurrenten (wir haben nicht gegen Bayern oder Real gespielt) im eigenen Stadion die nächsten 85 Minuten nicht einen einzigen (von „gefährlich“ will ich gar nicht reden) Konter setzt, dann ist das ein so dermaßen fettes Armutszeugnis, dass einem eigentlich die Worte fehlen. Das würde wirklich jeder Drittligist besser machen, wahrscheinlich auch ein ambitionierter Regionalligist wie Saarbrücken oder Cottbus… Und da wir nun gelernt haben, dass also selbst bei solchen Fügungen wie gestern in Minute 5 oder nach dem glücklichen Auswärtssieg in Dresden kein Schalter im Kopf umgelegt werden kann, dann sollten wir uns damit abfinden, dass wir einfach so schlecht sind. Ich habe tatsächlich so gut wie keine Hoffnung mehr, was den Klassenerhalt angeht.

Haben wir ein einziges Spiel wirklich unglücklich verloren? Waren wir in 17 Saisonspielen wirklich ein einziges Mal besser als der Gegner? Ich kann mich vllt mal an eine gute Halbzeit gegen Darmstadt oder in Düsseldorf erinnern. Das wars. Und sind wir ehrlich: Selbst unsere beiden Siege – ja auch der gegen Fürth – waren sehr glücklich… Und dann will mir jemand erzählen, dass wir das Feld von hinten aufrollen und 6-7 Heimspiele gewinnen… Nogo! Wenn wir nicht gegen Nürnberg gewinnen sollten, dann sollten wir wirklich kein Geld verbrennen in der Winterpause für fragwürdige Transfers. Wir (ok, meist war es Kuntz) kaufen seit Jahren in der Winterpause in der Bundesligaresterampe ein…. Der Effekt ging gegen Null. Und bevor wir was Brauchbares bekommen, schnappen sich die Fortunen, die Kieler, die Ingos oder die Darmstädter diese Heilsbringer weg. Wenn das so einfach wäre…

Und trotzdem: Abgeschenkt wird nicht. Da, mein lieber Salamander, verstehe ich dich nicht. Ich halte es da eher mit @ChrisW! Wir sollten jetzt einfach mal offensiver spielen lassen. Es ging nun 17 mal mit einer defensiven Grundausrichtung in die Hose, warum nicht mal anders? Meint Strasser (dem ich nur wenig Schuld gebe) wirklich, mit dieser Taktik wie gegen Ingolstadt fährt er noch 9 Siege ein? Das kann nicht sein Ernst sein. Sowas kann einmal, vllt zwei- oder dreimal gutgehen, aber das wars dann auch.

Ich fands gestern richtig, dass Guwara gespielt hat. Und er hat es m.E. nicht schlecht gemacht. Der wurde zurecht dafür kritisiert, dass er hinten beschissen steht, nun hat er sich eben gestern – noch dazu nach wochenlanger Tribünenhockerei und gegen ein verdammt guten Gegner – auf die Defensive konzentriert. Aber er hat zigmal mehr drauf als Abu Hanna nach vorne. Also bitte auf Guwara setzen.

Dazu mit 2 Stürmern. Spalvis’ Sperre ist natürlich beschissen, aber die ist auch bald vorbei. Für mich unbegreiflich, wie Meier wochenlang auf Spalvis und Borello verzichten konnte. Das sieht jeder Blinde, dass die bisserl mehr draufhaben, als uns Meier Glauben geschenkt hat. Spalvis hat einen Torriecher. Allein das sollte für diese Mannschaft schon reichen. So einfach und traurig ist das. Und er hat gegen Bielefeld auch gezeigt, dass er spielintelligent ist. Auch das ist dann fast schon ausreichend hier… Und Borrello hat Schnelligkeit, kann auch mal 1 gegen 1 und hat ne gute Einstellung. Und wenn das Meier nicht gesehen hat, wieso dann nicht Notzon? In anderen Vereinen sitzen einfach viel mehr Leute rum, die Ahnung von Fußball haben und sich austauschen… Wahnsinn!

