Otti Feldhagel hat geschrieben:Määnzer, genau diese Frage treibt mich hier noch in den Wahnsinn.
WAS hat Runjaic zu diesem damaligen Zeitpunkt von seiner Linie abgebracht?
Und ihn spätestens seit Dresden endgültig und komplett verunsichert?
Genau dort finden die Verantwortlichen hoffentlich Antworten auf die Frage, wie wir leistungsmäßig so unfassbar abstürzen konnten.
Ich habe mir da auch schon so oft Gedanken gemacht. Manchmal denke ich, dass es Runjaic selber nicht weiß. Von Kuntz in die Aufstellung reinreden? Glaube ich auch nicht. Warum sollte Kuntz das tun, wenn es damals gut lief. Warum stellt er dann überhaupt einen Trainer ein!!
Nach meiner Meinung bleiben da zwei Möglichkeiten.
Entweder ist zwischen Runjaic und einigen Spielern etwas vorgefallen. Ein Bruch in der Mannschaft bzw. mit dem Trainer kann ja so eine (Nicht-)Leistung auf dem Platz auslösen. Dann muss man sich aber gleich wieder fragen, wie es weitergeht. Waren es nur einige Spieler? Ist der Bruch immer noch da? Wie geht es weiter?
Oder - war Runjaic ratlos, weil seine Spieler nicht so funktionieren, wie er wollte und es ist nichts vorgefallen. Da er ja in der zweiten Liga neu war, dann noch der zusätzliche Druck durch das Lauterer Umfeld, vielleicht durch Kuntz auch noch - vielleicht hat ihn das alles verunsichert und er hat dann in der Verzweiflung heraus irgendwelche Harakiri-Entscheidungen getroffen. Dann hat er allerdings, als Trainer, kein gutes Selbstbewußtsein und die Mannschaft wurde dann auch verunsichert. Das wäre allerdings auch nicht so gut. Da kannst Du noch so ein guter Taktiker sein, aber ein Trainer muss auch mit den Jungs können und gleichzeitig eine Respektsperson sein.
Auch wieder Fragen über Fragen. Vielleicht ist es auch was ganz anderes?
Scheiße, ich wüßte auch gerne mehr
PS. Warum hat es bei den Pokalspielen eigentlich immer so gut geklappt? Sind die Jungs, nur zu Höherem berufen?
also määänzer bei dir bleiben am ende alle fragen offen.wieso weshalb warum?muss immer an meine oma denken,schwall ins all.....die sache ist:trainer stellt mannschaft auf,manschafft tritt gegen ball,ball geht nicht rein,Ball schuld?Na klar!
Schlengowitsch hat geschrieben:also määänzer bei dir bleiben am ende alle fragen offen.wieso weshalb warum?muss immer an meine oma denken,schwall ins all.....die sache ist:trainer stellt mannschaft auf,manschafft tritt gegen ball,ball geht nicht rein,Ball schuld?Na klar!
War jetzt auch eine recht sinnvolle Post von Dir!
Wenn ich was nicht genau weiß und nur Vermutungen anstellen kann, dann bleiben Fragen offen. Ich kann natürlich auch was behaupten, was ich zwar nicht weiß, aber manche User wie Du, glauben das dann.
hierregiertderfck hat geschrieben:Ich frage mich warum Vereine wie Köln, mit solch einem Schuldenberg, nie in Bedrängnis kommen, die Lizens nicht zu erhalten. Ebenso wie Hertha in der 2. Liga.
Andere Vereine bekommen wegen 3 Mio. den Zwangsabstieg und die haben irgendwas mit 35 Mio. Schulden.
Vorsicht! Das ist gar kein Eis, auf das du dich da begibst, auch kein dünnes. Das ist nur eine spiegelglatte Wasseroberfläche, die so glänzt, als wäre es Eis.
Ja, das mit den Vereinen, die wegen 3 Mio. schon zwangsabgestiegen sind, war ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, das gebe ich zu.
