Einen "Schwachmaten" zu nennen, der ernsthaft glaubt, daß Hans Meyer zum Betze kommt (und u. a. dabei andere Trainer diskreditiert) finde ich nicht verwerflich!
Vielleicht isses ja tatsächlich sehr lustig, ich kann aber nicht mehr drüber lachen
Sasic ist mir von den Kandidaten, die zum engeren Kreis gehört haben sollen noch am liebsten. Also wenns stimmt, kann ich damit leben. Was am Ende dabei rauskommt bleibt abzuwarten. Es bleibt uns Fans doch nichts mehr wie die Mannschaft 101% zu unterstützen und zu hoffen!
Herzlich Willkommen Milan.
Ich freue mich schon auf 7 Siege mit 1:0.
Mir ist mittlerweile egal wer Trainer ist,
die Hauptsache der Erfolg kommt.(ähnlich wie Jara)
Hier geht es auch um meinen 1.FCK.
Rekdal hatte gegen offensichtlich schon gefällte Entscheidungen nichts entgegen zu setzen: Das Aussondern von erfahrenen Spielern, deren Gehalt offensichtlich zu hoch war, siehe Ausmusterung von Macho, Daham, Halfar. Die Einkaufspolitik aber muss man ihm zumindest teilweise anlasten.
Was die Taktik in entscheidenden Spielen angeht, war Rekdal unglücklich oder unbedarft. Er hat die Mannschaften der 2. Liga unterschätzt, was seinem Nachfolger so nicht passieren sollte. Mir wäre es egal, wenn es nach dem nächsten Spiel in Führt hieße, schlechtes Spiel, aber gewonnen, anstatt: den Gegner beherrscht, lange geführt und doch noch verloren.
Im Moment zählt nur der Erfolg und da ist mir Sasic lieber als einige der genannten „großen“ Namen, die eh nicht zu bezahlen gewesen wären. Allerdings macht nachdenklich, dass sich Neururer so offen über die Unprofessionalität bei der Führung unseres Vereins äußert, einschließlich des neuen starken Manns Fritz Fuchs. Da liegt wohl der Hund begraben.
Und so utopisch das klingt, die Clubberer schulden uns immer noch einen Gefallen, dafür dass wir Wolf nicht direkt nach seinem Rausschmiss übernommen haben, sondern erst nachdem Nürnberg mit seinem neuen Trainer Meyer auf dem Betze 3:1 gewann. Und erst danach konnte Wolf von der Gehaltsliste der Nürnberger gestrichen werden, für uns kam er zu spät.
Es wäre jetzt an der Zeit gewesen, dass Roth sich revanchiert, und seinen gefeuerten Trainer Meyer auf dem Silbertablett präsentiert, sein Gehalt sponsorenweise bis zum Ende der Saison weiterbezahlt, und damit ein paar hundert Teppichvorleger mehr an FCK Fans verkauft hätte. Daraus wird nun nichts. Ein möglicher Gönner weniger. *ironiemodus aus*
sportreport78 hat geschrieben:Ansonsten ist das Zitat von Fritz Fuchs noch anzuführen: "Wir schieben die letzte Patrone ein mit dem Trainerwechsel" - entweder schießt uns die zum Klassenerhalt....oder blast uns weg bis in alle Zeiten.
Die sollten das als Spruchband über die Spielerkabiene hängen....
Aber mal zum Sasic:
Hier im schnuggelischen Hunsrück kenn ich einige Clubs die damals noch aufm Hartplatz gegen die Tus gespielt hatten. Von denen hörte man zu dem Thema nur "Gurkentruppe und Möchtegerntrainer" was mir ein wenig Angst bereitet. Andererseits sollte man sich anschaun zu was er es mit der "Gurkentruppe" gebracht hat..
Ich hab da ganz gespaltene Gedanken aber so ganz wohl is mir net wirklich...
aber ich sags euch....bei allen Spekulationen und Verhandlungen um Sasic....am Ende steht der Basler da und hat die Trainerkapp als lachender dritter uff.
Das selbe wie seit dem Abgang von Rehhagel. Ein neuer Trainer, dem wir alle das beste wuenschen und der irgendwo bei seinem ehemaligen Verein etwas geleistet hat. Viel Glueck.
