Forum

Spielbericht Aue-FCK 0:0 | Wir bleiben bis zum Schluss. (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

daachdieb hat geschrieben:Ralle, ich habe den für mich offensichtlichen Fehler benannt: Der Wechsel "von Spiel zu Spiel" zu denken hin zu "jetzt wollen wir den Aufstieg". Das kam nach Bochum und seit dem läuft es nicht mehr.

Und das hat nichts mit dem Trainer zu tun oder seiner Art Fußball spielen zu lassen. Denn dieser Fußball hat uns - wie du zu Recht schreibst - Wochen lang auf Platz 2 gehalten.

Aber: Hier kommen Leute an, die Runjaic Charaktereigenschaften unterstellen, ohne je auch nur ein Wort mit ihm gewechselt zu haben. Lamentieren über seine "Motivationskünste" ohne auch nur ein mal in der Kabine gewesen zu sein. Nehmen sich aus Pressekommentaren, was ihnen passt und stricken sich ne Geschichte so einfach wie damals das Muster in Fodas Jäckchen.
Sicher war dies ein Fehler, dies so offen zu kommunizieren und ja mit der "von Spiel zu Spiel"-Denke sind wir besser gefahren. Aber das kann nicht die große Ausrede sein für diese lasche Attitüde, die die Mannschaft zuletzt an den Tag gelegt hat. Es ist als hätte denen jemand das Rückgrad samt Kämpferherz rausgerissen.
Man muss aber auch sehen, dass auch gegen Bochum oder Düsseldorf beispielsweise, nicht alles Gold war was glänzt. Und gerade Bochum hatte auch nicht das Glück gepachtet in ihrer Chancenauswertung. Was da noch war, ja wir haben unsere Chancen noch gut genutzt, was uns in den Spielen dandach abging. Und das ist es auch was uns auf Platz zwei gehievt und gehalten hat. Wir haben unsere Chancen trotz allem, relativ oft gemacht.
Du hast Recht, dass dies wenig damit zu tun hat ob man den Runjaic-Fußball mag oder nicht.

Zu dem Thema Runjaic-Vorwürfe muss man dir Recht geben. Denke, die meißten, zu denen gehöre ich auch, kennen ihn nicht persönlich, sonder nur von den Interviews und Pressekonferenzen, bzw. Beobachtungen während der Spiele. Von daher ist es schwierig da eine genaue Beurteilung abzugeben. Man muss sich dennoch fragen, was er tut, bzw. gendenkt zu tun, dass die Jungs nicht mehr so die Köpfe hängen lassen, wie in den letzten Spielen und wieder mit mehr selbstvertrauen Auftreten. Schließlich liegt es ja auch mit an ihm, dies wieder aufzubauen/einzuimpfen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Rodnei
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2011, 10:51

Beitrag von Rodnei »

ohm hat geschrieben:Witzig, hier und im vorigen Thread posten einige ihre ellenlangen, gesäuselten Durchhalteparolen aus dem letzten Jahr einfach noch mal. :lol:

Diese klingen genauso wie die seltsamen Phrasen unserer verantwortlichen Grinsekatzen. Wobei mir hier das Wort "unserer" fast schon missfällt.

Wer sich so verhält nach den drei enttäuschendsten Spielen hintereinander in der Vereinsgeschichte, der kann als Funktionär mit seiner besten Leistung vielleicht die Barackler von innen heraus nachhaltig schädigen, als Trainer vielleicht irgendwo als TV-Experte oder Co-Trainer Geld machen - aber beim FCK sollte mehr gesunde Intelligenz bei Verantwortlichen zu finden sein.

Wie kann diese jungen Mannschaft Sicherheit und Selbstvertrauen bekommen, wenn jede Woche vom ÜBL an der Aufstellung rumgebastelt wird?

Der verunsichert die Spieler komplett. Will keine Stammelf wie er sagt. Wie kann sich da offensiv was einspielen? Muss er rotieren wegen der Champions League?

