
Wir haben mit Zollers Wechsel nach Köln gutes Geld gemacht und mit Lakis Abgang einen Stürmer gebraucht. Kommt Zoller nicht dann geht Laki nicht.SeppTiefstabel hat geschrieben:@daachdieb
Für unser Verhältnisse und dem Leitbild ein junges Team aufzubauen fand ich das schon ordentlich nachgelegt.
Einen 3-Mio Bundesligaspieler ausleihen und dazu noch 2 Jungs von Bundesligaersatzbänken. Und das nachdem Stefan öffentlich mehr Unterstützung von Bundesligisten für den Traditionsverein FCK gefordert hatte.
Wo wir doch auf die Jugend setzen wollten...
Satanische Ferse hat geschrieben:Fleischer sein ist fein. Trainerkritiker und -scout zu sein ist dagegen eine sehr diffizile und komplizierte Angelegenheit. Müsste einjeder, der einen Trainerrausschmiss fordert, als Bedingung eine Konzeption voranstellen, zu dem Gegenstand, was einen guten Trainer ausmacht, die Reaktionen würden wohl verhaltener ausfallen.
Eine Erschwernis bedeutet sicherlich, dass man Trainer nie "spielen" sieht, man auf andere Parameter zurückgreifen muss. Und immer sind die Spieler zwischengeschaltet, deren Aufgabe darin besteht, die Vorgaben in den 90 Minuten in Umsetzung zu bringen. Und da spielen wieder viele Faktoren eine Rolle, warum und warum nicht alles so klappt, wie mancher sich das in der Theorie so vorstellt.
Und dann gibt es beispielsweise in Kaiserslautern noch was sehr Spezielles. Da muss ein Trainer noch eine zusätzliche Gabe einbringen: "er muss zum Betze passen", was das auch immer sein mag. Dazu gibt es wiederum unterschiedliche Einschätzungen. Mit einer gewissen Erdung hat es auf jeden Fall zu tun, die ein Trainer in Kaiserslautern einbringen muss. Das gilt sicherlich auch für Runjaic, abseits jeder fachlichen Eignung.
Der FCK ging in die neue Saison mit der Maßgabe einer geänderten Marschrichtung und einem damit verbundenen Wechsel in der Spielphilosophie. Wenn ich mich nicht vollends täusche, wurde dieser Perspektivenwechsel von weiten Teilen der Anhängerschaft unterstützt, wobei bei manchen eine gewisse Skepsis bestand, inwieweit man mit diesem Konzept anfänglich einigermaßen erfogreich die Saison bestehen würde.
Unverhofft das ganz große Ziel vor Augen, hat man im Schlussspurt letztendlich tragischerweise den großen Coup doch noch vergeigt. Über die Gründe wird gestritten, aber auch darüber, ob man denn trotz allem von einer guten Saison sprechen dürfe.
Trainerdiskussionen sind in Lautern traditionell in der Regel mit großen Emotionen verbunden. Warum das so ist? Vielleicht, weil man mit Feldkamp und Rehhagel einst Ikonen auf der Bank sitzen hatte. Die Zeiten sind leider vorbei.
Vor einigen Jahren hatte ich hier im Forum mit einigen wenigen - ausdrücklich mit Argumenten ausgestattet - wochenlang die Entlassung von Milan Sasic gefordert. Die Anfeindungen und Emotionen, die uns damals entgegenbrandeten, waren heftig. Und das auch noch bei einem Trainer, dessen taktischen Vorgaben sich in weiten Teilen auf ein weit und hoch ("High-Touch-Fußball") beschränkten. In seinen weiteren Trainerstationen hat er den Nachweis erbracht, dass er auf mehr als dieses bescheidene taktisches Know-How beschränkt ist.
Selbst die eingefleischtesten Runjaic-Kritiker müssen zugeben, dass zwischen Sasic und Runjaic fachliche Welten liegen. Ich weiß, dass bringt euch bzw. uns in der aktuellen Bestandsaufnahme nicht weiter. Aber immerhin: im Gegensatz zu Sasic sitzt zur Zeit ein anderes Kaliber auf der Trainerbank.
Völlig albern sind die Unterstellungen in die Richtung der Runjaic-Befürworter, sie seien sogenannte "Geschäftsstellen-Schreiber". Woher wollt ihr denn wissen, wie die Vereinsverantwortlichen über unseren Trainer denken? Die in diesem Zusammenhang stehenden Verdächtigungen bezüglich der Umfrage sind daher vom gleichen zweifelhaften Gehalt...
