Forum

Kuntz: Ich will Erster oder Zweiter werden (Bild)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

daachdieb hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Hier wird einfach vorgebaut, um ein mögliches Scheitern mit externen Faktoren erklären zu können, denn die bisher gebrauchten Floskeln mit dem schweren Erbe der Vergangenheit sind nach 6 Jahren Stefan Kuntz langsam abgenudelt.

Deine These, die mehr über dich und deine Denke verrät als das Interview in der BLÖD über Kuntz, den FCK oder die Pfalz...

Also lieber daachdieb,
kannst Du dann vielleicht mal einem provinziellen saarländischen User der zudem nicht in der Lage ist zwischen den Zeilen zu lesen, erklären, was diese These über Mac41 verrät :nachdenklich: ?
(Fan seit 40 Jahren)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Lieber Loweyos,
sicher kommst du mit etwas Geduld von alleine drauf (das traue ich sogar einem Saarländer zu ;)).
Wenn du nicht versuchst "zwischen den Zeilen" zu lesen geht es eventuell sogar schneller.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Thomas
Beiträge: 27196
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@daachdieb:
Also ich verstehe auch nicht, was an dem zitierten Beitrag so schlimm sein soll? :?: Wenn Du hier solche Vorwürfe bringst und sie dann trotz mehrfacher Nachfragen von verschiedenen Usern nicht begründest, wirft das eher ein schlechtes Licht auf Dich als auf Mac.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Palzschnuut hat geschrieben:Ist es denn falsch, die Transfers von SK zu hinterfragen, wenn wir schon seit Jahren viele Spieler quasi verschenken müssen, die wir vorher teuer eingekauft haben?


Definiere "teuer".

Auch wenn das jetzt schon fast ein Betteln um populistische Repliken ("dafür muss ne alte Oma lange Stricken", "für den FCK trotzdem viel Geld", "summiert sich", usw.) ist: Ich kann mich eigentlich in der ganzen Ära Kuntz nur an zwei teure Transfers erinnern (bitte hinzufügen wenn ich jemanden vergesse):

- Shechter und Borysiuk, mit jeweils knapp über 2 Millionen Euro.

Ja, diese Transfers sind (stand jetzt, Borysiuk ist noch nicht final) in die Hose gegangen. Auf der anderen Seite sind so wie ich das sehe in den letzten 5 Jahren alle Spieler - auch die, die bei uns Leistungsträger waren (Lakic, Dick, Rodnei, Tiffert, Sam, Illicevic, Amedick, Baumjohann, Idrissou, Torrejon, Zoller, Löwe) - für Summen zwischen 0 und 500.000 Euro gekommen.

Zum Vergleich: Ungefähr das verlangen wir für Wooten. @werauchimmer, wo bist Du wenn man Dich braucht?!? Das sind Peanuts. Bei diesen Summen kann man eben nicht erwarten, dass jeder der nächste Leistungsträger ist.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Treffer-Quote war von 2009 bis 2011 deutlich höher als danach, ja sie ist sogar definitiv zuletzt in der Summe zu niedrig, das dokumentiert ja auch die Paradoxie aus zu großem Kader und qualitativ, ja manchmal sogar quantitativ schlecht besetzten Positionen in dieser und der letzten Saison. Ich würde aber dennoch zu bedenken geben, dass ein Verein dessen Jugendförderung im wahrsten Sinne des Wortes noch in den Kinderschuhen steckt und der in 5 Jahren bis auf zwei Ausnahmen nie mehr als 500.000 Euro für einen Spieler ausgeben konnte eben auch nicht erwarten kann, eine bundesligareife Mannschaft zu haben. Ich weiß, wenn ich jetzt sage, dass bei diesen Grundbedingungen ein VV mit guten Kontakten in der Branche vielleicht gar kein soooo schlechter Sportdirektor ist kriege ich die nächsten drei Tage hier auf die Fresse - aber auch ohne das: Was Kuntz passiert ist halt auch ein bisschen der Fluch des Erfolgs. 2008 hätte keine Sau gedacht, dass man uns so geradlinig wieder in die Spur (und die erste Liga) bekommt. Zur Erinnerung: Damals standen wir auf Augenhöhe mit Kickers Offenbach.

Auch wenn's nicht "Mainstream" ist: Die Quote, die Kuntz in seinen ersten Transferperioden bei uns hingelegt hat ist einfach sensationell gut gewesen. Und mein persönlicher Eindruck ist, dass viele hier seitdem meinen, es ist selbstverständlich, dass man pro Saison 2, 3 Lakics, Rodneis & Co. aus dem Hut zaubert. Da wird dann ein Schnäppchen wie Zoller schon unter "okay, der passt - aber der Rest?" abgehakt.

Tatsache ist dennoch, dass wir sehr kleine Brötchen backen. Nicht als "Story". Nicht als alte Leier. For real! Damals und immer noch. Warum kann sich Hertha in der zweiten Liga einen Allagui für 2 Millionen holen? Wieso kann Köln diese Summe für Ujah ausgeben - und in der selben Transferperiode noch einen Helmes und einen Risse draufpacken? Wieso können wir keinen einzelnen Spieler für 2 Millionen holen? Standortnachteil? Iwo, Ausrede, Pfui!

Hier wird sich spöttisch darüber lustig gemacht, dass Kuntz die Muffe geht weil Sponsorenverträge auslaufen. So lustig ist das vermutlich gar nicht, wenn man unseren dünnen Etat decken muss und nicht das Glück einer Vollnulpe wie Michael Preetz hat, dass halt grad mal mit der Deutschen Bahn der nächste Weltkonzern in die Stadt gezogen ist und seine Verbundenheit mit Berlin durch ein stattliches Trikotsponsering unterstreichen möchte... Wo bleibt denn das "ganze Geld" das man braucht um "gestandene Spieler und keine Wundertüten" zu holen, wenn's nicht in Stadion und Altlasten fließt oder gar nicht erst kommt? @Mac41's Antwort kenne ich jetzt: Bei den Vorstandsgehältern. Kann jeder selbst entscheiden, was ihm glaubwürdiger erscheint.

Auf jeden Fall scheint es nicht für Ablösesummen zur Verfügung zu stehen. Und das könnte man sich auch mal bewusst machen, wenn man davon spricht, dass "seit Jahren teuer Spieler geholt und dann verschenkt werden"...
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

@Ktown2Xberg

...du sprichst mir aus der Seele!

und was man doch sehen muss...jahrelang hat der FCK NULL für den Nachwuchs getan...unser Trainingszentrum wurde ewig nicht ausgebaut ...selbst zu besten Zeiten nach 1998 als man Knete hatte wurde nichts gemacht.
Kuntz und der FCK MÜSSEN JETZT wo man ohne Mittel dasteht auch noch diese Scharte auswetzen samt verzocktem Stadion...

Simpelste Produkte wie ein FCK TV gab es vor Kuntz garnicht...simpelstes Marketing war nicht vorhanden um Kunden anzuwerben...
Die Webseite des FCK war ein dilletantischer Mist!
Wieschemann und Co haben es an ALLEM vermissen lassen....!!!!!!
Man hat im Gegenteil ehemalige wie Briegel vergrätzt...den FCK mit schwarzen Kassen an den Abgrund geführt...

natürlich darf man hinterfragen ob Spieler nicht taugen die geholt wurden und auch Trainer...da hat Kuntz auch daneben gelegen sicher...aber unter diesen Umständen finde ich ist das auch mal verzeibar...
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Thomas
Beiträge: 27196
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Shechter und Borysiuk, mit jeweils knapp über 2 Millionen Euro.

Ja, diese Transfers sind (stand jetzt, Borysiuk ist noch nicht final) in die Hose gegangen. Auf der anderen Seite sind so wie ich das sehe in den letzten 5 Jahren alle Spieler - auch die, die bei uns Leistungsträger waren (Lakic, Dick, Rodnei, Tiffert, Sam, Illicevic, Amedick, Baumjohann, Idrissou, Torrejon, Zoller, Löwe) - für Summen zwischen 0 und 500.000 Euro gekommen.

@Ktown2Xberg:
Eine Übersicht der Transfers aller letzten Jahre inkl. der kolportierten Ablösesummen findest Du hier: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/transfers.php (Link unten auf der Seite um jeweils eine Saison zurück zu klicken)

Außer Borysiuk und Shechter waren es schon noch ein paar mehr Spieler, die teurer waren als 500.000 Euro, z.B. Simunek, Rivic, Fortounis, Vermouth. Ich finde aber so sollte man das nicht rechnen, da nicht nur die Ablösesumme ausschlaggebend ist, sondern das Gesamtvolumen von Ablöse, Gehalt inkl. Prämien, Beraterhonorare und sonstige Kosten. Bei einem ablösefreien Spieler wird beispielsweise oft ein entsprechend höheres Handgeld bezahlt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

...und sorry..wer sehen will wie heutzutage eine der modernsten Vereinstrukturen auszusehen hat und aussieht der schaut bitte hier:

http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/de ... telle.html
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Definiere "teuer".


Ich würde "teuer" in dem Zusammenhang so definieren: Spieler hat mehr gekostet, als er gebracht hat.

Da hätten wir dann doch so einige, die man in diese Schublade einsortieren könnte. Doch damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bin nicht der Meinung, dass Kuntzens Transferbilanz unter aller Sau ist. Sie ist lediglich sehr durchwachsen. Unter aller Sau war sie eigentlich nur 2011/12. Leider war das ein ziemlich entscheidendes Jahr. Und durchwachsen ist auf Dauer halt auch nicht gut genug.
- Frosch Walter -
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:Definiere "teuer".


Ich würde "teuer" in dem Zusammenhang so definieren: Spieler hat mehr gekostet, als er gebracht hat.


Aber das ist doch nach Bosman gang und gäbe, oder?
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@Thomas:

Danke für den Hinweis!

Da sind dann ja doch noch ein paar mehr (die sich aber soweit ich das jetzt schnell überblickt habe größtenteils auch nicht soo weit über die 500.000 hinaus bewegen).