Aber mal ehrlich. Ich koennte doch schon wieder mit dem Kopf an die Wand rennen. Ist das DER Mann fuer die jetzige Situation? Oder ist es der einzige, den die Herren im Vorstand noch kennen?
Was brauchen wir denn jetzt (wie so oft, aber jetzt mehr denn je)? Einen Trainer, der da steht, der keine Diskussion und Zweifel zulaesst und der die Betzetugenden verkoerpert. Einen Mann, der hinten knallhart spielen laesst, die Aussen marschieren laesst und der nach vorne ausgerichtet ist. Ein Mann, bei dem sofort das Publikum da ist.
Sorry, aber da faellt mir der Name Sasic nicht ins Auge.
Er ist bekannt, eher defensiv spielen zu lassen. Wozu brauch ich den? Noch mehr Defensive kann man ja eh kaum aufstellen. Klar hat Rekdal erzaehlt, er wolle offensiv spielen, aber bei Viererabwehrkette und "Doppelsechs" ist das Wort offensiv fuer mich Scheisse im Quadrat. Und Sasic ist auch nicht fuer Hurrastil bekannt. Wir brauchen Siege. Und wir brauchen 10 Chancen fuer ein Tor. Also muss ich 30 Chancen rausarbeiten, um 3 Tore (im Durchschnitt) zu erzielen. Also muss darauf alles ausgelegt werden.
Desweiteren glaub ich nicht, dass der Name Sasic den Ruck in der Region gibt. Ich muss doch schaffen, das "Volk" zu mobilisieren, damit es zurueck ins Stadion kommt.
Klar muss ich hier nicht gleich wieder von Feldkamp oder Toppmoeller oder Meyer traeumen (Warum eigentlich nicht???). Aber Fakt ist, dass solche Namen sofort etwas im Umfeld ausloesen.
Was passierte als Feldkamp 1990 kam? Wir hatten 30,000 gegen den HSV obwohl wir zuvor gegen Waldhof grausam die Schnauze poliert bekamen. Was war als Otto Rehhagel kam? Da waren auf einem Dorfsportplatz in Rieschweiler in der Hinterpfalz ploetzlich 4,000 Zuschauer zugegen. Beim ersten Spiel gegen Jena in Liga 2 war die Huette voll mit 36,000.
Was war als Daum zu Koeln ging? Da hatten die sogar vergangene Saison Zuschauerrekorde.
Ein Trainer ist das Zuenglein an der Waage fuer alle drumherum. Hier muss etwas passen. Und hier werden mit Amtsantritt Emotionen frei. Die kann man auch auf dem Platz nutzen.
Aber sorry nochmal. Bei allem Respekt vor Sasic. Er ist wieder mal nicht der richtige. Er hat Koblenz von der Oberliga nach oben gefuehrt, aber ist das Grund, um auf den Betze zu passen?
Obwohl ich ihm natuerlich von Herzen alles Gute und viel Erfolg wuensche.
Jetzt moechte ich mich einmal distanziert aus dem fernen Neuseeland zu der wahrscheinlichen Verpflichtung des neuen Trainers Milan Sasic aeussern. Als gebuertiger Koblenzer und als damaliger interesierter oberliga-bzw. Regionalligabesucher kann ich sagen, dass Milan Sasic ein mit allen Wassern gewaschener Trainer ist. Als Spieler war er nicht bekannt und nach seiner Flucht aus dem ehemaligen Jugoslawien fing er irgendwo im hinteren Westerwald an, Kreisklasse B zu trainieren. Dort war seine erste Amtshandlung die, den Spielern das Biertrinken in der Kabine auszutreiben. Nach einer Station, ich glaube beim Vfl Hamm, hat er dann den abstiegsbedrohten Oberligisten Tus Koblenz uebernommen und im Laufe von drei bis vier Jahren stand der Verein in Liga 2 und spielte dort bis zu seiner Entlassung keine so schlechte Rolle.
Sasic hat sich in seiner Karriere von ganz unten nach vorne gearbeitet und hat meiner Ansicht nach die Chance es ganz nach oben zu schaffen(in die erste Liga). Der Mann hat Charisma und durch seine Ausstrahlung war er bei den Koblenzer Fans sehr beliebt.