Da kommen einige und sagen, wir hätten nicht den besten Spielerkader. Schaut euch mal die Spielernamen der vor uns stehenden Teams an. Fast nur Nobodys.

Unser Kader scheint allerdings stark genug zu sein, damit der ÜBL jedes Mal - wie er argumentiert - auf den Gegener bezogen das Team umbauen kann.

Ein System kann allerdings niemand erkennen. Wie kommt denn dieses willkürliche Herumbasteln bei der Mannschaft und den betroffenen Spielern an? So machte der Rotations- und Showtrainer die Spieler systematisch nach und nach immer schlechter.

Ehrlich, nicht nur mir kommt es so vor, als ob unser ÜBL eigentlich null Plan hat.

Der Typ auf der Trainerbank beim FCK hat NULL PLAN.
:lol: :lol: Das wird auf dem Froehnerhof in der Jugen schon 1:1 uebernommen. Ab U16 jedes WE eine andere Aufstellung, kein System und vor allem keine Struktur oder Hyrachie in den Manschaften. Es ist zum :knodder:
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

FCK-Ralle hat geschrieben:Man muss sich dennoch fragen, was er tut, bzw. gendenkt zu tun, dass die Jungs nicht mehr so die Köpfe hängen lassen, wie in den letzten Spielen und wieder mit mehr selbstvertrauen Auftreten.
Daß die Spieler mit hängenden Köpfen in die Spiele gehen habe ich so nicht gesehen. Hast du nur 2 Spieler in der Startelf, die mit dem Kopf nicht ganz dabei sind (Gründe wären zB Vertragsverhandlungen / Zukunft eh nicht beim FCK / frischer Nachwuchs etc), dann spielst du mit 9 Mann. Dann wird ausgewechselt und Zimmer spielt dann plötzlich auf der linken Seite und aus dem 4-5-1 wird ein 4-4-2. Und es klappt trotzdem nicht.

Es gibt im Laufe einer Saison nicht wenige Mannschaften, die auch mal einen "Hänger" haben - wissen wir alle. Manche bekommen dann eine Wende noch hin, andere gehen daran zu Grunde, weil aus dem Hänger ein Trend wird.
Wir hatten gehofft, daß uns das erspart bleibt. Daß der Hänger uns jetzt noch - gerade im Endspurt - ereilt, ist ärgerlich. Wäre er direkt nach der Winterpause gekommen - was dann? Könnte sein, daß wir richtig abgerutscht wären.

Was macht man da als Trainer? Die Frage habe ich auch schon mal gestellt.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Hier gibt es zwei extreme Standpunkte. Die Lobhuldigungen auf den Trainer, Vorstand usw. und das genaue Gegenteil. Was ist richtig?

Wenn ich mir über meinen FCK Gedanken mache, dann bin ich hin und hergerissen.

Direkt nach dem Spiel habe ich auch zunächst mal die Mannschaft und den Trainer verteufelt. Wie kann man die letzten Spiele so verkacken, wenn die Chance aufzusteigen so groß ist. Was sind das für Luschen, die da auf dem Platz stehen. Können die überhaupt Fußball spielen? Der Runjaic mit seiner Taktik und seinen Auswechslungen geht mir sowas auf den Keks. Was labert der auch wieder einen Scheiß nach dem Spiel. Alles Versager!
Am besten alle rausschmeißen. So steigen wir nie auf.
Warum geben die nicht alles für Ihren Verein? Der Beste ist noch Sippel, der am Saisonende geht und dem das eigentlich scheißegal sein könnte. Aber der kämpft wenigstens und treibt an, obwohl er vom Berg gejagt wird.

Was ich sonst noch über die einzelnen Spieler gedacht und gesagt habe, will ich hier gar nicht schreiben – daher halte ich mich auch meist zurück, direkt bzw. paar Stunden nach dem Spiel einen Kommentar hier zu verfassen. Wenn man die direkten Posts danach auch liest, weiß man, dass das auch besser so ist. Lesen tue ich sie trotzdem ganz gerne bzw. meine Freundin liest sie mir auf der Heimfahrt vom Spiel vor.

Jetzt, zwei Tage nach dem Spiel, ist die Enttäuschung immer noch groß, aber der Kopf ist etwas freier und man kann etwas klarer denken.

Vorneweg, wie hier von manchen gepostet wird, dass die junge Mannschaft nicht mit dem Druck umgehen kann, ist Kokolores. Es gibt Fußballspieler, die können 10 Jahre Profi sein, werden aber nie in einem Endspiel einen entscheidenden Elfmeter schießen können. Dann gibt es 18 jährige, die machen den kalt rein. Das ist Charaktersache und hängt nicht (wenig) mit dem Alter zusammen. Selbst, wenn wir einige in der Mannschaft haben, dann werden die von den anderen mitgerissen – es ist immerhin ein Mannschaftsport.

Die Motivation soll fehlen? Klar ist unser Coach eher rationaler, als ein hüpfender und fallender Streich. Als ich übrigens gesehen habe, wie der zur Kabine eilend hingeflogen ist, habe ich mir gedacht, so eine Lachnummer willst du aber auch nie auf dem Betze haben. Man kann es auch übertreiben. Ich glaube auch nicht, dass Kosta gar nicht motivieren kann, aber brauchen die Spieler in einer solchen Situation überhaupt einen solchen Motivator. Wenn die nicht selbst wissen, worum es geht, dann sind Sie fehl am Platz. Jeder Fußballspieler möchte doch in der 1. Bundesliga kicken, nicht nur dem Geld wegen.

Vielleicht waren Sie übermotiviert? Aber das über 90 Minuten lang? Aus Übermotivation kann ich nicht mal richtig einen Ball stoppen oder einen gescheiten Pass spielen? Keine Ahnung. Oder sind die wirklich so schlecht? Das glaube ich aber auch nicht.

Fakt ist, dass wir erst nach der Saison ein endgültiges Resümee ziehen sollten, denn wir haben noch eine Chance – wenn auch eine geringe. Zudem muss man die ganze Saison einbeziehen und nicht nur die letzten Spiele. Trotzdem, nach dem der ganze Ärger fast verflogen ist, bin ich jetzt schon stolz auf die Mannschaft – ob sie aufsteigen oder nicht!

Bündeln wir zusammen unsere Kräfte, die Schwarzmaler und die Weißmacher.

Am Sonntag wartet ein hartes Spiel auf Uns. Kosta hat gesagt, dass die Saison so endet, wie Sie angefangen hat. Das glaube ich auch.

Wir werden über 90 Minuten Tiefen und Höhen erleben, wir werden 90 Minuten mal Zweiter, Dritter und auch wieder draußen sein. Erst in der 91. Minute stolpert Hofmann den Ball über die Linie zum 2:1. Da Kackruhe und Analstadt abkacken sind wir Zweiter und direkt aufgestiegen.

Ole Rot Weiß, so laafd die Gschicht –
wie könnte de Betze anders sein! :teufel2:
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Määnzer hat geschrieben:... Oder sind die wirklich so schlecht? ...
Etwas anders formuliert:
Oder sind sie nicht so gut wie sie von einigen gesehen werden, bzw. wie sie einige gerne haben wollen ?

Das soll aber nur eine kleine Anmerkung sein.
Ansonsten kann ich mich deinem Beitrag nur anschließen.
Bis auf das vorlesen lassen.


Mein derzeitiges Horrorszenario für Sonntag ?
Von den ersten 4 Mannschaften punktet nur der FCI, durch einen unberechtigten Elfmeter in der 93. Minute. :kotz:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

Lonly Devil hat geschrieben: Mein derzeitiges Horrorszenario für Sonntag ?
Von den ersten 4 Mannschaften punktet nur der FCI, durch einen unberechtigten Elfmeter in der 93. Minute. :kotz:
seh ich völlig anders:
je höher darmstadt und karlsruhe verlieren, desto besser - völlig unabhängig davon, wie es bei uns läuft!