Und weiter geht’s! Wenn ich Andersson habe, muss ich ihn in die Box bringen. Was sollte diese Scheißtaktik am Sonntag? Der kriegt Befreiungsschläge an die Mittellinie… Und ein Konterstürmer ist er nun mal keiner! Und wenn ich dann lese, die Ingos waren halt so stark, dann ist das nur die halbe Wahrheit. Dann stelle ich erst recht auf 2 Stürmer um oder gebe Anweisung, dass Manni, Borrello oder Mwene zumindest temporär offensiver spielen müssen. Und wenn Manni so eine schreckliche Grütze spielt (sorry, das ist die Wahrheit), dann muss er halt nach 15 Minuten zum Duschen. Aber ohne Offensivaktion auf den lieben Gott hoffen, ist echt grenzenlos naiv.
Ich kann also unmöglich so defensiv auftreten. Manni war zum wiederholten Male ein Totalausfall, Mwene ist kein gelernter Rechtsaußen. Das sind alles Notlösungen. Ich lasse mich aber nicht für dumm verkaufen. Dann haben eben Shipnovski und Müsel ihre Chance verdient. Noch viel mehr stört mich aber, dass Atik keine Chance mehr erhält. Ja, er hat scheinbar nicht die beste Einstellung (wie ja auch Spalvis), und ich weiß, dass ihn viele hier schlecht sehen, aber er gehört in dieses beschissene Mittelfeld rein. Wenigstens einer, der offensiv denkt, der auch schon mal in der Vergangenheit paar Kisten gemacht hat. Das haben kein Manni, kein Seufert, kein Mwene, kein Moritz, kein Halfer kein… Es kann mit ihm offensiv gar nicht schlechter werden. Vielleicht hätten wir das Spiel gestern mit meinem Offensivwahn, mit 2 Stürmern oder Atik verloren. Das ist durchaus realistisch. Aber deshalb diese offensivere Option nicht endlich mal andenken? Scheiß auf den Punkt gegen Ingolstadt! Wir brauchen Siege. Und die kriegst du in der Fülle, in der wir sie brauchen, nur mit einer gewissen offensiven Qualität hin. Mit Standards kriegen wir es alternativ ja auch nicht hin. Und am Sonntag hatten wir nicht mal Standards, so unterlegen waren wir.

Und was Letztes, und dann habe ich fertig… Warum verdammt nochmal stellen wir beim Eckball des Gegners nicht einen einzigen Spieler an die Mittellinie? Selbst die größte Flasche würde 2 Gegner dort binden… Und man könnte zumindest von einem Konter träumen. Der Manni holt nie und nimmer einen Kopfball (er hat gestern nicht mal einen Befreiungsschlag hinbekommen!), aber wenn er oder sonstwer an der Mittellinie lauern würden, würde ich zumindest mal das Gefühl haben, dass wir irgendwann einen Konter fahren… Wie man sich um eine solche Möglichkeit bringen kann, kapiere ich nicht. Vllt old-school-Taktik und bei den Laptoptrainern out, aber das wäre mir im Moment scheißegal. Jede Variante, die nur nach Torgefahr ruft, muss mal ausprobiert werden. Noch schlechter kann es gar nicht werden…
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

SpeyerLautern hat geschrieben:Stand am Samstag wie immer in der West. Im Stadion lässt man sich leicht mitreisen jede Entscheidung des "Unparteiischen" auszubuhen. Habe mir das Spiel ab....TZE UND HEUTE BIST DU ES NICHT MEHR ? Solange das Stadion nicht voll ist sind die Fans nicht besser als die Mannschaft. Als wir letztes mal Meister wurden bekam ich kein Ticket mehr, musste bei den Wolfsburgern im Block stehen. Schade dass heute nur noch die Masse kommt wenn Schönwetter und Tabellenplatz stimmt.
War doch net so schlecht im 1er Block... roy präger brachte immerhin Sekt mit
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