Die Frage ist, was er in Kaiserslautern ausrichten kann. Aber dies hat man sich in Koblenz auch gefragt, als die Tus finanziell und sportlich mit dem Ruecken zur Wand stand. Diesmal findet er eine aehnliche Situation vor, wenn auch auf einer viel hoeheren Ebene.
es gibt zweifel, aber auch Hoffnung. Wenn man auf Stefan Kuntz hoert, der ja Manager bei er Tus gewesen ist, kann Sasic wunderbar arbeiten. Denn er hat wie jeder Mensch nicht nur seine Schwaechen, sondern auch herausragende Staerken, die er vor allem kurzfristig zeigen kann, so dass sich dies positiv auf die Mannschaft auswirkt(hoffentlich).
Dann wuensche ich euch aus der Ferne alles Gute fuer unseren Klassenerhalt. Ich persoenlich werde mit Hilfe des bwin-Videos auch regelmaessig mitfiebern
playball hat geschrieben:Desweiteren glaub ich nicht, dass der Name Sasic den Ruck in der Region gibt. Ich muss doch schaffen, das "Volk" zu mobilisieren, damit es zurueck ins Stadion kommt. Klar muss ich hier nicht gleich wieder von Feldkamp oder Toppmoeller oder Meyer traeumen (Warum eigentlich nicht???). Aber Fakt ist, dass solche Namen sofort etwas im Umfeld ausloesen.
Was passierte als Feldkamp 1990 kam? Wir hatten 30,000 gegen den HSV obwohl wir zuvor gegen Waldhof grausam die Schnauze poliert bekamen. Was war als Otto Rehhagel kam? Da waren auf einem Dorfsportplatz in Rieschweiler in der Hinterpfalz ploetzlich 4,000 Zuschauer zugegen. Beim ersten Spiel gegen Jena in Liga 2 war die Huette voll mit 36,000. Was war als Daum zu Koeln ging? Da hatten die sogar vergangene Saison Zuschauerrekorde.
ich war schon seit dem hoffenheimspiel ein großer rekdal gegner. spätestens nach dem pokalspiel hätte er entlassen werden müssen.
bin froh das er nun endlich weg ist.
vor einem jahr im april da ging wolf und wir haben uns auch über mögliche kandidaten unterhalten. sforza, labbadia, van hesen usw. heute unterhalten wir uns über sasic, EHRMANTRAUT (OH GoTT), Neururer usw.
unser vorstand samt ar hat es geschafft innerhalb von einem jahr diesen verein kaputt zu machen.
einen großen anteil hat meiner meinung nach die entscheidung pro rekdal. er hat fast alles falsch gemacht.
ich hätte mir einen sforza oder einen schupp gewünscht. trainer, die uns eine perspektive aufzeigen.
sasic ist für mich unter den die ich nicht will, noch der beste. muss auch sagen, wenn ich an ehrmantraut denke, dann wird mir sasic immer symphatischer.
warten wirs ab. keiner kann sagen wies läuft. als ein meyer nach nürnberg kam, dachte ich, das ist deren ende.
als ein veh nach stuttgart kam, haben die vfb-fans offen vom abstieg geredet.
man kann es nie vorher sagen. für mich war wolf, das beste nach rehhagel, und ich dachte letztes jahr dann auch anders darüber.
ich möchte sasic eine faire chance geben. scheinbar ist es unter den schlechten noch die beste lösung.
wenn ich höre, er würde so defensiv spielen. ich muss sagen, unter rekdal haben wir vor allem auswärts in der hinrunde furchtbare spiele abgeliefert. ich war damals in hoffenheim, das war gar nichts.
unter sasic kann es eigentlich nicht mehr schlimmer werden.
mein wunsch wäre mit sasic den klassnerhalt schaffen und im sommer mit einem schupp oder sforza neu aufzubauen.
natürlich muss man auch mal abwarten, vlt. sollte auch sasic dann bleiben.
Ich fände die Lösung Milan Sasic gut. Ich bin ein Befürworter von ihm. Er hat eine gute Einstellung und scheinbar kann er Disziplin in eine Mannschaft bringen (hoffentlich nicht zu spät).
Ich denke wir sollten ihn alle herzlich willkommen heißen. Er übernimmt ein Himmelfahrtskommando, schon dafür gebührt im Respekt. Kein Trainer ist ein Garant für Erfolge, aber gebt ihm bitte eine faire Chance, er hat sie verdient.