Was richtig ist: Es wurde sehr gemächlich mit vielen kurzen Quer- und Rückpässen aufgebaut. Dieser Passaufbau spielte sich in der Rückrunde zum Großteil im hinteren und mittleren Drittel ab. Das bringt hohe Quoten für Ballbesitz und Passsicherheit und erweckt den Eindruck von Spielkontrolle. Man kann das Kombinationsfussball nennen. Allerdings konnten wir diese Passfolgen viel zu selten ins Angriffsdrittel tragen, am Saonende, als es drauf ankam, fast gar nicht mehr.GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Ich bin dafür mit Runjaic weiterzumachen weil:
Er er der Mannschaft ein weitgehend funktionierendes System mit einem technisch hochwertigem Spiel vermittelt hat. Kombinationsfussball dieser Güteklasse war unter seinen Vorgängern nicht zu sehen.
Orban hat sich enorm weiterentwickelt, mit Abstrichen auch Zimmer und Stöger.. Ring hatte ein kurzes Hoch vor seiner Verletzung, danach spielte er auf Vorjahresniveau. Bei Matmour und Karl sehe ich keinerlei Weiterentwicklung, das sind fertige Spieler um die 30, da tut sich nicht mehr viel. Heintz hat drei Viertel der Saison auf der Bank gehockt und dann in etwa das gezeigt, was von ihm schon kannten. Dafür könnte z.B. das offensichtlich vorhandene Potenzial eines Demirbay nur seltengenutzt werden. Ich halte es für eine Mär, dass Runjaic hier außergewöhnliches geleistet hat. Er hat die jungen eingebaut und ihnen Chancen gegeben, aber mit Verlaub, das Gerede von der "jüngsten Mannschaft im Profifußball" kann ich bei einem Schnitt von 24 Jahren nicht mehr hören.GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Er viele Spieler in ihrer Entwicklung weitergebracht hat. Bespiele sind Orban, Heintz, Zimmer, Ring und mit Abstrichen auch Matmour, Stöger und Karl.
Da hast Du natürlich einen Punkt. Auch mir ist nicht klar, in welcher Güteklasse wir uns Trainer leisten könnten. Wenn wir nur Flaschen und Hartplatztrainer kriegen, dann lieber Runjaic. Ich sehe aber, dass in den letzten Jahren sehr viele junge Trainer hochgekommen sind und durchaus auf Anhieb im Profifußball Erfolg hatten. Warum sollen wir keinen von denen erwischen? So, wie sich die Mannschaft im Vorjahr und dieses Jahr jeweils im Endspurt präsentieren finde ich, ein frischer Wind würde uns gut tun.GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Es erfolgsversprechender ist bestehenden Schwachstellen unter und mit ihm entgegenzuwirken, als unter einem neuen Trainer von vorne anzufangen.
Ich keine für uns erschwingliche gleichwertige oder bessere Alternative auf dem Markt sehe und eine Entlassung weitere Kosten verursachen würde.
Da hab ich eher wenig bis gar keine Hoffnung. Hast Du das Interview mit Runjaic und Schupp gesehen? Super Saison, sie haben alles richtig gemacht, weiter so. Schuld waren die Schiedsrichter, die Spieler (Demirbay, die Stürmer), die zu hohen Ansprüche. Ich glaube, in der ganzen Sendung gab es kein einziges selbstkritisches Wort. Vor allem wirkten die beiden zu einem Zeitpunkt, als die Fans emotional darniederlagen, seltsam selbstzufrieden und aufgekratzt. .GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Allerdings muß das Weitermachen zwingend mit einer ehrlichen und offenen Fehleranalyse verbunden sein, in deren Miitelpunkt die Frage stehen muß warum es am Ende dann doch nicht gereicht hat. Ansatzpunkte dafür:
Einspruch. Wie schon im Vorjahr hatten wir in der Rückrunde keinen riesigen Chancenüberschuss. Im Gegenteil, wir kamen dann am Ende ja kaum noch gefährlich vors gegnerische Tor. Ich kann mich nicht an viele Riesenchancen erinnern, die Zoller und Hofmann seit Februar versiebt hätten. Ich halte es für einen fatalen Fehlschluss, wenn wir uns jetzt einen gestandenen, teuren Stürmer kaufen und glauben, der reisst's raus. Wir hatten mit Zoller, Lakic und Hofmann Stürmer, die alle schon getroffen haben und denen keiner grundsätzlich die Torgefährlichkeit absprechen wird. Aber sie kriegen halt bei unserer Spielweise kaum Bälle.GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Qualität im Sturm. Sowohl in Vorrunde (dort mehr) als auch Rückrunde (dort weniger) wurden genug Chancen erspielt um mit ganz wenigen Ausnshmen alle Spiele zu gewinnen. Die Quote der Verwertung hochwertiger Chancen hat für einen Platz unter den ersten drei einfach nicht gereicht.