8-)
KL78-94
Beiträge: 796
Registriert: 31.10.2006, 09:16

Beitrag von KL78-94 »

RonnieHell hat geschrieben: Ich habe mal meine warscheinlichkeitsberechnung etwas verbessert:

Die empirische warscheinlichkeit dass DA und KA zu hause gewinnen ist 0,625 und 0,375. Somit ist die empirische warscheinlichkeit dass wir mindestens platz 3 schaffen (1 - 0,625*0,375) = 0,766. Wenn wir beruecksichtigen dass der FCK selbst nicht mit sicherheit gewinnt ist die empirische warscheinlichkeit dass wir platz 2 oder 3 erreichen (1 - 0,625*0,375)*0,688 = 0,526.

Es ist aber auch so dass STP und 1860 empirische warscheinlichkeiten haben auswärts nicht zu verlieren. Zufälligerweise sind aber diese warscheinlichkeiten auch 0,625 und 0,375. Somit bleibt die ausrechnung gleich.

Aber: die empirische warscheinlichkeit dass der FCI auswärts nicht verliert ist 0,875 (sehr viel anders als die empirische warscheinlichkeit dass der FCK zuhause untenschieden spielt oder verliert). Deshalb wird dann die warscheinlichkeit dass der FCK platz 2 oder 3 erreicht auch ganz anders: (1 - 0,625*0,375)*(1 - 0,875) = 0,10.

Zusammenfassung: dass DA und KA beide zuhause gewinnen ist nicht warscheinlich (passiert nur in 25 fällen von 100). Deshalb kommt es hauptsächlich darauf an wie wir uns zuhause gegen den FCI behaupten. Wir sind sehr heimstark (gewinnen 69 % von den heimspielen) aber der FCI auch sehr auswärtsstark (verliert nur in 13 von 100 fällen).

Der mittelwert von unsere heimbilanz und FCI:s auswärtsbilanz ist (0,6875 + 0,125)/2 = 0,406. Somit wäre die warscheinlichkeit dass wir platz 2 oder 3 erreichen in diesem fall 0,31.

Auf Deutsch: wir muessen gewinnen dann wird das schon gut gehen...
Äähhm... Aha. :?

Hast du die Gauß'sche Normalverteilung angesetzt?
Was ist mit den Ausreißern? Wie hoch ist die Sicherheitswahrscheinlichkeit?

Vielleicht sollten wir's am Sonntag auch einfach auswürfeln, unsere Karten scheinen ja statistisch nicht soo schlecht zu stehen. :teufel2:
Määnzer
Beiträge: 824
Registriert: 25.02.2013, 23:51
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Määnzer »

Lonly Devil hat geschrieben: Etwas anders formuliert:
Oder sind sie nicht so gut wie sie von einigen gesehen werden, bzw. wie sie einige gerne haben wollen ?
Stimmt oder noch eine andere Formulierung:
Oder glauben die Spieler sogar, Sie wären besser als sie eigentlich sind?
@Orban: Überleg es Dir nochmal, egal was dein Berater sagt.
Lonly Devil hat geschrieben: Das soll aber nur eine kleine Anmerkung sein.
Ansonsten kann ich mich deinem Beitrag nur anschließen. :)
Bis auf das vorlesen lassen.
Da muss ich ja auch fahren und es ist schon schwer genug, bei den Posts keinen Unfall zu bauen. :wink:
Lonly Devil hat geschrieben: Mein derzeitiges Horrorszenario für Sonntag ?
Von den ersten 4 Mannschaften punktet nur der FCI, durch einen unberechtigten Elfmeter in der 93. Minute. :kotz:
Mal den Teufel nicht an die Wand! :shock:

...
Nicht alle Määnzer sind Deppen ! Bild
Bulldoser
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2007, 21:19
Wohnort: Seckach

Beitrag von Bulldoser »

jetzt muss ich mal was Los lassen !