Worauf ich hinaus wollte: Es ist einfach unfair gegenüber anderer Vereine im Profifußball, die bemüht sind, seriös zu wirtschaften... was Köln die letzten Jahre nicht getan hat. Ich denke da gibt es wohl keine zwei Meinungen.
Selbst wenn sie zahlungsunfähig wären, würden die wieder irgendein dubioses Geschäft abwickeln, um sich zu retten. Ich finde einfach, das kanns nicht sein.
Alleine die Sachen mit Ujah (2,5 Mio. Ablöse) und dann einen Helmes hinterher, dessen Gehalt man gar nicht mehr zahlen kann.
Würden sie nächstes Jahr immer noch 2. Liga spielen, ginge das Spielchen jede Wette munter weiter.
Ob der DFB da keinen Riegel vorschieben kann mit dieser Geldgeberei von Investoren (aufgrund des Regelwerks) oder ob sie nichts machen wollen, weiß ich nicht.
Jedenfalls stehen diese Ausgaben doch unverhältnismäßig zu den Einnahmen, da der FC seit nun ca. 10 Jahren eine Fahrstuhlmannschaft ist. Die Verbindlichkeiten kommen ja schließlich nicht von ungefähr.
Ob das den DFB zu interessieren hat, oder ob die sich nur um die Zahlungsfähigkeit kümmern, weiß ich nicht genau.
Fair gegenüber anderen Vereinen ist das jedenfalls nicht, wenn man sich mit Geld, dass man gar nicht hat, in der 2. Liga Spieler wie Helmes und Ujah gönnt.
Deshalb habe ich auch vor so einem Aufstieg keinen Respekt.
hierregiertderfck hat geschrieben:Worauf ich hinaus wollte: Es ist einfach unfair gegenüber anderer Vereine im Profifußball, die bemüht sind, seriös zu wirtschaften... was Köln die letzten Jahre nicht getan hat. Ich denke da gibt es wohl keine zwei Meinungen.
Diese "seriösen" Vereine kann man allerdings auch an einer Hand abzählen. Oder wenn man es ganz auf die Spitze treibt, würde ich sogar behaupten, dass gar kein deutscher Profifußballverein 100% seriös wirtschaftet. Alle haben irgendwelche Küngeleien, sei es durch Subventionen, durch dubiose Investoren und/oder eben durch Schuldenmacherei. Selbst die Bayern hätten ohne Steuergelder (für die Infrastruktur) nicht ihre Arroganz Arena bekommen oder ganz früher das Olympiastadion.
Was Du sagst über Köln stimmt natürlich. Aber so schlimm wie zu Zeiten von Overath und dessen Vorgängern ist es dort nicht mehr.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
eigentlich schweigend verfolge, sage ich doch zur aktuellen (und schon länger andauernden) Diskussion mal etwas. Da scheint hier bei einigen die Vereinsbrille doch sehr dick zu sein:
1. "In der Vergangenheit" bezieht sich hier wohl auf die Ära Overath. Ja, da ist hier vieles kaputt gemacht worden. Das macht ihr gerade 1:1 nach. Dazu unten mehr.
2. Seit den Änderungen im Präsidium und im Management hat der Verein demgegenüber äußerst solide gewirtschaftet. Solider als früher und solider als ihr:
3. Der Verkauf des Geißbockheims erfolgte zu nachvollziehbaren Konditionen und stellt daher sicher kein Schuldengeschiebe dar. Es ist ganz einfach der Verkauf von Vermögen zu schlechten Zeiten. Die Situation ist sicherlich nicht aktuell verschuldet.
Schon gar nicht werden hier irgendwelche Immobilien zu Buchwerten veräußert. Dass man so etwas öffentlich zur Rechtfertigung sagen kann, zeigt an sich schon, wie fest die Vereinsbrille auf der Nase sitzt.
4. Die Vorteile des Umfeldes, größere Stadt usw.: Es ist euch schon klar, dass nur ein paar Meter über den Rhein ein "Verein" sitzt, der international spielt und mit dem wir wetteifern müssen? Das ein paar Kilometer den Rhein runter der nächste sitzt, davor noch ein weiterer Zweitligaverein? Dahinter, Richtung Ruhrpott, brauchen wir erst gar nicht zu versuchen, im nennenswerten Maße Zuschauer und Mitglieder zu finden.