@fck-anno-91: wann hat Atik ein Tor gemacht? Hab ich was verpasst? :shock:
Der Berg muss beben
Beiträge: 99
Registriert: 15.05.2016, 20:51

Beitrag von Der Berg muss beben »

Folgender Aspekt sollte auch mal ganz deutlich erwähnt werden (gilt für die Mannschaft aber auch für uns Fans:

Unterschied heute zu früher, gerade auch bei unseren Heimspielen:

Früher haben wir auf dem Platz und den Rängen den Gegner provoziert und zur Weißglut gebracht, heute machen das die Gastmannschaften mit uns und unseren Spielern.

Früher flog der Gegner vom Platz, heute haben unsere Spieler ihre Nerven nicht mehr im Griff. Wir werden quasi heute mit unseren eigenen Waffen geschlagen und das hat ganz klar Methode.

Mal drüber nachdenken und Spieß einfach mal wieder umdrehen!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Das, was wir sehen, ist Abstiegskampf pur. Die Jungs haben den Abstiegskampf angenommen, sie fighten, was das Zeug hält. Denen sitzt die Angst im Nacken. Die Angst vor individuellen Patzern, die uns mal wieder die Butter vom Brot - sprich Punkte - nehmen könnten. Instinktiv wird dann der Ball lieber nach vorne gekloppt. Keine Zeit für Schönspielerei.

Wer den Abstiegskampf dagegen nicht angenommen hat, dass konnte man hier in Beiträgen - nicht in allen !! - seit gestern Abend bis heute lesen. In sich in Selbstmitleid ergehenden Zeilen wird alles mögliche bemängelt. So langsam beginne ich mich zu schämen, was sich da unter dem Schirm FCK an plärrenden Gestalten tummelt. Also ich war gestern im Stadion, habe nach dem Spiel von aufgebrachten Fans, die normalerweise nie über Schiedsrichterleistungen reden wollen, genau das gehört: Von Minute eins anfangend sind wir durch die Bank in aller Konsequenz verpfiffen worden. Ich bin beim FCK mit folgendem Leitspruch sozialisiert worden: wenn ein Schiri gegen die Spieler da unten pfeift, dann hat der auch was gegen uns auf den Rängen. Und das lassen wir uns nicht gefallen. Diesen Grundsatz scheinen einige nicht zu kennen oder nicht mehr. Hinterfragt euch mal, ob ihr überhaupt noch Betze seid? Gegebenenfalls dann bitte nachjustieren!

Die Spieler haben mit ihren Reaktionen nach dem Spiel gezeigt, dass ihnen nicht alles am Arsch vorbei geht. Aber wo bleibt die Stimme aus der Vereinsführung, die eine deutliche und ummissverständliche Antwort auf den Auftritt dieses Schiedsrichters gibt. Dass sich der FCK nicht alles gefallen lässt. Nicht zuletzt um den Spieler insgesamt einen Rückhalt zu geben. Im Speziellen natürlich als Schutzschild für Müller.

Es wird so langsam Zeit, dass wir Fans insgesamt und zusammen in eine aktive Phase eintreten. Wir FCK-Anhänger müssen aufstehen. Der von zu vielen eingenommene fatalistische Blick, die Erstarrung aufgrund des drohenden Abstiegs darf nicht zur würgenden Dauerschleife werden. Der Song "Lautrer geben niemals auf" muss wieder auf den Plattenteller kommen. Auf dieser Haltung gründet sich unsere Stärke.

Immer wenn wir in diesem Geist gehandelt haben, waren wir unglaublich stark. Kampfgeist - Leidenschaft - Idealismus für die Tugenden der Walter Elf. Die Verantwortung für dieses Erbe verpflichtet uns alle, dahin zu gehen, wo es weh tut. Dazu gehört auch, dass jede/r von uns über seinen Schatten springen muss.

Unser Herz blutet. Der Abstieg droht. Genau deshalb muss jede/r von uns überlegen, was er/sie beitragen kann, um den Untergang zu verhindern. Aus diesem Geist heraus wieder kampfesmutig werden. Die Streitigkeiten und Rechthabereien müssen wir hinter uns lassen. Aufbruch und Mut reanimieren.

