NUR DER FCK!!!!!!!!!



Vollste Zustimmung! Besser kann man es meiner Meinung nach nicht ausdrücken!kadlec hat geschrieben:Der Vorteil der kontinuierlichen Tieferlegung von Punkten liegt doch klar auf der Hand. Auf dem Weg nach unten sehen die vorangegangenen Tiefpunkte nach einer Weile plötzlich wie begehrenswerte Höhepunkte aus.Betzepower1973 hat geschrieben:Kuntz hat mal wieder von einem Tiefpunkt gesprochen, Mainz = Tiefpunkt, Schalke = tieferer Tiefpunkt, Nürnberg = tiefster Tiefpunkt.
Der eine redet nur von Tiefpunkten, ...
Auch eine stillstehende Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Uhrzeit an und kann irgendwann tatsächlich auf eine lange Reihe von schönen Erfolgen zurückblicken.
@ Blochin.
Präzise analysiert. Auch von Kuntz muß selbstverständlich noch etwas mehr Bereitschaft zur Einsicht und Selbstkritik kommen, als er bisher in den Interviews hat durchscheinen lassen.
Dennoch sollte man alles daran setzen, die in dieser Saison noch verbleibende Zeit sinnvoll zu nutzen, anstatt sie in widerlichen Schlammschlachten unnötig zu vergeuden.
Die Strukturprobleme müssen in den Fokus der Diskussionen gerückt werden und nicht die diversen albernen Gerüchte oder das Gezeter und Gezänk um Personal und Pöstchen.
Eine nicht unerhebliche Anzahl von Leuten ist ganz offensichtlich mehr daran interessiert die eigene Schnauze in den immer noch recht ansehnlich gefüllten Futtertrog zu stecken, als an den wirklichen Problemen des Vereines analysierend und zupackend Anteil zu nehmen wollen, so dass man hier vielen Beiträgen nur noch mit einer gesunden Portion Misstrauen begegnen kann.
wernerg1958 hat geschrieben:Wo ist das Grinsen Herr Kuntz?
Nun steht Er da, im Interview wie ein begossener Pudel, und brangert die Mannschaft an, gut soweit wer sich nicht den Ar... aufreist dem muß man in den selben treten.
Frage: Herr Kuntz wer hat diese Mannschaft zusammen gestellt?
Wer hat den Unsinn mit Micanski / Nemec/ Bilek Amedick verzapft?
Mit RSP Wagner Yahia usw. Sie Herr Kuntz und ihr Trainer Kurz.
Wer hat MK voreilig den Vertrag verlängert?
Sie Herr Kuntz
Wer hat den Abstieg am meisten zu Verantworten?
Sie Herr Kuntz
Herr Kuntz sind sie tatsächlich und aufrichtig dabei den "Mist" aufzuarbeiten?
Herr Kuntz sind sie bereit Fehler einzugestehen udn nicht die Fehler bei anderen zu suchen?
Herr Kuntz sind sie bereit den großen Schnitt zu machen nicht nur bei der Mannschaft den Spieler?
Wird es einen starken Sportdirektor an ihrer Seite geben ( dulden )?
Wird ein Finanzfachmann kommen, wird das geklüngel bendet. Trainer Schäfer Haber Lutz Lelle brauchts nicht mehr, man hat KB und seinen Co das muß reichen! Die Betreung der Spieler Sprache Hilfestellung im Alltag das können ehrenamtliche über nehmen! Auch der gute Mann aus Landau weg damit.
Der FCK ist mehr denn je ein Sanierungsfall, sportlich wie Finanziell.
Es ist die letzte Chance die der Verein hat, nochmal den " Untergang " abzuwenden, die muß genutzt werden, und alle Eitelkeiten und persönliche Befindlichkeiten müßen hinten anstehen.
Herr Kuntz das ist auch ihre vieleicht letzte Chance, Alles auf den Tisch Alles auf den Prüfstand, auch sich selbst, dann ja dann vieleicht geht die Fangemeinde nochmal mit ihnen.
Ich habe die Hoffnung, aber Zweifel sind durchaus angebracht.