Wenn sich der Erfolg nicht einstellt wird er hier sowieso früh genug wieder zur Sau gemacht. Dabei sollten in diesem Verein ganz andere zur Sau gemacht werden ....
[quote="betze-weckAber zurück zum Thema. Milan Sasic ist von den zuletzt (genannten) Kandidaten meiner Meinung nach die beste Option. Er ist nicht nur ein typischer "Feuerwehrmann" wie der pressegeile Schnauzbart, sondern hat darüber hinaus nach das, was bei uns am meisten fehlt: Ein Konzept! Darüber steht bei ihm nicht zu befürchten, dass er sich mehr um die Presse als um die Mannschaft kümmert und das Tanzen erledigt er wenn überhaupt er seinen Freizeit.....
Von daher, sofern es wirklich dazu kommen sollte, herzlich willkommen Milan!![/quote]
Natürlich wünsche ich unserer letzten Patrone viel Glück. Wir können es gebrauchen.
Ich persönlich hätte einen anderen Trainer geholt, einen, der
a) die 2. Liga kennt
und
b) Erfahrung im Abstiegskampf hat.
Mit der TUS ging es eigentlich immer nur bergauf, und ich weiß nicht, ob dieser Mann mit so einer Situation umgehen kann.
Für mich persönlich gibt es aus FCK-Sicht nur einen Grund, diesen Mann zu holen:
Wenn ich nur den Betrag X habe, um einen neuen Trainer zu verpflichten, kann ich folglich auch nur Betrag X ausgeben. Das hier ist nicht die sportliche Optimallösung, sondern wohl lediglich die einzige bezahlbare! Ich glaub schon, unsere Führung hätte was namhafteres geholt, aber von was bitteschön?
*konjunktiv an:
Stelle sich einer mal vor, de Toppi wär noch da. Der hätte einspringen können.... äähhh unentgeltlich. Aber leider hat der Mann Rückrat...
konjunktiv aus*
Milan Sasic kennt die 2. Liga. Er kam mit Koblenz aus der 4. bis in die 2. Liga. In so einem Fall kämpft man immer gegen den Abstieg. Und das hat er auch. Nur eben sehr erfolgreich. Ich denke auch, dass Sasic um einiges billiger ist als z.B. Neururer, aber zum ersten und einzigen Mal bin ich froh dass wir fast pleite sind
Und welcher "namhaftere" Trainer der frei ist hätte sich so etwas angetan? Sei zufrieden mit dem was wir jetzt wahrscheinlich bald haben
Playball, normalerweise lese ich Deine Posts gerne, da sie vernünftig formuliert und mit Sinn versehen sind, aber bei diesem Post kann ich Dir nicht folgen.
Tut mir leid, aber das, was Du in Deinem Post schreibst, ist genau das, was es so schwierig macht hier. Die Wort Betzetugenden und Region kann ich nicht mehr hören. Wir haben doch alles versucht. Wir hatten Trainer aus dem eigenen Stall, vermeintliche harte Hunde, Leute von weit weg, Neulinge, eigentlich alles.
Vieles ist an der Erwartungshaltung in KL gescheitert. Die erfolgreichste Saison seit dem Abgang von Otto Rehhagel hatten wir mit Kurt Jara, von den "Blindes-Huhn-findet-Korn"-Jahren mit Andi Brehme mal abgesehen.
Kurt Jara wurde im Endeffekt durch das Umfeld geschasst, weil er sich Fans gegenüber nicht mit den üblichen Plattitüden geäussert hat.
Seit dem gefällt uns an dem einen die Nase nicht, an dem anderen der Haarschnitt und an dem letzten, dass er bei der Pressekonferenz Cola trinkt.
Alles ist nichts wert, weil die Trainer halt nicht Kalli Feldkamp oder Klaus Toppmöller heissen. Nur, leider scheinen grad diese beiden gar nicht zu wollen, oder?
Leider scheint das Helfer-Potential bei den FCK-Ehemaligen insgesamt sehr dünn zu sein, von Axel Roos und Demir Hotic mal abgesehen. Stefan Kuntz hat die Möglichkeit gehabt, und nur wegen dem nicht zugebilligten Vorstandsplatz abgesagt. Bei seinem Herzensverein? Der ist es dann, wenn er bei Premiere auf dem Betzenberg in die Kamera winkt. In Bochum sagt er halt, Bochum sei sein Herzensverein.
Hätte er wirklich helfen wollen, er hätte bei den Spielereien da oben doch nicht viel machen müssen, um das "Volk", wie Du es nennst, hinter sich zu bringen.
Oder nehmen wir Kalli Feldkamp. Wie oft fällt dieser Name hier noch, wenn es um einen Trainer geht? Ich meine mich zu erinnern, dass es damals hiess, als der FCK anfing sich in die Shice zu reiten, er wolle kein Traineramt mehr annehmen, er sei zu alt. Kurze Zeit später unterschreibt er bei Istanbul?
Zu Guter Letzt: Toppi, mein Lieblingsname rund um den FCK. Unbedarft bei einem SWR-Interview über die georgische Nationalmannschaft in das FCK-Bashing eingestiegen und was von "kostenlosem Helfen" und "sogar was dafür bezahlen" gepaart mit "FCK ist Herzenssache" in die SWR-Mikrofone gebrabbelt. Und schon schreit die Pfalz auf und rennt seinem Heilsbringer entgegen. - Verdammt, konnte er doch auch nicht ahnen, dass die sonst so beratungsresistene FCK-Führung auf sein Angebot einsteigt. Somit wird er also Aufsichtsratsmitglied und Alleinherrscher Sport. Die versprochenen Spieler sind ein ausgemusterter georgischer Nationalspieler und einer aus der 2. russischen Liga. Komischerweise auch georgischer Nationalspieler. Diese wollte er mit vernünftig dotierten Verträgen ausstatten, wo die Führung nicht mit machen wollte. Darauf hat er, wohlgemerkt bei einer Herzensangelegenheit, die Shice in die Ecke geschmissen. Von den angeblichen Perspektiven die er alle angesprochen hat habe ich keine gesehen.
Leute, tut mir leid, aber wenn etwas meine/eine Herzensangelegenheit ist, schmeiss ich nicht sofort das Handtuch, sondern versuche zu kämpfen.
Wie heisst es schön und ist in etlichen Signaturen zu lesen? Lautrer geben nicht auf, sie kämpfen?
Und bitte, nicht wieder damit kommen, dass die bösen Onkels in der Vorstandesetage so gemein zu allen sind. Alle drei genannten sind gestandene Männer und mehr als 3 x 7 Jahre alt, da werd ich wohl etwas mehr verlangen dürfen.
Ich denke Sasic ist nicht die schlechteste Lösung, vermutlich aber wohl die einzige, nachdem was Fritz Fuchs gestern im DSF gesagt hat. Peter Neururer habe ich zwar nicht mehr gesehen oder gehört, aber ich vermute, dass bei dem eine Menge gekränkter Ehrgeiz dabei ist und er mal gerne wieder die Büsche abklopft.
Irgendwo habe ich gestern noch gelesen, dass es unsere Verantwortlichen nicht geschafft haben Hans Meyer zu verpflichten. Das ist natürlich mehr als dummes Zeug. Der wurde gestern entlassen bzw. gestern um ca. 19.oo h wusste noch keiner genau, ob er wirklich entlassen worden ist. Hätte FF da wieder zurück gerudert, dann wäre er unprofessionell gewesen.
Mir wäre ehrlich gesagt Thomas von Heesen am liebsten gewesen, aber, der kommt ja auch nicht aus der Region sondern aus meiner Nachbarschaft... wieder kein Pfälzer, der Betzetugenden verkörpert und die Region aufschreckt...
"Die FCK-Ikone Stefan Kuntz, Manager des VfL Bochum, arbeitete als Sportdirektor 2005/2006 erfolgreich mit Sasic bei TuS Koblenz zusammen und stellt dem Trainer ein erstklassiges Zeugnis aus: „Er ist gradlinig und ehrlich. Er sorgt für Disziplin - auf und außerhalb des Platzes. Er kann aus jedem relativ viel herauskitzeln und bringt dasTeam trotzdem hinter sich. Der Mensch ist für ihn das Oberste. Er kritisiert hart und offen, aber immer im Interesse der Sache."