Jetzt gilt es gegen den Club zum Ende des Jahres nochmals alle Reserven zu mobilisieren. Keine Ausreden, kein Jammern. Sich gegenseitig anstacheln, mitreißen und zum Spiel kommen. Wenn's auch schwerfällt. Wir dürfen nichts unversucht lassen. Die Spieler da unten auf dem Rasen haben sich nicht selbst zusammengestellt. Sie trifft keine Schuld. Man sieht, dass sie sich ihrem Schicksal nicht ergeben wollen. Sie brauchen und verdienen die Unterstützung von den Rängen.

Lasst uns niochmal alle gemeinsam versuchen, mit einem Dreier und einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ Satanische Ferse

Du fragst, wo die Stimme bleibt, die nach dem Spiel unmissverständliche Worte findet? Man stelle sich vor, Briegel wäre Sportvorstand geworden. Er hätte die Klappe aufgemacht. Ganz unmissverständlich, wahrscheinlich auch undiplomatisch. Er wurde verhindert - von Herrn Gries. So haben wir Gries, aber keinen Briegel. :shock:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Der Berg muss beben hat geschrieben: Früher haben wir auf dem Platz und den Rängen den Gegner provoziert und zur Weißglut gebracht, heute machen das die Gastmannschaften mit uns und unseren Spielern.

Früher flog der Gegner vom Platz, heute haben unsere Spieler ihre Nerven nicht mehr im Griff. Wir werden quasi heute mit unseren eigenen Waffen geschlagen und das hat ganz klar Methode.

Mal drüber nachdenken und Spieß einfach mal wieder umdrehen!
Wer soll das bitte schön machen??
Die verbliebenen 16.000 Hansel? verloren in einer riesig leeren Betonschüssel die keine Stimmung, schon garkeine Angst verbreitet mit einem Team mit dem es seit 2002 bergab geht und daher nicht ansatzweise Selbstvertrauen vorhanden sein kann.
Welche Spieler sollen denn Angst und Schrecken verbreiten? Unsere Bubis die wir schnell wieder verkaufen müssen wenn sie ein Dribbling hinbekommen und nachgefragt werden? Schaut mal in deren bubihafte, frisurgestylte Gesichter, ich würde die im Pausenhof nicht ernst nehmen!

Was wird hier vom FCK immer noch erwartet?
Die Tatsache, dass solche Mechanismen nicht mehr funktionieren hat damit zu tun, dass der komplette Club zerschlagen ist.
Da ist nichts mehr wie früher, kann nicht sein und wird vielleicht auch nicht wieder sein.

Es würde passen, wenn wir 2018, exakt 20 Jahre nach dem Titelgewinn in die 3. Liga absteigen würden, dann dürfen uns die Medien nochmal brachial bemitleiden, danach sind wir dann auch entgültig durch.

Die Stärke des FCK die einst von einem vereinseigenen Stadion ausgegangen ist, welches durch Fans selbst erweitert wurde ist dahin.
Denn dies war unsere wirtschaftliche Grundlage, hat man keine können die Ergebnisse auf dem Platz nicht stimmen.
Zuletzt geändert von WernerL am 12.12.2017, 08:49, insgesamt 3-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Höllen_Cowboy_Berlin
Beiträge: 162
Registriert: 27.09.2016, 15:34

Beitrag von Höllen_Cowboy_Berlin »

Der Berg muss beben hat geschrieben:Folgender Aspekt sollte auch mal ganz deutlich erwähnt werden (gilt für die Mannschaft aber auch für uns Fans:

Unterschied heute zu früher, gerade auch bei unseren Heimspielen:

Früher haben wir auf dem Platz und den Rängen den Gegner provoziert und zur Weißglut gebracht, heute machen das die Gastmannschaften mit uns und unseren Spielern.

