Man muss halt auch sagen, dass 1860 ein Tor geklaut wurde. Und dann macht Sandhausen den Siegtreffer. Diese Liga ist eng und die Schris mit ihren Entscheidungen mischen die Tabelle ganz schön durcheinander. Es ist eine Katastrophe was die treiben. Umso wichtiger wird für uns zu lernen bei einer Führung nachzulegen, sonst macht ein Pfiff Ruck Zuck Alles kaputt.
Bei Fürth-Aalen wusste man echt nicht ob man sich weiter ob das Heimpack ärgern soll, oder sich für Aalen freuen durfte, dass die mal die eigenen Mitteln zu spüren bekamen.
Mag sein, dass 1860 ein Tor geklaut wurde.
Aber Moniz hat das nichts genutzt.
Er ist wohl weg.
Die tz hat geschrieben:+++ Update 8: Der Ex-Sechziger Torben Hoffmann bezeichnet die wohl feststehende Entlassung von Moniz bei Sky Sport News HD als "die logische Konsequenz, jetzt die Notbremse zu ziehen." Es sei keine positive Tendenz zu erkennen bei 1860, entsprechend sei es die logische Entscheidung. Hoffmann selbst nennt vor allem die Ex-Bayern Torsten Fink, Lothar Matthäus und Stefan Effenberg als geeignete Trainer-Kandidaten für 1860.
Torsten Fink, Lothar Matthäus und Stefan Effenberg als geeignete Trainer-Kandidaten ???
Oh je, das haben unsere Löwenfreunde aber nicht verdient. Die genannten Herren sind doch allenfalls geeignet als Begleiter beim Direktabstieg.
Schlossberg hat geschrieben:
Torsten Fink, Lothar Matthäus und Stefan Effenberg als geeignete Trainer-Kandidaten ???
Oh je, das haben unsere Löwenfreunde aber nicht verdient. Die genannten Herren sind doch allenfalls geeignet als Begleiter beim Direktabstieg.
... und es ist so als ob man bei uns Karl-Heinz Bührer als Trainer vorschlagen würde. Geht ja mal gar nicht.
Schlossberg hat geschrieben:
Torsten Fink, Lothar Matthäus und Stefan Effenberg als geeignete Trainer-Kandidaten ???
Oh je, das haben unsere Löwenfreunde aber nicht verdient. Die genannten Herren sind doch allenfalls geeignet als Begleiter beim Direktabstieg.
... und es ist so als ob man bei uns Karl-Heinz Bührer als Trainer vorschlagen würde. Geht ja mal gar nicht.
Loddar und Affenberg werden doch immer genannt, hat gewissermaßen schon Tradition...
Fink k ö n n t e ich mir vorstellen... ist aber schließlich nicht "unser Bier" - auch wenn ich die Löwen schon seit "Urzeiten" mag i.Gs. zu den "Roten" !
Meiner Meinung nach, der (erste) Schritt der Löwen zurück in höhere Tabellengefilde. Von Ahlen hat Ende letzter Runde schon gezeigt, dass er es verseteht das Löwenrudel zu zähmen. Knüpft er an diese Leistung an können die Löwen nochmal oben angreifen. Zeit genug ist noch, Potential hat die Mannschaft sowieso, von Ahlen muss "nur" schaffen dass sie dieses abrufen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Da drückt man EINMAL dem dabbiche KSC die Daumen (schäm) - und dann verkacken die des Ding noch nach Führung bei dem ekelhaften, neuesten Red Bull Produkt.
Zum Kotzen.
(Noch) keine Veränderungen beim Club
Es könnte also sein, dass Ismael bis Montag 22:00 noch Trainer der Cluberer ist.
Lassen wir uns überraschen.
Ich glaube nicht, dass dieser "Vertrauensbeweis" unsere Aussichten am Montag schmälert.
Es wäre an der Zeit, den Erfolg vom 26.10.1963 zu wiederholen.
