Zum Auswärtsspiel in Sinsheim bei der TSG Hoffenheim setzt die Deutsche Bahn erneut einen Entlastungszug für die Fans des 1. FC Kaiserslautern ein. Die Fahrzeiten lauten wie folgt:
Die Züge können komplett mit der Eintrittskarte fürs Fußballspiel befahren werden, die gleichzeitig als VRN-Kombiticket gilt.
Im Stadion selbst hat die TSG Hoffenheim den FCK-Anhängern sämtliche Fan-Utensilien verboten - außer Fanschal, Kleidung und massiver Stimmgewalt!
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
BliesInferno hat geschrieben:die eintrittskarte gilt ab homburg saar schon als fahrkarte
heißt das ich ab homburg nach lautern und von dort aus weiter mit dem entlastungszug nach sinsheim und abends wieder nach lautern und dann nach homburg mit der eintrittskarte ?
BliesInferno hat geschrieben:die eintrittskarte gilt ab homburg saar schon als fahrkarte
heißt das ich ab homburg nach lautern und von dort aus weiter mit dem entlastungszug nach sinsheim und abends wieder nach lautern und dann nach homburg mit der eintrittskarte ?
Richtig wie bei Heimspielen des FCK. Sind die Eintrittskarten in Hoffenheim auch Kombitickets für das komplette VRN Gebiet
sehr gut, dann erspar ich mir die Fahrt mit dem Auto und die damit verbundene Parkplatzsuche und fahre mit dem Zug, die Endhaltestelle liegt ja dierekt neben dem Stadion oder??
derkemerbu hat geschrieben:sehr gut, dann erspar ich mir die Fahrt mit dem Auto und die damit verbundene Parkplatzsuche und fahre mit dem Zug, die Endhaltestelle liegt ja dierekt neben dem Stadion oder??
Ja sind nur ca 10 Miinuten am Technikmuseum vorbei, durch eine Autobahnunterführung und schon befindet man sich am Stadion ( direkt auf der Seite auf der auch der Gästeblock ist)
kappel1719 hat geschrieben:Mal gespannt, ob die weihnachtsmarkt-ähnlichen Büdchen wieder offen sind. Dort konnt mans aushalten, unter seinesgleichen, wohl gemerkt.
jo, die gibts immer noch - direkt am museum
ALLE nach sinsheim!!!