Früher flog der Gegner vom Platz, heute haben unsere Spieler ihre Nerven nicht mehr im Griff. Wir werden quasi heute mit unseren eigenen Waffen geschlagen und das hat ganz klar Methode.

Mal drüber nachdenken und Spieß einfach mal wieder umdrehen!

Das stimme ich dir voll und ganz zu . . . Traurig wie sich die Zeiten ändern und der Spieß umgedreht wird. :teufel2:
fck_anno_1991
Beiträge: 203
Registriert: 12.04.2007, 12:43

Beitrag von fck_anno_1991 »

bladde3.0 hat geschrieben:@fck-anno-91: wann hat Atik ein Tor gemacht? Hab ich was verpasst? :shock:
"In der Saison 2016/17 kam Atik zu seinem Profidebüt bei der TSG Hoffenheim. Insgesamt kam er auf drei Einsätze in der Bundesliga für die Sinsheimer. Parallel spielte Atik für die zweite Mannschaft Hoffenheims, für die er in 16 Partien zehn Tore schoss und fünf Assists beisteuerte. Nach seiner starken ersten Saisonhälfte in der Regionalliga Südwest wechselte Atik auf Leihbasis in die österreichische Bundesliga zu Sturm Graz. In Österreich konnte der Sohn türkischer Eltern ebenfalls überzeugen und erzielte in 16 Partien für Graz fünf Treffer und bereitete ein Tor vor. [...]"

Quelle: http://fck.de/de/spieler/profis/baris-atik/

Ich habe nicht behauptet, dass er den Betze rockt. Aber wie oft hat er tatsächlich durchgespielt? Und wie oft wurde er kurz vor Schluss eingewechselt? Als Offensivspieler brauchst du Selbstvertrauen, das hat er hier nicht bekommen. Und ich habe auch nur gesagt, dass ich es jetzt mal offensiver versuchen würde. Und mit dem Mittelfeld von Sonntag oder mit Halfar hast du null Torgefahr und vertraust auf einen einzigen Spieler, nämlich Andersson.
Atik scheint - seine fußballerische Vita betrachtend - mehr Torgefahr und Potenzial zu besitzen als viele andere im Team, die wesentlich mehr Einsatzzeiten haben...
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

FW 1920 hat geschrieben: Und der Fisch stinkt immer vom Kopf, das gilt für unsere Gesellschaft und das gilt auch für die Spitzen bzw. Verantwortlichen im Fußball.
Was genau möchtest du aber mit dieser Aussagen eigentlich aufzeigen?
Der Kopf eines e. V. sind (zu einem großen Teil) die Mitglieder welche die handelnden Personen wählen und entscheidende Weichen durch ihr Abstimmungsverhalten bestimmen.

Als bereits eine Ausgliederung unter Jäggi geplant war, haben die Mitglieder diese abgelehnt, der Souverän sind zu einem Großenteil die Mitglieder und von daher hast du Recht, ja, der Fisch stinkt vom Kopf, weil hier viele schwache Entscheidungen getroffen wurden.
Oder hat sich das Mitglied gegen die WM2006 und den Ausbau gestemmt?

Die kommende Entscheidung für eine Ausgliederung wird sicher über 75% befürwortet, ich gehe davon wirklich aus, aber leider nicht und das ist nicht erbaulich, weil dieser Schritt als logisch und richtig empfunden wird, sondern weil die Situation des FCK wohl keine andere Lösung bietet.
Dieser Schritt wäre aber bereits 2002 richtig gewesen.
15 Jahre Zeit zu vergeuden in einer Welt in der in dieser Zeit immense Entwicklungen statt finden ist mehr als grob fahrlässig!

Hier passt ein schönes Sprichwort:
Die Großen schlagen die Kleinen und die Schnellen die Langsamen.