Auszug aus dem Bericht auf fussballdaten.de: Hoffnungslos dem agilen FCK-Mittelfeld mit Neumann, Schneider, Reitgaßl und Prins unterlegen, ging der umständliche Breitwandfußball der Widmayer-Elf mit fliegenden Fahnen unter. Beim 2:0 durch Gawlettas Vorbereitung, der Müller nicht nur in dieser Situation schwindelig spielte, blockte Wenauer zwar noch kurz ab, doch Prins drückte im Nachschuss ein (32.). Der Lauterer Rechtsaußen bereitete auch vier Minuten später das 3:0 durch Meier vor, der die Flanke Gawlettas einköpfte. Ohne nennenswerte Gegenwehr lag der Club zur Pause bereits klar zurück.
Das ist doch eigentlich immer so, dass 8 oder 9 Mannschaften oben mit dabei sind. Zu Beginn der 2. Haelfte kackt dann der eine oder andere ab und ein "unverhoffter" mischt dafuer zusaetzlich oben mit.
Aus diesen 7 oder 8 trennt sich dann der Spreu vom Weizen. Es verabschieden sich dann ebenfalls noch 2 oder 3 waehrend der naechsten 5 - 8 Spieltage aus dem Aufstiegsrennen und der Rest hat noch - mehr oder weniger - Chancen bis zum Schluss.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Das ist doch eigentlich immer so, dass 8 oder 9 Mannschaften oben mit dabei sind. Zu Beginn der 2. Haelfte kackt dann der eine oder andere ab und ein "unverhoffter" mischt dafuer zusaetzlich oben mit.
Aus diesen 7 oder 8 trennt sich dann der Spreu vom Weizen. Es verabschieden sich dann ebenfalls noch 2 oder 3 waehrend der naechsten 5 - 8 Spieltage aus dem Aufstiegsrennen und der Rest hat noch - mehr oder weniger - Chancen bis zum Schluss.
Saison 2013/14: 5 Punkte
Saison 2012/13: 6 Punkte
Saison 2011/12: 9 Punkte
Saison 2010/11: 7 Punkte
Saison 2009/10: 7 Punkte
Saison 2008/09: 7 Punkte
Saison 2007/08: 3 Punkte
Saison 2006/07: 9 Punkte
3 Punkte sind noch nichts gravierendes...aber zumindest auffällig...
jürgen.rische1998 hat geschrieben:
... und es ist so als ob man bei uns Karl-Heinz Bührer als Trainer vorschlagen würde. Geht ja mal gar nicht.
Der hätte wenigstens Stallgeruch................
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
FCK58 hat geschrieben:Kalle, die Buehrer - Sau.
...........
Du bisch rischdisch bees, awwer so was funn....
Der Bührer Karl ist ein richtig netter Zeitgenosse, ein ganz, ganz feiner Mensch.
Den würde ich gerne ins Museum einladen, wenn ich dort meine Buchversteigerung mache (falls das im Museum gemacht werden kann). Der würde sicher auch kommen, aber bei unseren KK wäre das nicht möglich, die können nämlich nicht vergessen, was sie selbst nicht erlebt haben.
Was wäre das für ne illustre Gesellschaft dort oben
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Ja Rudi, "Dienst ist Dienst und Schnaps ist eben Schnaps".
Ich haette auch keine Probleme damit, mit Kalle Buehrer privat ein paar Bierchen zu zischen. In Verbindung mit dem FCK und den Benz-Baracklern ist und bleibt er bei mir aber fuer immer und ewig die "Buehrer-Sau".
Wobei ich das aber sehe wie weiland die Apachen: Einen "Kriegsnamen" muss Mann sich erst einmal verdienen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Die Bochumer wollten ihrem Trainer heute mal was Gutes tun.
Seit Sommer wuchsen die Haare, Neururer verkündete ja, er wolle erst nach einer Niederlage wieder zum Friseur.