Ich finde allerdings schon, dass man das nur so rechnen kann (und dann auch sollte). Es geht ja um den Vergleich zu anderen Vereinen - und dabei zieht man bei denen ja auch nur die bekannten Zahlen (und nicht all die nicht veröffentlichten Nebenzahlungen) heran. Ganz zu schweigen davon, dass Bosman ja eine ganze Weile her ist, die Spieler ihre Position gut ausgespielt haben und bei sehr vielen Transfers mittlerweile Ablöse und Handgeld gezahlt wird - so dass man die Handgelder mittlerweile eher unter Personalkosten, denn unter Ersatz-Ablöse führen muss. Und mir ging es ja um die augenscheinlichen Marktwerte der Spieler, die wir aus Verträgen rauskaufen konnten. Von daher denke ich, dass man mein eigentliches Argument auch nicht wirklich mit dem Hinweis auf Handgelder, Gehälter usw. entkräften kann.

Es sei denn, jemand kann konkret vorrechnen, was für ein Bild sich ergibt wenn man Handgelder und Gehälter in den letzten 5 Jahren dazuzählt und mit denen der Konkurrenz vergleicht - und dass sich darüber tatsächlich ein ganz anderes Bild ergibt.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

@Thomas
Zum Thema "schlechtes Licht": Sind wir hier bei DSDS? Ist das hier ein Casting? Gibt es hier was zu gewinnen oder zu verlieren?
Für mich nicht. Für den ein oder anderen mit Ambitionen schon.

@all
Zum eigentlichen Thema:
Die benannte Zeitung zitiert SK mit der Aussage:
Lautern hat einen Standort- und damit einen Wettbewerbs-Nachteil.

Gehen wir also davon aus, daß Stefan das so gesagt hat.

Dazu schreibt ein User:
Hier wird einfach vorgebaut, um ein mögliches Scheitern mit externen Faktoren erklären zu können, denn die bisher gebrauchten Floskeln mit dem schweren Erbe der Vergangenheit sind nach 6 Jahren Stefan Kuntz langsam abgenudelt.

Für ein besseres Verständnis meiner Kritik an dieser Aussage betrachten wir die 2 Bestandteile dieses Satzes jeweils für sich:

Hier wird einfach vorgebaut, um ein mögliches Scheitern mit externen Faktoren erklären zu können, ...

Hier steht nicht

"Ich könnte mir vorstellen, daß hier, um ein mögliches Scheitern mit externen Faktoren erklären zu können, einfach vorgebaut wird."

sondern es wird eine Behauptung aufgestellt und vorgegaukelt: Ich, der User soundso weiß mit Bestimmtheit, daß es so ist. "Hier wird einfach...".

Das ist, um es nicht zu derb auszudrücken, unredlich.

Denn die Aussage von Kuntz ist alles andere als neu. Die Erkenntnis, daß Kaiserslautern Standort- und damit Wettbewerbsnachteile im Vergleich zu vielen anderen Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga hat (Ausnahmen bestätigen die Regel), führte ja gerade zu dem besonderen Selbstverständnis des Vereins und seiner Fans. Dadurch waren unsere Erfolge in der Vergangenheit nicht Erfolge "made in Speck", sondern die Erfolge eines underdogs und dadurch besonders für (uns) alle.

Der zweite Teil:
... , denn die bisher gebrauchten Floskeln mit dem schweren Erbe der Vergangenheit sind nach 6 Jahren Stefan Kuntz langsam abgenudelt.

So so. Diese "Floskeln" sind also "abgenudelt". Suuuupiiii! Aber wieso eigentlich?
Tatsache ist doch, daß sich der FCK an diesem "schweren Erbe" bis auf weiteres (ein Ende ist für mich derzeit nicht absehbar) abarbeiten wird. Warum also wird dieser fact als "Floskel" abgetan? Und wieso "abgenudelt" bzw. "abgenutzt"?
Man könnte auch genau andersrum argumentieren:
"So lange das Stadion nicht wieder in Vereinshand ist, so lange ist es auch vollkommen ok das schwere Erbe der Vergangenheit zu bemühen."

Hier wird so getan, als müsste man sich für eine zu oft angebrachte Ausrede eine andere einfallen lasen.

In meiner Replik auf @Berthold (weiter oben) habe ich ja schon geschrieben, was ich von solchem Blödsinn halte.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Aus der Wikipedia:

Heute beschreibt der Ausdruck demagogisch eine Methode, durch Schüren verbreiteter Emotionen und Vorurteile schließlich selbst Macht zu gewinnen.


„Demagogie betreibt, wer bei günstiger Gelegenheit öffentlich für ein politisches Ziel wirbt, indem er der Masse schmeichelt, an ihre Gefühle, Instinkte und Vorurteile appelliert, ferner sich der Hetze und Lüge schuldig macht, Wahres übertrieben oder grob vereinfacht darstellt, die Sache, die er durchsetzen will, für die Sache aller Gutgesinnten ausgibt, und die Art und Weise, wie er sie durchsetzt oder durchzusetzen vorschlägt, als die einzig mögliche hinstellt.“
– Martin Morlock 1977


Mit diesen Definitionen wäre das eine oder andere weiter oben zu Lesende zwar eher nicht als Demagogie zu werten, aber an sprachlichen und stilistischen Mitteln, die von Demagogen verwendet werden, fehlt es nicht.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

Mensch Leute, jetzt schaltet aber mal ein paar Gänge zurück. Demagogie?

Das hier ist ein Diskussionsforum, da kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein und auch Behauptungen aufstellen, ohne den Untergang des Abendlandes herbeizuführen.

Fakt ist, dass SK und das Trainerteam unter gehörigem Erfolgsdruck stehen. Über die möglichen Folgen eines Nichtaufstiegs gibt es hier sehr unterschiedliche Meinungen.