Wir haben hier zwar mehr Einwohner, aber auch eine wesentlich schwierigere Konkurrenzsituation. Übrigens: Was Rewe zahlt, liegt im Vergleich zur Reichweite unter dem Durchschnitt. Aber gut, langfristige Partnerschaft, auch in der zweiten Liga.
Habt ihr übrigens mal ausgerechnet, was auch die Zuschauerbindung wert ist? Wenn euch jedes Heimspiel 20.000 Zuschauer fehlen und man bei euch 20,00 €/Spiel zahlt (Ich kenne eure Preise nicht, es fehlen aber eher die teureren Plätze, das ist also eher zu niedrig.), dann sind das nach einer Saison:
17 x 20 € x 20.000 = 6.800.000 €
Über 6 Mio! Was kann man davon alles an Spielern finanzieren? Und das liegt nicht an einer größeren Stadt, siehe oben, sondern ganz einfach daran, dass man Spieler mit Vereinsbindung hat oder junge Spieler, denen man etwas verzeiht, wenn ihnen ein Fehler unterläuft.
5. Spieleretat: Es ist hier vielleicht nicht bekannt, dass wir immer noch Altlasten im Kader haben. Da wurden teilweise Spieler ausgeliehen, von denen wir noch ein Teilgehalt zahlen durften. Was auf dem Platz steht, ist sicherlich nicht teuer, schon gar nicht so teuer wie euer Kader.
6. Aber das ist alles Kleinkram zu etwas viel Wichtigerem: Der strategischen Ausrichtung.
Ihr macht genau das, was wir unter Overath gemacht haben: Irgendwelche abgehalfterten Spieler anheuern, in der Hoffnung, dass man damit den sportlichen Erfolg holt. Dass die sicherlich – vor allem ohne Vereinsbindung – gutes Gehalt wollen, ist bekannt. Man kann aber niemals mit denen Spielervermögen aufbauen, wirtschaftlich wie sportlich. Ein Lakic wird so lange bei euch auf der Bank sitzen, bis er in Rente geht, ein Idrissou, … Alles verlorenes Vermögen. Irgendwann werden die Gehälter zu groß und … Punkt 5. Aus der Nummer kommt man nur mit Erfolg heraus.
Hier wurde hingegen der Umbruch probiert. Ob nun kurz vor oder nach Schmadtke interessiert mich dabei herzlich wenig. Es zählt das Ergebnis:
- Hector: Was für ein Glücksfall. Der Mann ist jung, kostet fast nichts und spielt LV, die wohl gefragteste Position im Fußball. Selbst wenn wir nächstes Jahr absteigen sollten, ist das ein Riesengeschäft.
- Wimmer: Der Mann dürfte in mehr als einem Notizbuch stehen. Auch hier: ein Abstieg würde uns mutmaßlich massiv Geld in die Kassen spülen.
- Nagasawa & Finne: Zwei Spieler die ebenfalls im Abstiegsfalle deutlich zu versilbern wären.
Letztlich hatten wir nur einen "Risikotransfer": Helmes. Aber angesichts der Situation, dass er ablösefrei zu haben war, Vereinsbindung besteht und er auch noch auf Gehalt verzichtete, konnte man sich Geschäft kaum entgehen lassen. Er ist übrigens jünger als Lakic und Idrissou.
Wichtiger noch als die aktuelle Situation scheint es mir daher zu sein, dass hier gerade Werte aufgebaut werden und nicht zerstört. Sollten wir beide aufsteigen und wieder absteigen, ein realistisches Szenario, gehen wir mit einem weinendem Herzen und kräftig abgebauten Schulden zurück. Ihr dann wohl eher in die Insolvenz.