Schönen Sonntag
Eben so seh ich das auch. Klar er hat Fehler gemacht und den Abstieg auch mit zu verantworten aber eben nicht alleine. Und ich finde es makaber und unfair wenn man unseren jetzigen Trainer so in die Kritik nimmt. Er hat doch den Kader nicht zusammengestellt. Er muss aus dem Mist was er hat das beste rausholen. Nächste Saison wenn er den Kader stellt und sein System spielt dann kann man schauen wies läuft und Kritik üben wenns angebracht ist.basso13 hat geschrieben:Ich vertraue SK auch für die Zukunft!
Ich glaube er hat auch aus seinen Fehlern
gelernt und wird uns mit KB der auch mein
vertauen hat eine Mannschaft präsentieren,
die wieder direkt aufsteigen kann!!
Ich denke sie haben beide eine faire Chance verdient!
sven69 hat geschrieben:@ babsack
Wir sollten Geld zusammenlegen für eine Bleiweste und ein Pendel für SuPa, damit er der neue Klose wird und ihn dann für 10 Mio an Bayern verscherbeln.
Richtig. Es gehört mittlerweile zu der Auseinandersetzung mit dem FCK dazu, dass man nicht mehr nur schreibt der Spieler XY kann nicht passen oder kämpft nicht. Nein, man darf ungestört schreiben, dass der krank aussehende Tiffert schlecht spielt oder das das Arschloch XY doch gefälligst draußen zu bleiben hat.kurzer hat geschrieben:
Zur Einvernahme von solchen Spielern für den Verein gehört auch, dass eine Forumsverwaltung diese vor rassistischen und rechtsradikalen Beleidigungen und Beschimpfungen schützt, auch vor getarnten und unterschwelligen, und nicht Beiträge löscht, die sich dagegen wehren. Die Seiten dieses Forums sind voll mit solchen geduldeten Sprüchen.
grabby50 hat geschrieben:Gedankenanstoss:
Vieles über das hier geschrieben und diskutiert wird, kann ich als langjähriger Lautrer und FCK Fan gut nachvollziehen und auch zum Teil bestätigen (bin jetzt zwei mal mit Meister geworden und steige jetzt zum 3. Mal mit ab). In meinem biblischen Alter (über 40) sieht man die Dinge aber Gott sei Dank nicht mehr ganz so emotional.
Hat sich mal einer Gedanken gemacht, dass das System (Bundesliga) wie es derzeit besteht und bestand, und wahrscheinlich auch in Zukunft bestehen wird, immer !! zwei Absteiger produziert (Relegation aussen vor). Dass heisst, auch wenn alle 18 Vereine mit dem Etat des FCB sowie dessen Trainer - und Spieler-Qualität antreten, was ja potentiell möglich wäre, werden zwei Vereine absteigen und einer wird Meister. Zwei Vereine und Ihre Fans werden am Ende der Saison immer der Arsch sein, egal wie gut der Verein evtl. in seinen Möglichkeiten gearbeitet hat.
Ein Fussballclub, der sich aufgrund einer multifaktoriell!! bedingten Fehlentwicklung am Tabellenende wieder findet und seine Fans werden dann zwangsläufig Opfer eines Systems, dass genau diese Situation bewusst vorgesehen hat!
Weiterhin lässt sich meiner Meinung nach die einzelne Leistung des Individuums in so einem komplexen Gebilde wie einem Profifussballverein, in dem hunderte Personen interagieren, überhaupt nicht oder nur vage messbar beurteilen. Für viele hier (nicht alle!) ist doch alles ganz einfaches Schwarz-Weiss-Denken: verliert der Verein und nistet sich am Tabellenende ein, sind Mannschaft, Trainer, Vorstand ahnungslose Versager, Deppen, die sich den Arsch nicht aufreissen, etc. Sind die gleichen Jungs auf der Sonnenseite der Tabelle , finden sich die gegenteiligen Bezeichnungen (Fussballgott, etc.).
Gut, ich gebe zu, die Kunst ist es eben, zumindest den Worst Case eines Abstieges zu verhindern und offensichtlich gibt es Vereine die die Hausaufgaben in letzter Zeit etwas besser gelöst haben als der FCK, aber den bis auf Ausnahmen annähernd linear verlaufenden Zusammenhang Tabellenplatz / Etatgröße kann man hier auch nicht einfach ausblenden!
Denkt daran, wenn Ihr euch weiterhin eurer System-gewollten! zunehmenden Selbstzerfleischung widmet. Die bringt Euch und den FCK sicherlich nicht! weiter.