Meines Erachtens wäre das Verfehlen des Aufstiegs eine Katastrophe für unseren FCK und deshalb bin ich auch entsprechend besorgt.

Ich werde mich aber bis zum Beginn der Rückrunde aus diesem Thema hier raushalten.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Jetzt wird's aber langsam etwas heftig - Schlossberg.

Wenn du jetzt sogar schon beim Zurückrudern weitertrittst und dich weiterhin der von dir so verachteten Methodik befleissigst, dann scheint es dich und andere getroffen zu haben.
Dass ihr jetzt auch noch aus der Anonymität des Netzes heraus persönlich werdet ... da solltest du dir deine obige Definition nochmals gründlich durchlesen.

Wenn es jetzt schon verwerflich ist, einen Post rethorisch nicht vollständig daneben zu formulieren, um seine Argumentation zu unterstützen, wenn es daneben ist, eine Fehlreaktion des Podiums in der JHV nicht nur als Handlung gegenüber dem Sprechenden, sondern auch als Reaktion auf das Gesagte zu interpretieren - ja da scheint die Not wohl gross zu sein.

Aber zurück zur Sache:

Die von Thomas aufgeführten Transferlisten sind allein schon in der Masse des Try & Error beeindruckend. Dabei ist die Menge des verbrannten Geldes nicht korrekt. So ist z.B. Abel als Ablösefrei gemeldet, in den Bilanzen der letzten Jahre sind ihm aber nicht unerhebliche Werte zugeschrieben, die eigentlich nur aus Transfergeldern stammen können. Dies gilt auch für einige andere, da die Quelle der Beträge nicht der FCK ist, sondern die Presse und die meist auch nur spekulieren können.

Der Standortnachteil ist ja ebenfalls so ein Schlagwort, genau wie der Hinweis auf Altlasten.
Das Stadion ist leider etwas zu gross geraten, - die Historie dazu ist schon mehrfach durchgekaut- die Miete für die zweite Liga sicher sehr hoch, aber diesen Vertrag hatte Stefan selbst neu verhandelt. Die Mietstundungen und -Streichungen sind natürlich dem Aufwand gegenüber zustellen, da relativiert sich einiges.
Wenn bemängelt wird, wir hätten zuwenig Zuschauer, dann sind die Gründe dafür aber ebenfalls aufzulisten und die haben mit dem Standort nichts zu tun. Wir hatten ja auch schon Zweitligasaisons , da waren wir der europäische Zuschauerkrösus, bei gleichem Umfeld und Stadion.

Am Nachwuchskonzept hat Herr Lelle, als Leiter des NLZ 4 Jahre gebastelt, bis Stefan die Reissleine zog. Erst seitdem tut sich was am Fröhnerhof. Das NLZ hat keine DFB-Sterne bekommen, damit auch keine Fördermittel, ja das ist ein Standort Nachteil, aber daran wird ja jetzt gearbeitet, jetzt sind Computer angeschafft worden, in denen die Trainer ihre Berichte schreiben können... deren Fehlen ua zur Abwertung geführt hat.
Hasta la Victoria - siempre!
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Palzschnuut hat geschrieben:Meines Erachtens wäre das Verfehlen des Aufstiegs eine Katastrophe für unseren FCK und deshalb bin ich auch entsprechend besorgt.


Jetzt ist nur die Frage wie man damit umgeht bzw umgehen soll.
Aus dieser Besorgnis die sicherlich alle von uns haben, sollte man kühlen Kopf behalten und das Ziel vor Augen haben, da bringt es nix, vllt zum Teil richtige und vor allem oft wiederholte Aussagen zu treffen um die Gemeinschaft zu streuen. Zumindest ist so meine Einstellung, wenn uns ein wenig besser geht kann man vorsichtig die Kritik anbringen, um Verbesserungen vorzunehmen. Ich haue nicht noch drauf wenn es eh schon brennt.
Bleibt cool Leute und geht am Samstag nuff, die Hütte wird ziemlich voll sein. Ostblock schon fast alles belegt, die West hat vereinzelt noch Plätze zur Verfügung.
So könnt ihr unserem Verein helfen, durch "Manni", schlechter Standort wenn ich sowas höre!
Ausverkauft will ich hören! Oder was e leckri Stadionworschd! :teufel2:
Schlechter Standort *lach*

https://www.fck-ticketshop.de/Bloecke.a ... pieltag=14

http://14-tage-wettervorhersage.de/de/w ... ge/171041/
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

Eilesäsch hat geschrieben: Zumindest ist so meine Einstellung, wenn uns ein wenig besser geht kann man vorsichtig die Kritik anbringen, um Verbesserungen vorzunehmen. Ich haue nicht noch drauf wenn es eh schon brennt.


Eigentlich wollte ich mich ja jetzt raushalten, da muss ich aber noch kurz einsetzen.

Zitat "wenn es uns ein wenig besser geht", wann ist das? (ist nicht böse gemeint).

Wenn wir den Aufstieg schaffen (was ich inständig hoffe), ist die Welt wieder teufelsrot. Da wird sich niemand finden, der große Veränderungen oder Umstrukturierungen vornehmen will.

Wenn es dann in Liga 1 nicht so laufen sollte, ist der Moment schon wieder verpasst.