Nur ein Pfosten stand der Insolvenz im Weg. Nein, es waren zwei.
hierregiertderfck hat geschrieben:Worauf ich hinaus wollte: Es ist einfach unfair gegenüber anderer Vereine im Profifußball, die bemüht sind, seriös zu wirtschaften... was Köln die letzten Jahre nicht getan hat. Ich denke da gibt es wohl keine zwei Meinungen.
Diese "seriösen" Vereine kann man allerdings auch an einer Hand abzählen. Oder wenn man es ganz auf die Spitze treibt, würde ich sogar behaupten, dass gar kein deutscher Profifußballverein 100% seriös wirtschaftet. Alle haben irgendwelche Küngeleien, sei es durch Subventionen, durch dubiose Investoren und/oder eben durch Schuldenmacherei. Selbst die Bayern hätten ohne Steuergelder (für die Infrastruktur) nicht ihre Arroganz Arena bekommen oder ganz früher das Olympiastadion.
Was Du sagst über Köln stimmt natürlich. Aber so schlimm wie zu Zeiten von Overath und dessen Vorgängern ist es dort nicht mehr.
Da hast du natürlich auch Recht.
Klar, ist das jetzt in Köln nicht mehr so schlimm wie zu Overath-Zeiten oder davor.
Liegt vielleicht auch daran das man, von Seiten des Vorstands zumindest, den Größenwahnsinn etwas bei Seite gelegt hat.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach einfach ein Unding sich von Geld, welches man nicht hat, Schlüsselspieler wie Helmes zu kaufen, die nunmal in der 2. Liga den Unterschied machen können.
Aber nunja, hoffen wir einfach mal das Beste für den FCK und dass wir nächstes Jahr (spätestens) den Kölnern folgen. Auch ohne Spieler wie Helmes.
Vorrausgesetzt, dass sie da nicht schon wieder weg vom Fenster sind.
Helmes ist nicht gekauft worden. Daher kann das auch kein Unding sein, ihn zu kaufen.
Die Spekulation, einem Spieler Gehalt zu zahlen, damit man sportlichen – und im Anschluss dann eben auch finanziellen – Erfolg hat, ist kein Unding, sondern eine Investition. Darum geht es.
Dass das bei euch ein Unding ist, liegt weniger an den Fakten bei dem Helmes-Transfer, als vielmehr daran, dass bei euch die Undinge Lakic, Idrissou und Occean heißen. Das wäre dann aber eine Frage nach der Qualität des Sportdirektors. Ups, ihr habt ja gar keinen.
Zuletzt geändert von Tom9811 am 22.04.2014, 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
Nur ein Pfosten stand der Insolvenz im Weg. Nein, es waren zwei.
hierregiertderfck hat geschrieben:
Trotzdem ist es meiner Meinung nach einfach ein Unding sich von Geld, welches man nicht hat, Schlüsselspieler wie Helmes zu kaufen, die nunmal in der 2. Liga den Unterschied machen können.
Wenn man eine Saison mit einem Minus abschliesst, hat der FCK im Grunde genommen nichts anderes gemacht, als Geld für Spieler auszugeben, das er nicht hat.
Und entscheidend sind ja nicht mal irgendwelche Schulden, die bis auf die Werks-Clubs, Bayern und Hoffe, wohl - in welcher Höhe auch immer - fast jeder Verein mit sich rumschleppt. Es kommt in erster Linie ja darauf an, dass ein Club trotz Schulden den laufenden (Spiel-)Betrieb aufrecht halten kann. Sonst wären Vereine wie Schalke, Köln und auch Lautern doch schon längst kein Thema mehr.
Tom9811 hat geschrieben:... Sportdirektors. Ups, ihr habt ja gar keinen.
Ja, um einen Helmes von der Tribüne Wolfsburgs, bzw. deren zweiter Mannschaft nach Köln zu lotsen, brauchts schon einen abgew.. ausgefuchsten Sportdirektor.
Tom9811 hat geschrieben:... Sportdirektors. Ups, ihr habt ja gar keinen.
Ja, um einen Helmes von der Tribüne Wolfsburgs, bzw. deren zweiter Mannschaft nach Köln zu lotsen, brauchts schon einen abgew.. ausgefuchsten Sportdirektor.
