Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - SV Sandhausen 3:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Bohbetze
Beiträge: 17
Registriert: 02.11.2009, 21:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Bohbetze »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Wenn man vor nem stinknormalen 2.liga-Spiel 2 Wochen bei jedem Luftholen "Schicksalsspiel" brüllt, könnte man sich nach nem verbuchten Heimsieg auch einfach mal gepflegt zurückhalten.

Aber nein, immer weiter drauf - bis auch der letzte weghört. So manch einer hier merkt gar nicht, wie er sich Post für Post in die Bedeutungslosigkeit redet. Seit Juni 2 Gallonen Gift über die Geldvernichtung mit dem Kurzzeit-Chinesen gespuckt - und wenn dann mal der Zeitpunkt kommt, etwas Demut zu zeigen werden mit absolutem Willen erzielte Tore zum Sonntagsschuss, der natürlich die Riiiiiiiiesen-Chancen der Sandmännchen nicht aufwiegen kann. Wem drückt man mit so ner Einstellung eigentlich während der 90min die Daumen?

Aber so lange wir weiter fleißig Punkten - who cares... Ein Sieg gegen Sandhausen ist nix was man groß feiern muss. Aber wer nach nem FCK-Sieg nix besseres zu tun hat, als hier im Forum penetrant die eigene Unzufriedenheit kund zu tun, sollte sich vielleicht mal fragen, ob diese Unzufriedenheit so viel mit Fußball zu tun hat...

Für alle anderen geht's einfach weiter. Eins weniger, noch 24.

BTW: Danke Marky, schöner Bericht.

:teufel2: Danke für diese Worte, stehe am Niederrhein meinen mann für den FCK und die Leute hier sagen das das schon cool ist wie der FCK sich wieder langsam sein selbstvertrauen zurückholt.
Aber das hier geht gar nicht. :x Hauptsache jeder der negativ Blogger weiß das er immer alles so macht wie alle anderen es wollen!
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Guter Bericht von Marky. Danke
Das Spiel muss besser werden, aber solange wir Punkten haben die Meckerhannese schlechte Karten.
Und ich hoffe es bleibt so.
Auf 3 Punkte in Köln.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK
FCK-Trainer schürt Konkurrenzkampf


Glücksgefühle: Torschütze Enis Hajri. Links Steven Zellner, rechts Florian Dick. Foto: KUNZ-MORAY
Kaiserslautern. Der Orientierungspunkt heißt Eintracht Braunschweig! Die Eintracht, wie der 1. FC Kaiserslautern noch ungeschlagen, führt die Zweitliga-Tabelle an. Der FCK liegt sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter auf Platz drei.

”Kein schönes Spiel, aber wir haben die drei Punkte, die wir unbedingt wollten - und das zählt”, sagte Florian Dick nach dem 3:1 (2:1)-Erfolg gegen den SV Sandhausen. Es war ein Arbeitssieg, den der Offensivverteidiger als Mahnung versteht, sich stetig um Verbesserung zu bemühen. ”Es gab drei, vier Phasen im Spiel, da haben wir es nicht gut gemacht, obwohl Sandhausen ja kein Gegner war, der uns wirklich unter Druck gesetzt hat.”

”Es war wichtig, gerade auch zu Hause mal wieder einen Sieg einzufahren. Es war wie erwartet nicht einfach, gegen Sandhausen zu spielen, aber der Sieg war verdient. Wir hätten den einen oder anderen Angriff noch besser und konsequenter ausspielen müssen, dann hätten wir das Spiel noch früher für uns entscheiden können. Aber wir haben es ja am Ende zum Glück geschafft”, sagte Tobias Sippel, der sich mit Recht über die Entstehungsgeschichte des zwischenzeitlichen Ausgleichstreffers ärgerte. Timo Achenbach traf nach Sippels Glanztat beim Schuss Olé Kittners mit dem sogenannten zweiten Ball (9.). Eine Schwäche, die Trainer Franco Foda seiner Mannschaft möglichst rasch austreiben muss. (...)
zur Rheinpfalz
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Steini hat geschrieben: Und Rest NRW gell..

Diese Diskussion welche durch werauchimmer oder Mac41 angstossen wurde, finde ich unnötig.
Unnötig deshalb, weil es nichts aber auch gar nichts an den Gegebenheiten ändert.
Die Iphone Generation ...iss nicht besser oder schlechter als die unsrige. Basta.
Wir sind alles Betze Fans und freuen uns über jeden Sieg. Egal ob Sanhhausen, Bayern oder Madrid.
Wenn der Betze gewinnt ist alles gut, wenn der Betze verliert alles schayze. Das war immer so auch bei uns früher... heute und wird auch in Zukunft so sein. Ob das Spiel gut oder schlecht war ist heute schon schayz egal. Wir haben drei Dubbe und nun gehts nach Köln, die nächsten drei Dubbe holen.
Egal ob Köln auf einem aufsteigendem Ast ist.
Wir kommen gerade recht diesen abzusägen.
Ob Mac nun poltert oder andere nur warten das ich mich irre. Alles egal, wir sehen uns in Köln.
:teufel2:
Ach Steini, was tritts du so übel von hinten nach? :teufel2:
Mich mit WAI in einen Topf zu schmeißen, ich find das überhaupt nicht nett.
Zum anderen hast du meinen Post entweder nicht richtig oder nicht ganz gelesen.
Mir geht es doch garnicht um die Aussage "Früher war alles besser" oder denk ich an "Real in der Nacht..." es geht mit um die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, um die Relativierung auf, für mich immer noch schmerzhaftes: Mittelmaß (in der 2. Liga) und die neue "Bescheidenheit", die sich in der Kurve und im Forum breitmacht. Wir richten uns ein in der Kuscheligkeit und feiern ausgelassen mit der Mannschaft einen alles andere als souveränen Sieg (erst der Zweite nach mehr als einem Jahr) gegen Sand(kasten)hausen. - Sandhausen, bei aller Demut und Bescheidenheit nach unserer blamabelen Vorsaison, aber das darf doch wirklich nicht unser Maßstab sein, diese ehemals kurpfälzische Streusandbüchse.
Die Stimmungsdiskussion möchte ich ebenfalls garnicht erst groß ausufern lassen, daran hab ich mich ja schon gewöhnt, aber wenn hier im Forum der Vergleich aufgemacht wird mit den 2 Meisterschaften der 90er, nur weil ein Einwechselspieler mit internationaler Vergangenheit ein sehenswertes Tor macht, dann sollte man sowas schon ins rechte Verhältnis rücken und zumindest mit der Unwissenheit der Jugend entschuldigen.
Ja die Kid's können nichts dafür und sollen sie auch feiern, aber sie sollten auch nicht beleidigt sein, wenn man ihre Heldentaten als "7 auf einen Streich" Geschichten zurechtrückt.
Es kann ja auch sein, daß ich der 98er Meisterschaft aufgrund des damaligen Trainers und des damit verbundenen Anfang vom Ende nicht so viel abgewinnen kann, denn Keime der gefährlichen Neigung zur Selbstüberschätzung und Realitätsblindheit, die damals geboren wurde, waren in den Posts der letzten Tage auch wieder zu spüren.
Lass es die Bitterkeit eines alten Mannes sein, der sich allerhöchstens darüber freut, nach ein paar Bier noch richtig gut Pissen zu können.
Wir haben bald wieder JHV, im letzten Jahr wurde aufkommender Ärger mit einer Vertragsverlängerung und einem Sieg auf Schalke und einem glanzlosen Sieg gegen Freiburg gewandelt, und nach dem Pokalsieg in Frankfurt war der Optimismus wieder grenzenlos ... alles wurde gut! Wir siegen wieder Zuhause, gegen Duisburg und Sandhausen....Bastion Betze
Wie ich schon sagte: Was sind wir so toll ...bescheiden!
Hasta la Victoria - siempre!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Mac41 hat geschrieben:[...] es geht mit um die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit [...]
Völlig aus dem Zusammenhang gerissen ist es eben genau das, was mich momentan stört. Es mag ja sein, dass die Punkteausbeute (noch) im Bereich des Akzeptablen liegt, die Spielweise dagegen könnte einem - oder zumindest mir - nicht nur nach dem Sandhausenspiel etwas Kopfschmerzen bereiten. Auch nach zehn nicht verlorenen Spielen haben wir noch nicht ein Spiel gezeigt, welches wir wirklich durchgehend in der Hand hatten. Dass wir in neun von zehn Spielen immer ein Gegentor bekommen ist da ein kleiner Fingerzeig.

Und nur dass da jetzt keine Missverständnisse aufkommen - ich freue mich über jeden FCK-Sieg, ich wünsche mir genauso die Rückkehr in Liga 1, ich bin genauso froh, dass wir die letzte Saison rum haben, aber ich hoffe einfach auf ein bisschen mehr Souveränität, die mit diesem Kader gegen Gegner wie Ingolstadt oder Sandhausen doch wohl zu erwarten ist - erst recht wenn man in der Presse sich so ambitioniert gibt.

Ich freue mich auf das Spiel in Köln, freue mich über einen Auswärtssieg, in diesem Moment ganz egal wie er zu Stande kommt, möchte es mir aber auch nicht nehmen lassen diese Leistung zu bewerten.

Und sämtliche Stimmungsvergleiche mit heute und früher und was weiß ich, sind mir jetzt sowieso egal. Ich kenne den Betze regelmäßig erst seit 2009 und den Rest aus youtube-Videos und Erzählungen.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Also schauen wir in die Zukunft.
Welcher deutsche Auswärtsspielort könnte besser geeignet sein, die Stimmung des FCK-Fans zu heben, als Köln?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

@Steini
Ich fand MAC´s Post super, habe aber 3 Posts zu dem Spiel abgelassen:

1. den direkt nach dem Spiel am Freitag.
2. den nach dem Post von MAC, mit meiner Sicht der Dinge
3. den zum mitlaufenden Thema Stimmung

Inwieweit ich damit die Aussagen von MAC übernommen habe weiß ich nicht.
Meine Sicht der Dinge ist aber klar:

Wir haben ein grundsätzliches "Heimproblem", ob das jetzt in den offiziellen Sprachgebrauch passt oder nicht ist mir egal, wir haben es.
Warum? Weil wir seit fast einem Jahr nur zwei Siege feiern konnten und beide gegen Dusiburg und Aufsteiger Sandhausen waren verdammt knapp.

Das ist für mich der entscheidende Punkt und deswegen habe ich auch im Vorfeld des Spiels von "Schicksalspiel" gesprochen und auch dazu stehe ich: Wenn wir es mit diesem Verein und den geschaffenen, hochprofessionellen, sehr kostenintensiven Strukturen nicht schaffen einen Aufsteiger mit bestenfalls 3. Liga Strukturen in einem Heimspiel klar zu bezwingen, dann stimmt was nicht, dann stellt sich die Sinnfrage.
Wir haben gewonnen, ok, wir haben aber in der 85. Minute beinahe das 2:2 kassiert, von einem Gegner, der insbesondere nach dem 1:1 die wesentlich besseren Spielanlagen gezeigt hat.
Ich erkenne insbesondere nach dem 1:1 kein System, das bei uns irgendwie zum tragen kommt.
Das ist alles planlos, hilflos und von viel Hektik und wenig Selbstvertrauen geprägt.

Denk darüber einfach mal in Ruhe nach, dann kommst Du zu keinem wesentlich anderen Ergebnis.

Alle Argumente, die ich dazu höre, sind für mich Ausreden. Die Jungen, die Verletzten, das Mittelfeld, der Sturm, die Abwehr, der Stadionsprecher, die fehlenden Gesänge, die Megafonanlage, der arme Kempf, alles ist dran schuld, dass die jeweilige Elf seit einem Jahr in diesem Stadion kein Fußballfest mehr zelebriert hat. Wir haben alles durchexerziert, die komplette Mannschaft umgebaut, spielen eine Klasse tiefer und es ist eigentlich unverändert geblieben.

Dazu die faninterne Stimmungsdiskussion, die völlig neben der Sache ist und noch die (selbst) auferlegte Schönrederei in Fankreisen und man hat eine wirklich ungute Entwicklung.

Was die Mannschaft gegen Sandhausen über weite Strecken gezeigt hat war ausreichend bis befriedigend. Ob das für mehr reicht, wird sich zeigen - schon wieder am Freitag in Köln.
teufelwiesbaden
Beiträge: 1917
Registriert: 13.04.2009, 14:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von teufelwiesbaden »

Ja auswärts in Köln ist für mich auch immer wieder eine tolle Sache. Das Meisterschaftsfinale 1991 (6-2)und 2006 gab es auch ein geiles Spiel. Wir standen nur noch mit 8 Feldspielern auf dem Platz und lagen 0-2 hinten.Am Ende hieß es 2-2 und nach dem Spiel war Party pur.
In diesem Sinne: Auswärtssieg !!!
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Schlossberg hat geschrieben: Welcher deutsche Auswärtsspielort könnte besser geeignet sein, die Stimmung des FCK-Fans zu heben, als Köln?
öööhm :?: , ein Sieg bei Bayern vielleicht ?
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Werauchimmer, was ist denn die Sinnfrage?

Ob Kuntz noch tragbar ist?
Ob Foda noch tragbar ist?
Was genau meinst Du damit?

An welcher Stelle sollte nun genau wer was besser machen?
Was sind denn die Erwartungen, außer dass es sportlich überzeugender wird? Fangen wir jetzt wirklich eine Trainerdiskussion an? Oder sollen wir nur einfach den Sprachgebrauch ändern? Ab sofort sagen alle Verantwortlichen, dass das Thema Aufstieg ein Irrtum war, nur damit die vermeintlichen dürftigen Auftritte zu den Aussagen passen?

Ich verstehe ja die Aufzählung der Dinge, die vielen von uns nicht gefallen, aber was sind denn nun die Schlussfolgerungen daraus? Also die von Dir zitierte Sinnfrage?

Mal raus damit ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Inoshiro
Beiträge: 204
Registriert: 09.01.2012, 16:29

Beitrag von Inoshiro »

Allen Unkenrufen zum Trotz kann der 1.FCK ja so schlecht nicht sein, wenn man sich mal die Statistik anschaut:

1. mit Hertha und Braunschweig auf Platz 1 bei den meisten geschossenen Toren (18)

2. Kaiserslautern-Spieler auf Platz 1 und 3 der Torschützenliste

3. Laut Kicker die drittbeste Mannschaft in der Topspieler-Bewertung (hinter Aalen und Braunschweig)

4. Die meisten Berufungen in die Kicker-Elf-des-Tages (12)

Das sind alles Dinge, über die man froh sein sollte und mit denen nach der letzten Saison NIEMAND rechnen konnte. Stattdessen wird aber von einigen jedes Spiel schlecht geschrieben und auf die erste Niederlage gehofft damit man dann schreiben kann "Siehste? Hab' ich es doch gewusst!".
“I hate the word homophobia. It’s not a phobia. You are not scared. You are an asshole.”
Morgan Freeman
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

flammendes Inferno hat geschrieben: öööhm :?: , ein Sieg bei Bayern vielleicht ?
Ein Auswärtssieg in München ist kein Spielort. :D Nein, was er meint und womit er vollkommen recht hat: Wenn es für Lautern einen Auswärtsspielort gibt, mit dem angenehme Erinnerungen (1991) und eigentlich keine Auswärtsniederlage verbunden werden, dann ist das Müngersdorf. Denn dort regiert nur einer. Lautern und sonst keiner!
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

zet hat geschrieben:Werauchimmer, was ist denn die Sinnfrage?
notorische Miesepeter mögen es nicht,wenn andere sich noch freuen können....
Normalerweise mäckern sie nur bei Niederlagen,da es aber noch keine gab,müssen auch Siege schlecht geschrieben werden.
teufelwiesbaden
Beiträge: 1917
Registriert: 13.04.2009, 14:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von teufelwiesbaden »

Inoshiro hat geschrieben:Allen Unkenrufen zum Trotz kann der 1.FCK ja so schlecht nicht sein, wenn man sich mal die Statistik anschaut:

1. mit Hertha und Braunschweig auf Platz 1 bei den meisten geschossenen Toren (18)

2. Kaiserslautern-Spieler auf Platz 1 und 3 der Torschützenliste

3. Laut Kicker die drittbeste Mannschaft in der Topspieler-Bewertung (hinter Aalen und Braunschweig)

4. Die meisten Berufungen in die Kicker-Elf-des-Tages (12)

Das sind alles Dinge, über die man froh sein sollte und mit denen nach der letzten Saison NIEMAND rechnen konnte. Stattdessen wird aber von einigen jedes Spiel schlecht geschrieben und auf die erste Niederlage gehofft damit man dann schreiben kann "Siehste? Hab' ich es doch gewusst!".
Genauso sieht es aus :applaus:
Dass der Aufstieg kein Selbstläufer werden wird,
war allen Beteiligten vor der Saison klar. Ein bisschen mehr Zurückhaltung wäre nach den katastrophalen Ereignissen der letzten Saison angebracht. Nicht, dass wir grundlos wieder in eine Negativspirale kommen :!:
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

flammendes Inferno hat geschrieben:
zet hat geschrieben:Werauchimmer, was ist denn die Sinnfrage?
notorische Miesepeter mögen es nicht,wenn andere sich noch freuen können....
Normalerweise mäckern sie nur bei Niederlagen,da es aber noch keine gab,müssen auch Siege schlecht geschrieben werden.
Ob es den ein oder anderen Erbsenzähler wohl wirklich gibt, also im Sinne von Stadionbesuchen? Da kann man so seine Zweifel haben...
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Betzedeiwel
Beiträge: 565
Registriert: 11.01.2007, 20:52
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Betzedeiwel »

werauchimmer hat geschrieben:Wir haben ein grundsätzliches "Heimproblem", ob das jetzt in den offiziellen Sprachgebrauch passt oder nicht ist mir egal, wir haben es.
Warum? Weil wir seit fast einem Jahr nur zwei Siege feiern konnten und beide gegen Dusiburg und Aufsteiger Sandhausen waren verdammt knapp.

Das ist für mich der entscheidende Punkt und deswegen habe ich auch im Vorfeld des Spiels von "Schicksalspiel" gesprochen und auch dazu stehe ich: Wenn wir es mit diesem Verein und den geschaffenen, hochprofessionellen, sehr kostenintensiven Strukturen nicht schaffen einen Aufsteiger mit bestenfalls 3. Liga Strukturen in einem Heimspiel klar zu bezwingen, dann stimmt was nicht, dann stellt sich die Sinnfrage.
Wir haben gewonnen, ok, wir haben aber in der 85. Minute beinahe das 2:2 kassiert, von einem Gegner, der insbesondere nach dem 1:1 die wesentlich besseren Spielanlagen gezeigt hat.
Ich erkenne insbesondere nach dem 1:1 kein System, das bei uns irgendwie zum tragen kommt.
Das ist alles planlos, hilflos und von viel Hektik und wenig Selbstvertrauen geprägt.

Jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Du bringst die 85. Minute als Bsp. für den Fast-Ausgleich und unterschlägst gleichzeitig 3-4 sehr gute Torgelegenheiten auf unserer Seite, welche das Spiel schon eher entschieden hätte.

Darüber hinaus erklärst du die kostenintensiven Strukturen als zwingenden Grund Sansibarhausen mit mindestens 5 Toren wegzuballern.

Wenn das die Anhaltspunkte sind, die über Sieg und Niederlage entscheiden,dann ist es ein Ding der Unmöglichkeit,dass z.B Berliner AK 07 gegen Hoffenheim gewinnt.Um nur ein Bsp. zu nennen...

Die Tagesform hat schon des öfteren Qualität geschlagen.
Und ich denke das die Zeit vorbei ist,dass "große" Namen die "Kleinen" sang und klanglos abschießen.
Die Arbeit wird auch bei den unbedeutenden Vereinen qualitativ hochwertiger,zumindest was das Spiel mit dem Ball angeht.

Und zu deiner Sinnfrage:
Diese stellst du dir schon bestimmt seit den letzten 4-5 Spielen. :nachdenklich:

Ebenso finde ich,dass es noch kein Gegner geschafft hat uns zu dominieren.
Im Gegenteil.Wir waren die meiste Zeit spielbestimmend oder zumindest auf Augenhöhe.
Doch haben auch wir regelmäßig unsre dolle 5 Minudde......das es dann leider immer klingelt ist Mist und muss einfach abgestellt werden.