1. hier setzen einige auf die Jugend was ja nicht verkehrt ist , nur wenn 1 oder 2 gute Spieler hoch kommen was passiert dann ? genau Kunz verkauft sie wieder .
Solange Kunz auf dem Betzenberg was zusagen hat , solange steigt der FCK nicht mehr auf außer er holt Spieler die das zeug dazu haben .
2.
Die Trainer Frage was hat der FCK schon an Gelder für Trainer Raus geworfen , ich erinnere mich das in einer Saison der FCK gleich 3 Trainer hat bezahlen müßen , wenn man mit diesen Geldern gescheite Spieler gekauft hätte oder nur einen gescheiten Trainer geholt , dann wären wir schon längst in der 1.Liga !
Seit doch einmal Realistisch wir brauchen einen der den FCK nach vorne bringt nicht nur im Sportlichen sondern auch was das Finanzielle angeht , und da so leit es mir tut ist Kunz nicht der Richtige !
Kunz hat uns damals vor der 3 Liga gerettet was ihm hoch anzurechnen ist , aber er bleibt auf der Stelle stehen , in jedem anderen verein wäre er schon abgesägt worden .
Loyalität ist schön und gut aber sie muss auch was bringen und das tut es seit Jahren nicht mehr !
sume
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2008, 16:24

Beitrag von sume »

Lonly Devil hat geschrieben:Mein derzeitiges Horrorszenario für Sonntag ?
Von den ersten 4 Mannschaften punktet nur der FCI, durch einen unberechtigten Elfmeter in der 93. Minute. :kotz:
Das ist doch gar kein Horrorszenario...

Solange es den KSC mit 0:5 so richtig reinsäckelt, passt das doch.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

sume hat geschrieben:
Das ist doch gar kein Horrorszenario...

Solange es den KSC mit 0:5 so richtig reinsäckelt, passt das doch.
Dann stell dir einfach einmal vor, NUR LAUTERN PUNKTET !
FCI -> + 0 Punkte = 63 Punkte und Platz 1
D98 -> + 0 Punkte = 56 Punkte und Platz 3
KSC -> + 0 Punkte = 55 Punkte und Platz 4

1.FCK -> + 3 Punkte = 58 Punkte und Platz 2

Dagegen ist das, oben aufgeführte, ein Horrorszenario.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Es ist das Trainerteam, das die ganze Woche mit der Mannschaft arbeitet, sie beeinflusst. Das Mannschaftssitzungen macht, die Spieler im Idealfall mental und spielerisch 1 a vorbereitet, heiß macht. Jedem einzelnen Spieler klar macht, dass der FCK immer dagegen hält.

Hier und nur hier liegt die Verantwortung für die gezeigte Leistung, da ist der große Hebel vorhanden. Nicht bei enttäuschten Fans. Außerdem sind die Fans des FCK hervorragend unter den Vereinen und niemand kann sich über fehlende Anfeuerung beklagen, wenn der Funke überspringt.

Kritik - was ist das und wie kann ich sie positiv nutzen?

Für Kritik sollte man dankbar sein. Es ist eine Rückmeldung, wie man als Verein bei den Fans ankommt. Daraus kann man super lernen und wird immer besser.

Wenn jemand - nur zum Beispiel - kritisch fragt, "was macht denn der Kuntz (oder früher der Lelle) den ganzen Tag für sein Geld?" dann kann man im Gegenzug eine Information für die Fans rausgeben, welche schwierigen Aufgaben so Tag für Tag von ihm gestemmt werden.

Wenn jemand der seit vielen Jahren hier postet und immer 1oo% FCK-treu war, plötzlich seine DK verkaufen will, ist das auch eine wichtige Rückmeldung, wie die Stimmung vor Ort ist.

Auch Pfiffe sind Signale.

Wenn allerdings leidenschaftliche Kritik der Fans nur als unverschämtes "Was bildet der sich ein?" aufgenommen wird, ist das kein professionelles Verhalten.