Was machen eig. die ganzen Kölner hier?
Genau, schließlich ist ein Exnationalspieler nur in Köln etwas wert. Deshalb hat das sicherlich kein anderer Verein versucht und Helmes wäre auch ganz lieber auf der Tribüne geblieben, also bei Werder, Hertha, Leverkusen (ups) zu spielen.
Seltsamerweise hat das nur ein Sportdirektor geschafft.
Ich weiß nicht, was die ganzen Kölner hier machen. Kaputte Kölner gibt es ja auch nicht. Aber ich antworte hier auf Beiträge über den
ruhmreichen Ersten Fußballclub Colonia 1948.
Hatte ich aber auch schon geschrieben.
Nur ein Pfosten stand der Insolvenz im Weg. Nein, es waren zwei.
Tom9811 hat geschrieben:... Sportdirektors. Ups, ihr habt ja gar keinen.
Ja, um einen Helmes von der Tribüne Wolfsburgs, bzw. deren zweiter Mannschaft nach Köln zu lotsen, brauchts schon einen abgew.. ausgefuchsten Sportdirektor.
Was machen eig. die ganzen Kölner hier?
Naja, innerhalb des eigentlichen Kontexts hat er absolut recht. Dadurch bringt (ausgerechnet) ein Kölner hier mal wieder einen lesenswerten und diskussionsfähigen Beitrag, die man unter uns doch eher vergebens sucht. Und leider hat er damit noch absolut recht. Man muss wohl kein Genie sein um einen Helmes aus Wolfsburg zu holen, aber wir haben einen Lakic, einen Idrissou und einen Occean aus Frankfurt geholt einen Bankwärmer vom Depp geliehen und zwei unserer Leihgaben haben gegen uns getroffen. Da verzeihe ich unserem Gast auch seinen etwas spitzen Halbsatz zum Schluß.
hierregiertderfck hat geschrieben:
Trotzdem ist es meiner Meinung nach einfach ein Unding sich von Geld, welches man nicht hat, Schlüsselspieler wie Helmes zu kaufen, die nunmal in der 2. Liga den Unterschied machen können.
Wenn man eine Saison mit einem Minus abschliesst, hat der FCK im Grunde genommen nichts anderes gemacht, als Geld für Spieler auszugeben, das er nicht hat.
Und entscheidend sind ja nicht mal irgendwelche Schulden, die bis auf die Werks-Clubs, Bayern und Hoffe, wohl - in welcher Höhe auch immer - fast jeder Verein mit sich rumschleppt. Es kommt in erster Linie ja darauf an, dass ein Club trotz Schulden den laufenden (Spiel-)Betrieb aufrecht halten kann. Sonst wären Vereine wie Schalke, Köln und auch Lautern doch schon längst kein Thema mehr.
Es ging aber eher darum, dass Köln sich gerne mal von irgendwelchen Investoren Dinge bezahlen lässt.
Das war doch auch schon beim Gehalt von Peszko (oder wie man ihn schreibt) so, wenn ich mich recht erinnere.
Das hat ja mit finanziellem Risiko nichts mehr zu tun, wenn das Budget so erschöpft ist, dass man irgendeinen Investor anleiern muss, um ein Gehalt zu bezahlen.
Außerdem entsteht ja ein Minus des Geschäftsjahres nicht nur durch Spielertransfers.
Bei uns hat das ja Großteil andere Ursachen.
Natürlich ist deine Aussage richtig, aber mir ging es um die teilweise dubiosen Dinge, die der FC manchmal mit Spielergehältern usw. einfädelt.
hierregiertderfck hat geschrieben:... Es ging aber eher darum, dass Köln sich gerne mal von irgendwelchen Investoren Dinge bezahlen lässt. ...
Das hat ja mit finanziellem Risiko nichts mehr zu tun, wenn das Budget so erschöpft ist, dass man irgendeinen Investor anleiern muss, um ein Gehalt zu bezahlen. ...
