
scheiss fc köln hat geschrieben:RedPumarius hat geschrieben:Werter diskutant, deine argumente bzgl. Stadionbesuch ueberzeugen nicht. Auch hier ist der stadionbesuch planbar etc. Sorry, fuer mich nicht ueberzeugend. Hier kommen wir nicht auf einen nenner, da vollommen anderen argumentsichtung und bewertung bzgl. Relevanz!
Haha! Du musst nich so geschwollen daherkommen, nur weil dir zuvor jemand irgendwie auf den Schlips getreten ist. Ich mag deine gewohnte Tonart viel lieber.
Wenn wir nicht auf einen Nenner kommen, ist mir das aber auch egal. Entweder die Leute kommen ins Stadion, oder aber eben nicht. Man kann ja niemanden dazu zwingen.
Wie gesagt - mehr gibt es nicht zu sehen! Die Erwartungshaltung anderer kann ich auch nicht beeinflussen. Dann bleiben die Leute eben weg - und der FCK fährt die Punkte so ein.
Btw, in meinen Augen muss sich sowieso niemand für sein Fernbleiben entschuldigen.
RedDevil82 hat geschrieben:Zum Spiel: Herrlich, Unioner ohne Chance und wir eiskalt.
Stimmung: Fand ich nicht so berauschend. Erst in der 2. Halbzeit wurde es stellenweise richtig laut.
Vor dem Spiel hat es ja ordentlich gescheppert am Kreisel. Unioner kamen aggressiv rüber.
fck'ler hat geschrieben:... Unten stand dann eine handvoll voll ausgerüsteter Polizisten, welche begannen die Chaoten (ich spreche hier bewusst nicht von Unionern) bestimmend, aber noch gewaltfrei, die Treppen nach oben zu drängen. ...
wkv hat geschrieben:wir sind Tabellenführer, und auch dieser Thread führt ......
In der ewigen Shitliste ganz, ganz weit oben....... fetten Respekt. Da haben sich ein paar alle Mühe gegeben....
Scrooge McDuck hat geschrieben:wkv hat geschrieben:wir sind Tabellenführer, und auch dieser Thread führt ......
In der ewigen Shitliste ganz, ganz weit oben....... fetten Respekt. Da haben sich ein paar alle Mühe gegeben....
Und das ohne dein Zutun. Das muss dich doch am Allermeisten wurmen, dass sie sich nicht mal an dir reiben.
in Verbindung mitDie strikte Fantrennung im Bahnhof konnte nicht eingehalten werden
macht in meinen Augen wenig Sinn...Wir hatten heute viel Arbeit und sind mit dem Verlauf des Einsatzes sehr zufrieden...
patrick1984 hat geschrieben:Walter frosch ist tot.. : dbb sollte ihm einen artikel witmen
fck'ler hat geschrieben:
Alles in allem musste ich feststellen, dass das Konzept der Polizei an diesem Tag völlig versagte. Vor dem Spiel trennte man die beiden Fanlager strickt und hielt uns minutenlang vor der Unterführung des Kreisels fest (und das obwohl es zwischen Köpenickern und Lautrern in der Vergangenheit nie Probleme gab).
fck'ler hat geschrieben:Wie 50 Chaoten das positive Bild zerstören
Vorab... in meinen Augen ein sehr gutes Spiel unsrer Mannschaft mit einer meiner Meinung nach für einen Samstagnachmittag um 13!!! Uhr sehr guten Stimmung!
Nun zum eigentlichen:
Ich hatte immer den Eindruck, dass zwischen dem Köpenicker und dem Lautrer Fanlager keine großen Spannungen herrschen. Dies war bei den bisherigen Heimspielen, aber auch bei meinem Besuch der alten Försterei im Dezember vergangenen Jahres der Fall. Während des Spiels bestätigte sich mein positives Bild über die Unionfans, welche ihre Mannschaft über 90 Minuten lautstark und mit viel Bewegung im Block unterstützten. Wohlgemerkt auch bei einem 3:0 Rückstand und noch lange nach Schlusspfiff. Auf Grund dieser Tatsache verzichtete ich aus Respekt zum ersten Mal auf das Zücken des Taschentuschs nach einem Sieg. Im Gegenteil, die Fans der Eisernen wurden von mir nach dem Spiel mit Applaus verabschiedet.
Auch nach dem Spiel hatte ich noch ein sehr positives Gespräch mit einem Unionfan, welchem ich stellvertretend für alle Unionfans, die heue in Lautern Stimmung machten, zu dem seit langem besten Auswärtssupport (in Liga 2) auf unserem Betze, beglückwünschte. Es war, wie bisher immer mit den Unionern, ein sehr angenehmer und sympathischer Kontakt.