Eindeutig fehlende Spielertypen. Die Aussenbahnen im modernen Fußball müssen als Pärchen funktionieren und das hat bei uns nicht geklappt. Man hatte mit Younes ja jemand geholt, der das Gesuchte bieten sollte, aber der nach gutem Start schnell aussortiert. Stöger war kein Außen, sondern in die Mitte orientiert, Matmour ebenfalls. Hier hat man Fehler bei der Kaderzusammenstellung gemacht und litt auch unter der schwachen Form von Löwe.GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Offensive Aussenbahnen. Das klassische Modell Durchspielen oder Durchdribbeln zur Grundlinie und Flanke in den Rücken der Abwehr haben wir zu selten gesehen. Nicht genug trainiert? Fehlende Spielertypen dafür?
Wir sind ja nicht die einzige Mannschaft, bei der Spieler eine ungeklärte Zukunft haben, mit anderen Vereinen verhandeln oder sogar schon woanders unterschrieben haben. Und Druck hatten andere mindestens genauso. Ich finde es jedenfalls bemerkenswert, dass zum zweiten Mal in Folge unter Runjaic ein Team auf der Zielgeraden den "Spirit", die "Mentalität" vermissen lässt. Das ist interessant, weil die Teams ja völlig unterschiedlich waren. Letztes Jahr war dann Mo Schuld, dieses Jahr der Schiedsrichter und Demirbay. Aussagen über die Psyche sind schwierig, erst Recht, wenn man aus der Ferne urteilt. Aber wenn man sieht, wie manche Trainer mitgehen, läuft einem schon als Zuschauer eine Gänsehaut über den Rücken. Wer andere begeistern will, muss selbst begeistert sein. Wirkt Runjaic auf Dich begeistert? Er hat bestimmt viel Fachwissen und kann durch wiederholtes Training ein System einüben, aber die Seite "Motivation" sehe ich bei ihm nicht so. Diese Saite in den Spielern bringt er nicht zum Klingen. IDie zweite Liga ist immer eng, und wenn wir nächste Saison wieder im Endkampf stehen, befürchte ich, dass ich schon Weiß, wie es mit Runjaic ausgeht.GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Mentalität in Drucksituationen. Was ist in den letzten 5 oder sechs Spielen passiert? Die Mannschaft wirkte unentschlossen und verkrampft und hat höchstens noch 75% ihres Potentials auf den Platz gebracht. Warum? Spieler mit den Gedanken schon beim nächsten Verein? Druck durch die Erkenntnis dass man ja jetzt wirklich aufsteigen könnte? Verunsicherung durch zu viele Wechsel? Kein Leader auf dem Platz an dem sich unsere junge Mannschaft aufrichten könnte?
Sehe ich anders. Warum sollen die Jungs nicht auch mal nach einem wichtigen Sieg richtig feiern?? Euphorie kann auch beflügeln und einen ins Ziel tragen, so sind wir zweimal Meister geworden. Es ist die ureigenste Aufgabe des Trainers als Pädagoge und Motivator, anschließend Spannung und Konzentration wieder hochzufahren. Es reicht eben nicht, als Trainer taktisch stark zu sein. Das Team, den Erfolg direkt vor Augen, ist in der Endphase Runjaic emotional entglitten, er hat die Spieler offensichtlich nicht mehr erreicht. Das ist aber bei ihm ein grundsätzliches Problem und wäre, davon bin ich überzeugt, auch passiert, wenn wir in Bochum Remis gespielt hätten und die Feier ausgefallen wäre. Polemischer: Wenn die Crunchtime kommt, hat Runjaic fertig. Es passiert auch nicht zum ersten Mal, dass ihm die Mannschaft entgleitet, letzte Saison gab es eine Niederlagenserie, als er auf mich ebenfalls hilflos und apathisch wirkte.GrenzlandTeufel hat geschrieben: Strategiefehler nach dem Sieg in Bochum. Es machte sich in Mannschaft und Umfeld ein "wir sind jetzt durch Gefühl" breit, just als es in die entscheidende Phase ging. Trainer, SD und Vorstand hätten entschlossen gegensteuern müssen.
