Mac41 hat geschrieben:Die von Thomas aufgeführten Transferlisten sind allein schon in der Masse des Try & Error beeindruckend.
Ist das so? Wie viele Leihspieler sind da dabei? Wie verhält sich das zu anderen Vereinen, die mit ähnlichen Mitteln zwischen Abstiegskampf in Liga 1 und Aufstiegskampf in Liga 2 pendeln?
Ich meine: Wie viele Ottls, Oerls, usw. hat Augsburg gebraucht? Wie viele Brökers, Przybilkos usw. wird der FC am Ende verbrannt haben wenn er mal wieder oben angekommen ist?
An dem Argument, dass wir's größtenteils mit "preiswerten" Spielern versuchen müssen ist dadurch auch nicht wirklich gerüttelt...
Mac41 hat geschrieben:Dabei ist die Menge des verbrannten Geldes nicht korrekt. So ist z.B. Abel als Ablösefrei gemeldet, in den Bilanzen der letzten Jahre sind ihm aber nicht unerhebliche Werte zugeschrieben, die eigentlich nur aus Transfergeldern stammen können.
Zunächst mal: Das Geld wurde nicht "verbrannt", sonder ausgegeben. Polemik ist keine Frage des Geschmacks, aber eine des Stils
Ansonsten: Ein klassischer Mac. Wenn man die Krümel
genau betrachtet, dann ist
ganz ganz klar dass der Kuchen eine große Sauerei gewesen sein muss.
1. Wir reden hier von
einem Spieler. Ist das bei anderen ablösefreien Spielern auch so, so dass man dieses Beispiel als Argument bringen kann?
2. "...die
eigentlich nur aus Transfergeldern stammen können." Bist Du Dir hier absolut sicher, dass es Transfergelder waren? Oder wird hier - etwas ungelenk - eine Vermutung als Fakt verkauft?
3. Ist Matze Abel - der in einer insgesamt sehr erfolgreichen Transferphase geholt wurde, dessen Verpflichtung bei Fans und Umfeld stets wohlwollend betrachtet wurde, dessen Kommen damals auch ein Signal war, dass wir überhaupt noch gestandene Erstligaspieler holen können - wirklich ein gutes Beispiel für "verbranntes" Geld?
Mac41 hat geschrieben:Dies gilt auch für einige andere, da die Quelle der Beträge nicht der FCK ist, sondern die Presse und die meist auch nur spekulieren können.
So wie Du auch, nur dass Du einfach mal im Ton absoluter Überzeugung raushaust "Dies gilt auch für einige andere."?
Abgesehen davon, dass ich selbst als Bilanz-Laie die Tatsache dass ablösefreie Spieler generell nicht als Werte verbucht werden dürfen erst einmal recht kontraintuitiv finde...
Mac41 hat geschrieben:Der Standortnachteil ist ja ebenfalls so ein Schlagwort, genau wie der Hinweis auf Altlasten.
Das Stadion ist leider etwas zu gross geraten, - die Historie dazu ist schon mehrfach durchgekaut- die Miete für die zweite Liga sicher sehr hoch, aber diesen Vertrag hatte Stefan selbst neu verhandelt. Die Mietstundungen und -Streichungen sind natürlich dem Aufwand gegenüber zustellen, da relativiert sich einiges.
Was bedeutet denn für Dich "Schlagwort"? Dass ein komplizierter Sachverhalt mit einem Begriff belegt wird um kommunikabel zu sein und eben nicht jedes Mal in Gänze "durchgekaut" zu werden?
Womit wir beim mMn schwächsten Argument dieses ganzen Threads wären: "Ist ja schon Jahre so, ist abgenudelt, zig mal durchgekaut." Was soll mir das sagen? Dass Probleme im Leben ganz von allein verschwinden, wenn sie nur lange genug im Raum stehen? Wohl kaum. Was soll soll das ewige Abwerten dieses Umstands, wenn er doch nach wie vor so besteht?