Man kann als Profi in einem Verein, der hauptsächlich von den eigenen Fans lebt, kritische Zurufe einer größeren Anzahl von Fans doch nicht mit einer Beschimpfung beantworten und beleidigt sein.

Leider sind hier einige auf diesen Zug aufgesprungen und gehen Kritiker immer gleich harsch an. "Geh doch zu de Barackler" wird schnell im Halbsuff rausgedrückt. Beleidigte Leberwürste stehen nicht für Professionalität. Und daran scheint es insgesamt hier und da zu fehlen.

Auch die Kritiker wollen den Erfolg mit heißem Herzen!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

ohm hat geschrieben:Es ist das Trainerteam, [...]

Hier und nur hier liegt die Verantwortung für die gezeigte Leistung
Schön wärs, wenns so einfach wäre ;)
ohm hat geschrieben:Kritik - was ist das und wie kann ich sie positiv nutzen?

Für Kritik sollte man dankbar sein. Es ist eine Rückmeldung, wie man [...] ankommt. Daraus kann man super lernen und wird immer besser.
Schreib dir das hinter die Ohren ;)
ohm hat geschrieben:Wenn jemand - nur zum Beispiel - kritisch fragt, "was macht denn der Kuntz (oder früher der Lelle) den ganzen Tag für sein Geld?" dann kann man im Gegenzug eine Information für die Fans rausgeben, welche schwierigen Aufgaben so Tag für Tag von ihm gestemmt werden.
Aha, allerliebst.
Wer allen Ernstes denkt ein Internetforum wäre der richtige Platz um A: solche Fragen zu stellen und B: darauf eine Antwort zu bekommen .... nee, ich schreib jetzt net was ich denk sonst werde ich gesperrt.
Pseudo-naiv ist noch das harmloseste Wort was mir dazu einfällt. In de Palz saat mer "hinnerfotzisch" :lol:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Als Kritiker fordere ich ein
sofortiges


Mimimi-Verbot

:wink:
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

ks_969 hat geschrieben:ein ich werd einfach das Gefühl nicht los als wurde dieses Nachwuchs-Konzept aus der Not heraus geboren, weil man die teuren Spieler, die man zuvor geholt hat, nicht mehr finanzieren kann.
Äschd? :wink:
ks_969 hat geschrieben: Was ja ganz legitim ist. Aber dann soll man es auch so sagen.

Um das komplette JHV-Konzept somit über Bord werfen zu müssen?. Welches gar gar so weit ging, dem fach-unkundigen Publikum die spärlichen (Aber als zahlreiche verkauften) Nominierungen der Nachwuchs-Teams für die Südwest-Auswahl als etwas Bahnbrechendes zu präsentieren. Obwohl nur Mainz05 als seriöse Konkurrenz noch im SüWe vertreten ist und der Nominierungs-Status des FCK für diesen Verband der niedrigste in der Vereinsgeschichte darstellt...

Frenetisch Geklatscht wurde dennoch. :huepf:
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

daachdieb hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:am Ende erzählst Du uns, dass der Klassenerhalt doch schon ne geile Sache war.
Anfangs sagte ich "obere Hälfte" wäre ok und das sage ich auch am Ende.
Dann kam der Verein und sagte "oberes Drittel". Auch ok.
Dann kamen die Sprüche vom Aufstieg und das war der Fehler.
Und den möchtest du jetzt ausnutzen um dem Trainer einen reinzudrücken.

Wenn du emotionale Probleme hast ist das nicht mein Bier - und auch nicht das des Trainers.