Dieses Zitat steht so heute Morgen in der Rheinpfalz. Das macht mir Hoffnung. Zudem ist es mir ziemlich egal wie wir spielen, Hauptzsache erfolgreich. Ich erinnere mich da mal an die Rückrunde unter Gerets, als wir in sieben Heimspielen kein Gegentor kassierten und davon glaube ich fünfmal 1:0 gewannen. Wenn das wieder so ist und wir dafür Beton anrühren, soll's mir recht sein!
Playball, normalerweise lese ich Deine Posts gerne, da sie vernünftig formuliert und mit Sinn versehen sind, aber bei diesem Post kann ich Dir nicht folgen.
Tut mir leid, aber das, was Du in Deinem Post schreibst, ist genau das, was es so schwierig macht hier. Die Wort Betzetugenden und Region kann ich nicht mehr hören. Wir haben doch alles versucht. Wir hatten Trainer aus dem eigenen Stall, vermeintliche harte Hunde, Leute von weit weg, Neulinge, eigentlich alles. Vieles ist an der Erwartungshaltung in KL gescheitert. Die erfolgreichste Saison seit dem Abgang von Otto Rehhagel hatten wir mit Kurt Jara, von den "Blindes-Huhn-findet-Korn"-Jahren mit Andi Brehme mal abgesehen. Kurt Jara wurde im Endeffekt durch das Umfeld geschasst, weil er sich Fans gegenüber nicht mit den üblichen Plattitüden geäussert hat. Seit dem gefällt uns an dem einen die Nase nicht, an dem anderen der Haarschnitt und an dem letzten, dass er bei der Pressekonferenz Cola trinkt. Alles ist nichts wert, weil die Trainer halt nicht Kalli Feldkamp oder Klaus Toppmöller heissen. Nur, leider scheinen grad diese beiden gar nicht zu wollen, oder? Leider scheint das Helfer-Potential bei den FCK-Ehemaligen insgesamt sehr dünn zu sein, von Axel Roos und Demir Hotic mal abgesehen. Stefan Kuntz hat die Möglichkeit gehabt, und nur wegen dem nicht zugebilligten Vorstandsplatz abgesagt. Bei seinem Herzensverein? Der ist es dann, wenn er bei Premiere auf dem Betzenberg in die Kamera winkt. In Bochum sagt er halt, Bochum sei sein Herzensverein. Hätte er wirklich helfen wollen, er hätte bei den Spielereien da oben doch nicht viel machen müssen, um das "Volk", wie Du es nennst, hinter sich zu bringen. Oder nehmen wir Kalli Feldkamp. Wie oft fällt dieser Name hier noch, wenn es um einen Trainer geht? Ich meine mich zu erinnern, dass es damals hiess, als der FCK anfing sich in die Shice zu reiten, er wolle kein Traineramt mehr annehmen, er sei zu alt. Kurze Zeit später unterschreibt er bei Istanbul? Zu Guter Letzt: Toppi, mein Lieblingsname rund um den FCK. Unbedarft bei einem SWR-Interview über die georgische Nationalmannschaft in das FCK-Bashing eingestiegen und was von "kostenlosem Helfen" und "sogar was dafür bezahlen" gepaart mit "FCK ist Herzenssache" in die SWR-Mikrofone gebrabbelt. Und schon schreit die Pfalz auf und rennt seinem Heilsbringer entgegen. - Verdammt, konnte er doch auch nicht ahnen, dass die sonst so beratungsresistene FCK-Führung auf sein Angebot einsteigt. Somit wird er also Aufsichtsratsmitglied und Alleinherrscher Sport. Die versprochenen Spieler sind ein ausgemusterter georgischer Nationalspieler und einer aus der 2. russischen Liga. Komischerweise auch georgischer Nationalspieler. Diese wollte er mit vernünftig dotierten Verträgen ausstatten, wo die Führung nicht mit machen wollte. Darauf hat er, wohlgemerkt bei einer Herzensangelegenheit, die Shice in die Ecke geschmissen. Von den angeblichen Perspektiven die er alle angesprochen hat habe ich keine gesehen.