Gruß ein Morbacher
Hallo Blochin,Blochin hat geschrieben:Das Interview zeigt für mich deutlich, dass SK nicht bereit ist, die Siuation unvoreingenommen zu analysieren. Er hat Schuldige ausgemacht, seine Sündenböcke gefunden, auf die er seine eigenen Sünden laden kann, um die Sündenböcke dann in die Wüste zu treiben. Eine unvoreingenommene Fehleranalyse müsste hingegen das gesamte Umfeld beleuchten, dazu gehörte z.B. die Rolle der beiden Teammanager, Fitnesscoach usw. Eine Frage müsste z.B. sein, ob es dem FCK auch neben dem Platz gelingt, seine Spieler zu betreuen, vielleicht so zu betreuen, dass sie sich nachhaltig mit dem FCK identifizieren. Das wäre sicher ein Aufgabenbereich für einen Teammanager, wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass Marco Haber dazu die nötige Qualifikation mitbringt. Alles müsste eben auf den Prüfstand.
Vor dem ganz großen Schnitt habe ich indes Angst, zumal SK bis vor Kurzem noch gebetsmühlenartig betont hat, dass er dem Kader vertraue. Ein großer Schnitt wurde doch bereits in der Winterpause gemacht. Ergebnis bekannt. Wenn SK jetzt richtig ausholt, besteht die gute Chance, dass das Personal nochmals schlechter wird. Wie er das alles finanziell stemmen will, bleibt sein Geheimnis. Die langfristigen Verträge können nur aufgelöst werden, wenn die andere Vertragspartei zustimmt, das heißt, finanziell entschädigt wird. Das Unbehagen an dem Führungsstil von SK wächst. Bei mir zumindest.
Und genau das ist es, was ich hier aus DBB-Mob bezeichne.tim_price hat geschrieben:Richtig. Es gehört mittlerweile zu der Auseinandersetzung mit dem FCK dazu, dass man nicht mehr nur schreibt der Spieler XY kann nicht passen oder kämpft nicht. Nein, man darf ungestört schreiben, dass der krank aussehende Tiffert schlecht spielt oder das das Arschloch XY doch gefälligst draußen zu bleiben hat.kurzer hat geschrieben:
Zur Einvernahme von solchen Spielern für den Verein gehört auch, dass eine Forumsverwaltung diese vor rassistischen und rechtsradikalen Beleidigungen und Beschimpfungen schützt, auch vor getarnten und unterschwelligen, und nicht Beiträge löscht, die sich dagegen wehren. Die Seiten dieses Forums sind voll mit solchen geduldeten Sprüchen.
"Emotionen gehören beim Fußball dazu" heißt es dann, aber muss solch ein Unfug dann über Wochen stehenbleiben? Keine gute Visitenkarte...
grabby50 hat geschrieben:Gedankenanstoss:
Vieles über das hier geschrieben und diskutiert wird, kann ich als langjähriger Lautrer und FCK Fan gut nachvollziehen und auch zum Teil bestätigen (bin jetzt zwei mal mit Meister geworden und steige jetzt zum 3. Mal mit ab). In meinem biblischen Alter (über 40) sieht man die Dinge aber Gott sei Dank nicht mehr ganz so emotional.
Hat sich mal einer Gedanken gemacht, dass das System (Bundesliga) wie es derzeit besteht und bestand, und wahrscheinlich auch in Zukunft bestehen wird, immer !! zwei Absteiger produziert (Relegation aussen vor). Dass heisst, auch wenn alle 18 Vereine mit dem Etat des FCB sowie dessen Trainer - und Spieler-Qualität antreten, was ja potentiell möglich wäre, werden zwei Vereine absteigen und einer wird Meister. Zwei Vereine und Ihre Fans werden am Ende der Saison immer der Arsch sein, egal wie gut der Verein evtl. in seinen Möglichkeiten gearbeitet hat.
Ein Fussballclub, der sich aufgrund einer multifaktoriell!! bedingten Fehlentwicklung am Tabellenende wieder findet und seine Fans werden dann zwangsläufig Opfer eines Systems, dass genau diese Situation bewusst vorgesehen hat!