Ich kann mit einem Saisonfinale am Sonntag gut leben. Und mit mir noch viele andere. ;)

Ach ja, von wegen quatschen: Mach doch mal was :D

Am Sonntag ein Transparent oder wenigstens ein Doppelhalter mit "Trainer raus". Wär mal was, also außer Gequatsche deinerseits. Und gäbe sicher ne schöne Diskussion um dich herum :lol:
__________________________________________________

Wer sich @daachdieb derart sachlich undifferenziert und einfältig-provokant aus dem Fenster lehnt, sollte sich doch besser mal die eine oder andere selbstdisqualifizierende Antwort verkneifen. Was willst du? Recht haben? Das führst du mit dieser Methodik ad absurdum. Ergo - dich lächerlich machen? Ja, perfekt: das ist dir eindrucksvoll gelungen. Chapeau :!:
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

Schnick schnack schnuck, wie viele Möglichkeiten gibt's denn am Sonntag um aufzusteigen bzw. den Relegationsplatz zu schaffen oder mit "nix" auf Rang vier zu bleiben???? Liebe Statistiker und Mathematiker , klärt mich auf. Das idealste wäre ja, dass wir gewinnen und DA und KA verliert. Ich rechne nach und wäge ab und und und...träume immer noch von einem "guten" Ausgang für uns. St.Pauli u. 60 sind Vereine, die ich in der zweiten BL sehen will ... ich erwarte nicht mehr viel am Sonntag, nur eins will ich sehen: "mein FCK hat alles versucht, um doch noch aufzusteigen"
... nach zwei Scheiß-Spielen hat die Mannschaft gezeigt was sie will ... wenn das passiert, ist es mir auch egal was hinten dabei rauskommt.
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Gewinnen wir nicht braucht man nicht zu rechnen, mehr musste nicht wissen! 8-)
Hausaufgaben machen, nur erledigt die niemand gerne.
Wir sollten es in Fleißarbeit umbenennen!
Zusätzlich mehr laufen, anbieten, kämpfen, clever/konzentriert sein und mal wieder richtiges Pressing wie zu Saisonanfang.
Es ist das letzte Spiel, werft alles rein.
Wenn ihr dann nicht mehr könnt, dann schreien wir euch nach vorne! Versprochen! :teufel2:
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

daachdieb hat geschrieben: Daß die Spieler mit hängenden Köpfen in die Spiele gehen habe ich so nicht gesehen. Hast du nur 2 Spieler in der Startelf, die mit dem Kopf nicht ganz dabei sind (Gründe wären zB Vertragsverhandlungen / Zukunft eh nicht beim FCK / frischer Nachwuchs etc), dann spielst du mit 9 Mann. Dann wird ausgewechselt und Zimmer spielt dann plötzlich auf der linken Seite und aus dem 4-5-1 wird ein 4-4-2. Und es klappt trotzdem nicht.
Ok dann formuliere ich es anders. Nach dem Elfer in Darmstadt und vor allem beim Rückstand gegen Pauli konnte man spüren, dass den Jungs kräftig die Arschklammer ging. War man davor noch einigermaßen Souverän (wobei auch dies in den Spielen davor Stück für Stück nachgelassen zu haben scheint), gingen die Schultern runter, man aggierte kopflos, das Selbstvertrauen war dahin. Ergo waren weitere Gegentore die Folge. Da muss ich mich fragen, warum ist das so? Es gibt doch eigentlich keinen Grund. Bis dato haben wir ne gute Saison gespielt und die Mannschaft hat oft genug auch nach Rückstand Kämpferherz bewiesen. Aber da... Fehlanzeige. Und ich weigere mich, das ausschließlich auf den gestiegenen Druck wegen dem Aufstieg-Ausruf zu schieben. Der Druck war vor Bochum nicht kleiner.
Aber vielleich hast du Recht, dass einige der Jungs aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr bei der Sache sind. Dürfte zwar nicht sein, aber wer weiß was überall im Hintergrund läuft.
Und da ist doch einer der wenigen, der die Jungs wieder in die Spur bringen kann, der Trainer.

Das mitm Hänger ist geschenkt. Klar kann der immer mal kommen und es ist blöd, gerade jetzt. War wäre wenn anders ist alles hypothtisch. Hätten wir uns in den Spielen davor (Chancen waren genug da) eine Polster angefressen, würden wir über den Hänger jetzt lachen. Siehe Ingolstadt, da ist es genau so gelaufen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Antworten