
Wusste gar nicht das wir in die 1. Liga in Österreich aufgestiegen sindDirmsteiner hat geschrieben:Verstehe ich auch nicht, wir könnten gegen 1000 andere Mannschaften aus Europa und Deutschland spielen. Warum gegen diese Affen? Gegen die wir auch in der Saison noch kicken.
Lach... Dachte es geht gegen Red Bull aus Leipzig...jan hat geschrieben:Wusste gar nicht das wir in die 1. Liga in Österreich aufgestiegen sindDirmsteiner hat geschrieben:Verstehe ich auch nicht, wir könnten gegen 1000 andere Mannschaften aus Europa und Deutschland spielen. Warum gegen diese Affen? Gegen die wir auch in der Saison noch kicken.![]()
Vielleicht sollten wir dann Franco Foda als Trainer verpflichten, der war doch in Österreich schon mal deutscher Meister
Arthur Spooner hat geschrieben:Unglaublich wie gleichgültig manche hier den ganzen Wahnsinn mit Red Bull hinnehmen. Ihr würdet doch auch eure Mutter verkaufen, wenn es alle machen und es genug Geld bringen würde. Echt unglaublich...
Man muss dem Mateschitz und seinen Konsorten zeigen, dass sie nicht erwünscht sind. Egal ob in einer Petition, lautstark im Stadion oder bei sonstiger Gelegenheit. Ich habe seit vielen, vielen Jahren kein Red Bull gekauft und versuche auch jeden in meinem Bekanntenkreis davon abzuhalten. Scheiß RB, immer und überall!!
Jetzt schreibt gleich einer solche Typen wie du sollten den Verein wechseln.MäcDevil hat geschrieben:@WernerL
So ist ungefähr auch meine Meinung.
Heutzutage muss irgendwie Geld erwirtschaften und egal wie...die Großen fressen die Kleinen !
Der FCK muss aufpassen, dass er nicht überrollt und dringend seine Vereinsphilosphie überdenken. Auch Fans müssen umdenken und den Kommerz walten lassen...
...daachdieb, dem kann man nur voll zustimmen - bei FCK58 ist folgendes Zitat zu lesen: Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.daachdieb hat geschrieben:Und was sieht man wenn man nicht nur 2+2 zusammen zählt, sondern über den Tellerrand schaut?FCK58 hat geschrieben:Wenn man nämlich 2+2 zusammenzählt und darüber nachdenkt, dann sieht man doch an allen Ecken und Enden, dass SK und Fritz´schen Grünewalt tricksen, wo es eben nur geht.
Also ich "trickse" bei der Steuererklärung auch, wo es nur geht. Und mit mir wohl so ziemlich jeder, der nicht vollkommen auf den Kopf gefallen ist. Tricksen gehört zum Geschäft. Und daß nicht nur die tricksen, die es ob der finanziellen Schieflage nötig haben, sondern genau so auch diejenigen tricksen, die es sich leisten könnten (steuer-)ehrlich zu sein, kann man doch täglich in den Gazetten lesen.Erstens: Wenn es denn stimmen sollte, daß man heute 1 Million hinblättert und in einem Jahr, wenn Schlacke das so will, NIX MEHR zurückbekommt, dann - aber nur dann! - wäre es wirklich ein ... sehr komischer Deal.FCK58 hat geschrieben:Nimm doch nur einmal das Beispiel der Hofmann - Verpflichtung. [...] Für mich ist das nichts anderes als die Habenseite in der Bilanz zu verschönern.
Zweitens: Wenn die Bilanz "geschönt" würde (wir sprechen hier nicht nur im Konjunktiv sondern auch über anscheinend legale Vorgänge), was wäre daran auszusetzen? Immerhin hätte man dazu einen Partner gefunden, der sich darauf eingelassen hätte. D.h. andere spielen das Spiel genau so trickreich. Hätte die DFL was dagegen - wir würden sicher davon hören.
Sagen wir jetzt unseren Spielern, daß sie nicht mehr foulen dürfen, weil das "moralisch" nicht zu uns passt?
Hören wir jetzt auf die Gegner zu beschimpfen und den Schiri zu beeinflussen und werden ein ganz "korrekter" Fußballclub - Von den Haaren bis zu den Zehen?
Was auf dem Berg nötig ist ... davon wissen hier wohl die wenigsten. Ich denke SK selbst wusste bei seinem Antritt 2008 nicht wirklich, wie groß die Not ist. Not macht bekanntlich erfinderisch. Dagegen ist doch nichts einzuwenden - oder?FCK58 hat geschrieben:Würde SK nämlich eine erstklassige und seriöse Arbeit abliefern, dann hätte er solche Spielereien nicht nötig.