Dann atmen wir mal tief durch und freuen uns, dass Klose außer den Schulanmeldungen nicht bei uns unterschrieben hat.
scheiss fc köln hat geschrieben:
Ja, um einen Helmes von der Tribüne Wolfsburgs, bzw. deren zweiter Mannschaft nach Köln zu lotsen, brauchts schon einen abgew.. ausgefuchsten Sportdirektor.
Was machen eig. die ganzen Kölner hier?
Naja, innerhalb des eigentlichen Kontexts hat er absolut recht. Dadurch bringt (ausgerechnet) ein Kölner hier mal wieder einen lesenswerten und diskussionsfähigen Beitrag, die man unter uns doch eher vergebens sucht. Und leider hat er damit noch absolut recht. Man muss wohl kein Genie sein um einen Helmes aus Wolfsburg zu holen, aber wir haben einen Lakic, einen Idrissou und einen Occean aus Frankfurt geholt einen Bankwärmer vom Depp geliehen und zwei unserer Leihgaben haben gegen uns getroffen. Da verzeihe ich unserem Gast auch seinen etwas spitzen Halbsatz zum Schluß.
Mir liegt es fern, mit dem Halbsatz Salz in die Wunden zu streuen. Ehrlich: Angesichts der Umstände, dass ihr einerseits eine Transferpolitik betreibt, die unmittelbar wirtschaftlich nicht aufgehen kann, weil man die Spieler nicht mehr verkaufen kann, und sportlich selbst bei Aufstieg scheitern dürfte, weil das nicht Spieler sind, die einen in der Liga halten werden, und andererseits ihr doch wohl der einzige der 20, 30 Topvereine sein dürftet, die keinen SD haben, verstehe ich nicht, was ihr noch diskutiert. Ohne Vereinsbrille ist doch völlig klar, dass das Transfergeschäft bei euch völlig gescheitert ist und dass dies daran liegt, dass ihr dafür niemanden habt, der das gut kann.
Was ihr versucht habt, noch in der letzten Winterpause, macht doch heute kein Verein mehr.
Nur ein Pfosten stand der Insolvenz im Weg. Nein, es waren zwei.
Na ja ob das alles so unfair ist, sich gute Spieler zu kaufen.. Und Geld von Sponsoren oder Spendern annehmen ist ja wohl auch legitim..
Ein paar cm weiter oben schrieb ein Kölner, wie die das geregelt haben.
Wir haben schon oft diskutiert was bei uns falsch läuft, Thema Transferpolitik.
Wenn man das beides zusammen nimmt, hat man alle Antworten, die man braucht.
Alles andere, mit Tricksereien und "unseriösen" Geldquellen oder "Standortnachteilen" sind nur Symptome oder Ablenkungsmanöver.
klar, diese Folgen treten ein, wenn man nicht nachhaltig Wirtschaftet.
Ob das jetzt einfach zu machen ist oder nicht, aber der Weg der Zunkunft MUSS sein:
Ein kader aus jungen Spielern, die "günstiger" bei uns anfangen, oder sogar Eigengewächse sind,
und
deren Marktwert (auch wenn ich diese Denke und Begrifflichkeit eigentlich nicht mag) mit der Zeit steigt. Das ist bei jungen Spielern der Fall, bei alten Spielern nicht.
Fertig.
Nicht mehr, nicht weniger.
Die Symptome die wir derzeit beobachten können, verschinden dann von selbst, wenn der sportliche Erfolg natürlich mindestens erhalten bleibt.
Die Spieler verdanken dem Verein eine sportliche Entwicklung.
Die Spieler identifizieren sich mit dem Verein und wollen was erreichen.
Die Fans, private Investoren und Sponsoren können sich mit den Spielern identifizieren.
Sponsorensuche wird leichter, das Stadion wieder voller, ebenso die Kassen der Fanshops.
Früher gab es mal Fanartikel mit Spielernamen/-Gesichtern.
Außer die Trinkbecher im Stadion, will sich das doch keiner antun.
Ohjemineh-Occean-Bettwäsche?
Ede-Ohrwärmer?
Nee danke..
Junge Spieler müssen her!