Leute, tut mir leid, aber wenn etwas meine/eine Herzensangelegenheit ist, schmeiss ich nicht sofort das Handtuch, sondern versuche zu kämpfen. Wie heisst es schön und ist in etlichen Signaturen zu lesen? Lautrer geben nicht auf, sie kämpfen? Und bitte, nicht wieder damit kommen, dass die bösen Onkels in der Vorstandesetage so gemein zu allen sind. Alle drei genannten sind gestandene Männer und mehr als 3 x 7 Jahre alt, da werd ich wohl etwas mehr verlangen dürfen.
Ich denke Sasic ist nicht die schlechteste Lösung, vermutlich aber wohl die einzige, nachdem was Fritz Fuchs gestern im DSF gesagt hat. Peter Neururer habe ich zwar nicht mehr gesehen oder gehört, aber ich vermute, dass bei dem eine Menge gekränkter Ehrgeiz dabei ist und er mal gerne wieder die Büsche abklopft.
Irgendwo habe ich gestern noch gelesen, dass es unsere Verantwortlichen nicht geschafft haben Hans Meyer zu verpflichten. Das ist natürlich mehr als dummes Zeug. Der wurde gestern entlassen bzw. gestern um ca. 19.oo h wusste noch keiner genau, ob er wirklich entlassen worden ist. Hätte FF da wieder zurück gerudert, dann wäre er unprofessionell gewesen.
Mir wäre ehrlich gesagt Thomas von Heesen am liebsten gewesen, aber, der kommt ja auch nicht aus der Region sondern aus meiner Nachbarschaft... wieder kein Pfälzer, der Betzetugenden verkörpert und die Region aufschreckt...
Du sprichst mir aus der Seele....aber den Wolf hast Du vergessen...der hat auch ständig von herzensangelegenheit gesabbert...aber wenns um geld geht ist das ganz schnell vergessen
Milan Sasic kennt die 2. Liga. Er kam mit Koblenz aus der 4. bis in die 2. Liga. In so einem Fall kämpft man immer gegen den Abstieg. Und das hat er auch. Nur eben sehr erfolgreich. (...)
Und welcher "namhaftere" Trainer der frei ist hätte sich so etwas angetan? Sei zufrieden mit dem was wir jetzt wahrscheinlich bald haben
den Abstiegskampf kennt er nur aus seinem letzten Jahr. sonst wäre er ja nicht immer aufgestiegen. und seine Zweitligaerfahrung hält sich mit exakt 30 Spieltagen eher in Grenzen.
Natürlich müssen wir mit ihm zufrieden sein. Im Endeffekt bin ich es auch. Ich meine, es hätte bedeutend schlimmer kommen können. Wir müssen ihm jetzt alle Unterstüzung zukommen lassen, wo, wann und wie es auch nur geht. Er ist unsere letzte Patrone. und wenn die nix taugt, na dann gut nacht. Mir persönlich wäre halt ein erfahrener Trainer lieber gewesen. Sicher haben viele Angst, dieses Himmelfahrtskommando zu übernehmen. Geld besiegt aber viele Ängste. Ist halt nur Schade, dass wir keins mehr haben....
Zuletzt geändert von Hundsänger am 12.02.2008, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke viele renomierte Trainer haben einfach auch schiss den FcK zu übernehmen. Wer will schon in seinem Lebenslauf stehen haben Abstieg mit Kaiserslautern in Liga 3.
Sasic ist wohl momentan die beste Alternative. Wobei ich nach wie vor der Meinung bin wir hätten es mit Rekdal geschafft. Aber wir können eh nix ändern. Die Gelegenheit haben wir am 14.12. vertan.
derhonkel hat geschrieben:Vieles ist an der Erwartungshaltung in KL gescheitert. Die erfolgreichste Saison seit dem Abgang von Otto Rehhagel hatten wir mit Kurt Jara, von den "Blindes-Huhn-findet-Korn"-Jahren mit Andi Brehme mal abgesehen. Kurt Jara wurde im Endeffekt durch das Umfeld geschasst, weil er sich Fans gegenüber nicht mit den üblichen Plattitüden geäussert hat. Seit dem gefällt uns an dem einen die Nase nicht, an dem anderen der Haarschnitt und an dem letzten, dass er bei der Pressekonferenz Cola trinkt. Alles ist nichts wert, weil die Trainer halt nicht Kalli Feldkamp oder Klaus Toppmöller heissen. Nur, leider scheinen grad diese beiden gar nicht zu wollen, oder?