Dann betraten wir (meine Freundin, 3 Kumpels und ich) den Hbf. und machten uns auf den Weg zu unserem Gleis. Gleis 4, am selben Bahnsteig, an welchem auch der Union-Sonderzug abfuhr (Gleís 5). Auch hier war alles noch stressfrei und gesittet... Als wir dann aber feststellten, dass unser Zug schon weg war, nahm das Geschehen einen unerwartet negativen Verlauf. Wir machten uns wieder auf den Weg die Treppen nach unten, um zu einem anderen Gleis zu gehen, als zeitgleich die Ultras der Eisernen uns von unten entgegen kamen und wirklich ohne jegliche Provokation unsererseits uns begannen zu beleidigen (u.a. scheiß penner, verpisst euch; dreckswessis, ausm weg, etc.), zu bedrängen und versuchten uns unserer Fanutensilien zu enteignen. Getoppt wurde dies nur noch mit Schlägen von hinten in den Rücken. Da wir merklich in Unterzahl waren und uns bewusst war, dass dies bei einer falschen Reakion nicht gut ausgehen könnte, ließen wir uns noch nicht mal auf ein Wortgefecht ein und machten uns unter weiterer Bedrängungen die Treppen weiter nach unten. Unten stand dann eine handvoll voll ausgerüsteter Polizisten, welche begannen die Chaoten (ich spreche hier bewusst nicht von Unionern) bestimmend, aber noch gewaltfrei, die Treppen nach oben zu drängen. Das Gewaltpotential dieser Berliner war immens hoch was sich in aggresiven Wortgefechten und weiterer kleiner Scharmützel mit Lautrern und den Beamten äußerte. Unsere Gruppe spaltete sich daraufhin und ich konnte zusammen mit meiner Freudin einen Abstand von wenigen Metern gewinnen. Die Polizisten wurden nun auch aggresiver, sodass es zu einem Handgemenge zwischen den Berlinern und den Polizisten kam, bei dem einige Polizeibeamte, reihenweise die Treppen nach unten purzelten. Dies war wohl der Anlass, dass diese dann mit völlig übertriebener Härte auf die Masse der Berliner los ging (hierbei wurde auch noch auf am Boden Liegende wahrlos eingedroschen!!!). Also so unschuldig, wie es die Fans im Union-Forum darstellen war es keineswegs. Allerdings muss ich mit aller Deutlichkeit sagen, dass dies in keinster Weise das eindreschen auf am Boden Liegende oder gar sogar völlig Unbeteiligte, rechtfertigt!
Alles in allem musste ich feststellen, dass das Konzept der Polizei an diesem Tag völlig versagte. Vor dem Spiel trennte man die beiden Fanlager strickt und hielt uns minutenlang vor der Unterführung des Kreisels fest (und das obwohl es zwischen Köpenickern und Lautrern in der Vergangenheit nie Probleme gab). Nach dem Spiel aber war von Fantrennung rein gar nichts zu sehen. Im Gegenteil, man ließ den Sonderzug Richtung Berlin mittem im Bahnhof abfahren, zur Krönung sogar am gleichen Bahnsteig an dem auch ein Zug abfuhr, welcher Größtenteils mit FCK Fans gefüllt war. Wieso macht man vor dem Spiel solche Wellen, wenn man nach dem Spiel (wenn auf Grund von Sieg und Niederlage noch viel mehr Emotionen im Spiel sind) sprichwörtlich darauf schei**t?!?!?!
Und auch schade liebe Berliner Chaoten, dass ihr in einer kleinen Masse es fertig gebracht habt, mein so positives Bild, welches ich von eurem sympathischen Verein mitsamt seiner Fangemeinde hatte, fürs Erste nahezu zu zerstören. Da bekommt der respektvolle Verzicht des Taschentuch-winkens, doch leider ein sehr fades "Gschmäckle" wenn man im wahrsten Sinne des Wortes von einigen wenigen in den Arsch getreten (oder den Rücken geschlagen) bekommt!
geist hat geschrieben:RedPumarius hat geschrieben:In cologne kommen auch da 50000. Und sagt jetut bitte nicht grossstadt. Wir hatten mal eine große treue zuschauerzahl und bei koeln sahs anders aus. ECht arm.
Dass wir seit den 50ern eine goße Tradition und sehr viele Fans in unserem großen Einzugsgebiet hatten und noch haben stimmt zwar. Aber wir hatten nur in Top-Zeiten auch Top-Zuschauerzahlen, eben weil KL keine Großstadt ist. Wir brauchten schon immer die, die manche gerne als "Eventfans" bezeichnen, um hohe Zuschauerzahlen zu erreichen. Beispiele gefällig?
Saison 1984/85, Ende Mai. Mittwochabend 20:00 Uhr, 1. Liga unter Flutlicht, der Tabellenfünfte Bayer Uerdingen kommt mit unserem Excoach Kalli Feldkamp auf den Betze. Wir gewinnen 6:1!
Zuschauerzahl: 9.867.
Gugg do: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/ ... uerdingen/
Und dann, 10 Tage später Saisonabschluss gegen den 1. FC Köln. Wir gewinnen 6:0!
Zuschauerzahl: 13.398.
Gugg do: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/ ... n-fckoeln/
Klar, da gäbe es jetzt einiges zu erklären, mir geht's aber damit nur um eines: Keine Legendenbildung beim Thema Zuschauerzahlen!
Chemical City hat geschrieben:Naja, als ich noch jung war, hatte ich eine Dauerkarte und war immer oben.
Aber irgendwann lernt man ne Frau kennen, heiratet und der Job wird wichtiger als der Fußball. Auch wenn die Meister werden, muss ich leider morgen noch arbeiten.
Dann geht man nur noch ab und an, bevor man stress mit der Holden kriegt.
Chemical City hat geschrieben:Und die nachwachsende Generation hat dann auch die Deppen und den Dorfverein als Alternative. Da wirds halt weniger.
Chemical City hat geschrieben:Wobei, wenn man sich die Zahlen über die Jahre hinweg anguckt, der derzeitige Schnitt klasse ist. Vielleicht war der FCK da lange Zeit einfach zu verwöhnt.
Chemical City hat geschrieben:Ich erinnere mich an ne Saison in der Geye sich über den spannenden Abstiegskampf freute, weil da dick über 20k auf den Berg kamen.