Das ist in der Tat am Rande der Demagogie. Ich weiß, da wird bei Dir sicher eher die Ermüdung hinter stehen, mit den immer selben Argumenten zu kämpfen zu haben. Aber man sollte eben aufpassen, darüber nicht Sarkastisch zu werden, nur weil man das eigentliche Argument eben nicht entkräftet bekommt. Und das "Stefan den Vertrag selbst verhandelt hat" ist doch ein totales Scheinargument, das sich mit der Diskussion selbst überhaupt nicht - wohl aber mit persönlicher Animosität - erklären lässt.
Warst Du bei den Verhandlungen dabei und weißt, welchen Spielraum der FCK hatte? Nach der Logik ist Merkel Schuld an der NSA-Überwachung - sie kriegt das ja nicht wegverhandelt. Und selbst die reduzierte Miete (ich hab was von 3 bis 3,5 Millionen im Kopf, aber das weißt Du sicher genauer) ist nun nicht grad Zweitligadurchschnitt. Wie die gestundeten Summen verbucht werden, weißt Du sicher ebenfalls besser als ich - aber selbst damit hast Du's bisher noch nicht annähernd geschafft, mich davon zu überzeugen, dass unser Stadion
kein Wettbewerbsnachteil ist.
Und ich bin für handfeste Argumente durchaus offen
Mac41 hat geschrieben:Wenn bemängelt wird, wir hätten zuwenig Zuschauer, dann sind die Gründe dafür aber ebenfalls aufzulisten und die haben mit dem Standort nichts zu tun. Wir hatten ja auch schon Zweitligasaisons, da waren wir der europäische Zuschauerkrösus, bei gleichem Umfeld und Stadion.
Echt? Hatten wir die auch mit Frankfurt, Mainz und Hoffenheim in der ersten Liga? Mit einer Situation in der Pfalz bei der manch einer hier im Forum schon (etwas überzeichnet, klar) vom "Dörfersterben" spricht? Versteh mich nicht falsch: Ich sage nicht "Damit erklärt sich doch alles." Aber ich finde für das Argument, die Zuschauerzahlung seien eine "Abstimmung mit den Füßen" ist nicht besser mit Argumenten unterfüttert als die (nicht minder polemische) Behauptung, die FCK-Fans hätten sich nach dem anfänglichen Zwischenhoch unter Kuntz halt wieder auf glorreiche Erstligazeiten eingestellt - und jetzt wo wir wieder unten gelandet sind gehen einige halt lieber zum Nachbarn oder bleiben zu Hause.
Und damit wären wir beim Kern dieses Posts:
Ich habe Dich, werter Mac, stets als Diskutanten geschätzt. Was mir aber zunehmend gegen den Strich geht, ist die Feststellung, dass Du andauernd Deine Sicht der Dinge als Fakten verkaufst, selbst da wo Deine Infos auf den zweiten Blick ebenfalls recht dünn sind. Da wird andauernd Halbwissen mit dem Gestus "wenn Ihr wüsstet" verkauft.
Oberlehrerhaft? Ja, klar - aber drauf geschissen. Schlimmer finde ich, dass Du manchmal so auftrittst, als würde eine Andeutung Deinerseits reichen, um die Diskussion zu drehen. Dem ist aber mitnichten so. Wenn Du was weißt, dann bring die Fakten. Wenn Du keine hast - und das ist nicht mehr als eine Bitte - dann achte doch einfach mal darauf, den Leuten nicht so gegenüberzutreten, dass das bisschen Fakt was Du streust in einem Meer von Andeutungen, Kurzschlüssen und Belehrungen untergeht.
Beispiel:
Das NLZ hatte bis vor kurzem keine Computer? Nettes Fun Fact für Leute die Bock auf Anekdoten haben. Aber
das als zentrales Argument in Sachen NLZ? Damit soll die komplexe Materie abgedeckt sein?
Ich weiß nicht...