Genau darin liegt der Hund begraben ... an der Erwartungshaltung im Vorstand und auch zu teilen im Umfeld (aber das hat ja letztlich nichts zu entscheiden)... das hat sich seit Jara kontinuierlich fortgesetzt.... Wolf am Ende der letzten Runde, als eh schon alles vorbei war, noch zu feuern, statt sich in Ruhe hinzusetzen und zu überlegen, wie es weitergeht, war nur der letzte Akt. Nach der Runde hätte man sich dann trennen können, NACHDEM man mal einen neuen Plan im Sack gehabt hätte, nicht wieder vorher und dann ohne Konzept weiter gegen die Wand. Oder natürlich man hätte den Plan schon bei der Entlassung von Wolf gehabt, aber das hatte man nicht. Man hat ihn nur entlassen, weil, ja warum? Weil er den Aufstieg nicht geschafft hat, gut und schön, aber aus purem Aktionismus den Trainer entlassen und dann nicht wissen, wie es weiter geht???
Nie ist hier irgend etwas gut genug. Ich will nicht schon wieder Rekdal verteidigen, weil letztlich 16 Punkte wirklich zu wenig waren, aber ich würde wetten, wären wir 7-10 wäre er auch noch gefeuert worden, weil wir eben nicht dritter sind.
Der Sinn für Realitäten ist immer noch völlig verloren gegangen, das merkt man auch bei Forderungen nach Meyer und Finke und Feldkamp und Kuntz usw.
Es gehören immer zwei dazu, und wenn der Vorstand noch so wollte (was ich nicht weiss), die genannten werden niemals kommen .... teils aus Gründen, die derhonkel schon geschrieben hat, nämlich das es mit der Herzenssache nicht so weit her ist, und teils, weil wir schon lange nicht mehr so interessant sind, wie es uns Fans eben am Herzen liegt (wisst schon, was ich meine).
1) Sasic kommt, ja und ??
Es kamen schon viele Trainer zum Betze.
2) Ob er jetzt defensiv spielt, weiß hier doch keiner??
Vielleicht spielt er ja immer schön nach vorne, da wir doch Punkte brauchen und nicht im Mittelfeld der Tabelle stehen.
3) Ob er Erfahrung mitbringt?? Glaub ich schon, da das Koblenzer Umfeld am Anfang ähnlich war, wie bei uns jetzt. Dort wollte jeder tolle Geschäftsmann bei der Mannschaftsaufstellung mitreden und bei Spielereinkäufen mitbestimmen.
4) Sasic redet nicht hintenrum, sondern direkt frei nach vorne raus.
Da brauch kein Buchholz oder et Göbelche dumm zu kommen, da wird der Sasic direkt dem jenigen in die Fresse hauen.
5) Vergleiche mit Otto oder Sasic sind schon etwas ähnlich, da Sasic auch gerne alleine in seinem Verantwortungsbereich regiert und sich nicht von aussen in die Suppe spucken lässt.
6) Wie es mit Sasic laufen wird, weiß doch hier keiner. Glaube aber, das er einen Draht zur Mannschaft finden wird und absolute Disziplin fordern.
7) Klassenerhalt oder Abstieg = kein Gefühl, Keine Ahnung.
FAKT ist aber , die letzte Patrone wurde am 14.12.2007 bereits abgefeuert und daher befinden wir uns jetzt im Kampf MANN GEGEN MANN.!!!!
Sieger steht noch nicht fest, da das Spielchen noch läuft.
Nach dem Krieg werden die Toten gezählt und nicht vorher.
Mir wäre ehrlich gesagt Thomas von Heesen am liebsten gewesen, aber, der kommt ja auch nicht aus der Region sondern aus meiner Nachbarschaft... wieder kein Pfälzer, der Betzetugenden verkörpert und die Region aufschreckt...
Mal kurz was anderes: Ich habe letzte Woche Mittwoch auf FCK.de einen Mitgliedsantrag ausgefüllt. Zu guter letzt stand da: Sie werden von uns hören! Habe bis heute noch keinen Brief bzw. eine E-Mail erhalten. Ist das normal???
Ich würde mir anstelle des FCK`s bei so Sachen nicht soviel Zeit lassen...