Weiterhin lässt sich meiner Meinung nach die einzelne Leistung des Individuums in so einem komplexen Gebilde wie einem Profifussballverein, in dem hunderte Personen interagieren, überhaupt nicht oder nur vage messbar beurteilen. Für viele hier (nicht alle!) ist doch alles ganz einfaches Schwarz-Weiss-Denken: verliert der Verein und nistet sich am Tabellenende ein, sind Mannschaft, Trainer, Vorstand ahnungslose Versager, Deppen, die sich den Arsch nicht aufreissen, etc. Sind die gleichen Jungs auf der Sonnenseite der Tabelle , finden sich die gegenteiligen Bezeichnungen (Fussballgott, etc.).
Gut, ich gebe zu, die Kunst ist es eben, zumindest den Worst Case eines Abstieges zu verhindern und offensichtlich gibt es Vereine die die Hausaufgaben in letzter Zeit etwas besser gelöst haben als der FCK, aber den bis auf Ausnahmen annähernd linear verlaufenden Zusammenhang Tabellenplatz / Etatgröße kann man hier auch nicht einfach ausblenden!
Denkt daran, wenn Ihr euch weiterhin eurer System-gewollten! zunehmenden Selbstzerfleischung widmet. Die bringt Euch und den FCK sicherlich nicht! weiter.
Gruß ein Morbacher
Auch wenn der Moment sehr bitter schmeckt, muss allen eines klar sein: Der FCK kann nur dann wieder erfolgreich sein, wenn die Fans 90 Minuten hinter der Mannschaft stehen. Der Wiederaufstieg liegt ein Stück weit auch in unserer Hand. Wir können jetzt für die kommende Saison zwei Richtungen einschlagen:betzi2212 hat geschrieben:Endlich ist es vollbracht nun müssen Kuntz & Co. handeln und zwar im Sinne des FCK
Einige der Versager müssen nun Gott sei Dank die koffer packen.
Dann kann mit jungen, hungrigen Spielern der Mannschaft ein neues Gesicht geben. Wir brauchen aber auch noch den einen oder anderen erfahrenen Spieler der die Mannschaft führen kann.
Bei KB bin ich mir nicht so sicher. Ich vermisse genau wie bei Kurz die nötige Autorität.
Aber jeder soll eine Chance haben und die hatte bei diesem Sauhaufen von Mannschaft keiner.
Hier muss einer her vor dem die Spieler Respekt haben, der gnadenlos durchgreift und sich bei der sportlichen Ausrichtung nicht von jedem bevormunden lässt.
Ansonsten sehe ich der Zukunft beim FCK gelassen und zuversichtlich entgegen, weil durch den Abstieg einige hoffentlich wach geworden sind.
An der jetzigen Misere haben alle Schuld auch die Fans, von denen einige dem FCK in jeder Hinsicht nur Schaden zufügten. Auch solche Leute gehören aussortiert.
Hören wir doch mit dieser blöden Nörgelei auf und stehen in Liga 2 wieder als 12. Mann hinter dem FCK.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf Liga 2 und den baldigen wieder Aufstieg.
Leute, ich stimme auch zu, dass rassistische Sprüche und Beleidigungen in keinster Weise akzeptabel sind und hier nichts zu suchen haben. So etwas muss sofort abgestellt werden! Solches Gedankengut ist widerlich.Loweyos hat geschrieben:tim_price hat geschrieben:Zur Einvernahme von solchen Spielern für den Verein gehört auch, dass eine Forumsverwaltung diese vor rassistischen und rechtsradikalen Beleidigungen und Beschimpfungen schützt, auch vor getarnten und unterschwelligen, und nicht Beiträge löscht, die sich dagegen wehren. Die Seiten dieses Forums sind voll mit solchen geduldeten Sprüchen.
diese Meinung ist okay. Aber trotzdem darf dies nicht der Vorwand sein die Vorkommnisse dieser Saison und der vergangenen Wochen nicht aufzuarbeiten. Die Leute haben ein Recht darauf ihre Meinung zu sagen und sauer zu sein. Erst wenn Management und Spieler ihre Lektion gelernt haben kann diese Sache abgeschlossen werden und dann können wir uns auf eine neue Saison freuen...betzi2212 hat geschrieben: Auch wenn der Moment sehr bitter schmeckt, muss allen eines klar sein: Der FCK kann nur dann wieder erfolgreich sein, wenn die Fans 90 Minuten hinter der Mannschaft stehen. Der Wiederaufstieg liegt ein Stück weit auch in unserer Hand. Wir können jetzt für die kommende Saison zwei Richtungen einschlagen:
1. Wie "bestrafen" die Mannschaft mit Abneigung und Unmut, was zu schlechten Stimmung und folglich schlechten Leistungen führen wird. Damit betrafen wir uns wiederrum selbst.
