@Herb: also ich kann in dem Artikel ehrlich gesagt nichts negatives von oder über Stefan Kuntz finden. Die Aussage von Stefan Kuntz über die hohe Erwartungshaltung ist auch so getätigt worden und korrekt dargestellt meiner Meinung nach. Hier weitere Zitate aus dem Umfeld:
Es ist natürlich manchmal schwer, wenn das Umfeld dementsprechend nicht mitzieht beziehungsweise beeinflusst wird.
[...] Wenn die Erwartungshaltung künstlich nach oben gedrückt wird, dann schadet das dem Verein.
Stell dir [zum Journalisten, Anm.] mal wirklich vor - ich kenn' ja die Leute - du würdest aufsteigen, da sind doch trotzdem ein paar Prozent dabei, die sagen "joa, mir sinn schummo glei mäschder worr, wie miir uffgestieh sinn".
Stefan Kuntz kritisiert hier die Erwartungshaltung. Bei uns fehlt eigentlich nur die Information, dass er bestimmte Medien für die hohe Erwartungshaltung hier zum Teil mit verantwortlich macht. Kritisiert du, dass wir das weggelassen haben oder was genau?
Viele Aussagen, die dir im Artikel eventuell gefehlt haben, beziehen sich auf Quante bzw. einen SWR-Bericht vom Donnerstag. Hier ein Auszug dieser Aussagen:
Die Berichterstattung von Herrn Quante über eine überregionale Zeitung und mehrere regionale Sender dazu geführt, dass Finantquerelen dem Verein unterstellt werden, - die nicht vorhanden sind; Fritz und ich hatten das Vergnügen mit dem Herrn Quante eine Stunde und 15 zu telefonieren und dabei festgestellt, dass er von NULL Ahnung hat - von null Komma null. Und jetzt kann man über das Vorgehen streiten: Gestern in dem Bericht [vom SWR, Anm.] wurde dem Herrn Quante die Aussage des FCK vorgelegt, damit er reagieren kann - umgekehrt war's noch nie so! Dann muss man nochmal an die Substanz der Vorschläge gehen, auch hier haben wir wieder bei den neusten Interventionen des Herrn Quante gemerkt, dass er - jetzt micht er sich auch noch ein in die Geschäftsführung eines Fußballvereins und gibt Ratschläge. Festzuhalten ist jetzt, dass der Herr Quante der Stadionbetreibergesellschaft durch das Verhindern des neuen Pachtmodells 'ne viertel Million bis jetzt gekostet hat, weil das hätten wir mit dem neuen Pachtmodell aus dem Halbfinale [im DFB-Pokal, Anm.] gegen Bayern München schon einmal zahlen müssen. Das zum einen und zum anderen kann sich jeder ein Bild über den Bund der Steuerzahler machen: Im Internet gibt's auch von einem Institut eine sehr gute Studie, wo man sehen kann, naja, von der Mitgliederzahl her vertritt der Bund der Steuerzahler ca. 1% von allen Steuerzahlern. Sie können in der Historie - bundesweit ist er in 'nem Wahlkampf in Erscheinung getreten mit klaren parteipolitischen Zielen, nicht mit Objektivität und ich denke, dass das jedem klar sein muss, dass das dem FCK momentan - unabhängig, ganz unabhängig vom sportlichen Bereich - am meisten hindert sich weiter zu entwickeln und konkurrenzfähig zu bleiben. Und da darf man ja auch schon etwas - wenn man mit dem Herzen an diesem Verein hängt - etwas aggressiver gegen solche Leute vorgehen, die dann auch die Unterstützung von manchen Medien haben und immer wieder gehört werden ohne kontrolliert zu werden.
Die erste Betriebsprüfung, die wir gemacht haben, war noch mit dem Finanzamt Kaiserslautern, die zweite Betriebsprüfung, da war schon einer vom Finanzministerium in Mainz dabei, und die letzte Betriebsprüfung, die Fritz durchgeführt hat, da war schon einer vom Bundesfinanzministerium dabei, weil einfach alles mehr auf den Prüfstand gestellt wird und nicht mehr so ist wie früher.
Der einzige - momentan - potentielle Mieter des Stadions - der einzige! - wird schwach gemacht - komplett schwach. Und damit schade ich viel mehr dem Steuerzahler.
Da fragen sie [der SWR, Anm.] einen aus Stuttgart, der dort das Daimler-Stadion vermarktet, ob der FCK und die Stadionbetreibergesellschaft dieses Stadion objekt... gut vermarktet - und der sagt "NE!". Er glaubt das ist eine "Veranstaltungsmöglichkeit von ungefähr einer Million", hat er glaube ich gesagt. Der soll hier her kommen. Den Vertrag kann er sofort unterschreiben. Der kriegt 25% Provision von dieser Million, wenn der uns die Million bringt. Null Ahnung! Wenn bei uns auf dem Rasen entfluchtet werden muss, dass das eine ganz andere Situation ist als in Stuttgart oder in Frankfurt oder sonstwo. Die Stadien wurden gebaut als Multifunktionsarena. Und dann kommt noch einer aus PADERBORN - ein Professor aus Paderborn [Bernd Frick, Sportökonom an der Universität Paderborn, Anm.] - beurteilt den FCK - und das beim Heimsender [SWR, Anm.]! Leute! Das ist doch [macht den Scheibenwischer, Anm.]. Also dann fangen wir langsam an gegen die Windmühlen. Ich kann's nur jetzt so sagen, weil ich mir einfach Sorgen um den Verein mache, weil ich - solange ich hier unter Vertrag bin - kämpfen werde bis aufs Blut um diesen Verein.
Dann gibt es allerdings auch noch zu ergänzen, dass wir auch Aussagen nicht erwähnt haben, die vielen Fans sicherlich nicht gefallen würden. Nämlich dass sich die Art und Weise, wie Fußball gespielt wird, seit unserer letzten Meisterschaft verändert hat. Dass man nicht mehr so kampfbetont spielt, wie das den FCK jahrelang ausgemacht hat, und dass der FCK deswegen auch so nicht mehr spielen kann. Dass Vereine wie Red Bull Leipzig an uns vorbeimarschieren wie "ein Messer durch warme Butter" und man nichts dagegen tun könne.
Und dann wären da auch noch Aussagen wie die, dass es welche gibt, die dem FCK nicht einmal einen Hauptsponsor gönnen.
Wenn DBB Stefan Kuntz z.B. unseriös wirken lassen wolle, könnten auch einfach solche Zitate in die Berichte mit aufgenommen werden - werden sie aber nicht!
Schade, dass vom Verein nur die ersten 15 Minuten für jeden zugänglich auf YouTube gestellt wurden, da die von mir aufgelisteten Zitate alle erst danach getätigt wurden. Auch ich wünschte mir, dass das komplette Video von jedem kostenfrei einzusehen wäre.[EDIT]Der FCK hat das Video inzwischen für alle freigegeben. Link siehe unten.[/EDIT]
Denn es ist und bleibt so: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von DBB versuchen alles, was ihnen zur Verfügung steht, um seriös, objektiv und niemals gegen den Verein zu handeln. Das kann auch einmal Kritik gegenüber der Vereinsführung bedeuten, genau wie die Mannschaft nach einem schlechten Spiel auch einmal kritisiert wird. Aber in diesem Artikel ist dies sicherlich nicht die Intention gewesen.
Links zum Thema:Beitrag der SWR-Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" vom 31.07.2014:
-
Angriff auf die Roten Teufel (SWR Mediathek)-
Auf Sponsorensuche für den FCK (SWR Mediathek)-
Jahrespressekonferenz 2014 (FCK-TV)