Zweifellos richtig, aber die Benachteiligung des FCK setzt sich jetzt schon im dritten Jahr fort und der Verein hätte spätestens nach Düsseldorf aktiver werden müssen. Wenn man, wie Runjaic, nach dem Düsseldorfspiel angesichts des Skandalofiffs weniger Emotion und Engagement aufbringt als der neutrale Experte Neururer, darf man sich nicht wundern, wenn's gegen Darmstadt wieder passiert. Erst dann hat man sich gewehrt und die Reaktion des DFB kam ja dann auch in Aue in Form der Rücknahme einer Entscheidung durch TV-Beweis..GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Nicht von Mannschaft und Trainer beeinflußbar aber mitentscheidend war die Benachteiligung durch offensichtlich falsche Schiedsrichterentscheidungen. Die "wahre Tabelle" kreditiert uns 10 Punkte...sehen wir es konservativ und veranschlagen 5 sichere. Wenn eine Mannschaft 61 Punkte erspielen muß um 56 gut geschrieben zu bekommen, wird es halt eng und reicht nicht in einer ausgeglichenen Liga.
[/quote]GrenzlandTeufel hat geschrieben:
Letzter Punkt: Frage an die Mitforisten, die den Erfolg von Darmstadt als positives Bespiel und gegen Runjaic anführen: Hätten wir diesen Fußball auf dem Betze akzeptiert? Ich denke nein.
Dann warte mal ab, bis das zypriotische Fernsehen die letzten 4 Spiele endlich zeigt.Michael aus Zypern hat geschrieben:geist hat geschrieben:Heute hat er übrigens Geburtstag, der Kosta (den 44.).
Glückwunsch aus Zypern und viel ERfolg mit dem FCK in der kommenden Saison.
Lassen Sie sich von den paar Nörglern und Besserwissern nicht verunsichern!!!
Das Spielsystem von Runjaic ist ja nicht per se schlecht. Die Bayern haben damit vor allem in der Vorrunde die Liga dominiert. Aber Du brauchst bei so einem behäbigen, geduldigen Aufbau hinten rum gewisse Schlüsselspieler, die dann plötzlich die Dynamik, das Tempo ins Spiel bringen, indem sie antreten, am Mann vorbei kommen, sich Raum verschaffen um dann den tödlichen Pass in den Strafraum suchen oder selbst abzuschließen. Diese Spieler haben wir nicht. Ich hatte bis Aalen die Hoffnung, dass Stöger das kann, aber erbrachte es genauso wenig hin wie Demirbay. Allzuoft musste gar Karl die Rolle des Passgebers übernehmen. Bei uns bleibt in dieser taktischen Formation das Spiel auch im vorderen Drittel langsam, vorhersehbar, ohne kreative Überraschungsmomente. In der Folge kann der Gegner sich stellen, die Stürmer schön zudecken und zusehen, wie wir in einem Zone zwischen 30 und 40 Meter vor dem Tor den Ball laufen lassen, von rechts nach links, ein wenig vor und wieder zurück. Das sieht gar nicht schlecht aus, recht kultiviert und flüssig und einstudiert, ist aber völlig ungefährlich und irgendwann vorspringt Karl der Ball oder Ring versucht einen Vertikalen Pass und das wars dann. Dieses System haben wir perfekt drauf, jeder weiß, wo er hinmuss, leider auch der Gegner. Aufgrund der überlegenen individuellen Qualität (Sportbudgeteuro KA und DA: 7,5 Mio, KL: 11 Mio) gelangen uns natürlich schon einige Tore und Siege, aber am Ende der Saison, wenn die Gegner kratzen und beißen und um ihr Leben laufen, ist das Spiel nur noch ein zäher Brei.! hat geschrieben:wenn Runjaic Trainer bleibt, wonach es (leider) aussieht, wird er dieses Ballbesitzsystem schnellstmöglichst abschaffen müssen hin zu einem schnellen Umschaltsystem mit Pressing und vor allem gefährlichen Standards. so haben es die Aufsteiger diese und letzte Saison gemacht. der FCK ist nicht mehr in der Position den besten Kader zu haben, und die Spieler, die es braucht, um aus Ballbesitz heraus Torgefahr zu erzeugen, spielen längst woanders. daher braucht es einen Systemwechsel zu einem Spielsystem, bei dem aus schnellem (Umschalt)spiel und wenigen Pässen Gefahr aufs Tor erzeugt wird. mit einem entsprechenden System werden auch Leute wie Gaus zum gefährlichen Torjäger, ganz einfach weil mehr Platz ist.
