scheiss fc köln hat geschrieben:Von unseren drei Innenverteidigern, die in der Hinrunde zum Einsatz kamen, hat keiner konstant gespielt. Auf praktisch allen anderen Positionen wird hier nach Verstärkungen gerufen, da macht sich aber niemand um die Nervenstärke der Etatmäßigen Gedanken.
Doch, die haben sogar ziemlich konstant gespielt, einzelne Aussetzer hatten sie aber allesamt.
Wir sind da so besetzt, wie es für eine Mannschaft im unteren Drittel fast schon Luxus ist, zumal jetzt wo Simunek 6 Wochen mittrainiert hat und laut dem Trainer schon eine ernsthafte Alternative ist.
Ich möchte unsere IV mit keinem unserer Konkurrenten tauschen, allenfalls Wollscheid in Nürnberg wäre ganz nett.
In der Situation einen Abwehrspieler zu verpflichten halte ich für groben Unfug, diesen vorher so anzupreisen, dass ich 2 Führungsspieler nicht nur durch den neuen Konkurrenten verunsichere, sondern diesen, ohne das er verpflichtet ist schon als gesetzt und den lange vermissten Abwehrorganisator preise für noch groberen.
Ja, natürlich ist unsere Abwehr verbesserungswürdig. aber so schlecht kann sie nicht sein bei der Anzahl der Gegentreffer, von denen natürlich ein Drittel auf direkte Fehler der Verteidiger gehen, ansonsten bleibt aber festzuhalten, dass dort nicht die Problemzone ist.
Unter den Gesichtspunkten hätte man schließlich auch einen neuen Torwart kaufen können...
Im Spiel steht unsere Abwehr im Normalfall sehr gut, die meisten Tore dürften wir auf fast identische Art und Weise gefangen haben: idiotische Ballverluste im Mittelfeld, bei denen der oder die DM (und nein, nicht nur Kirch) durch Schlafmützigkeit geglänzt haben, nicht nachsetzten, nicht das Foul zogen, nicht hinterher kamen.
1-2 Pässe der gegnerischen Angreifer und Trapp kann den Ball rausholen.
Die andere Variante ist, dass ein Ball von den Aussen flach bis halbhoch auf Höhe der 5m Linie an den zweiten Pfosten kommt, wo unser Aussenverteidiger dann schlecht aussieht, obwohl der Keeper einen solchen Ball auch mal holen kann.
Das in der Abwehr keine überragenden Kicker stehen ist nicht zu bestreiten, es ist allerdings auch vordergründig nicht deren Job, dem Stürmer über 60m den Ball in die Gasse zu spielen.
Von daher sehe ich für den Spielaufbau den 6er als wesentlich wichtiger und dort sind wir sicherlich nicht in dem Maße besetzt wie in der Verteidigung.
Gleiches galt (und gilt eigentlich immer noch) für die Aussenpositionen, da hat man mit riesiger Masse versucht zu filtern, 2 dieser Spieler sind wieder weg, einer wird noch folgen, dann stellt sich dort die Mannschaft mit einem verbliebenen und einer Neuverpflichtung praktisch von selbst auf, auch da drückt der Schuh wesentlich unangenehmer.
Und vorne?
Kann gut sein, dass man dort auch jemandem auf den Fuß getreten hat, mit dem Unterschied, dass es hier notwendig war, denn da wurde bestenfalls in Ansätzen gezeigt, dass man in der 1. Liga mithalten kann.
Ich bezweifle zwar, dass Wagner und der junge Pole in dieser Rückrunde groß was leisten werden, allein schon weil ihnen wie auch den Kollegen vermutlich die Zuspiele fehlen werden, aber hier bestand Handlungsbedarf, allein schon weil Stand heute in einem halben Jahr Nemec und Kouemaha weg sein werden.