Aber so pechrabenschwarz wie du,seh ich das alles nicht.
„Beim Kampf um den Ball haben wir da den Leuten den Schädel fast weggetreten, ohne foul zu spielen." Gerry Ehrmann
MatzeW
Beiträge: 733
Registriert: 10.08.2006, 08:55

Beitrag von MatzeW »

Sagen wir es einfach mal so:

Operation "kurze Buxxe" kann kann fortgesetzt werden ...

8-)
Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

werauchimmer hat geschrieben:Das ist für mich der entscheidende Punkt und deswegen habe ich auch im Vorfeld des Spiels von "Schicksalspiel" gesprochen und auch dazu stehe ich: Wenn wir es mit diesem Verein und den geschaffenen, hochprofessionellen, sehr kostenintensiven Strukturen nicht schaffen einen Aufsteiger mit bestenfalls 3. Liga Strukturen in einem Heimspiel klar zu bezwingen, dann stimmt was nicht, dann stellt sich die Sinnfrage.
Wir haben gewonnen, ok, wir haben aber in der 85. Minute beinahe das 2:2 kassiert, von einem Gegner, der insbesondere nach dem 1:1 die wesentlich besseren Spielanlagen gezeigt hat.
Dieser Absatz ist schon wieder voller Behauptungen, die faktisch schlichtweg falsch sind. Unsere "hochprofessionellen, sehr kostenintensiven Strukturen" lassen sich ohne weiteres quantifizieren: 11 Millionen Euro Personaletat (zur Einordnung: Hertha:13 Millionen, Köln 17-20 Millionen, Pauli versteckt den Mannschafts- im Gesamtetat, geschätzt werden 12-14 Millionen).

Guckst Du hier:

http://www.handelsblatt.com/sport/fussb ... 53966.html

Obendrauf: Sandhausen "mit bestenfalls 3. Liga Strukturen"? Der Mannschaftsetat von Sandhausen wurde vor der Saison auf 7,7 Millionen Euro geschätzt (grad keine Zeit den Thread aus der Saisonvorbereitung rauszusuchen), was mehr als bei 60 München wäre (deren Etat mir allerdings auch sehr "kleingerechnet" rüberkommt...); das ist eine Schätzung - wer allerdings weiß, dass Sandhausen die kleine Rolle in Pumas aktueller Fußball-PR-Strategie für Deutschland (flankieren den BVB) zugeschrieben bekommen hat, weiß dass das nicht unrealistisch ist. Haben ja immerhin mal eben so einen Charisteas zum Probetraining einfliegen lassen...

Und was die Schlussphase angeht:

Man kann doch nicht jede Chance des Gegners schon gefühlt als Tor rechnen - und dann unterschlagen, dass wir selbst deutlich öfter am Drücker waren:
kicker hat geschrieben:Nachdem Idrissou nach Freistoßvariante gegen Ischdonat einen Schritt zu spät gekommen war (72.), brachte Dais mit Löning einen weiteren Stürmer - Sechser Morena ging raus. Der Aufsteiger erhöhte nun das Risiko und gewährte den Hausherren so mehr Freiräume. Das führte auch dazu, dass FCK-Konter immer wieder durch Fouls gestoppt werden mussten. Eine Flut von Gelben Karten sowie zahlreiche Freistöße für die Foda-Elf waren die Folge - so scheiterte Dick mit seinem direkten Freistoß am rechten Pfosten (79.).

In den Schlussminuten warf der SVS alles nach vorne und hätte durch Löning fast noch ausgeglichen, der Joker köpfte allerdings drüber (82.). Auf der anderen Seite vergab Bunjaku die Entscheidung, als er aus elf Metern zu unpräzise war (88.). Bedauern musste er das nicht, denn in der Nachspielzeit machte es der eingewechselte Hajri besser: Kittners Kopfballabwehr landete beim 29-Jährigen, der bei seinem Zweitligadebüt genau Maß nahm, mit einem sehenswerten Fernschuss ins rechte Eck vollendete und den 3:1-Endstand besiegelte (90.+2).
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -1604.html

Und zu guter letzt das, was an Deinen Posts am meisten provoziert:
werauchimmer hat geschrieben:Denk darüber einfach mal in Ruhe nach, dann kommst Du zu keinem wesentlich anderen Ergebnis.
Gelinde gesagt: Wishfull thinking. Noch keiner hat recht bekommen, weil er sich selbst recht gibt. Die Genese von sowas wie Evidenz ist ein komplizierter Prozess. Vor allem aber ein sozialer Prozess. Wenn man das vergisst, steht man schnell doof da...



@Mac41:

Ich für meinen Teil werfe Dich mit niemandem in einen Topf. Und ich verstehe auch, wie Du das Verhältnis von Anspruch und Wirklichkeit einordnest. Allerdings: Wenn man - und ich für meinen Teil tue das - @salamanders Analyse der zweiten Liga (kurz: trostlose Kicks weil die individuellen Kreativ-Fähigkeiten nicht mit dem taktischen Niveau mithalten können) teilt, dann ist die kritisierte "Zufriedenheit" vielleicht nicht mehr ganz so unverständlich.

Ich für meinen Teil bin überhaupt nicht zufrieden. Fußball vor 15 Uhr ist gegen die Menschenwürde. Mannschaften, die einen Tross "WM-Stadion-Touristen" mitbringen sind langweilig. Dauerlaufende 9erketten sind der natürliche Feind emotional intensiver Fußballspiele. Ich bin nicht zufrieden, ich will dass das aufhört!

Aber dennoch bin ich mir der Tatsache bewusst, dass wir uns zuerst diese Suppe auslöffeln müssen damit Anspruch und Wirklichkeit gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten können.

Und da erscheinen mir Leute, die uns mit 20 Punkten auf Platz drei "keine Chance" auf einen direkten Aufstiegsplatz attestieren und aus dem Nichts irgendwelche aus Luft gewobenen und nicht genauer zu bestimmenden "Sinnfragen" in den Raum stellen mehr als würdig, Widerspruch zu provozieren.
YouriDjorkaeff
Beiträge: 535
Registriert: 07.06.2010, 16:17

Beitrag von YouriDjorkaeff »

Ich sage es mal so: lieber jetzt nicht so toll spielen und gewinnen (!) und später toll spielen und gewinnen (!), als gut spielen und verlieren.

Ich verstehe ja, dass einige glauben ausgemacht zu haben, dass wir nicht wie Barca die Liga dominieren. Ich persönlich finde Spannung in einem Spiel nicht so schlimm (wenn wir es am Ende gewinnen!). Wir haben junge Spieler, die müssen sich erst entwickeln und konstant in ihren Leistungen werden. Wer das von den jungen Spielern jetzt schon einfordert, hat keine Ahnung von Fußball. Auch Dortmund hat Zeit gebraucht.
Im Übrigen sollte man auch nicht vergessen, dass wir zu Hause Unentschieden gegen die Hertha aus Berlin und gegen Braunschweig gespielt haben - nicht die schlechtesten Mannschaften!
Ich persönlich sehe uns auf Kurs. Das Spiel muss besser werden und es wird auch besser werden. Das geht aber nicht von heute auf morgen. Dazu braucht es Zeit. Viele sind einfach viel zu ungeduldig. Carpe diem!! :teufel2:
Handy-Man
Beiträge: 1850
Registriert: 24.05.2008, 12:56

Beitrag von Handy-Man »

Betzedeiwel hat geschrieben: Und zu deiner Sinnfrage:
Diese stellst du dir schon bestimmt seit den letzten 4-5 Spielen. :nachdenklich:
Don´t feed the troll.
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

MatzeW hat geschrieben:Sagen wir es einfach mal so:

Operation "kurze Buxxe" kann kann fortgesetzt werden ...

8-)
Du meinst "kurze Hosen für den Aufstieg"?
Nachdem ich mir in Oberhausen mächtig die Eier abgefroren hab bin ich dieses Jahr doch recht vorsichtig... :D
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

zet hat geschrieben:Werauchimmer, was ist denn die Sinnfrage?

Ob Kuntz noch tragbar ist?
Ob Foda noch tragbar ist?
Was genau meinst Du damit?
Berechtigte Frage, so genau kann ich es auch nicht sagen, fest steht nur, dass drei Trainer (Foda hat immerhin ja zwei Siege!) und fast zwei Mannschaften das selbe Problem haben.

Ich finde, dass man das einfach mal thematisieren muss. Ich war felsenfest überzeugt, dass es nach Kurz und Ballakov mit Foda besser wird, wurde es ja auch, zumindest ein bisschen, aber bei weitem nicht so, wie ich mir das gewünscht hätte.

Es muss doch irgendeinen Ansatz geben, der uns aus der Misere bringt, dass die Gegner, auch Sandhausen am Freitag, mittlerweile rotzfrech mitspielen und wir im Heimspiel uns nicht mehr aus dem Druck befreien können.

Ich muss mir das mal überlegen, wie gesagt, berechtigte Frage.

@Ktown2Xberg
Ich habe von kostenintensiv gesprochen, da gehört mehr dazu, als nur der Spieleretat. Wir haben fast 5 Mio alleine an Stadionkosten pro Jahr an der Backe, Sandhausens Stadion hat keine 5 gekostet. Der SVS hat mit PUMA einen guten Sponsor? Ok, warum die, warum wir eigentlich nicht?

Ich hatte es schon mal gepostet, auch der FC Köln muss sich Gedanken machen, warum die 2. Liga spielen und nicht 1., deren finanzielle Möglichkeiten sind mit unseren ja nicht mal ansatzweise zu vergleichen, aber auch die lassen sich von den "kleinen" Vereinen "abhängen".
Warum stehen immer mehr Traditionsvereine -trotz allerbester Voraussetzungen- auf dem absteigeneden Ast, das ist doch die Frage?!

Zum Thema soziale Prozesse: da haben einige hier ja heftigen nachholbedarf, letzte Saison alles runter gemacht, was vom Abstieg geredet hat, jetzt teilweise die selben Leute, die wieder alles niedermachen, was nicht 100% linienkonform ist.

Ich konnte mich wieder nicht zurückhalten, habe gegen die Posts, die das Positive beleuchten und Hoffnung machen wollen gar nichts, aber auch da kann man die guten Posts an einer Hand abzählen.