und gaaaanz wichtig, die Standards müssen gefährlicher werden. was aber auch keine der Stärken von KR zu sein scheint, besonders jetzt wo oRBan und Demirbay weg sind. obwohl wir einen zweiten Co-trainer haben, der auf Standards spezialisiert ist.
salamander hat geschrieben:Was richtig ist: Es wurde sehr gemächlich mit vielen kurzen Quer- und Rückpässen aufgebaut. Dieser Passaufbau spielte sich in der Rückrunde zum Großteil im hinteren und mittleren Drittel ab. Das bringt hohe Quoten für Ballbesitz und Passsicherheit und erweckt den Eindruck von Spielkontrolle. Man kann das Kombinationsfussball nennen. Allerdings konnten wir diese Passfolgen viel zu selten ins Angriffsdrittel tragen, am Saonende, als es drauf ankam, fast gar nicht mehr.
Also wer bei Karl keine Steigerung zum Vorjahr sehen kann oder will hat schon einen ganz eigenen, kruden Blick auf das Geschehen auf dem Rasen. Das bejahen ja selbst diejenigen, die ihn vor einem Jahr noch heftigst kritisierten. Heintz hatte bis zu seiner Verletzung auch Spiele, die im Vergleich zu seiner Vorsaison bessere Ansätze zeigten - ebenso Ring. Und genau das sind Ausssagen von dir, die es einem immer schwerer machen, dich ernst zu nehmen. Und das mit dem jungen Kader ist einfach Fakt. Genau so Fakt ist, daß wir einen der kleinsten Kader der Liga hatten. Du wehrst dich immens dagegen Runjaic Dinge zuzuschreiben, die ihn gut aussehen lassen. Die Marktwerte unserer Jungs (und darauf kommt es an, nicht auf die Wertsteigerung von Leihspielern) sprechen aber eine andere Sprache.salamander hat geschrieben:Orban hat sich enorm weiterentwickelt, mit Abstrichen auch Zimmer und Stöger.. Ring hatte ein kurzes Hoch vor seiner Verletzung, danach spielte er auf Vorjahresniveau. Bei Matmour und Karl sehe ich keinerlei Weiterentwicklung, das sind fertige Spieler um die 30, da tut sich nicht mehr viel. Heintz hat drei Viertel der Saison auf der Bank gehockt und dann in etwa das gezeigt, was von ihm schon kannten. Dafür könnte z.B. das offensichtlich vorhandene Potenzial eines Demirbay nur seltengenutzt werden. Ich halte es für eine Mär, dass Runjaic hier außergewöhnliches geleistet hat. Er hat die jungen eingebaut und ihnen Chancen gegeben, aber mit Verlaub, das Gerede von der "jüngsten Mannschaft im Profifußball" kann ich bei einem Schnitt von 24 Jahren nicht mehr hören.
Das hört sich ja fast schon milde an. Runjaic hat Vertrag und ist bei weitem nicht so kathastrophal als daß man ihn unbedingt ersetzen und somit wahrlos Geld verbrennen müsste.salamander hat geschrieben:Auch mir ist nicht klar, in welcher Güteklasse wir uns Trainer leisten könnten. Wenn wir nur Flaschen und Hartplatztrainer kriegen, dann lieber Runjaic. Ich sehe aber, dass in den letzten Jahren sehr viele junge Trainer hochgekommen sind und durchaus auf Anhieb im Profifußball Erfolg hatten. Warum sollen wir keinen von denen erwischen? So, wie sich die Mannschaft im Vorjahr und dieses Jahr jeweils im Endspurt präsentieren finde ich, ein frischer Wind würde uns gut tun.
Du solltest unterscheiden lernen, was öffentlich in Mikrophone palavert wird und was hinter den Kullissen läuft. Die Bundesregierung verhandelt immer noch mit den USA über ein "No-spy-Abkommen" und Blatter reformiert gerade die FIFA - hat er gesagt.salamander hat geschrieben:Da hab ich eher wenig bis gar keine Hoffnung. Hast Du das Interview mit Runjaic und Schupp gesehen? Super Saison, sie haben alles richtig gemacht, weiter so. Schuld waren die Schiedsrichter, die Spieler (Demirbay, die Stürmer), die zu hohen Ansprüche. Ich glaube, in der ganzen Sendung gab es kein einziges selbstkritisches Wort. Vor allem wirkten die beiden zu einem Zeitpunkt, als die Fans emotional darniederlagen, seltsam selbstzufrieden und aufgekratzt.