Den Verein haben andere an die Wand gefahren, damals - ganz ohne Not.
Egal wie?MäcDevil hat geschrieben:@WernerL
So ist ungefähr auch meine Meinung.
Heutzutage muss irgendwie Geld erwirtschaften und egal wie...die Großen fressen die Kleinen !
Der FCK muss aufpassen, dass er nicht überrollt und dringend seine Vereinsphilosphie überdenken. Auch Fans müssen umdenken und den Kommerz walten lassen...
Da hast Du Recht. Typen, die das RB-Modell so unausweichlich und überhaupt nicht verwerflich finden, sollten zumindest mal drüber nachdenken obHajoe hat geschrieben:Jetzt schreibt gleich einer solche Typen wie du sollten den Verein wechseln.MäcDevil hat geschrieben:@WernerL
So ist ungefähr auch meine Meinung.
Heutzutage muss irgendwie Geld erwirtschaften und egal wie...die Großen fressen die Kleinen !
Der FCK muss aufpassen, dass er nicht überrollt und dringend seine Vereinsphilosphie überdenken. Auch Fans müssen umdenken und den Kommerz walten lassen...
Beim FCK ist es nur kuschelig für Träumer.
WolframWuttke hat geschrieben:[
RB Kaiserslautern in der RedBull Arena (statt FWS) in den Farben Blau-Weiss fändest Du ok?
...das hat er doch gar nicht geschrieben - wäre sinnvoller immer mal zwischen den Zeilen zu lesen. Ist immer das gleiche - mit Realitäten, mit dem hier und heute, tut sich mancher FCK-Fan sehr schwer. Auf der einen Seite wird ständig gejammert, dass wir so Klamm sind - auf der anderen Seite sollen sportlich entsprechende Leistungen abgerufen werden - wie soll das funktionieren? Es heißt doch nicht zwangsläufig, dass wir unsere Tradition vergessen bzw. verkaufen. Solange wir sie jedoch immer wieder für das Gute am FCK aus der Schublade holen - wird das nichts!! Im übrigen hatten wir doch schon mal einen Sponsor (DVAG), der nicht zwingend für Seriosität steht - der einfach nur Kohle hat, nicht mehr nicht weniger - da war (schien) die Welt für den einen oder anderen in Ordnung? Verstehe wer will...WolframWuttke hat geschrieben:Egal wie?MäcDevil hat geschrieben:@WernerL
So ist ungefähr auch meine Meinung.
Heutzutage muss irgendwie Geld erwirtschaften und egal wie...die Großen fressen die Kleinen !
Der FCK muss aufpassen, dass er nicht überrollt und dringend seine Vereinsphilosphie überdenken. Auch Fans müssen umdenken und den Kommerz walten lassen...
RB Kaiserslautern in der RedBull Arena (statt FWS) in den Farben Blau-Weiss fändest Du ok?
Das ist also die einzige Alternative für den FCK nach Deiner Meinung? Hut ab!
SuperMo hat geschrieben:Wenn man sonst keine Probleme hat. Wer nicht hin will, kann doch zu Hause bleiben. Möchte die jetzigen Gegner sehen, wenn RB in Lautern Sponsor wäre. Mir ist lieber, der FCK kriegt wieder eine Elf zusammen, mit der man sich identifizieren kann. Aber unterschreibt fleißig. Man man man
Und ich denke, dass viele die hier (und auf diversen Bannern im Stadion) sagen "Gegen den modernen Fußball", überhaupt nicht verstehen, dass sie bereits ein Teil des Systems sind.renard01 hat geschrieben:Ich denke, viele die hier sagen "das moderne Fußball-Business lebt vom Geld" verstehen den Unterschied nicht zwischen Investition (=> Ein Club hat durch gute Ergebnisse und langjährige Tradition einen hohen Marktwert, also wird nach betriebswirtschaftlichen Kriterien investiert ohne Einfluß auf die Clubpolitik zu nehmen (z.B. Allianz und Bayern) und reinem Mäzenatentum à la Hopp, wo wirtschaftliche Askpekte kaum eine Rolle spielen.