Ich sag es mal ganz plakativ:
Junge Spieler kosten wenig, können sich entwickeln und Ihren Wert steigern, wenn sie sich nicht entwickeln hat man nicht viel verloren.
Wir kaufen Spieler, die bis zur Rente bleiben, oder die keiner haben will (überteuert) ein, Wiederverkaufswert = 0 !!!
Folge:
Alles was wir die letzten Jahre beobachten..
Tom9811 hat geschrieben:...
Mir liegt es fern, mit dem Halbsatz Salz in die Wunden zu streuen. ...
Was ihr versucht habt, noch in der letzten Winterpause, macht doch heute kein Verein mehr.
Deinen Halbsatz habe ich nur erwähnt, da scheiss fc köln sich scheinbar daran aufgehängt hat. Es ist ja nicht so, dass man den fehlenden SD hier schon seit Monaten, wenn nicht Jahren, beklagt. Nur stehen wir jetzt an dem Punkt, an dem man dessen Wichtigkeit nimmer absprechen kann. Gerade der Vergleich mit Euch zeigt das überdeutlich.
kepptn hat geschrieben:
Naja, innerhalb des eigentlichen Kontexts hat er absolut recht.(...) aber wir haben einen Lakic, einen Idrissou und einen Occean aus Frankfurt geholt einen Bankwärmer vom Depp geliehen und zwei unserer Leihgaben haben gegen uns getroffen.
Naja, , wir haben einen Mo, den man durchaus als Volltreffer bezeichnen kann, und einen Zoller. Zum Beispiel. Ohne SD! Ist ja nicht so, dass Köln keine Kaderleichen hätte. Und ernsthaft; der Super-Schmadtke hat jetzt meinetwegen den Helmes geholt, das Hick-Hack um den Pezko unter Dach und Fach gebracht, sowie im Winter zwei Talente geangelt! wenn das ausreicht, um seine Arbeit irgendwie zu beurteilen, nach nicht mal einem Jahr - okay!
Vielleicht holen die ja tatsächlich den van Buyten! Was hier los wäre....
hierregiertderfck hat geschrieben:... Es ging aber eher darum, dass Köln sich gerne mal von irgendwelchen Investoren Dinge bezahlen lässt. ...
Das hat ja mit finanziellem Risiko nichts mehr zu tun, wenn das Budget so erschöpft ist, dass man irgendeinen Investor anleiern muss, um ein Gehalt zu bezahlen. ...
Dann atmen wir mal tief durch und freuen uns, dass Klose außer den Schulanmeldungen nicht bei uns unterschrieben hat.
Ist mir ehrlich gesagt lieber so, als irgendwelche krummen Geschäfte abzuwickeln.
Wenn ein Spieler hierher kommt, dann soll er auch für Konditionen spielen, die für den FCK tragbar sind.
Gerade bei uns werden ja alle Geschäfte strengstens beobachtet. Am Schluss würden die da noch irgendetwas faules finden, oder zumindest wieder eine Hetzkampagne gegen uns starten.
Spätestens seit der Sache mit den Steuergeldern zuletzt, hätte ich bei solch einem Geschäft wohl nur noch wenig Ruhe.
Die Kinder dürfen aber gerne hier auf die Schule gehen. Zumindest in den Gedanken, von der Person, die sich das ausgedacht hat
Tom9811 hat geschrieben:
Mir liegt es fern, mit dem Halbsatz Salz in die Wunden zu streuen. Ehrlich: Angesichts der Umstände, dass ihr einerseits eine Transferpolitik betreibt, die unmittelbar wirtschaftlich nicht aufgehen kann, weil man die Spieler nicht mehr verkaufen kann, und sportlich selbst bei Aufstieg scheitern dürfte, weil das nicht Spieler sind, die einen in der Liga halten werden, und andererseits ihr doch wohl der einzige der 20, 30 Topvereine sein dürftet, die keinen SD haben, verstehe ich nicht, was ihr noch diskutiert. Ohne Vereinsbrille ist doch völlig klar, dass das Transfergeschäft bei euch völlig gescheitert ist und dass dies daran liegt, dass ihr dafür niemanden habt, der das gut kann.