In einem stimme ich dir sogar zu: Meines Erachtens darf man nicht alles auf die Stürmer schieben. Die Frage ist doch - wer spielt zwischen DM und Sturm? Wir hatten 3 technisch sehr gute Leihspieler, die gegen Saisonende alle nicht mehr richtig dabei waren. Aber keiner von denen konnte die Stürmer richtig einsetzen und vor allem konnte auch keiner von denen Zählbares erarbeiten - und das die komplette Saison über. Nicht nur in den letzten 4 Spielen.salamander hat geschrieben:Einspruch. Wie schon im Vorjahr hatten wir in der Rückrunde keinen riesigen Chancenüberschuss. Im Gegenteil, wir kamen dann am Ende ja kaum noch gefährlich vors gegnerische Tor. Ich kann mich nicht an viele Riesenchancen erinnern, die Zoller und Hofmann seit Februar versiebt hätten. Ich halte es für einen fatalen Fehlschluss, wenn wir uns jetzt einen gestandenen, teuren Stürmer kaufen und glauben, der reisst's raus. Wir hatten mit Zoller, Lakic und Hofmann Stürmer, die alle schon getroffen haben und denen keiner grundsätzlich die Torgefährlichkeit absprechen wird. Aber sie kriegen halt bei unserer Spielweise kaum Bälle.
Matmour war unser bester Scorer. Gauss war leider fast die ganze Saison verletzt. Weder Younes noch Jenssen noch Zimmer sind da wirklich in die Presche gesprungen. Auch Formitschow konnte das nicht. Löwe spielte bis zu seiner Vaterschaft solide, setzte in Bochum aus und danach wirkte er bis gegen Ingolstadt nicht mehr so präsent, wie man ihn eigentlich kennt. Es ist natürlich schnell von "Fehler in der Kaderzusammenstellung" gesprochen. Daß dafür auch die nötigen Münzen in der Kasse klimpern müssen ist ein ganz anderes Thema.salamander hat geschrieben:Eindeutig fehlende Spielertypen. Die Aussenbahnen im modernen Fußball müssen als Pärchen funktionieren und das hat bei uns nicht geklappt. Man hatte mit Younes ja jemand geholt, der das Gesuchte bieten sollte, aber der nach gutem Start schnell aussortiert. Stöger war kein Außen, sondern in die Mitte orientiert, Matmour ebenfalls. Hier hat man Fehler bei der Kaderzusammenstellung gemacht und litt auch unter der schwachen Form von Löwe.
Dieser Traine kann nur bis Platz 4? Weil er dich nicht begeistern kann?salamander hat geschrieben:Aber wenn man sieht, wie manche Trainer mitgehen, läuft einem schon als Zuschauer eine Gänsehaut über den Rücken. Wer andere begeistern will, muss selbst begeistert sein. Wirkt Runjaic auf Dich begeistert? Er hat bestimmt viel Fachwissen und kann durch wiederholtes Training ein System einüben, aber die Seite "Motivation" sehe ich bei ihm nicht so. Diese Saite in den Spielern bringt er nicht zum Klingen. IDie zweite Liga ist immer eng, und wenn wir nächste Saison wieder im Endkampf stehen, befürchte ich, dass ich schon Weiß, wie es mit Runjaic ausgeht.
Hast du mit 10 Feldspielern auch nur einen oder zwei, denen der Aufstieg egal ist, dann bist du als Trainer der Arsch. Und nicht nur als Trainer, sondern auch als Mitspieler. Dann verzweifelst du neben und auf dem Platz. Spielst eigentlich in Unterzahl.salamander hat geschrieben:Das Team, den Erfolg direkt vor Augen, ist in der Endphase Runjaic emotional entglitten, er hat die Spieler offensichtlich nicht mehr erreicht. Das ist aber bei ihm ein grundsätzliches Problem und wäre, davon bin ich überzeugt, auch passiert, wenn wir in Bochum Remis gespielt hätten und die Feier ausgefallen wäre. Polemischer: Wenn die Crunchtime kommt, hat Runjaic fertig. Es passiert auch nicht zum ersten Mal, dass ihm die Mannschaft entgleitet, letzte Saison gab es eine Niederlagenserie, als er auf mich ebenfalls hilflos und apathisch wirkte.
