
kulak hat geschrieben:edit: Noch eine Frage. Sind die im Wertpapierprospekt angehängten Bilanzen identisch zu denen, die man als Mitglied in der Geschäftsstelle einsehen kann?
JochenG hat geschrieben:kulak hat geschrieben:edit: Noch eine Frage. Sind die im Wertpapierprospekt angehängten Bilanzen identisch zu denen, die man als Mitglied in der Geschäftsstelle einsehen kann?
Das sind Auszüge aus denen, die ein Mitglied einsehen kann.
kulak hat geschrieben:Also ist die Bilanz bzw GuV , die für Mitglieder ausliegt, ausführlicher? z.B was die Aufteilung der Spielerwerte nach Namen betrifft?
dirigaent hat geschrieben:Der Zinssatz ist weit über Marktniveau und zeigt damit Risiken bishin zur Totalabschreibung auf.
dirigaent hat geschrieben:Bin bestimmt kein Miesmacher, man sollte zwei Dinge aber in seinen Überlegungen zur Zeichnung einbeziehen:
1)Es wird ein Depot benötigt, dass in der Regel nicht kostenlos ist.
Bespiel: Zeichnung 100 EUR
Depotkosten 40 EUR
Zinsen 5 EUR
=ergibt minus 35 EUR
Das heißt, es lohnen sich im Prinzip nur größere Beträge.
Denn wenn man auch die Kupons eingeschickt ohne Depot zu besitzen, so habe ich immer noch ein Porto von über 1 EUR, da ich diesen Kupon am besten per Einschreiben verschicke nach Kaiserslautern
2)wirklich nur Geld investieren, was man übrig hat, kein komplettes Vermögen.
Der Zinssatz ist weit über Marktniveau und zeigt damit Risiken bishin zur Totalabschreibung auf.
advocatus diaboli hat geschrieben:Im Text des FCK heißt es:
"Nach Ende der Laufzeit bekommen die Zeichner zudem die angelegte Summe komplett zurück, ab 2015 haben die Verantwortlichen hierfür entsprechende jährliche Rücklagen im Vereinsvermögen geplant ..."
Wurde näher erläutert, wie man da bei der Rücklagenbildung vorgeht? Also z.B., man legt Betrag x im Zeitraum y zurück, o.ä. Denn im Prinzip müsste der FCK doch das eingenommene Geld (oder ich sage mal laienhaft "Darlehen") + Zinsen bis 2019 wieder komplett eingenommen, oder sich irgendwo sonst am Finanzmarkt beschafft haben.
Wenn man wüsste, wie der FCK da im Prinzip vorgehen wird (unabhängig davon, wer gerade im Vorstand sitzt!), würde uns das vielleich ein besseres Gefühl dafür geben, dass wir tatsächlich die Einlagen + Zinsen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückbekommen.
Falls das hier schon diskutiert wurde (habe nichts konkretes dazu gefunden), bitte Frage ignorieren.
advocatus diaboli hat geschrieben:Im Text des FCK heißt es:
"Nach Ende der Laufzeit bekommen die Zeichner zudem die angelegte Summe komplett zurück, ab 2015 haben die Verantwortlichen hierfür entsprechende jährliche Rücklagen im Vereinsvermögen geplant ..."
Wurde näher erläutert, wie man da bei der Rücklagenbildung vorgeht? Also z.B., man legt Betrag x im Zeitraum y zurück, o.ä. Denn im Prinzip müsste der FCK doch das eingenommene Geld (oder ich sage mal laienhaft "Darlehen") + Zinsen bis 2019 wieder komplett eingenommen, oder sich irgendwo sonst am Finanzmarkt beschafft haben.
Wenn man wüsste, wie der FCK da im Prinzip vorgehen wird (unabhängig davon, wer gerade im Vorstand sitzt!), würde uns das vielleich ein besseres Gefühl dafür geben, dass wir tatsächlich die Einlagen + Zinsen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückbekommen.