Es ist also schon sehr schwer den richtigen Zeitpunkt zu finden.

Einige sehen aktuell keine Veranlassung irgendwelche strukturellen Änderungen vorzunehmen. Das sehe ich grundlegend anders, aber jedem seine Meinung.
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Mein lieber @daachdieb. Du bist ja ein ganz Cleverer, bedienst dich der Methoden, die du selbst anprangerst, äußerst geschickt. Ja, die Sprache ist instrumentalisierbar. Mir ist es derweil immer noch lieber, einer sagt mir direkt, ich sei ein Arsch als umschrieben, er könne persönlich möglicherweise zu dem Schluss kommen, ich ähnle Jenen, die oftmals als Arschlöcher bezeichnet werden.
Man muß mit Mac nicht einer Meinung sein, noch braucht er verteidigenden Beistand, aber er sagt direkt, was er meint, und das ist auch gut so.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Er darf wie jeder andere gern etwas dazu sagen, find ich gut. Aber jeden Tag aufs neue, es gibt viele User hier die sich mit diversen Dingen rund um den Betze auskennen, deren Wissen nehm ich dankend an, aber immer und immer wieder das gleiche zuhören geht mir auf den Keks. Mittlerweile ist das dann auch so, das ich auf den Usernamen schaue und weiß was kommt, das geht so lange bis ich diese User dann einfach ignoriere, weil mir diese negative Stimmung nicht gefällt. Was jetzt nicht heißt das ich wegsehe wenn es ernst wird, aber dieses ständige Lamentieren ist sehr anstrengend und kann auch nicht im Sinne des Users sein, schließlich will man nicht auf taube Ohren predigen. Ich lese auch seltenst gute Lösungsansätze, wo sind diese? Das würde das ganze wieder interessanter machen.
Man muss da aufpassen, das es nicht in Privatkriege und ein "gutes" und ein "böses" Lager ausartet.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Lieber @antikochteufel,
gratuliere! War ja klar, daß so ein Vorwurf kommt.
Sicher kennst du den Unterschied zwischen Interpretation und Analyse?
Welcher "Methoden" bediene ich mich? Was genau prangere ich an? Welche "Methoden" anzuwenden würdest du mir raten?
Und: Wie du vielleicht weißt habe ich keine größere Hürde zu überwinden um hier gerade heraus zu schreiben, was ich von dem ein oder anderen (oder besser: deren Beiträge) halte.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

daachdieb hat geschrieben:
Berthold hat geschrieben:Die Vergangenheit sollte uns (eigentlich)eines gelernt haben. Kritischer hinzu sehen wie auch kritischer hinter fragen.
Wenn das schon wieder zuviel ist, Gute Nacht FCK.


Nein, Berthold, das ist NICH zu viel.
Aber GERADE WEIL wir (hoffentlich) aus der Vergangenheit gelernt haben solltest du Kritik nicht mit Unterstellungen verwechseln. Unterstellungen, die aus küchenpsychologischen Interpretationen eines Bild-Zeitungs (!) Interviews resultieren.


Hhhmm, da frage ich mich, wo liegt eine Unterstellung vor,wenn...

a.die verfehlte Transferpolitik angesprochen wird.
Wieviele Spieler die letzten Jahre kamen, ist ja nach zu lesen.Wer da, was an Geld kostete, genauso wie das, was zum Schluß wieder rein kam

b.die Dinge zum NLZ.
Was dazu führte, dass uns keine Sterne mehr gegeben wurden. Wenn gleich die Dinge in letzter Zeit angegangen werden. Dem Einwand von @WernerL kann man in soweit recht geben, dass gefragt werden muss, warum erst jetzt?? Nur frage ich mich, wie es denn die ganze Zeit über geschafft wurde, dass wir die Sterne im NLZ denoch bekamen.Die Bedingungen vor dem Umbau waren ja die selben.Der Verlust der Sterne erfolgte unter der dem heutigen VV

c.Interpretationen zu einem Bild-Zeitungs Interviews
was soll da so verwerflich sein,bzw, wo ist da die/deine Unterstellung?? Wenn der eine oder andere User die Dinge FÜR SICH so sieht wie Mac41.
Und sind/bleiben wir uns selbst einmal Ehrlich.
Wenn SK hergeht die Truppe an den Eiern packt, Ihnen (versucht) klar zu machen um was es geht, nähmlich um den Verein und nicht um die Belange des einzelnen Spielers,die ganze Mission denoch in die Hose geht, kann er doch sagen. Hmm, ich habe alles versucht, habe an die Spieler appeliert, darauf hingewissen, dass Sie, wenn wir Aufsteigen, ja mehr verdienen können und und und, dann sehe ich das in etwa wie Mac41. Das nenne ich dann auch Vorbauen. Und da frage ich mich wieder, wo bleibt da die/deine Unterstellung. Tut mir Leid, ich finde da keine.


d.Trainersuche

Was wurde da nicht alles rein interpretiert.
Da dürfte sich in deinen Pots auch das eine oder andere finden, vermute ich. Wenn nicht, darf ich mich dann gleich für meine UNTERSTELLUNG dir gegenüber Entschuldigen.
Mir ist bis dato nicht bekannt, dass Mac41 oder andere User schon desen Kopf gefordert hätte, oder gar Nichtkönnen unterstellt haben.Auch nicht, als die 3 Spiele in Folge verloren wurden.
Wenn gleich die eine oder andere Auswechslung in jenen nicht nachvollziehbar war.

