Ich kann Dir ein Beispiel sagen, das von einem ehemaligen Jugendspieler von mir handelt.Piranha hat geschrieben:Es ist schon richtig, daß es bei vielen Nachwuchsspielern oft nicht reicht und der letzte Schritt ausbleibt. Das beantwortet aber nicht die Frage, warum ausgerechnet beim FCK fast nichts aus dem Nachwuchs kommt. Falls es stimmt, daß es bei den zur Rede stehenden Nachwuchsspielern nicht reicht, muß die Frage gestellt werden, ob beim Scouting und der Auswahl der geförderten Jugendspieler und beim Ausbildungskonzept des FCK etwas nicht stimmt.
Der war auch beim FCK in der Jugend, ist dann mit seinen Eltern in die Nähe von Sinsheim gezogen. Hopps Jünger haben ihn auch für die B-Jugend verpflichtet. Solär monatlich fast 4stellig. Für einen B-JUGEND SPIELER!!! Wenn meine Infos halbwegs stimmen, bekommen bei uns die Jungs nix. (Wenns jemand weiß, bitte berichtigen oder bestätigen)
Es liegt doch auf der Hand, das sich Jugendspieler, wenn sie von ihrem Heimatverein weggehen, erst mal bei solchen Vereinen vorstellen, wo richtig was zu verdienen ist.
Dadurch können sich Vereine wie dieses Projekt erstmal den Rahm abschöpfen, übrig bleiben die weniger talentierten Jungs oder solche, die sich nicht quälen wollen.
Hat man dann tatsächlich mal einige gute Jugendspieler, gehen sie trotzdem weg, da bei uns die Trainingseinrichtungen nicht besonders sind, die Eltern von anderen Vereinen Arbeitsplätze bekommen oder eben, weil sie bei uns nichts verdienen.