Eben. Wenn der FCK in den nächsten ca. 5 Jahren keine Erfolge feiert und dadurch Geld kassiert sehe ich Schwarz für meinen Lieblingsverein. Die Zeiten haben sich geändert und von der Tradition kann man sich leider nichts kaufen. Man kann die Geschichte eines Vereines ehren auch mit großen Sponsor auf der Brust. Den die Geschichte stirbt nicht !. Auf der einen Seite wird ständig gejammert, dass wir so Klamm sind - auf der anderen Seite sollen sportlich entsprechende Leistungen abgerufen werden - wie soll das funktionieren?
Seit wann ist man da eigentlich so anspruchsvoll?renard01 hat geschrieben:Es geht darum, öffentlich seine Stimme gegen Fußballvereine, die nichts anderes als eine Unternehmensabteilung sind (RedBull)oder nur Hobbyprojekte von Industriellen darstellen (Hoppelheim) zu erheben.
Ich denke es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Vereinen wie dem FCK und RedBull. Von daher sind der FCK und seine Fans nicht Teil des Systems RB/Hopp/PSG/Monaco/Chelsea und wie sie alle heißen. Aber das ist ja seit längerem schon das Standard-Argument der Befürworter des Plastiks, "Alle Profivereine brauchen externe finanzielle Mittel also sind alle gleich kommerziell", was natürlich völlig an der Sache vorbeigeht.basdri hat geschrieben:Und ich denke, dass viele die hier (und auf diversen Bannern im Stadion) sagen "Gegen den modernen Fußball", überhaupt nicht verstehen, dass sie bereits ein Teil des Systems sind.renard01 hat geschrieben:Ich denke, viele die hier sagen "das moderne Fußball-Business lebt vom Geld" verstehen den Unterschied nicht zwischen Investition (=> Ein Club hat durch gute Ergebnisse und langjährige Tradition einen hohen Marktwert, also wird nach betriebswirtschaftlichen Kriterien investiert ohne Einfluß auf die Clubpolitik zu nehmen (z.B. Allianz und Bayern) und reinem Mäzenatentum à la Hopp, wo wirtschaftliche Askpekte kaum eine Rolle spielen.
FCK58 hat geschrieben:@WernerL
Du brauchst nur nach Salzburg zu schauen und zu sehen, was Mateschitz dort mit einem Traditionsverein und seinen Fans veranstaltet hat.
England ist aber auch ein gutes Beispiel. Dort gibt es Fans, die lieber einen eigenen, neuen Verein gegründet haben und ganz weit unten rumkicken, aber nach wie vor ihren Spaß am Fußball haben.
>>> Gibt ja noch andere Länder:-)WernerL hat geschrieben:Diese ganze Meckerei über Kommerz zeigt wie Rückständig wir in Deutschland doch eigentlich sind!!
In allen Ländern wird investiert und spielt man um Eurotitel..nur in de dusseligen Bundesliga nicht weil wir hier nichts haben wollen!
>>>>Hallo? Letztes Jahr standen 2 Bundesligavereine im CL-Finale, die keinen Besitzer, Mäzen oder sonstwas hatten
Ich mache Leipzig nicht mal einen Vorwurf!
Warum,? Gerade der Osten hat vor 20 Jahren den Kommerz zu spüren bekommen als man leergekauft wurde vom Westen...brutal und ohne Reue!
Man hatte keine Chance und alle halbwegs guten sind rüber!
RB schlägt den Westen jetzt quasi mit den eigenen Waffen in dem man es über diese Schiene versucht!
>>>Stimmt soweit. Aber frag mal einen ostdeutschen Fußballfan dazu: RB kauft den Ostvereinen sämtliche Talente weg.
Oder soll Leipzig sagen: ok wir hatten unsere Chance mit dem VFB, Pech..werden wir eben nie mehr einen Verein in einer 600T Einwohner Metropole haben!
Viele scheinen sehr naiv zu sein!
Die werden es schaffen!
Als FCK hätte ich längst die 50+1 Marke aufgelöst!
Wir eiern hier rum und sparen uns jede Mark vom Mund ab währen Valencia vor wenigen tagen von einem Milliardär aus Singapur gekauft wurde der nebenbei 300 Millionen Schulden übernommen hat!
>>> Und wie hat Gladbach Platz 4 geschafft? Wie haben sich letztes Jahr Freiburg und dieses Jahr der Depp für die EL qualifiziert? Mit solidem Wirtschaften und auf Talente setzen OHNE sich zu verkaufen.
Wir sind so doof in diesem Land!
WernerL hat geschrieben:
Ja Salzburg ist ein absolutes Negativbeispiel..aber auch eine Ausname...zig andere Vereine haben nach wie vor ihre Traditionen trotz Investor!
>>>Wenn es in D so einfach wird wie in AT, hat die Bundesliga irgendwann 17 Retortenclubs. Es liegt auch an uns das zu verhindern.
Ich sehe das Problem ja auch nicht unbedingt dass man jetzt unbedingt einen Scheich reinlassen muss!
>>>Was ist denn an Mateschitz besser als an nem Scheich?
Aber das explizite Problem eines Vereins wie dem FCK ist SEINE Konkurrenz
>>> Das explizite Problem des FCK ist das Selbstverständnis "automatisch" BL spielen zu müssen. Die Zeiten sind vorbei. Paderborn und Braunschweig haben uns zuletzt gezeigt, wie man auch ohne Kohle aufsteigen kann; Freiburg, Augsburg und Depp wie man auch ohne Kohle in der BL drinbleiben kann (und noch mehr).
Denn Wolfsburg und Hoffenheim oder Leverkusen oder Leipzig ist es völlig egal welche Tradition der FCK hat..die wollen in die Bundesliga und kommen dank Sponsoren Scheichs Mäzenen (wie man sie auch nennen mag) auch dahin...und der FCK eben nicht weil man es irgendwie mit alten Methoden schaffen will!
Dabei hat der FCK jetzt all seine Endspiele genau gegen diese Vereine verloren
1996 gegen Leverkusen
2006 gegen Wolfsburg und
2013 gegen Hoffenheim
Da hat unsere Tradition null geholfen sondern der weit bessere Kader von dem Plastikvereinen die jetzt alle Bundesliga spielen dürfen während WIR schön in der 2. kicken!!
>>>>Klar hilft die Tradition alleine nix.
Wir müssen verstehen dass wir nicht alleine sind, sondern andere eben andere wege gehen und diese zu unserem Nachteil...also kann und darf man selbst nicht stehen bleiben sondern MUSS nachziehen!
>>>>>Muss man? BVB, Freiburg, Depp, Augsburg, Gladbach.....neee, geht auch ohne!
Weiss ja nicht, wann du zum FCK gekommen bist, aber für mich ist es egal ob der FCK jemals wieder Meister wird. Und in die BL geht es -bei solidem Wirtschaften- auch ohne Investor.
Aber vor allem geht es im Fußball auch ohne RB!!!
WernerL hat geschrieben:
Schau mal nach England, Spanien oder Italien...und nenne mir da einen Verein der in den Sponsor umbenannt wurde?
>>>>>>>>>>>Ich nenne Dir einen in D: Red Bull.
In England soll Hull City in Hull City Tigers umbenannt werden.
In I, ES oder UK haben die Vereine Besitzer, die machen können was sie wollen.
ManUtd und Chelsea heissen immer noch so wie schon immer!und trotzdem sind Investoren vor Ort und sichern die Existenz und investieren!
>>>>>>>>>>>Falsch! Die neuen Besitzer von ManUtd haben investiert und sämtliche Schulden auf den Verein übertragen. Chelsea hängt am Wohl und Wille von Abramovich. Was glaubst Du passiert, wenn in beiden Clubs sich die Investoren zurückziehen????
Das liegt daran dass wir im tollen Deutschland eine vortreffliche Wettbewerbsverzerrung selbst geschafen haben!
Denn für Leverkusen Wolfsburg Hoffenheim und Leipzig - kurz: Vereine die niemand haben und sehen will - hat der DFB Ausnahmeregeln geschaffen!
>>>>>>Volle Zustimmung. Aber jetzt soll der FCK das Spiel mitspielen?
Das führt jetzt dazu dass im Grunde DAX Unternehmen wie VW mit 8 Milliarden Gewinn pro Jahr sich Vereine halten dürfen---super Deutschland!
Während die wirklichen Traditionsvereine garnicht kapieren dass man sich selbst abschafft indem man 50+1 verweigert!
>>>>> Schaffen sich Bayern, BvB, Schalke und Gladbach grade ab? Na hoffentlich schaffen wir uns bald auch mal so ab.
Lasst Ingolstadt nochmal hoch...vielleicht bringt adidas ja Herzogenaurach in die Buli
Dann sollten wie den dt Fussball beerdigen..während im ganzen Ausland alles boomt und international TOP ist!
Ich wiederhole mich: Wir sind sooo DOOFFF
>>>>Von DER Wiederholung wird es wirklich nicht besser:-)