Forum

Kritische Fragen an Fritz Grünewalt (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Man hat die MANNSCHAFT als Wert entgegen gestellt.
Mal gefragt:

Ist die Mannschaft 15 Mio Euro wert?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es hat auch mal einer fertig gebracht, die "Arbeitskraft des deutschen Volkes" zu verpfänden. So neu wäre das also nicht.:wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

wkv hat geschrieben:Man hat die MANNSCHAFT als Wert entgegen gestellt.
Mal gefragt:

Ist die Mannschaft 15 Mio Euro wert?
Schwierig. In der Ära nach Bosman gehört dir der Spieler ja nicht mehr und spätestens mit Vertragsende sinkt sein Wert auf Null. Darf man ihn dann überhaupt bilanzmäßig als eigenes Vermögen behandeln? Keine Ahnung.
- Frosch Walter -
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Man darf es gegenrechnen, ich wollte es auch nicht glauben.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wer ist von unserem AR denn verbeamtet?
Doch nicht einer...... Was soll das?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Mit einer "kleinen Beamtenbesoldung" würden die sich auch ganz bestimmt nicht zufrieden geben. Stell´dir doch einfach mal den Rombach als A9er vor :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
gyula65
Beiträge: 260
Registriert: 09.03.2013, 22:53

Beitrag von gyula65 »

Wer hat das SAGEN -- unser Polizist - sonstndoch keiner!!!
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

wkv hat geschrieben:Wer ist von unserem AR denn verbeamtet?
Doch nicht einer...... Was soll das?
Das soll wahrscheinlich garnichts.... In der Sache: Direktoren von Universitäts-Instituten sind im allgemeinen verbeamtet - Besoldungsgruppe C4 oder neu W3.

@FCK58: lediglich eine Handvoll Dollars mehr als bei A9!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Aber nur ganz geringfügig....ein Hauch, quasi.
Was Rombach aber nicht ist. Oder?

Fraunhofer, und Prof. für Informatik....
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Plato hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Wer ist von unserem AR denn verbeamtet?
Doch nicht einer...... Was soll das?
Das soll wahrscheinlich garnichts.... In der Sache: Direktoren von Universitäts-Instituten sind im allgemeinen verbeamtet - Besoldungsgruppe C4 oder neu W3.

@FCK58: lediglich eine Handvoll Dollars mehr als bei A9!
Du vergisst dabei aber ganz dezent die diversen Nebentätigkeiten, die ein "kleiner A9er (bitte nicht falsch verstehen, ich war auch mal einer) im Gegensatz zu einem C4ler/W3ler wohl ganz bestimmt nicht hat. Und die sogar vorab genehmigt im Dienstvertrag.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

wkv hat geschrieben:Man hat die MANNSCHAFT als Wert entgegen gestellt.
Mal gefragt:
Ist die Mannschaft 15 Mio Euro wert?
Ich erkläre es gerne nochmal, der Wert der Mannschaft, besser von Spielern wird in der Bilanz (gemäß HGB) mit ihrem Einkaufspreis (Ablöse + Nebenkosten) aktiviert. Diese Werte werden in der Regel über die Laufzeit des Vertrages abgeschrieben. Reduktionen (Sonderabschreibungen) sind allerdings begründet möglich, z.B. bei Sportinvalidität. Eine Erhöhung des Wertes ist nicht möglich außer Zuschreibung z.B. bei Sonderzahlungen für Vertragsverlängerungen.
So haben Spieler aus der eigenen Jugend in der Regel keinen oder nur einen geringen Buchwert in der Bilanz.
Die Differenz aus Wert im Anlagevermögen und Transfererlös sind Aufwendungen/Erträge.

In anderen Bilanzsystemen, so zum Beispiel IFRS oder US-GAP, können Werte auch den "Marktwerten" angepasst werden, dies muss aber bewertbar und nachvollziehbar sein.
In Deutschland ist aber HGB strenges Nierstwertprinzip für die meisten Unternehmen vorgeschrieben.
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten