Zum Mythos Fritz Walter trug neben seinem außergewöhnlichen fußballerischen Talent aber auch seine persönliche Integrität bei. Er blieb ein Leben lang "seinem" 1. FC Kaiserslautern treu, obwohl schon kurz nach Kriegsende französische Spitzenmannschaften wie Racing Paris ihn umwarben und für damalige Verhältnisse astronomische Summen (250.000 Mark Handgeld) boten. Gefragt, warum er alle Angebote abgelehnt hatte, antwortete Walter lapidar: "Dehäm is dehäm" (Daheim ist daheim).
In seinen letzten Lebensjahren ging Fritz Walter kaum noch in das nach ihm benannte Stadion auf dem Betzenberg in Kaiserslautern: Ein Fußballspiel anzusehen war für den nervösen und hoch sensiblen Walter einfach zu aufregend!http://web.ard.de/special/helden1954/pa ... 8.php?ch=3Unter dem Link findet ihr auch ein tolles Video.
Lieber Fritz,trotz deines schwachen Nervenkostüms, was den FCK betrifft, bist du, wenn der Karren mal wieder über dem Abhang hing, hoch in dein Stadion. Werde die Endspiele nie vergessen, als du vor Anpfiff in die Kabine bist - und eine Mannschaft herauskam, die den Gegner förmlich vom Betze schoss. Was hat mir das damals eine Gänsehaut eingejagt.
Du hast immer gesagt, wenn der FCK mal absteigt, kommt er nie wieder zurück. Deine Befürchtungen sind nicht eingetreten. Ja, es war sehr knapp. Aber die Tugenden, die du uns vorgelebt hast, waren letztlich der Schlüssel zum Überleben. Damals gegen Köln an diesem 18. Mai war dein Geist fast greifbar. Als Helmes den Innenpfosten traf, hab ich - ohne es zu merken - nach dir gerufen. Und nicht nur ich.
Fritz, du kannst sehr stolz auf deinen Verein sein. Wir werden die Fahnen weiter hoch halten und wenn es darauf ankommt, hunderttausend Kameraden sein.
Alles Gute nach oben!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar