Ein Spiel unserer Mannschaft das richtig Spass gemacht hat.
Vor allem ist sie aber als geschlossenes Team aufgetreten.
Die Kölner waren der richtige Gegner zum ( hoffentlich noch ) richtigen Zeitpunkt. Ein Verein für den man sich nicht noch zusätzlich motivieren musste, gegenüber der sonst doch recht "Namenlosen Vereine" der 2. Liga.
Nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für uns Fans. Eine gut besetzte gegnerische Kurve nieder zu brüllen erweckt doch andere Kräfte, als wenn man gegen einen fast leeren Block antreten muss. Von daher Danke an die Kölner die so zahlreich erschienen sind, um die Niederlage ihrer Truppe zu sehen.
Aber das sind sie auf dem Betze ja gewohnt. Den Ausrutscher der letzten Saison, kann man da getrost übersehen.
Dazu passend kam dann auch noch der Auftritt unserer Mannschaft. Die Kölner hatten sich einen Tabellenplatz angeeignet der ihnen nicht zugestanden hat und wir haben ihn uns zurück geholt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das gibt es bei Bundesliga.de zu lesen:
( Spielbericht )
"Big Point" für Lautern im Aufstiegs-Showdown
Kaiserslautern - Der 1. FC Kaiserslautern hat im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga Relegationsplatz drei zurückerobert und den direkten Konkurrenten 1. FC Köln wieder in die Schranken gewiesen. Durch das 3:0 (1:0) im Spitzenspiel auf dem ausverkauften Betzenberg überholte das Team von Trainer Franco Foda mit nun 48 Punkten wieder die Gäste (46), die nach zuletzt 15 Spielen ohne Niederlage wieder eine Pleite hinnehmen mussten.
Mohamadou Idrissou erzielte kurz vor der Pause die hochverdiente Führung (41.) für den FCK, ......
......... "Wir haben heute über 90 Minuten ein tolles Spiel abgeliefert. Wir sind sehr froh, dass wir dieses Spiel gewinnen konnten. Es war aber kein Endspiel und keine Vorentscheidung. Ich bin keiner, der in Euphorie verfällt", sagte Foda.
FCK in allen Belangen überlegen
"Fußballerherz, was willst du mehr", hatte Köln-Trainer Holger Stanislawski mit Blick auf die Bundesliga-Atmosphäre unter Flutlicht noch vor dem Spiel gefragt - Erstligataugliches wurden den 49. 780 Zuschauern aber nur von Kaiserslautern geboten. .....
........
Das aggressive Pressing der "Roten Teufel" zwang die Gäste, die von 7000 Fans in die Pfalz begleitet wurden, gut 20 Minuten lang fast ausschließlich in die Defensive.
.....
.........
Nach der Pause zeigte sich zunächst das gleiche Bild: Lautern drängte, Köln blieb hilflos.
Der ganze Spielbericht:
http://www.bundesliga.de/de/liga2/match ... r=b&tag=28
Das gibt es bei Bundesliga.de zu lesen:
( Nachbericht )
Erstligareife Gala im gefühlten Endspiel
Kaiserslautern - Jan Simunek konnte nicht aufhören zu grinsen. Noch lange nach Abpfiff des Zweitliga-Duells mit zumindest für den 1. FC Kaiserslautern finalem Charakter gegen den Relegationsrang-Rivalen 1. FC Köln zogen sich die Mundwinkel des Innenverteidigers der Pfälzer bis zu beiden Ohren.
"Es liegt noch ein langer, steiniger Weg vor uns"
Es war das erste Tor überhaupt in Deutschlands Ligen eins und zwei für den Mann aus Prag, dem der persönliche Erfolg aber nicht so wichtig war wie der kollektive: .......
.........
Dass es ein "sehr wichtiger Sieg" war, den neben Simunek Doppeltorschütze Mo Idrissou mit seinen Saisontreffern 13 (41. Minute) und 14 (79.) sicherstellte, gab auch Franco Foda ......
.... . "Es liegt noch ein langer, steiniger Weg vor uns, aber ich bin überzeugt, dass wir dieses Ziel erreichen können", sagte Foda. ...
.........
Lautern durchgehend dominant
Während Stanislawski von "einer unserer schlechtesten Saisonleistungen" sprach, kam Lauterns Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann für die Roten Teufel zum gegenteiligen Urteil. "Das war mit Abstand unser bestes Saisonspiel" ......
......... . Das 3:0 war fast eine Kopie, nur dass diesmal der frühere Kölner Mitchell Weiser den Ball vors Tor segeln ließ und der in der Nachspielzeit nach einem Schlag gegen das Knie ausgewechselte Idrissou mit dem Kopf zur Stelle war.
Anders als in vielen Spielen dieser Saison, als die Lauterer nach einer Führung noch den Ausgleich hinnehmen und sich mit einem Punkt begnügen mussten, schalteten sie diesmal keinen Gang zurück. "Es war wichtig, dass wir auch nach der Pause weiter so dominant waren. Wir haben uns in der Kabine vorgenommen, weiter Gas zu geben", sagte Simunek. Eine Einstellung, die Franco Foda auch für die nächsten gefühlten Endspiele einfordert.
Der ganze Nachbericht:
http://www.bundesliga.de/de/liga2/match ... r=b&tag=28