morlautern1971 hat geschrieben:An sich ein guter Plan, ein junges Talent auf der Spielgestalterposition aufzubauen.
Bist du dir sicher, dass er bei uns überhaupt fürs OM/ZM vorgesehen wäre?
Soweit ich das auf TM gelesen hab, könnte er wohl scheinbar auch im linken oder rechten Mittelfeld seinen Platz finden...
morlautern1971 hat geschrieben:
Nicht ganz so gut finde ich den Plan allerdings, wenn wir dieses Talent für einen anderen Verein aufbauen als für uns.
Schätze, das Schicksal wird uns noch für Jahre verfolgen. Richtig gute, junge Spieler werden wir wohl auf Sicht generell nie lange halten können.
Ob nun eigene oder "fremde"...
Aber klar, bei denen, die uns gehören, hätten wir dann zumindest einen gewissen Gegenwert auf dem Bankkonto, sobald sie gehen.
Von daher verstehe ich die Argumentation und teile sie auch überwiegend.
Was ich mich frage ... gibt es bei derartigen Leihverträgen nicht auch irgendwelche Klauseln, bei denen der aufnehmende Verein dann auch dafür "belohnt" wird, wenn er den Marktwert eines jungen Spielers für einen anderen Verein maßgeblich steigert?
Würde sowas zumindest für sinnvoll halten.
morlautern1971 hat geschrieben:Wenn der Trainer bereit ist, auf ein junges, noch nicht fertiges Talent auf dieser Position zu setzten - wieso ließ er dann Stöger, der genau diese Perspektive hat und sich immerhin ZWEI Jahre an uns gebunden hatte (glaube nicht, dass die Hertha uns auch 2 Jahre Leihe für Mukthar anbieten würde), in der abgelaufenen Saison auf der Bank versauern, bis das Aufstiegskind endlich endgültig in den Brunnen gefallen war - um ihn dann alibimäßig in die Startelf zu stellen, nach dem Motto "Seht alle her, der Trainer baut auf die Jugend!!"?
Du beantwortest dir die Frage quasi schon selbst.
Er brachte Stöger, als der Aufstieg bereits recht unrealistisch war.
So gesehen traute er ihm wohl bis zu dem Punkt nicht zu, als Stammkraft im Aufstiegsrennen fungieren zu können.
Nachdem der Zug abgefahren war, hatte er ja nix mehr zu verlieren und testete Stöger eben.
Dass dies nun alibimäßig war, glaube ich noch nichtmal.
Eher schon der Vorbote des danach propagierten neuen "Jugendstils" in der kommenden Saison ... komplett ohne Pflicht zum Aufstieg.
morlautern1971 hat geschrieben:Also: Bitte nicht für ein Jahr. Dann lieber auf Stöger setzen, für das eine Jahr.
Vielleicht wollen sie ja auch auf beide nebeneinander setzen... who knows
morlautern1971 hat geschrieben:Alternative wäre, dem Mukthar mal ein Angebot für ab 2015 zu unterbreiten, wenn man was auf den hält und ihm eine echte Perspektive bieten möchte. Wenn er das unterschrieben hat, wäre es in einem nächsten Schritt vielleicht ja auch denkbar, dass er schon ein bisschen früher auf dem Betze landet...
Wenn er da keinen Bock drauf hat, weil er im Grunde keinen Bock auf den FCK hat, versteh ich das auch. Aber was wollen/sollen wir dann mit dem?
Warum sollte er auf einen vermutlich besser dotierten Vertrag mit einem Erstligisten verzichten und einen Vertrag ab 2015 mit einem Zweitligisten unterschreiben, wenn er damit riskiert, ein Jahr bei der Hertha auf der Bank zu verbringen oder bei deren zweiter Mannschaft in der RL oder so ... um dann ab 2015 tendenziell 2. Liga bei uns zu spielen? Dies im Vergleich zum Status Quo: ohne finanzielle Einbuße sofort 2. Liga spielen und ab 2015 dann womöglich 1. Liga, wenn alles für ihn plangemäß läuft.
Also ich müßte nich lange zwischen beiden Alternativen überlegen... 1 Jahr Urlaub in der Karibik un dann FCK