2. ODER wir verblüffen ALLE mit einer einzigartigen Trotzreaktion, indem wir in den 2.Liga für ausverkaufte Heimspiele und bedingungslose Unterstützung unserer Elf sorgen (auch wenn wir mal in Rückstand geraten!!). Die Mannschaft wird keinen Druck von den Rängen spüren, sondern sich zuhause fühlen. Damit würden wir einen großen Anteil zum Wiederaufstieg beitragen und uns zudem wieder Respekt in der Fussballwelt verschaffen.
Vergisst diese Saison und denkt mal ernsthaft nach!
Bitte richtig zitieren, der Text ist nicht von mir...Milkman1974 hat geschrieben:tim_price hat geschrieben:Zur Einvernahme von solchen Spielern für den Verein gehört auch, dass eine Forumsverwaltung diese vor rassistischen und rechtsradikalen Beleidigungen und Beschimpfungen schützt, auch vor getarnten und unterschwelligen, und nicht Beiträge löscht, die sich dagegen wehren. Die Seiten dieses Forums sind voll mit solchen geduldeten Sprüchen.
Leute, ich stimme auch zu, dass rassistische Sprüche und Beleidigungen in keinster Weise akzeptabel sind und hier nichts zu suchen haben. So etwas muss sofort abgestellt werden! Solches Gedankengut ist widerlich.
Stimme ich zu. Man muss die Dinge aufarbeiten, aber bitte sachlich. Das Management und die Spieler haben ihre "Lektion" bereits gelernt. Die Verunsicherung und die Fassungslosigkeit sind nicht zu übersehen. Es ist eine Negativspirale. Wir sollten auch bedenken, dass die aktuellen negativen Emotionen (die verständlich sind) rund um den Betze Neuverpflichtungen und Vertragsverlängerungen nicht unbedingt erleichtern. Spieler sind auch nur Menschen und wollen sich im Vereinsumfeld wohl fühlen.Milkman1974 hat geschrieben:diese Meinung ist okay. Aber trotzdem darf dies nicht der Vorwand sein die Vorkommnisse dieser Saison und der vergangenen Wochen nicht aufzuarbeiten. Die Leute haben ein Recht darauf ihre Meinung zu sagen und sauer zu sein. Erst wenn Management und Spieler ihre Lektion gelernt haben kann diese Sache abgeschlossen werden und dann können wir uns auf eine neue Saison freuen...betzi2212 hat geschrieben: Auch wenn der Moment sehr bitter schmeckt, muss allen eines klar sein: Der FCK kann nur dann wieder erfolgreich sein, wenn die Fans 90 Minuten hinter der Mannschaft stehen. Der Wiederaufstieg liegt ein Stück weit auch in unserer Hand. Wir können jetzt für die kommende Saison zwei Richtungen einschlagen:
1. Wie "bestrafen" die Mannschaft mit Abneigung und Unmut, was zu schlechten Stimmung und folglich schlechten Leistungen führen wird. Damit betrafen wir uns wiederrum selbst.
2. ODER wir verblüffen ALLE mit einer einzigartigen Trotzreaktion, indem wir in den 2.Liga für ausverkaufte Heimspiele und bedingungslose Unterstützung unserer Elf sorgen (auch wenn wir mal in Rückstand geraten!!). Die Mannschaft wird keinen Druck von den Rängen spüren, sondern sich zuhause fühlen. Damit würden wir einen großen Anteil zum Wiederaufstieg beitragen und uns zudem wieder Respekt in der Fussballwelt verschaffen.
Vergisst diese Saison und denkt mal ernsthaft nach!
Früher wären die nach 4 solchen Gurkenspielen aus der Stadt gejagt worden, heute wird applaudiert.Bayreuther hat geschrieben: Dann müssen auch die Fans nicht erst eigens aufgefordert werden, wieder hinter unserer Mannschaft zu stehen. Das werden sie auch so tun.