thobi75 hat geschrieben:"Der Aufsichtsrat bedankt sich bereits jetzt bei Stefan Kuntz für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren." Sorry, das ist angesichts der Lebensleistung von Kuntz für den Verein ein erbärmliches Statement.
Da ist was dran. Das ist wirklich höchst unangemessen mager. Wenn man schon glaubt, sich in dieser Weise im Stile eines Zeugnisschlusssatzes äußern zu müssen, dann doch bitte richtig - also unter breiter Würdigung der umfangreichen Verdienste von Stefan für 'seinen' FCK, als den er den Verein zweifellos mit ganzem Herzen betrachtete, in seiner Amtszeit, jedenfalls bis vor relativ kurzer Zeit. (Und das 'seinen' meine ich in diesem Fall durchaus nicht kritisch - wie viellleicht manch anderer in diesem Forum es zu verstehen geneigt sein könnte). Angefangen von der 'Rettung' 2008 über den Aufstieg und die markante Verbesserung der Nachwuchsarbeit bis zur finanziellen Konsolidierung...
Ich persönlich bin überzeugt: Einen besseren als Stefan Kuntz werden wir nicht finden, für den Vorstandsvorsitz unseres Vereins. Nicht nur, aber besonders auch charakterlich. Und einen ebenso guten leider auch nicht. Jedenfalls nicht jetzt und aus dem Stand. Hoffentlich irgendwann mal wieder.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die völlig deplatzierte Nibelungentrue in Form vorauseilenden Gehorsams gegenüber dem VV, die der alte Aufsichtsrat um den zurückgetretenen Aufsichtsratsvorsitzenden an den Tag legte, für wirklich völlig verkehrt und langfristig durchaus gefährlich für einen professionellen Verein dieser Größe und Bedeutung gehalten habe. Und ich bin sehr froh, dass das vorbei ist!
Mein großer Wunsch wäre gewesen, dass mit der JHV im vergangenen Dezember eine neue Ära beginnt, in der die Arbeit von Stefan Kuntz SPÜRBAR PROFITIERT von einem KRITISCHEREN AR, mit dem er sich sachlich auseinandersetzen, den er von seinen Entscheidungen, Ideen, Konzepten und Visionen überzeugen muss.
Dazu kommt es nun leider nicht. Das finde ich sehr schade.
Vielleicht ist Stefan Kuntz dazu auch einfach nicht geschaffen, als Mensch, vielleicht braucht er einfach enge Vertraute um sich, die ihm auch nicht allzuviel Contra geben. Sowas gibt's. Um das wirklich beurteilen zu können, bin ich logischerweise zu weit weg. Sollte es so gewesen sein, dann musste diese Ära vielleicht irgendwann mal auf so eine Weise enden - jedenfalls, wenn unter einem solchen Führungsstil auch der Erfolg ausbleibt, wie es zuletzt nun mal der Fall war.
Nun sehe ich der Zukunft durchaus mit Sorge in meinem Fanherzen entgegen.
Die Verantwortung lastet nun, was die Zukunft betrifft, erst mal komplett auf dem Aufsichtsrat um Riesenkampff. Mal sehen, was sie daraus machen...
Ich persönlich möchte mich jedenfalls auch schon jetzt ausdrücklich und von ganzem Herzen bedanken, bei Stefan Kuntz, dafür, dass er überhaupt zum FCK gekommen ist, damals, als es alles andere als gut aussah für unseren Verein und für alles, was er seitdem für unseren und seinen (!) FCK getan hat. Danke, Stefan!!! Es gab so viele Momente und Leistungen, in diesen Jahren, die die gute alte 'Säge' verdient hätten - einer meiner Favoriten fand am 27. August 2010 unter Flutlicht statt.
Und ich hoffe, du gibst alles, bis zum Schluss. Wie immer...