Der FCK ist klein und langsam (eine tolle Kombination) und das hat uns absolut verdient und absolut berechtigt an die Grenze der 3. Liga geführt!
Die Mitglieder haben selbst 15 Jahre Entwicklung verstreichen lassen und keine Änderungen eingefordert.
Und ein Vorstand eines e. V. muss sich eben ständig große Enscheidungen von den Mitgliedern absegnen lassen, welche erst einmal in unendlich langsamen Prozessen überzeugt werden wollen. Der Vorstand kann also nicht frei handeln wie in guten Wirtschsaftsunternehmen, von daher kann man Kuntz & Co nicht mal großartig etwas vorwerfen.

Ich hoffe, das hast du in deine Aussage mit einbezogen!
Zuletzt geändert von WernerL am 12.12.2017, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

fck_anno_1991 hat geschrieben: Wir sollten jetzt einfach mal offensiver spielen lassen. Es ging nun 17 mal mit einer defensiven Grundausrichtung in die Hose, warum nicht mal anders? Meint Strasser (dem ich nur wenig Schuld gebe) wirklich, mit dieser Taktik wie gegen Ingolstadt fährt er noch 9 Siege ein? Das kann nicht sein Ernst sein. Sowas kann einmal, vllt zwei- oder dreimal gutgehen, aber das wars dann auch.

Und wenn ich dann lese, die Ingos waren halt so stark, dann ist das nur die halbe Wahrheit. Dann stelle ich erst recht auf 2 Stürmer um oder gebe Anweisung, dass Manni, Borrello oder Mwene zumindest temporär offensiver spielen müssen. Und wenn Manni so eine schreckliche Grütze spielt (sorry, das ist die Wahrheit), dann muss er halt nach 15 Minuten zum Duschen. Aber ohne Offensivaktion auf den lieben Gott hoffen, ist echt grenzenlos naiv.
Ich kann also unmöglich so defensiv auftreten. Manni war zum wiederholten Male ein Totalausfall, Mwene ist kein gelernter Rechtsaußen. Das sind alles Notlösungen. Ich lasse mich aber nicht für dumm verkaufen. Dann haben eben Shipnovski und Müsel ihre Chance verdient. Noch viel mehr stört mich aber, dass Atik keine Chance mehr erhält. Ja, er hat scheinbar nicht die beste Einstellung (wie ja auch Spalvis), und ich weiß, dass ihn viele hier schlecht sehen, aber er gehört in dieses beschissene Mittelfeld rein. Wenigstens einer, der offensiv denkt, der auch schon mal in der Vergangenheit paar Kisten gemacht hat. Das haben kein Manni, kein Seufert, kein Mwene, kein Moritz, kein Halfer kein… Es kann mit ihm offensiv gar nicht schlechter werden. Vielleicht hätten wir das Spiel gestern mit meinem Offensivwahn, mit 2 Stürmern oder Atik verloren. Das ist durchaus realistisch. Aber deshalb diese offensivere Option nicht endlich mal andenken? Scheiß auf den Punkt gegen Ingolstadt! Wir brauchen Siege. Und die kriegst du in der Fülle, in der wir sie brauchen, nur mit einer gewissen offensiven Qualität hin. Mit Standards kriegen wir es alternativ ja auch nicht hin. Und am Sonntag hatten wir nicht mal Standards, so unterlegen waren wir.
Danke, dass es jemand auch mal so auf den Punkt bringt. Genauso sehe ich das auch. Es ist unerträglich - in unserer jetzigen Situation erst recht - dass wir immer und immer wieder so defensiv agieren und das praktisch immer logischerweise erfolglos bleibt. Da gehen wir sogar mal in Führung und Strasser glaubt tatsächlich, das mit 85 Minuten hinten reinstellen und Bälle rausbolzen halten zu können. Das geht vielleicht einmal gut, aber dafür 20 mal schief.

Nein, ich habe da auch immer weniger Verständnis für Strasser, nehme ihn da absolut nicht mehr aus der Kritik. Bei aller Sympathie.

Es gibt nur eine Chance, dass wir nochmal Ansclhuss finden:

Offensivfußball !
Mut zum Risiko !
Volle Attacke !
Betzebayer
Beiträge: 413
Registriert: 15.07.2014, 15:16

Beitrag von Betzebayer »

@User Offensivfußball !Mut zum Risiko !Volle Attacke !