Was ihr versucht habt, noch in der letzten Winterpause, macht doch heute kein Verein mehr.
Hier wiederrum stimme ich völlig zu. Das bestreitet hier auch wahrscheinlich niemand.
Leider hat sich Kuntz viel zu lange gegen einen Sportdirektor gewehrt.
Angeblich stünde es so in seinem Vertrag, dass keiner kommen dürfte. Aber jetzt auf einmal geht es?
Komische Sache. Zuerst hieß es, man könne sich einen SD nur in der 1. Liga leisten (absoluter Unfug, da auch wohl die meisten Vereine der 2. Liga und 3. Liga einen SD haben), dann kam diese Ausrede mit dem Vertrag.
Auf einmal geht es in der 2. Liga, anscheinend auch mit Kuntz' jetzigem Vertrag... was mich dann doch etwas stutzig macht!
Leider vermisst hier so mancher die Transparenz im Verein. Und das mit Recht.
Den Weg, den man einschlagen muss, hat Moddi gut beschrieben.
Nur hoffentlich hat man das im Verein jetzt auch endlich begriffen.
Momentan scheint es fast so, da man anscheinend einige junge Spieler an den Kader heranführt.
kepptn hat geschrieben:
Deinen Halbsatz habe ich nur erwähnt...
Keine Sorge. Ganz ohne Aufhänger - einfach nur Verwunderung! der sollte doch lieber "seinen" Aufstieg feiern, als in Fanforen anderer Vereine schlaue Ratschläge zu geben.
Immerhin hat man sich dort bis vor Kurzem von "Sonnenköning" (ha, da isser!) Asbeck ´nen Lukas Podolski fremdfinanzieren lassen, und ist trotzdem abgestiegen. Mit `nen Trainer Daum.
Da finde ich es schon erstaunlich, wenn man aus dieser ecke jetzt Beiträge alá "Seht mal her - so wird das gemacht." lesen muss.
Warten wir doch einfach mal gespannt ab, was man dort in Zukunft fabriziert. Dann kann man auch wirklich etwas beurteilen und bewerten. Hier wurde ja sogar deren Trainer gelobt, obwohl ich mich noch ganz dunkel an Beiträge in diesem Forum erinnern kann, die auf den Wert der Operetten-Liga, sowie einem dort erworbenen Meistertitel abzielten. Aber die Kölner dienen uns jetzt als Vorbild?
Nochmal etwas zurück, so ca. 6 Jahre:
Da hat so ein Supertransfer wie der Helmes, der in einem Halbsatz anschließend recht erfolglos die Tour durch die Liga gemacht hat, an den Pfosten geschossen und wir blieben in der Liga. Da hatten wir einen Vorstand, der den sportlichen Teil so miterledigte, der einen Aufstiegstrainer holte und einen Kader zusammenstellte, der nicht nur aufstieg, sondern auch den 7 Platz in der Liga erkämpfte.
Soviel zur Ehrenrettung unseres FCK.
Anschließend hat aber der gleiche Vorstand, das muss auch gesagt werden, warumauchimmer und wozuauchimmer, sich in einem irren Transferwettlauf so ziemlich alle Bankdrücker der Republik unterjubeln lassen, in einem Kaufrausch bei kik Rudi's Resterampe geplündert und einfach irgendwie den Überblick verloren.
Das haben wir hoffentlich bald hinter uns, und die Kölner wahrscheinlich noch vor sich, denn die Erwartungshaltung am Dom ist hoch und der Kölner an sich ist weder lernfähig noch bescheiden.
scheiss fc köln hat geschrieben:
Naja, , wir haben einen Mo, den man durchaus als Volltreffer bezeichnen kann, und einen Zoller. Zum Beispiel. Ohne SD!
Wow, da fragt man sich doch, wieso dein Messias auf einmal unbedingt einen SD braucht, wo doch alles so gut läuft. Einer von euch beiden hat wohl ein Defizit an Durchblick?