Ein solcher Beitrag war einfach fällig. Danke Marky! Mir erging es so ähnlich. Mir fiel es schwer, wenigstens bei dbb quer zu lesen; einen eigenen Beitrag beizusteuern, überforderte meine Kräfte.
Möchte nicht groß die Vergangenheit bemühen, da gäbe es, den Rahmem sprengend, allzu viel zu schreiben. Nur so viel: mit der überaus kostspieligen Verpflichtung Shechters überzog SK sein sowieso schon konzeptloses Sportmanagement, und leitete damit den Absturz ein. Die Verpflichtung seines Kumpels Foda tat dann sein Übriges.
Alles schon schlimm genug. Dann erfolgte zu Beginn der Sommerpause auch noch die anrüchige vorzeitige Verlängerung des VV-Vertrages und die nachgeschobene, nicht minder obskure Begründung durch Rombach, in der er zeigt, für wie blöde er die FCK-Anhängerschaft hält. Den neuen Sponsor konnte er, wie wir jetzt wissen, nicht gemeint haben. Dann vielleicht den Eismann, dessen Erscheinen vor dem Trainingsgelände gefährdet war.
Und nicht zu vergessen das fadenscheinige und dumm-dreiste Gezwitscher unseres neuen Pressesprechers.
Wir haben in der Zwischenzeit Zuwachs bekommen durch einen Sportchef aus der 91er-Meistermannschaft und einen Finanzfachmann aus alten Bochumer Verbindungen. Heißt das im Umkehrschluss, dass die beiden Vorstände ihren eigentlich auferlegten Aufgabenbereichen nicht umfänglich und zufriedenstelllend nachgekommen sind?
Der FCK hängt wie tot im Seil. Selbst die Mutter von @Gypsy, die überhaupt nicht in der Diskussion drin ist, hat intuitiv die Stimmung aufgefangen, die sich in der FCK-Gemeinde breit gemacht hat. Wo man auch hinkommt - Tristesse, hängende Köpfe und sogar bersorgniserregende Gleichgültigkeit. Von wildfremden Leuten empfing ich sogar Vorwürfe, nachdem ich mich als Dauerkartenbesitzer "geoutet" hatte. So was ist mir in den langen Jahren bislang noch nie passiert.
Wo bleibt die Ansprache durch unseren Vorstandsvorsitzenden, der die FCK-Fans in dieser schwierigen Situation auffängt, aufrüttelt und in der Phase des eingeleiteten Perspektivenwechsels begleitet? Kommt da vor Montag noch was oder lässt er die Anhängerschaft weiter im Regen stehen? Hören wir erst wieder was von dieser Seite, wenn es in Richtung der JHV geht?
In Mainz hörte man auf der Antritts-Pressekonferenz des neuen Trainers folgende Worte: "Wir haben viel Vertrauen." Dieses Wort "Vertrauen" haben wir von unseren Vereinsverantwortlichen schon lange nicht mehr gehört. Von dort kommt vor allem Misstrauen. Und das macht einen erheblichen Unterschied!
Wir gehen mit Kosta Runjaic in die neue Saison. Er hat von FF eine demoralisierte und gebeutelte Mannschaft übernommen. Mit viel Schwung und Elan ging es los, doch die beispiellose Aneinanderreihung von individuellen Patzern bis hin zum Schlussakt in Düsseldorf führte zu einer breiten Lähmung im Team, die er nicht aufzufangen und korrigieren vermochte. Dazu die atmosphärischen Störungen unter den Spielern.
Runjaic ist hoch anzurechnen, dass er SK von einem Wechsel der Blickrichtung überzeugen konnte. Weg von der planlosen Verpflichtung von abgehalfterten Fußballprofis, weg vom wildwüchsigen Kaufrausch. Kosta hat meine Unterstützung!
Runjaic hat ausgemistet und scheint recht gelassen in die neue Runde zu gehen. Er scheint überzeugt vom spielerischen Potential seiner Spieler, die ausgestattet mit seinen taktischen Vorgaben mit viel Teamgeist sich in die Herzen der Zuschauer spielen sollen.
Runjaic neigt offensichtlich nicht zu Panikeinkäufen, das ist schon mal positiv. Er wartet wohl ab, wie sich die Mannschaft im Meisterschaftsbetrieb schlägt, bis sich zum Ende der Transferperiode hin noch die Spieler anbieten, die als sinnvolle Verstärkung und Ergänzung in sein Konzept passen. Das Geld wird wohl auch eine Rolle spielen...
Am Montag kommt mit 1860 ein mit Spielern aus ganz Europa zusammengewürfeltes Team. Ganz im Kontrast zu unserer aktuellen Truppe. Das ist schon etwas ungewohnt für uns, sind wir doch in den letzten Jahren anderes gewohnt.
Viele sind skeptisch, so ganz ohne die namhaften Neuerwerbungen in eine Saison zu gehen.
Am Montag brauchen unsere Jungs die volle Unterstützung! Meine haben sie! Mit den ersten gelungenen Spielzügen werden sich die ersten Blockaden lösen. Hoffentlich gelingt es den Jungs, sich ihre Köpfe frei zu spielen.
Zu den Trikots - nehmen wir es symbolisch: mit Anpfiff beginnen wir bei orange, beim Abfiff sind wir dann bei teuflisch rot.

Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.