Bei Streich hat das ja auch suuuuper funktioniert. Die einzigen, bei denen das funktioniert sin die Bayern. Aus Gründen. Wer den DFB und seine Schiris anpflaumt hats verschissen. Vor allem, wenn man wegen jeder Fehlentscheidung anfängt zu flennen - wie der Deppentuchel. Im Laufe der Saison sollten sich die Fehlentscheidungen ausgleichen. Fängst du zu früh an zu lamentieren nimmt dich keiner ernst. Und wenn Neururer schon seine meinung als "neutraler Experte" geäußert hat, dann kann man selbst auch Ruhe bewahren.salamander hat geschrieben:Zweifellos richtig, aber die Benachteiligung des FCK setzt sich jetzt schon im dritten Jahr fort und der Verein hätte spätestens nach Düsseldorf aktiver werden müssen. Wenn man, wie Runjaic, nach dem Düsseldorfspiel angesichts des Skandalofiffs weniger Emotion und Engagement aufbringt als der neutrale Experte Neururer, darf man sich nicht wundern, wenn's gegen Darmstadt wieder passiert. Erst dann hat man sich gewehrt und die Reaktion des DFB kam ja dann auch in Aue in Form der Rücknahme einer Entscheidung durch TV-Beweis.
Die eierlegende Wollmilchsau, die mit einem Zweitligaetat einen Fußball spielen lässt, wie es Mannschaften tun, bei denen jeder Spieler so viel verdient wie unser kompletter Kader.salamander hat geschrieben:Und möglicherweise finden wir sogar Jemanden, der ein modernes Umschaltspiel mit vertikalen Pässen hinbringt, mit hervorragenden Standards ebensolchen Flügelläufen und der es versteht, die Mannschaft heiß zu machen wie Frittenfett, wenn's drauf ankommt. "Gepflegter Ballbesitzfussball" in Liga 2 ist dann was wert, wenn er zum Aufstieg führt. Sonst nicht.
...hier bin ich ganz bei dir. Wobei mir Funkel nicht über die Lippen gekommen wäre. Mein Kandidat wäre Breitenreiter - ist aber nicht zu haben. CR sollte schon weiter machen - er muss nicht an der Seitenlinie rumkaspern (sieht bei Labbadia auch lächerlich aus), sondern auch mal mehr Courage zeigen, mal mehr Risiko eingehen. Würde mir hier noch wünschen, einfach mal schneller zu reagieren - wenn das Ballgeschiebe fruchtlos ist. Es bleibt die Hoffnung, das neues Spielerblut, ihm hier auch ein wenig entgegen kommt und der finale Pass einfach öfter durch kommt. Leute wie Demirbay und Stöger, waren sicherlich gut für die Gallerie - konnten aber kein Spiel rum reißen oder dem Spiel ihren Stempel aufdrücken....MäcDevil hat geschrieben:Eines ist Fakt:
Kosta muss bei Verbleib es endlich schaffen aufzusteigen !
Quasi sein Meisterstück abliefern und überzeugen. Dass was er noch bei vielen Fans nicht geschafft hat. Dafür sorgen, dass man sich zum Schluss nicht die Wurst vom Brot klauen lässt.
Ein neuer Trainer mit neuen Vorstellungen heisst auch wieder bei null anfangen. Weiss wirklich nicht, ob das in der momentanen Situation gut ist für den FCK - die Mannschaft - den Trainer zu wechseln. Dann muss schon jemand wie Funkel kommen der mit Erfolgen und einer riesen Erfahrung glänzen kann...
Habe zwar aus einer Enttäuschung heraus für einen Trainerwechsel gestimmt. Aber....
Und mit dieser Meinung bin ich auch ganz bei dir !hessenFCK hat geschrieben:...hier bin ich ganz bei dir. Wobei mir Funkel nicht über die Lippen gekommen wäre. Mein Kandidat wäre Breitenreiter - ist aber nicht zu haben. CR sollte schon weiter machen - er muss nicht an der Seitenlinie rumkaspern (sieht bei Labbadia auch lächerlich aus), sondern auch mal mehr Courage zeigen, mal mehr Risiko eingehen. Würde mir hier noch wünschen, einfach mal schneller zu reagieren - wenn das Ballgeschiebe fruchtlos ist. Es bleibt die Hoffnung, das neues Spielerblut, ihm hier auch ein wenig entgegen kommt und der finale Pass einfach öfter durch kommt. Leute wie Demirbay und Stöger, waren sicherlich gut für die Gallerie - konnten aber kein Spiel rum reißen oder dem Spiel ihren Stempel aufdrücken....MäcDevil hat geschrieben:Eines ist Fakt:
Kosta muss bei Verbleib es endlich schaffen aufzusteigen !