Da hast du aber einen rausgehauen jetzt :shock:
Mit welchen Spielern hättest du den dieses Offensivspektakel abgebrannt?????

Spalvis gespeert, Osawe, Przybylko, Halfar verletzt,
Kastaneer naja :?
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

harryyy hat geschrieben: ...
Es gibt nur eine Chance, dass wir nochmal Ansclhuss finden:

Offensivfußball !
Mut zum Risiko !
Volle Attacke !
Meinst du etwa so, wie im Spiel gegen Union Berlin? Für Offensivfußball ist diese Defensive einfach viel zu anfällig.

Spätestens nach den ersten 5 Minuten "Attacke" bekommt man hinten einen eingeschenkt und dann war es das auch schon mit der tollen Großoffensive.

Außerdem sind wir nicht PSG. Wenn man eine starke Offensive hat, dann kann man sich hinten auch mal Fehler erlauben.
Wenn man aber im Schnitt 0,76 Tore pro Spiel schießt, dann würde ich an der Stelle des Trainers auch nicht unbedingt auf meine Offesivstärke bauen.

Der Fehler liegt halt nicht bei JS, genauso wenig wie er bei NM lag. Der Fehler liegt auch nicht bei Boris Notzon, der sich für Robin Koch wirklich stark gemacht hat.
Der Kapitalfehler wurde in der Vereinsführung gemacht, weil man mit Pollersbeck, Ewerton, Koch und Heubach gleich vier Spieler einer eingespielten Defensive abgegeben hat und man vor lauter Betriebswirtschaft völlig vergessen hat, dass man sportlich auch noch irgendwie überleben muss.

Aber Hauptsache der FCK bezahlt seine Rechnung jetzt wieder mit Skonto.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

FW 1920 hat geschrieben: Es ist schon eine Leistung, wie Du von meinen gesellschaftskritischen Äußerungen ganz schnell hin zu Deinem Lieblingsthema Ausgliederung kommst.
Du denkst wirklich nur eindimensional, was ich geschrieben hatte, hat nun mit der Vereinsverfassung nichts, aber überhaupt nichts zu tun.
Aber wenn Du schon beim e.V. bist: Der e.V. wird gesetzlich vertreten durch seinen Vorstand, nicht durch die Mitgliederversammlung. Der handelnde "Kopf" eines e.V. ist immer der geschäftsführende Vorstand, nicht die einmal im Jahr "handelnde" JHV.
Du sagstest der Fisch stinkt vom Kopf, immer!
Das bezog sich ja eben auch auf den FCK.
Und ich versuche nur aufzuzeigen, dass zur Führung eines "Vereins" eben auch das Mitglied gehört, denn das entscheidet durch seine Abstimmungen die Geschicke mit, und das nicht sonderlich erfolgreich in den letzten Jahren.
Ich will damit nur verdeutlichen, dass diese Thematik irgendwo größer ist als sie zu reduzieren auf: Der Fisch stinkt vom Kopf.

Schau dir mal den groben Aufwand an, den der FCK aktuell betreiben muss nur um eine neue Struktur zu bekommen, die jedes Unternehmen seit Gründung bereits inne hat und garnicht diskutiert wird.
Es muss zuerst die Satzung geändert werden, dazu gibt es Arbeitskreise und Fanversammlungen, anschließend muss diese auf der JHV durch Wahl abgesegnet werden. Hier werden vorher in vorbereiteten Vorträgen alle Pro und Contra vorbereitet und dargelegt.
Danach muss der FCK weitere Überzeugungsarbeit leisten, eigene Webseiten werden dazu erstellt um Fragen zu beantworten, wieder muss auf der JHV der weitere Weg aufgezeigt werden.
Danaben muss der FCK die neue Struktur ja wirklich gründlich planen, Änderungen im Hhandelsregister, damit verbunden sein wird eine neue Besteuerung, andere Gesetze die auf den FCK wirken werden, alles muss im Club implementiert werden, es fallen außerordentliche Kosten dazu an, so dass es praktisch dann auch alles reibungslos läuft.
Es muss Personal im Unternehmen geschult werden, vielleicht neu eingestellt werden mit dem entsprechenden Wissen.
Es müssen Investoren bereits abgeklopft werden, diese müssen mit vorbereiteten Argumenten und geplanten Beteiligungen gelockt werden.