Falls das hier schon diskutiert wurde (habe nichts konkretes dazu gefunden), bitte Frage ignorieren.
Alex76 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe, kommst du um die Depotkosten rum!
JochenG hat geschrieben:Mir sind im Moment einige Dinge noch nicht klar. So wird einerseits in der Pressekonferenz davon geschrieben, dass die Anleihe "für den Ausbau und den Rückkauf" des Fröhnerhofs verwendet werden soll. Man munkelt, die Stadt erwartet mindestens 5 Mio aus dem Verkauf. Wenn der Erlös der Anleihe aber 5 - 6 Mio sind, was soll dann in den Ausbau investiert werden? Das Verkäuferdarlehen von 2,7 Mio, dass zu 80% an Investitionen gekoppelt ist, befand sich zuletzt in den liquiden Mitteln und nicht als Finanzanlage festgelegt.
kulak hat geschrieben:advocatus diaboli hat geschrieben:Im Text des FCK heißt es:
"Nach Ende der Laufzeit bekommen die Zeichner zudem die angelegte Summe komplett zurück, ab 2015 haben die Verantwortlichen hierfür entsprechende jährliche Rücklagen im Vereinsvermögen geplant ..."
Wurde näher erläutert, wie man da bei der Rücklagenbildung vorgeht? Also z.B., man legt Betrag x im Zeitraum y zurück, o.ä. Denn im Prinzip müsste der FCK doch das eingenommene Geld (oder ich sage mal laienhaft "Darlehen") + Zinsen bis 2019 wieder komplett eingenommen, oder sich irgendwo sonst am Finanzmarkt beschafft haben.
Wenn man wüsste, wie der FCK da im Prinzip vorgehen wird (unabhängig davon, wer gerade im Vorstand sitzt!), würde uns das vielleich ein besseres Gefühl dafür geben, dass wir tatsächlich die Einlagen + Zinsen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückbekommen.
Falls das hier schon diskutiert wurde (habe nichts konkretes dazu gefunden), bitte Frage ignorieren.
Hier wird etwas näher darauf eingegangen 2.2.2 des WPP
Der Restbetrag wird vermutlich über Umschuldung in Form von Bankkrediten (möglich, da Fröhnerhof als Sicherheit hinterlegt werden kann) oder neuen Anleihen akquiriert.
the4tunate1 hat geschrieben:Hat jemand schon rausgefunden wie man sich auf http://www.betze-anleihe.de einloggen bzw. registrieren kann?
Danke
TDFCK hat geschrieben:the4tunate1 hat geschrieben:Hat jemand schon rausgefunden wie man sich auf http://www.betze-anleihe.de einloggen bzw. registrieren kann?
Danke
ERST AB 05.02.13 MÖGLICH !!!!!
( sorry, steht doch da , sogar mit ablaufender Zeit)
voks hat geschrieben:Alex76 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe, kommst du um die Depotkosten rum!
Die Schmuckurkunden müssen auch erstanden werden, 7€ das Stück (+ 5€ Versand, bei Wahl zu Zusendung von einzelverbrieften Schuldverschreibungen).
Weiterführende Informationen siehe Wertpapierprospekt, Kapitel 3.4.1 "Das Angebot".
TDFCK hat geschrieben:Auf Seite 70 im Wertpapierprospekt steht auch ein neuer Sponsor " IMTECH "!!!
Weß da jemand was von? ( Ausser HSV, "IMTECH ARENA"
no_remorse hat geschrieben:Schade das sich dieses Forum wie so oft als sehr kritisch dem eigenen Verein gegenüber zeigt.
Südpälzer hat geschrieben:Stimmt. Blinder Gehorsam wäre da angebrachter.
no_remorse hat geschrieben:davon auszugehn das der fck in den nächsten 6,5 jahren insolvent wird ebensowenig.