e.Wortmeldungen bei JHVs
Wie ich ja schon gestern sagte. Ein Unding, wenn Mitgliedern der Saft abgedreht wird.
Ich bin mir ganz sicher, dass auch da Mac41 der Obrigkeit nichts Unterstellen wollte.
Mac41, andere Mitglieder und ich hatten uns am frühen Nachmittag die Bilanzen angeschaut. Der eine oder andere Punkt war in sich, für uns nicht ganz verständlich. Mac41 wollte dann nach fragen....... Der Rest ist bekannt.
Vorletzte JHV. Da mache ich jetzt bewusst eine UNTERSTELLUNG.
Hätte da Dr. Sester nicht seine Wortmeldung abgegeben, als es darum ging, dass SK bis zu der Summe von 2.5 Mio.€ freie Hand bekommen wollte, ich bin mir sicher, der Antrag wäre durch gegangen.

usw usw. Weitere Argumente werden weiter oben genannt.

Schlossberg hat geschrieben:Aus der Wikipedia:

Heute beschreibt der Ausdruck demagogisch eine Methode, durch Schüren verbreiteter Emotionen und Vorurteile schließlich selbst Macht zu gewinnen.


„Demagogie betreibt, wer bei günstiger Gelegenheit öffentlich für ein politisches Ziel wirbt, indem er der Masse schmeichelt, an ihre Gefühle, Instinkte und Vorurteile appelliert, ferner sich der Hetze und Lüge schuldig macht, Wahres übertrieben oder grob vereinfacht darstellt, die Sache, die er durchsetzen will, für die Sache aller Gutgesinnten ausgibt, und die Art und Weise, wie er sie durchsetzt oder durchzusetzen vorschlägt, als die einzig mögliche hinstellt.“
– Martin Morlock 1977


Mit diesen Definitionen wäre das eine oder andere weiter oben zu Lesende zwar eher nicht als Demagogie zu werten, aber an sprachlichen und stilistischen Mitteln, die von Demagogen verwendet werden, fehlt es nicht.


Sage mool. Hat sich der Wind gedreht. :D

Wir sollten eigentlich andere Sorgen haben, als in allem und jedem, der eine andere Sicht auf die Dinge hat, wie ich selbst, gleich den Vereinsschädling zu sehen.

@ daachdieb. Es bleibt zu hoffen, dass wir aus der Vergangenheit gelernt haben.
Wenn ich mich hier umschaue, bekomme ich leider einen anderen Eindruck. Bis dato wurde von vielen noch nicht viel gelernt. Sollte sich jetzt einer/mehrere angesprochen fühlen und mir UNTERSTELLUNG vorwerfen. Dann auch hier gleich meine ernst gemeinte ENTSCHULDIGUNG.
Ist ja nur die Sicht der Dinge aus meiner Vogelperspektieve.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Schlossberg hat geschrieben:Aus der Wikipedia:
...
Mit diesen Definitionen wäre das eine oder andere weiter oben zu Lesende zwar eher nicht als Demagogie zu werten, aber an sprachlichen und stilistischen Mitteln, die von Demagogen verwendet werden, fehlt es nicht.

Wer sich den Schuh anziehen möchte, bitte sehr.

Mir geht es aber eigentlich hier nicht um Definitionen jedweder Art.
Sondern:
Es gibt an dem, was Vorstand und AR tun und nicht tun, vieles zu kritisieren.
Man beraubt diese Kritik aber zumindest teilweise ihrer Wirkung, wenn man sie bzw. ihre Formulierung angreifbar macht.

Übrigens vermute ich bei dieser Aussage ziemliche Übereinstimmung mit @Mac41.

Edith - nach Bertholds Beitrag.
Der Wind kann machen was er will. Ich (ver)drehe mich nicht.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

@Berthold
Danke für dein reply: Ich gehe jetzt nur - und ein letztes mal - auf diesen Punkt ein:

Berthold hat geschrieben:c.Interpretationen zu einem Bild-Zeitungs Interviews
Wenn SK hergeht ..., kann er doch sagen. Hmm, ich habe alles versucht, ... Das nenne ich dann auch Vorbauen. Und da frage ich mich wieder, wo bleibt da die/deine Unterstellung.

Die Unterstellung ist, daß er (SK) sein Handeln später - bei unterstelltem Misslingen seiner Vorgabe - als Ausrede bzw Rechtfertigung benutzen würde.
Nicht, daß das im Falle SKs verwerflich wäre, wenn es denn so geschähe.
Aber es ihm zum heutigen Zeitpunkt andichten zu wollen ist nicht korrekt.

Es mag ja auch Leute geben, die ein solches "Vorbauen" als ausgesprochen professionell ansehen. Wenn ein Politiker oder Geschäftsmann einen "gelungenen Schachzug" tätigt kann er sich der Anerkennung nicht nur aus den eigenen Reihen freuen. Ausgekochtes Schlitzohr, wird man sagen.

Bei dem genannten user ist es aber nicht anerkennend sondern eher: Ha, ertappt. Da legt sich einer neben der "ausgenudelten" Rechtfertigungs Causalkette noch eine 2. dazu.
Das ist die Unterstellung.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

@ Daachdieb

Ich halte es für zumindest zweifelhaft, ob man SK solche Absichten unterstellen muss, aber auch das Gegenteil lässt sich ja leider nicht beweisen.