Quasi sein Meisterstück abliefern und überzeugen. Dass was er noch bei vielen Fans nicht geschafft hat. Dafür sorgen, dass man sich zum Schluss nicht die Wurst vom Brot klauen lässt.
Ein neuer Trainer mit neuen Vorstellungen heisst auch wieder bei null anfangen. Weiss wirklich nicht, ob das in der momentanen Situation gut ist für den FCK - die Mannschaft - den Trainer zu wechseln. Dann muss schon jemand wie Funkel kommen der mit Erfolgen und einer riesen Erfahrung glänzen kann...
Habe zwar aus einer Enttäuschung heraus für einen Trainerwechsel gestimmt. Aber....
Junge leg mal ne andere Platte auf, du nervst nur noch!Urli hat geschrieben:nachdem ...
Das Risiko geh ich liebend gerne ein, du auch?LAUTERNPOWER hat geschrieben:@ Eile : Junge, mit Runkannix wirst du auch nächstes Jahr um dein begehrtes Stück Rasen gebracht werden, lass dir das gesagt sein![]()
![]()
Meinst Du wirklich, dass die Runjaic-Gegner auf der Geschäftsstelle sitzen? Der User daachdieb, von dem hier immer wieder kolportiert wurde, dass er auf der Geschäftsstelle arbeitet, verteidigt Runjaic jedenfalls gegen jede noch so sachliche Kritik, weit über das nachvollziehbare Maß hinaus. Das war ja schon fast Propaganda. Ich hab kein Insiderwissen und es kann ja sein, dass Kuntz ohne Runjaic plant, aber ich hatte bisher, den Eindruck, dass die Geschäftsstellenschreiber eher pro Runjaic sind.InvalidenScout hat geschrieben:Und meine persönliche Interpretation der Forenaktivitäten ist, dass eben nicht Runjaic Befürworter die Geschäftsstellenschreiber sind, sondern die elenden Hetzer, deren maue Argumentation gegen Runjaic der Stimmungsmache dienen soll
Das kommt davon, wenn man nur noch in schwarz/weiß denkt.salamander hat geschrieben:... , aber ich hatte bisher, den Eindruck, dass die Geschäftsstellenschreiber eher pro Runjaic sind.
Das is ja nun auch absoluter quatsch. @ salamander ist sehr wohl auch in der Lage, stellenweise sachdienlich zu interpretieren. Ich bin auch pro Kosta, aber trotzdem is auch bei ihm Nachholbedarf. Das wird er hoffentlich tun und sich selbst kritisch analysieren. Ich glaube das wird er tun, auch wenn es äusserlich nicht den Anschein hat. Auf jeden Fall ist es in meinen Augen unverantwortlich, Trainer raus zu schreien, das können wir uns nicht leisten und ist auch Unsinn. Salamander sieht auch nicht alles absolut negativ(siehe thread oben). Da gibt es weitaus schlimmere und unsachlichere. Ich teile ja auch nicht permanent deine Meinung, obwohl wir beide pro Einkauf sind.daachdieb hat geschrieben:Das kommt davon, wenn man nur noch in schwarz/weiß denkt.salamander hat geschrieben:... , aber ich hatte bisher, den Eindruck, dass die Geschäftsstellenschreiber eher pro Runjaic sind.
ich hab wenigstens eine eigene Meinung und gebe hier im Gegensatz zu dir nicht ständig das weichgespülte Geschäftsstellen-Wording von mir. Ihr ferngesteuerten Schönredner nervt und irgendwann wird man euch das Handwerk legen und euch vom Berg jagen - mit Schimpf und Schande.Eilesäsch hat geschrieben:Junge leg mal ne andere Platte auf, du nervst nur noch!Urli hat geschrieben:nachdem ...
Den Vogel hast du gestern im Leipzig-Willi-Thread abgeschossen (die Kohle war zweitrangig, ist klar!), man kann dich nicht mehr ernstnehmen, so sehr du dich auch anstrengen magst.
Es wird nicht glaubhafter indem du deinen Müll häufiger hier entleerst.
Wir kennen deine Meinung und jetzt verschon uns bitte. (ich hab bitte gesagt!)