Und um es für viele so richtig uninteressant zu machen: Ich finde Kuntz hat in der Saison nachvollziehbare und eigentlich gute Transfers gemacht, ich bin mit der Mannschaft zufrieden, finde einige Leute, wie unseren Kapitän, Heintzi und Mo z.B. echt gut.
Mir macht das, was die mir in Heimspielen größtenteils so zeigen, aber leider keinen Spaß und wenn man die Zuschauerzahl am Freitag nimmt, dann kann man sagen, dass das nicht nur mir so geht. Da waren etlich Dauerkarteninhaber nicht da.

Es ist eine reine Hypothese, aber ich habe schon am Freitag gesagt: zum Glück ist das Sandhausen, denn gegen St. Pauli wären auch nicht viel mehr gekommen, evtl. wären dann wirklich 27.000 - 30.000 im Stadion gewesen, aber mehr nicht.

Das war schon mal anders und da müssen wir wieder hin:

1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli 4:1 (1:0)

Wettbwerb: 2. Bundesliga , 4. Spieltag
Datum: 12.09.2008, 18:00 Uhr

Aufstellung 1. FC Kaiserslautern

Sippel
Kotysch (18. Sam)
Ouattara
Amedick
Bellinghausen
Dick
Demai
Dzaka
Paljic (72. Lamprecht)
Jendrisek (86. Reghecampf)
Hesse

Tore:
1:0 Jendrisek (39.)
1:1 Hoilett (50.)
2:1 Dzaka (61.)
3:1 Hesse (62.)
4:1 Bellinghausen (74.)

Zuschauer: 41669

Wenn man die Mannschaft sieht und sich die Emotionen zurückruft, die speziell in diesem Spiel drin waren, dann sage ich, dass da mehr Adrinalin in dem Spiel war, als in der gesamten bisherigen Saison! Und die Mannschaft damals war sicher nicht stärker, als die jetzige!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Ktown2Xberg hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:Das ist für mich der entscheidende Punkt ..
Dieser Absatz ist schon wieder voller Behauptungen, die faktisch schlichtweg falsch sind. ..

Und da erscheinen mir Leute, die uns mit 20 Punkten auf Platz drei "keine Chance" auf einen direkten Aufstiegsplatz attestieren und aus dem Nichts irgendwelche aus Luft gewobenen und nicht genauer zu bestimmenden "Sinnfragen" in den Raum stellen mehr als würdig, Widerspruch zu provozieren.
Wenn ich nicht erklärter Gegner von Vollzitaten wäre, hätte ich nicht gekürzt.
Die Kürzungen bedeuten jedoch nicht, dass ich dem Rest nicht auch zustimme.


Das deutsche Wort "Sinn" hat so etwas Nebliges, Halbmystisches.
Richtung, Zweck, Wahrnehmung, dazu ein Teelöffel Transzendenz, und kräftig umrühren.
Sehr praktisch, wenn Einer schön allgemein bleiben will. Sehr unpraktisch für den Gegenüber, der rätseln darf, was gemeint sein soll.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

werauchimmer hat geschrieben:
zet hat geschrieben:Werauchimmer, was ist denn die Sinnfrage?

Ob Kuntz noch tragbar ist?
Ob Foda noch tragbar ist?
Was genau meinst Du damit?
Berechtigte Frage, so genau kann ich es auch nicht sagen, fest steht nur, dass drei Trainer (Foda hat immerhin ja zwei Siege!) und fast zwei Mannschaften das selbe Problem haben.
Wenn Du's nicht weißt - warum dann so ein gewichtiges Wort wie "Sinnfrage" überhaupt in den Raum werfen? Weil's früher schonmal schöner war? Das kann doch nicht Dein Ernst sein...

Als ob Fußball ein abgetrenntes System wäre, als ob man nur sagen müsste "So nicht!" um dann zwischen 2, 3 Variablen zu wählen, an welcher gedreht werden muss. Hier mal nur 3 Dinge (von den potentiell unendlichen Erklärungsansätzen), warum's im Moment weniger Spaß macht - und wir trotzdem mit unserem Verein im Reinen sein dürfen:

a) Kurz- und mittelfristige Dynamik: Du willst nicht wirklich fragen, warum im Herbst 2008 (!) ein Zweitligaspiel des FCK mehr Zuschauer gezogen hat, mehr Euphorie vorhanden war, als nach dem trostlosesten Abstieg der Vereinsgeschichte? (Abgesehen davon, dass die These "gegen Pauli kommen auch nicht mehr" zum jetzigen Zeitpunkt mal wieder nix als heiße Luft ist.)

b) Der Fußball verändert sich. Zuletzt haben die körperlichen und intellektuellen Anforderungen die mit dem verbunden sind, was in der nationalen Spitze (1. Drittel Bundesliga) gespielt wird enorm angezogen. Zum Glück reagiert man im Fußball darauf augenscheinlich noch nicht, wie man es im Radsport getan hat. Das Ergebnis ist, dass die meisten Mannschaften eine Taktik wählen, die den Einfluss individueller Klasse minimiert, ob es der Gegner will oder nicht. Wenn ich hier lese "unsere Leistungen reichen nicht für die Spitze der zweiten Liga", dann schmunzel ich mir gepflegt eins. Hat irgend jemand hier gestern Nürnberg gegen Augsburg gesehen? Was war das dann vom "gefühlten Niveau" her? Amateurfußball?
Gute Leistungen sehen heute eben anders aus als vor 10 Jahren. Und da sahen sie anders aus, als vor 20 Jahren. Das ist der Lauf der Dinge. Aber Fußball ist kein römisches Amphitheater. Da stellt man sich nicht hin und sagt "Meine Mannschaft macht keinen Spaß mehr", also muss das Ganze hinterfragt werden. Das ist nicht der "Sinn" eines Fußballvereins. Und wer glaubt, das sei früher anders gewesen, sollte einfach nochmal "Fever Pitch" lesen.

c) Zuschauerzahlen sind kein direkter Indikator für die "Leistung" unseres Vereins, dafür wurzelt der Fußball viel zu tief in der Gesellschaft. Wir haben die größte Wirtschaftskrise nach dem 2. Weltkrieg - da kann es schon noch andere Gründe geben, warum in einer der "strukturschwächeren" Gegenden Deutschlands das Geld nicht so locker sitzt. Abgesehen davon sind Hoppelheim und Mainz nunmal leider Realität. Aber sollen wir jetzt schuldige dafür suchen, dass die Bindungen zu den Vereinen allgemein nicht mehr so fest sind wie vor 20 Jahren (such mal im Netz nach Fan-Migrationsbeschreibungen im Großraum Braunschweig / Osnabrück / Wolfsburg...)? Wenn wir Zuschauer zurückgewinnen wollen, dann müssen wir mindestens in der selben Liga spielen wie der Depp und der Dopp.

Und auch von mir nochmals die Frage: Welchen Sinn meinst Du denn? Ob es Sinn macht, den FCK nicht vom Wettbewerb abzumelden? Ob es Sinn macht, FCK-Fan zu sein? Den Sinn des Lebens?
werauchimmer hat geschrieben: @Ktown2Xberg
Ich habe von kostenintensiv gesprochen, da gehört mehr dazu, als nur der Spieleretat. Wir haben fast 5 Mio alleine an Stadionkosten pro Jahr an der Backe, Sandhausens Stadion hat keine 5 gekostet. Der SVS hat mit PUMA einen guten Sponsor? Ok, warum die, warum wir eigentlich nicht?
Moooooment. Unsere hohe Stadionmiete ist doch ein Wettbewerbsnachteil, kein Wettbewerbsvorteil. Wieso sollten diese Kosten irgendwie nahelegen, dass wir einen Verein wie Sandhausen klar dominieren müssen, im "Schicksalsspiel"? Allein darum ging es, lies Dir doch Deinen Post nochmals durch. Da sind die Gesetze der Logik nicht gänzlich auf Deiner Seite.
Etwas anderes wäre es, wenn wir - wie von @Mac41 öfter angeführt - aus der Stadionmiete den Anspruch aufzusteigen ableiten würden. mMn dazu ist bekannt: Keiner steigt davon auf, dass er feststellt, aufsteigen zu müssen. Das geht nur über Arbeit. Die kann man bewerten. Und da fällt Dein bisheriges Fazit doch gar nicht so schlecht aus. Womit wir wieder bei der Frage nach der "Sinnfrage" wären...

Du siehst doch an den Reaktionen auf Deine Posts hier sehr gut, wo das Problem liegt. Keiner - ich für meinen Teil erst recht nicht - hat ein Problem damit, wenn Du in jedem Spieltagsthread hier 5x Aussagen a la "mMn spielen die nur Scheiß, es macht keinen Spaß mehr, Foda hat keine Ahnung, Ihr hier alle auch nicht" posten würdest. Fine by me.

Aber das tust Du nicht. Du ziehst stattdessen permanent optimistischere User ins Lächerliche. Und das ist nichtmal das Schlimme. Du tust das stets in dem Gestus, "die eine wahrste Wahrheit" zu vertreten. Und versuchst diese gleich mitzuliefern. Und nichtmal das ist das schlimme. Dann gerät diese Wahrheit bei Dir auch noch sehr flexibel - und gipfelt sobald man sich auf eine konkrete Diskussion mit Dir einlässt in einem Provinzpolitiker-gleichen seriellen Etablieren von gleichermaßen schlagwortartigen wie diffusen Begrifflichkeiten wie "Tasmania Kaiserslautern", "Schicksalsspiel" oder eben jetzt "Sinnfrage". Und wenn z.B. das "Schicksalsspiel" dann eben doch gewonnen wurde, dann ändert das nichts an Deiner Argumentation, Du gehst einfach zum nächsten Kampfbegriff über als wäre nichts gewesen. Das einzig konstante ist die Stoßrichtung.

Das nennt man "Politik machen". Und das ist das Problem.

Klar, wir sind hier im Netz und keiner von uns weiß, ob Du nun handfeste Interessen hast oder nur eine Psychopathologie auslebst. Das ist aber letztlich auch egal. Wenn hier jemand permanent eine diffuse Unruhe (anstatt einer sachlichen, greifbaren Kritik mit konkreten Adressaten) zu verbreiten sucht, dann macht das dieses Forum für mich (und andere) immer ungemütlicher. Und bevor ich mich davon vertreiben lasse, mache ich halt lieber mein Maul auf. Und das musst Du Dir dann eben genauso anhören.

Wie's in den Pfälzer Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder heraus.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

:applaus:
Wehe, Du hörst hier jemals auf zu posten :wink:
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Antworten