Hoffen wir alle, dass er nie in die Verlegenheit kommt, sich dazu äußern zu müssen, denn dann hätten wir das Ziel Aufstieg verfehlt.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Mac41 hat geschrieben:Die von Thomas aufgeführten Transferlisten sind allein schon in der Masse des Try & Error beeindruckend.


Ist das so? Wie viele Leihspieler sind da dabei? Wie verhält sich das zu anderen Vereinen, die mit ähnlichen Mitteln zwischen Abstiegskampf in Liga 1 und Aufstiegskampf in Liga 2 pendeln?

Ich meine: Wie viele Ottls, Oerls, usw. hat Augsburg gebraucht? Wie viele Brökers, Przybilkos usw. wird der FC am Ende verbrannt haben wenn er mal wieder oben angekommen ist?

An dem Argument, dass wir's größtenteils mit "preiswerten" Spielern versuchen müssen ist dadurch auch nicht wirklich gerüttelt...

Mac41 hat geschrieben:Dabei ist die Menge des verbrannten Geldes nicht korrekt. So ist z.B. Abel als Ablösefrei gemeldet, in den Bilanzen der letzten Jahre sind ihm aber nicht unerhebliche Werte zugeschrieben, die eigentlich nur aus Transfergeldern stammen können.


Zunächst mal: Das Geld wurde nicht "verbrannt", sonder ausgegeben. Polemik ist keine Frage des Geschmacks, aber eine des Stils :wink:

Ansonsten: Ein klassischer Mac. Wenn man die Krümel genau betrachtet, dann ist ganz ganz klar dass der Kuchen eine große Sauerei gewesen sein muss.

1. Wir reden hier von einem Spieler. Ist das bei anderen ablösefreien Spielern auch so, so dass man dieses Beispiel als Argument bringen kann?

2. "...die eigentlich nur aus Transfergeldern stammen können." Bist Du Dir hier absolut sicher, dass es Transfergelder waren? Oder wird hier - etwas ungelenk - eine Vermutung als Fakt verkauft?

3. Ist Matze Abel - der in einer insgesamt sehr erfolgreichen Transferphase geholt wurde, dessen Verpflichtung bei Fans und Umfeld stets wohlwollend betrachtet wurde, dessen Kommen damals auch ein Signal war, dass wir überhaupt noch gestandene Erstligaspieler holen können - wirklich ein gutes Beispiel für "verbranntes" Geld?

Mac41 hat geschrieben:Dies gilt auch für einige andere, da die Quelle der Beträge nicht der FCK ist, sondern die Presse und die meist auch nur spekulieren können.


So wie Du auch, nur dass Du einfach mal im Ton absoluter Überzeugung raushaust "Dies gilt auch für einige andere."?

Abgesehen davon, dass ich selbst als Bilanz-Laie die Tatsache dass ablösefreie Spieler generell nicht als Werte verbucht werden dürfen erst einmal recht kontraintuitiv finde...

Mac41 hat geschrieben:Der Standortnachteil ist ja ebenfalls so ein Schlagwort, genau wie der Hinweis auf Altlasten.
Das Stadion ist leider etwas zu gross geraten, - die Historie dazu ist schon mehrfach durchgekaut- die Miete für die zweite Liga sicher sehr hoch, aber diesen Vertrag hatte Stefan selbst neu verhandelt. Die Mietstundungen und -Streichungen sind natürlich dem Aufwand gegenüber zustellen, da relativiert sich einiges.


Was bedeutet denn für Dich "Schlagwort"? Dass ein komplizierter Sachverhalt mit einem Begriff belegt wird um kommunikabel zu sein und eben nicht jedes Mal in Gänze "durchgekaut" zu werden?

Womit wir beim mMn schwächsten Argument dieses ganzen Threads wären: "Ist ja schon Jahre so, ist abgenudelt, zig mal durchgekaut." Was soll mir das sagen? Dass Probleme im Leben ganz von allein verschwinden, wenn sie nur lange genug im Raum stehen? Wohl kaum. Was soll soll das ewige Abwerten dieses Umstands, wenn er doch nach wie vor so besteht?

Das ist in der Tat am Rande der Demagogie. Ich weiß, da wird bei Dir sicher eher die Ermüdung hinter stehen, mit den immer selben Argumenten zu kämpfen zu haben. Aber man sollte eben aufpassen, darüber nicht Sarkastisch zu werden, nur weil man das eigentliche Argument eben nicht entkräftet bekommt. Und das "Stefan den Vertrag selbst verhandelt hat" ist doch ein totales Scheinargument, das sich mit der Diskussion selbst überhaupt nicht - wohl aber mit persönlicher Animosität - erklären lässt.

Warst Du bei den Verhandlungen dabei und weißt, welchen Spielraum der FCK hatte? Nach der Logik ist Merkel Schuld an der NSA-Überwachung - sie kriegt das ja nicht wegverhandelt. Und selbst die reduzierte Miete (ich hab was von 3 bis 3,5 Millionen im Kopf, aber das weißt Du sicher genauer) ist nun nicht grad Zweitligadurchschnitt. Wie die gestundeten Summen verbucht werden, weißt Du sicher ebenfalls besser als ich - aber selbst damit hast Du's bisher noch nicht annähernd geschafft, mich davon zu überzeugen, dass unser Stadion kein Wettbewerbsnachteil ist.

Und ich bin für handfeste Argumente durchaus offen :wink:

Mac41 hat geschrieben:Wenn bemängelt wird, wir hätten zuwenig Zuschauer, dann sind die Gründe dafür aber ebenfalls aufzulisten und die haben mit dem Standort nichts zu tun. Wir hatten ja auch schon Zweitligasaisons, da waren wir der europäische Zuschauerkrösus, bei gleichem Umfeld und Stadion.


Echt? Hatten wir die auch mit Frankfurt, Mainz und Hoffenheim in der ersten Liga? Mit einer Situation in der Pfalz bei der manch einer hier im Forum schon (etwas überzeichnet, klar) vom "Dörfersterben" spricht? Versteh mich nicht falsch: Ich sage nicht "Damit erklärt sich doch alles." Aber ich finde für das Argument, die Zuschauerzahlung seien eine "Abstimmung mit den Füßen" ist nicht besser mit Argumenten unterfüttert als die (nicht minder polemische) Behauptung, die FCK-Fans hätten sich nach dem anfänglichen Zwischenhoch unter Kuntz halt wieder auf glorreiche Erstligazeiten eingestellt - und jetzt wo wir wieder unten gelandet sind gehen einige halt lieber zum Nachbarn oder bleiben zu Hause.

Und damit wären wir beim Kern dieses Posts:

Ich habe Dich, werter Mac, stets als Diskutanten geschätzt. Was mir aber zunehmend gegen den Strich geht, ist die Feststellung, dass Du andauernd Deine Sicht der Dinge als Fakten verkaufst, selbst da wo Deine Infos auf den zweiten Blick ebenfalls recht dünn sind. Da wird andauernd Halbwissen mit dem Gestus "wenn Ihr wüsstet" verkauft.

Oberlehrerhaft? Ja, klar - aber drauf geschissen. Schlimmer finde ich, dass Du manchmal so auftrittst, als würde eine Andeutung Deinerseits reichen, um die Diskussion zu drehen. Dem ist aber mitnichten so. Wenn Du was weißt, dann bring die Fakten. Wenn Du keine hast - und das ist nicht mehr als eine Bitte - dann achte doch einfach mal darauf, den Leuten nicht so gegenüberzutreten, dass das bisschen Fakt was Du streust in einem Meer von Andeutungen, Kurzschlüssen und Belehrungen untergeht.

Beispiel:

Das NLZ hatte bis vor kurzem keine Computer? Nettes Fun Fact für Leute die Bock auf Anekdoten haben. Aber das als zentrales Argument in Sachen NLZ? Damit soll die komplexe Materie abgedeckt sein?

Ich weiß nicht...
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Ich meine: Wie viele Ottls, Oerls, usw. hat Augsburg gebraucht? Wie viele Brökers, Przybilkos usw. wird der FC am Ende verbrannt haben wenn er mal wieder oben angekommen ist?


Sehr guter Vergleich. Mit den Ottls & Oehrls ist Augsburg auch nicht wirklich weitergekommen. Und Köln ist mit den Brökers und Przybilkos auch am Aufstieg gescheitert.

Bemerkenswert daran ist, dass beide Vereine auf diese nicht zufriedenstellende Entwicklung mit der Investition in neue Sportdirektoren reagiert haben: der FCA mit Stefan Reuter (zugegeben wohl ein reiner Glücksgriff) und Köln etwas nachvollziehbarer mit Jörg Schmadtke. Das hat sich bei beiden dann auch sehr schnell sportlich positiv bemerkbar gemacht.

Die Lehre daraus wäre demnach: wenn man mit dem alten Kaderentwicklungsverantwortlichen (ich wollte schon immer mal ein Wort mit 33 Buchstaben schreiben!) auf der Stelle tritt, soll man sich einen Besseren holen. Mit Stefan Kuntz treten wir - von kurzfristigen Ausschägen nach oben und unten abgesehen - mittlerweile seit Jahren auf der Stelle. Letztlich ist es da auch müßig jeden einzelnen der gefühlten 250 Transfers, die er getätigt hat, zu analysieren. Die sind mal besser, mal schlechter. Das Gesamtergebnis ist jedenfalls nicht ausreichend.

Es ist auch in keiner Weise zu erkennen, warum er es in Zukunft besser machen soll, als er das bisher gemacht hat. Er ist ja nicht faul oder nachlässig. Er macht es ja wirklich so gut wie er kann. Doch wie schon bei seinen Versuchen als Trainer, kommt er relativ bald an seine Grenzen. Unterm Strich reichen seine diesbezüglichen Fähigkeiten sicher für die zweite Liga aus, aber weiter nach oben geht es dann offenbar nicht, order bestenfalls einmal sporadisch. Die bei seinem Amtsantritt angekündigte Wiederetablierung des FCK in der Bundesliga hat er jedenfalls verfehlt.

Warum also stattdessen nicht einmal jemandem wie Markus Schupp heranlassen? Stefan hätte da sicher viel zu verlieren und wenig zu gewinnen. Für den FCK wäre es aber genau andersrum.
- Frosch Walter -
Antworten