antikochteufel hat geschrieben:Ich wünschte mir jedenfalls einen mittelfristigen Plan zum Schuldenabbau, der auch in Zukunft die Erteilung der Lizenz sichert.
Ich glaube, die bittere Wahrheit ist, dass wir in Liga 2 nur eines von beidem haben können:
- Entweder einen Plan zum systematischen Schuldenabbau, der aber aufgrund der Einnahmesituation nur durch harte Kosteneinschnitte zu haben ist und damit die Abwärtsspirale aus Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, daraus folgend geringeren Einnahmen und noch ergo noch größeren notwendigen Einsparungen in Gang setzt. Die Jäggi-Strategie also. Vulgo: Totsparen.
- Oder das bewusste Inkaufnehmen wirtschaftlicher Verluste auf Zeit, ein Tanz auf der Rasierklinge mit der Hoffnung, baldmöglichst, nein: sofort, wieder aufzusteigen. Die Kuntz-Strategie. Hoffen und beten.
Natürlich gibt es da noch ein dritte Option:
Aufbau einer glänzenden Jugendarbeit, welche zahlreiche Talente hervorbringt, die uns zunächst den sportlichen Erfolg und danach tolle Ablösesummen bescheren. Dann könnte man finanziell gesunden, ohne sportlich weiter abzusteigen.
Nur: Das versuchen alle Bundesligisten aud den ersten 3 Ligen und wer schafft das wirklich nachhaltig? Unsere jungen Wilden von 2006 sind verpufft wie Sternschnuppen. Von der Produktion irgendwelcher großer Talente sind wir nach meinem Gefühl zu weit entfernt, als dass sich darauf jetzt eine Strategie bauen ließe. Das wird 10 Jahre brauchen, bevor wir da sind. Was nicht heisst, dass Schritte in diese Richtung gegangen werden müssen. Nur: Jetzt Millionen in die Jugendarbeit zu stecken statt in den Rachen der Profis zu werfen mag zwar auf eden ersten Blick vernünftig und sympathisch klingen, könnte aber kurzfristig in Liga 3 oder 4 enden. Und wer will das schon.
Schon Jäggi musste feststellen, dass Fußball nicht mit anderen Wirtschaftszweigen vergleichbar ist. Der sportliche Erfolg dominiert hier alles, auch das Wirtschaftliche, und deshalb ist langfristiges Planen für Mannschaften ohne stabile Erstligaperspektive schwierig.
Ich fürchte, wir können nur hoffen, dass uns Kuntz im nächsten Jahr irgendwie wieder in Liga 1 wurschtelt - oder wir uns ab 2013 zwischen Aue und Rostock einordnen und wieder von der Stadt alimentieren lassen.
Wie schnell es nach unten gehen kann, wenn die sportliche Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr gegeben ist, zeigen gearde Aachen und Karlsruhe.