Abschließend muss dann nochmal alles zur Abstimmung in einer außerordentlichen Versammlung, hier werden erneut wieder pro und contra dargelegt. Es müssen ggf. hitzige Diskussionen ausgefochten werden um die gigantische Hürde von 75% zu übertreffen.
Um endlich dann "nur" eine neue Struktur zu haben mit und in der jeder 10 Mann-Betrieb arbeitet.
:party:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
alaska94

Beitrag von alaska94 »

Troglauer hat geschrieben:
harryyy hat geschrieben: ...
Es gibt nur eine Chance, dass wir nochmal Ansclhuss finden:

Offensivfußball !
Mut zum Risiko !
Volle Attacke !
Meinst du etwa so, wie im Spiel gegen Union Berlin? Für Offensivfußball ist diese Defensive einfach viel zu anfällig.

Spätestens nach den ersten 5 Minuten "Attacke" bekommt man hinten einen eingeschenkt und dann war es das auch schon mit der tollen Großoffensive.

Außerdem sind wir nicht PSG. Wenn man eine starke Offensive hat, dann kann man sich hinten auch mal Fehler erlauben.
Wenn man aber im Schnitt 0,76 Tore pro Spiel schießt, dann würde ich an der Stelle des Trainers auch nicht unbedingt auf meine Offesivstärke bauen.

Der Fehler liegt halt nicht bei JS, genauso wenig wie er bei NM lag. Der Fehler liegt auch nicht bei Boris Notzon, der sich für Robin Koch wirklich stark gemacht hat.
Der Kapitalfehler wurde in der Vereinsführung gemacht, weil man mit Pollersbeck, Ewerton, Koch und Heubach gleich vier Spieler einer eingespielten Defensive abgegeben hat und man vor lauter Betriebswirtschaft völlig vergessen hat, dass man sportlich auch noch irgendwie überleben muss.

Aber Hauptsache der FCK bezahlt seine Rechnung jetzt wieder mit Skonto.
Das hat doch nicht mit Rechnung pünktlich zahlen zu tun. Durch die jahrelange Misswirtschaft in den Jahren zuvor, hat der FCK in finanziellen Schwierigkeiten gesteckt. Ich glaube der AR hat klar gesagt, ohne den Müllertransfer und ohne den Kredit hätten wir Insolvenz anmelden müssen.

Noch dazu haben wir von der DFL eine Auflage bekommen, dass wir Gewinn erwirtschaften müssen. Da wir ohne große Spielerverkäufe keinen Gewinn erwirtschaftet hätten, hätte uns ein Punktabzug bedroht. Ich gebe der jetzigen FCK Führung keine Schuld, die haben das sinkende Schiff übernommen. Klar wird ihr Name für den Untergang des FCK stehen, aber das Schiff wäre auch so unter gegangen. Man hat den alten AR und den alten Vorstand locker 2 Jahre zu lange machen lassen.

Bleibt fair. Wir mUSSSTEN gewinn machen und ohne Spielerverkäufe KEIN gewinn. Überlegt mal wieviel Einnahmen wir durch Spielerverkäufe haben und wie wenig Gewinn wir nur erwirtschaftet haben.

Die meisten hier sehen immer nur das Sportliche. So lange sportlich alles läuft, macht der Vorstand ein super Job, leider ist das nicht so. Ich finde der aktuelle Vorstand macht aus den aktuell wenigen Möglichkeiten viel, vor allem der Klatt ist ein echter Fachmann. Lasst sie mal arbeiten.
Antworten